IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Bupropion Wirkung » Alles über das Antidepressivum

bupropion wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Bupropion jährlich bei über 3,5 Millionen Menschen zur Behandlung von Depressionen, Raucherentwöhnung und Übergewicht eingesetzt wird? Dieses vielseitig einsetzbare Antidepressivum beeinflusst den Haushalt wichtiger Neurotransmitter im Gehirn und kann so verschiedene Symptome lindern. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bupropion Wirkung, Anwendungsgebiete, Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und wichtige Besonderheiten bei der Einnahme.

Bupropion ist ein Antidepressivum mit belebendem Effekt. Es kann bei Depressionen, zur Raucherentwöhnung und bei Übergewicht eingesetzt werden. Bupropion beeinflusst den Haushalt der Neurotransmitter im Gehirn, insbesondere von Noradrenalin und Dopamin. Dadurch kann es depressive Symptome lindern, die Raucherentwöhnung unterstützen und den Appetit reduzieren. Bupropion wird als Tablette eingenommen und hauptsächlich in der Leber abgebaut. Es hat eine Halbwertszeit von etwa 20 Stunden. Bupropion ist verschreibungspflichtig und in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wie wirkt Bupropion?
  • Anwendungsgebiete von Bupropion
  • Dosierung und Anwendungsdauer
  • Nebenwirkungen von Bupropion
  • Kontraindikationen für Bupropion
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Bupropion in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • bupropion wirkung
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Wie wirkt Bupropion?

Experten machen einen Mangel an Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin im Gehirn mitverantwortlich für Depressionen. Bupropion hemmt die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin in die Ursprungszelle, wodurch die Botenstoffe länger ihre Wirkung entfalten können. Das lindert depressive Symptome und wirkt antriebssteigernd.

Wirkweise bei Depressionen

Experten machen einen Mangel an Neurotransmittern wie Dopamin und Noradrenalin im Gehirn mitverantwortlich für Depressionen. Bupropion hemmt die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin in die Ursprungszelle, wodurch die Botenstoffe länger ihre Wirkung entfalten können. Das lindert depressive Symptome und wirkt antriebssteigernd.

Wirkweise bei Raucherentwöhnung

Dopamin spielt eine wichtige Rolle im „Belohnungssystem“ des Körpers und wird beim Rauchen freigesetzt. Indem Bupropion die Dopaminwirkung verlängern kann, kann es die Raucherentwöhnung unterstützen.

Wirkweise bei Übergewicht

Zusammen mit dem Arzneistoff Naltrexon setzt man Bupropion gegen starkes Übergewicht ein. Die Wirkstoffkombination wirkt appetithemmend, wobei der genaue Wirkmechanismus noch unklar ist.

Aufnahme, Abbau und Ausscheidung

Bupropion wird als Tablette eingenommen und tritt über die Darmwand ins Blut über. Der Wirkstoff wird in der Leber abgebaut und über den Urin ausgeschieden. Nach rund 20 Stunden hat sich die ursprüngliche Wirkstoffmenge im Körper wieder halbiert (Halbwertszeit). Die Stoffwechselprodukte von Bupropion haben eine Halbwertszeit von 20 bis 36 Stunden.

Anwendungsgebiete von Bupropion

Bupropion ist in der EU und Schweiz zur Behandlung von Depressionen zugelassen. In Deutschland ist es für die Entzugserscheinungen im Zuge der Raucherentwöhnung zugelassen. Die Fixkombination aus Bupropion und Naltrexon ist in der EU zur Behandlung von Adipositas (BMI ≥30) und Übergewicht mit Begleiterkrankungen (BMI 27 bis unter 30) zugelassen. Die Einnahme der Fixkombination ist als Ergänzung zu anderen Gewichtsreduktionsmaßnahmen gedacht.

Bupropion ist somit ein vielseitig einsetzbarer Wirkstoff, der bei unterschiedlichen Erkrankungen zum Einsatz kommen kann. Neben der Behandlung von Depressionen kann es auch zur Unterstützung der Raucherentwöhnung sowie in Kombination mit Naltrexon zur Behandlung von Adipositas und Übergewicht mit Begleiterkrankungen eingesetzt werden.

Dosierung und Anwendungsdauer

Erwachsene nehmen einmal täglich 150 Milligramm Bupropion. Bei Bedarf steigert man die Dosis in ärztlicher Absprache auf zweimal täglich 300 Milligramm. Bupropion wirkt nach etwa 7 bis 28 Tagen. Die Dauer der Einnahme richtet sich nach dem Verlauf der Depression.

Bupropion bei Depressionen

Erwachsene nehmen die ersten 6 Tage 150 Milligramm Bupropion einmal täglich. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosis anschließend auf 300 Milligramm täglich gesteigert werden.

Bupropion zur Raucherentwöhnung

Erwachsene nehmen die ersten 6 Tage 150 Milligramm Bupropion einmal täglich. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosis anschließend auf 300 Milligramm täglich gesteigert werden.

Bupropion bei Übergewicht

Zur Unterstützung des Abnehmens nimmt man die Fixkombination aus Bupropion und Naltrexon nach einem ansteigenden Schema ein. Ab der 4. Woche werden jeweils zwei Tabletten morgens und abends eingenommen. Wenn nach 16 Wochen kein Gewichtsverlust von mindestens 5% erreicht wurde, sollte die Behandlung abgebrochen werden.

Nebenwirkungen von Bupropion

Häufige Nebenwirkungen von Bupropion sind Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit sowie Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Erbrechen. Bupropion kann auch Überempfindlichkeitsreaktionen, Appetitlosigkeit, erhöhten Blutdruck und Zittern verursachen. Gelegentlich treten Gewichtsverlust, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen und beschleunigter Herzschlag auf.

Verkehrstüchtigkeit und Bedienen von Maschinen

Bupropion kann Schwindel, Konzentrations- und Koordinationsstörungen verursachen. Daher sollten Patienten zu Beginn der Behandlung auf solche Nebenwirkungen achten, bevor sie ein Fahrzeug führen oder eine Maschine bedienen.

Kontraindikationen für Bupropion

Bupropion sollte nicht angewendet werden, wenn eine Allergie auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile vorliegt. Auch bei Tumoren des Nervensystems, schwerer Leberzirrhose sowie einer gleichzeitigen Einnahme von MAO-Hemmern ist Vorsicht geboten. Patienten mit Epilepsie und Essstörungen sollten Bupropion ebenfalls nicht einnehmen. Darüber hinaus ist Bupropion für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nicht zugelassen.

Es ist wichtig, dass Ärzte diese Kontraindikationen sowie mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sorgfältig prüfen, bevor sie Bupropion verschreiben. Nur so lässt sich ein sicherer und effektiver Einsatz des Antidepressivums gewährleisten.

Kontraindikationen für Bupropion
Allergie auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile
Tumoren des Nervensystems
Schwere Leberzirrhose
Gleichzeitige Einnahme von MAO-Hemmern
Epilepsie
Essstörungen
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der Einnahme von Bupropion ist Vorsicht geboten, da es mit zahlreichen anderen Medikamenten wechselwirken kann. Bestimmte Arzneimittel, wie Antiepileptika und HIV-Medikamente, können den Abbau von Bupropion beschleunigen und so dessen Wirkung verringern. Umgekehrt kann Bupropion den Abbau einiger Medikamente hemmen, sodass deren Konzentration im Körper steigt.

Zu den Medikamenten, deren Abbau Bupropion beeinflussen kann, gehören unter anderem Herzrhythmusstörungsmittel, Herzglykoside, Betablocker, Insulin, Parkinson-Medikamente, Antipsychotika, Antidepressiva, Tamoxifen und Tramadol. In solchen Fällen ist eine engmaschige Überwachung und gegebenenfalls eine Dosisanpassung erforderlich.

Medikamentengruppe Wechselwirkung mit Bupropion
Antiepileptika und HIV-Medikamente Beschleunigen den Abbau von Bupropion, was dessen Wirkung verringern kann
Herzrhythmusstörungsmittel, Herzglykoside, Betablocker, Insulin, Parkinson-Medikamente, Antipsychotika, Antidepressiva, Tamoxifen, Tramadol Bupropion hemmt den Abbau dieser Medikamente, sodass deren Konzentration im Körper steigt

Es ist daher wichtig, dass Patienten, die Bupropion einnehmen, ihren Arzt über alle zusätzlich eingenommenen Medikamente informieren. Nur so können mögliche Wechselwirkungen rechtzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

Bupropion in der Schwangerschaft und Stillzeit

Für die Behandlung einer Depression während der Schwangerschaft gibt es besser untersuchte Wirkstoffe als Bupropion. Sind Patientinnen jedoch schon davor stabil auf Bupropion eingestellt, raten Experten die Therapie fortzuführen. Schwangere sollten Bupropion nicht zur Raucherentwöhnung einnehmen. Die Fixkombination aus Bupropion und Naltrexon zur Gewichtsreduktion ist nicht für Schwangere und Stillende geeignet. Frauen in der Stillzeit sollten Präparate mit Bupropion nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

bupropion wirkung

Bupropion beeinflusst den Haushalt der Neurotransmitter Noradrenalin und Dopamin im Gehirn. Dadurch kann es depressive Symptome lindern, die Raucherentwöhnung unterstützen und den Appetit reduzieren. Der Wirkstoff wird als Tablette eingenommen, hauptsächlich in der Leber abgebaut und hat eine Halbwertszeit von etwa 20 Stunden. Bupropion ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschreibungspflichtig erhältlich.

Fazit

Bupropion ist ein vielseitig einsetzbares Antidepressivum, das bei Depressionen, Raucherentwöhnung und Übergewicht zum Einsatz kommen kann. Es beeinflusst den Haushalt wichtiger Neurotransmitter im Gehirn, wodurch es die jeweiligen Symptome lindern kann. Bupropