IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Quetiapin Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

quetiapin wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Überraschend ist, dass Quetiapin, ein atypisches Antipsychotikum, in Deutschland jährlich rund 5 Millionen Mal verschrieben wird. Dieses Medikament, das zur Behandlung von Schizophrenie und bipolaren Störungen eingesetzt wird, beeinflusst die Wirkungsweise von Dopamin und Serotonin im Gehirn.

Quetiapin besitzt antipsychotische, antidepressive und zentral dämpfende Eigenschaften, indem es mit den Rezeptoren dieser Nervenbotenstoffe im Gehirn interagiert. Es blockiert Dopamin-Rezeptoren, ohne sie zu aktivieren, und reguliert so die überhöhte Dopamin-Wirkung herunter. Das führt zur Verbesserung von Symptomen wie Wahnvorstellungen und Realitätsverlust bei Schizophrenie.

Die Wirkung von Quetiapin auf quetiapin erfahrungen, quetiapin dosierung, quetiapin nebenwirkungen, quetiapin absetzen, quetiapin schlafmittel und quetiapin depression wird im Folgenden genauer beleuchtet.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wie wirkt Quetiapin?
  • Aufnahme, Abbau und Ausscheidung von Quetiapin
  • Quetiapin Anwendungsgebiete
  • Dosierung und Anwendung von Quetiapin
  • Quetiapin Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen und Kontraindikationen
  • Quetiapin wirkung bei Kindern und Jugendlichen
  • Erhältlichkeit und Zulassung von Quetiapin
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Wie wirkt Quetiapin?

Quetiapin wirkt im Gehirn, indem es mit den Rezeptoren verschiedener Neurotransmitter wie Dopamin und Serotonin interagiert. Dopamin ist ein wichtiger Botenstoff, der unter anderem Motivation, Freude und Bewegungsabläufe vermittelt. Ein Zuviel an Dopamin kann zu Symptomen wie Schizophrenie und Realitätsverlust führen. Quetiapin bindet an Dopamin-Rezeptoren, ohne sie zu aktivieren, und blockiert sie stattdessen für das in hoher Konzentration vorhandene Dopamin. Dadurch wird die überhöhte Dopamin-Wirkung normalisiert.

Quetiapin als Antipsychotikum

Quetiapin gehört zu den sogenannten atypischen Antipsychotika. Im Gegensatz zu den älteren, typischen Neuroleptika hat es ein geringeres Risiko für extrapyramidale Nebenwirkungen wie Bewegungsstörungen. Die Kombination aus Rezeptorantagonismus und höherer Selektivität für Serotonin- im Vergleich zu Dopamin-Rezeptoren wird als ursächlich für die antipsychotischen Eigenschaften und das günstigere Nebenwirkungsprofil von Quetiapin angesehen.

Zentral dämpfende Eigenschaften

Quetiapin hat zudem zentral dämpfende Eigenschaften, d.h. es wirkt beruhigend auf das zentrale Nervensystem. Dadurch können zwar Symptome wie Unruhe, Erregung oder Halluzinationen gelindert werden, allerdings gehen diese zentral dämpfenden Eigenschaften auch mit einer Reihe von Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Schwindel oder Mundtrockenheit einher.

Aufnahme, Abbau und Ausscheidung von Quetiapin

Nach der Aufnahme im Darm wird Quetiapin in der Leber umfassend verstoffwechselt. Auch die dabei entstehenden Abbauprodukte haben eine antipsychotische Wirkung. Der Wirkstoff wird vor allem über das CYP-Enzymsystem in der Leber abgebaut, speziell über das Enzym CYP3A4. Daher können Wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten, die ebenfalls über dieses Enzymsystem verstoffwechselt werden.

Metabolisierung in der Leber

Der Abbau von Quetiapin erfolgt hauptsächlich in der Leber, wo der Wirkstoff durch das CYP-Enzymsystem, insbesondere das Enzym CYP3A4, verstoffwechselt wird. Diese Metabolisierung führt zur Bildung von aktiven Abbauprodukten, die ebenfalls antipsychotische Eigenschaften besitzen.

Halbwertszeit und Ausscheidungswege

Nach etwa sieben Stunden ist die Hälfte des Quetiapin-Wirkstoffs ausgeschieden, nach zwölf Stunden die Hälfte des aktiven Abbauprodukt. Circa drei Viertel des Wirkstoffs werden über den Urin, ein Viertel über den Stuhl ausgeschieden. Bei älteren Patienten und bei eingeschränkter Leberfunktion ist die Ausscheidung verlangsamt, sodass die Dosis oft reduziert werden muss.

Quetiapin Anwendungsgebiete

Quetiapin wird zur Behandlung von Schizophrenie eingesetzt. Es hilft, Symptome wie Wahnvorstellungen, Halluzinationen und Realitätsverlust zu reduzieren. Darüber hinaus ist Quetiapin für die Behandlung von bipolaren Störungen zugelassen, sowohl für manische als auch für depressive Episoden. Außerdem kann es als Zusatztherapie bei Depressionen eingesetzt werden.

Bei bipolaren Störungen dient Quetiapin der Behandlung von manischen und depressiven Episoden. Erweist es sich dabei als wirksam, kann es auch zur Vorbeugung von Rückfällen in solche Episoden genutzt werden. Quetiapin kann dabei sowohl bei leichten als auch bei schweren manischen und depressiven Phasen eingesetzt werden.

Neben der Anwendung bei Schizophrenie und bipolaren Störungen ist Quetiapin auch als Zusatztherapie bei Depressionen zugelassen. In dieser Indikation wird es ergänzend zu anderen Antidepressiva eingesetzt, um die Symptome weiter zu verbessern.

Dosierung und Anwendung von Quetiapin

Je nach Anwendungsgebiet existieren unterschiedliche Dosierungsschemata für Quetiapin. Gemeinsam ist, dass die Behandlung mit einer niedrigen Dosis beginnt und die Dosis dann über mehrere Tage langsam gesteigert wird, bis die gewünschte Wirkung eintritt. Zur Erhaltungstherapie wird die Dosis dann auf die niedrigste wirksame Dosis reduziert.

Dosierungsschemata für verschiedene Erkrankungen

Bei der Behandlung von Schizophrenie beginnt die Therapie mit Quetiapin in der Regel mit 25 mg zweimal täglich. Die Dosis wird dann schrittweise bis auf 300-450 mg pro Tag erhöht. Zur Behandlung von bipolaren Störungen werden ähnliche Dosierungen eingesetzt, jedoch kann die Tagesdosis bis zu 800 mg betragen.

Wenn Quetiapin als Zusatztherapie bei Depressionen eingesetzt wird, beginnt die Behandlung mit 50 mg pro Tag, die dann auf bis zu 300 mg pro Tag gesteigert werden können.

Anpassung der Dosis für ältere Patienten und Patienten mit Leberfunktionsstörungen

Bei älteren Patienten ist die Ausscheidung von Quetiapin verlangsamt, daher wird die Dosis oft verringert, um eine Akkumulation des Wirkstoffs zu vermeiden. Gleiches gilt für Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion, da Quetiapin hauptsächlich in der Leber verstoffwechselt wird. Hier beginnt die Behandlung mit einer besonders niedrigen Anfangsdosis, die dann langsam gesteigert wird.

Quetiapin Nebenwirkungen

Die häufigsten Nebenwirkungen von Quetiapin (bei mehr als 10% der Behandelten) sind Benommenheit, Schwindel, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Absetzsymptome beim Beenden der Behandlung, Erhöhung der Blutfettwerte, Erhöhung des Gesamtcholesterins, Senkung des HDL-Cholesterins, Gewichtszunahme und extrapyramidale Symptome wie Parkinson-artige Bewegungsstörungen.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Seltener, aber durchaus möglich sind Nebenwirkungen wie Veränderungen der Schilddrüsenwerte, erhöhter Blutzuckerspiegel, Appetitzunahme, Schlafstörungen, Suizidgedanken, Sehstörungen, Herzrasen und Atemnot. Diese Nebenwirkungen können schwerwiegend sein und erfordern eine sorgfältige ärztliche Beobachtung.

Wechselwirkungen und Kontraindikationen

Quetiapin wird hauptsächlich über das CYP-Enzymsystem in der Leber abgebaut, insbesondere über das Enzym CYP3A4. Daher können quetiapin wechselwirkungen mit Medikamenten auftreten, die ebenfalls über dieses Enzymsystem verstoffwechselt werden. Manche Medikamente hemmen den Abbau von Quetiapin, wodurch dessen Wirkung und Nebenwirkungen verstärkt werden können. Andere Medikamente beschleunigen den Abbau und verringern so die Wirksamkeit von Quetiapin.

Kontraindikationen bei Schwangerschaft und Stillzeit

Quetiapin ist in der quetiapin schwangerschaft prinzipiell einsetzbar, da Studien kein erhöhtes Risiko für Fehlbildungen zeigen. In der Stillzeit kann Quetiapin unter ärztlicher Beobachtung akzeptabel sein. Allerdings liegen nicht zu allen Aspekten ausreichende Daten vor, sodass die Entscheidung für oder gegen eine Behandlung sorgfältig abgewogen werden muss.

Art der Wechselwirkung Mögliche Auswirkungen quetiapin kontraindikationen
Hemmung des Abbaus durch andere Medikamente Verstärkte Wirkung und Nebenwirkungen von Quetiapin Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten, die über CYP3A4 abgebaut werden
Beschleunigung des Abbaus durch andere Medikamente Verringerte Wirksamkeit von Quetiapin Anpassung der Quetiapin-Dosis erforderlich
Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit Mögliche Risiken für Mutter und Kind Sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile durch den Arzt

Insgesamt ist Quetiapin ein potentes Medikament, das aufgrund seiner Metabolisierung und der möglichen quetiapin kontraindikationen im Einzelfall sorgfältig ärztlich überwacht werden muss, um eine sichere und effektive Anwendung zu gewährleisten.

Quetiapin wirkung bei Kindern und Jugendlichen

Die Anwendung von quetiapin bei Kindern und jugendlichen unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da hierzu keine ausreichenden Daten verfügbar sind. Die Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffs in dieser Altersgruppe sind nicht hinreichend untersucht worden.

Bisher gibt es nur begrenzte Erkenntnisse zur Verwendung von quetiapin bei quetiapin kinder und quetiapin jugendliche. Die zugelassenen Indikationen beschränken sich auf Erwachsene, da in klinischen Studien die Anwendung bei Minderjährigen nicht ausreichend erforscht wurde.

Aus Vorsichtsgründen sollte quetiapin daher nicht ohne sorgfältige ärztliche Beurteilung des individuellen Nutzen-Risiko-Verhältnisses bei quetiapin kinder und quetiapin jugendliche eingesetzt werden. Eine engmaschige Überwachung wäre in jedem Fall erforderlich, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen.

Erhältlichkeit und Zulassung von Quetiapin

Quetiapin ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz in jeder Dosierung verschreibungspflichtig und nur nach Vorlage eines quetiapin rezept in der Apotheke erhältlich. Nachdem das Patent für Quetiapin 2012 ausgelaufen ist, sind zahlreiche quetiapin generika des Wirkstoffs auf den Markt gekommen, die ebenfalls verschreibungspflichtig sind.

Zulassungsgeschichte und Generika

Der Wirkstoff Quetiapin wurde von 1992 bis 1996 von einer britischen Pharmafirma als Weiterentwicklung der ersten Generation von Antipsychotika erforscht. 1997 erfolgte die Zulassung in den USA. 2012 lief das Patent aus, seitdem sind viele quetiapin preise Generika-Präparate mit dem Wirkstoff Quetiapin verfügbar.

Fazit

Quetiapin ist ein vielseitig einsetzbares atypisches Antipsychotikum, das zur Behandlung von Schizophrenie, bipolaren Störungen und als Zusatztherapie bei Depressionen eingesetzt wird. Der Wirkstoff entfaltet seine Wirkung, indem er die Aktivität der Botenstoffe Dopamin und Serotonin im Gehirn reguliert. Quetiapin kann verschiedene Nebenwirkungen verursachen, die eng überwacht werden müssen.

Bei Kindern und Jugendlichen sowie Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen muss die Dosierung angepasst werden. Insgesamt kann Quetiapin bei psychischen Erkrankungen ein wichtiges Medikament sein, das aber sorgfältig ärztlich überwacht werden muss. Die Erfahrungen mit Quetiapin zeigen, dass es bei korrekter Anwendung und Dosierung ein wertvolles Behandlungsinstrument sein kann.

Zusammenfassend bietet Quetiapin eine effektive Behandlungsoption für verschiedene psychische Erkrankungen, erfordert aber eine sorgfältige medizinische Begleitung, um Nebenwirkungen und Wechselwirkungen zu minimieren. Die Erfahrungen mit dem Medikament sind insgesamt positiv, solange die Dosierung und Anwendung von Fachärzten sorgfältig überwacht werden.

FAQ

Was ist Quetiapin und wie wirkt es?

Quetiapin ist ein atypisches Antipsychotikum, das die Wirkungsweise der Neurotransmitter Dopamin und Serotonin im Gehirn beeinflusst. Es besitzt antipsychotische, antidepressive und zentral dämpfende Eigenschaften.

Wie wird Quetiapin im Körper aufgenommen und abgebaut?

Quetiapin wird nach der Aufnahme im Darm in der Leber verstoffwechselt. Der Abbau erfolgt hauptsächlich über das CYP-Enzymsystem, insbesondere CYP3A4. Die Halbwertszeit beträgt etwa 7 Stunden für den Wirkstoff und 12 Stunden für das Abbauprodukt.

Bei welchen Erkrankungen wird Quetiapin eingesetzt?

Quetiapin wird zur Behandlung von Schizophrenie, bipolaren Störungen und als Zusatztherapie bei Depressionen eingesetzt.

Wie sind die Dosierungsempfehlungen für Quetiapin?

Die Behandlung beginnt mit einer niedrigen Dosis, die dann langsam gesteigert wird. Bei älteren Patienten und eingeschränkter Leberfunktion muss die Dosis oft reduziert werden.

Welche Nebenwirkungen kann Quetiapin haben?

Häufige Nebenwirkungen sind Benommenheit, Schwindel, Mundtrockenheit und Gewichtszunahme. Seltener können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Veränderungen der Schilddrüsenwerte oder erhöhter Blutzuckerspiegel auftreten.

Gibt es Wechselwirkungen und Kontraindikationen bei Quetiapin?

Quetiapin wird hauptsächlich über CYP3A4 abgebaut, daher können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die dieses Enzymsystem beeinflussen, auftreten. In Schwangerschaft und Stillzeit kann Quetiapin eingesetzt werden, erfordert aber eine sorgfältige Abwägung.

Darf Quetiapin auch bei Kindern und Jugendlichen angewendet werden?

Die Anwendung von Quetiapin bei unter 18-Jährigen wird nicht empfohlen, da hierzu keine ausreichenden Daten vorliegen.

Wo ist Quetiapin erhältlich und wie ist es zugelassen?

Quetiapin ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschreibungspflichtig. Nachdem das Patent 2012 ausgelaufen ist, sind zahlreiche Generika-Präparate erhältlich.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/quetiapin/
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/antipsychotikum-quetiapin-wirkung-anwendung-und-nebenwirkungen-972973.html
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Quetiapin_41450
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Quetiapin Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments
Vorheriger Beitrag
Schafgarbe Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Nächster Beitrag
Mondstein Wirkung » Alles über die heilenden Eigenschaften
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Wie alt ist Hakimi? » Alles, was du über das Alter von Hakimi wissen musst
Die unschlagbaren » Wer besiegt die Stars?
PHD Abkürzung: Alles, was du wissen musst » Ratgeber & Erklärung
Die Kunst der Selbstverbesserung: Schritte zu einem erfüllteren Ich
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Das Mittelalter beeinflusst den Stil von Heute: Von Kleidung bis Accessoires
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Familienurlaub auf hoher See: Lohnt sich ein schwimmendes Hotel?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung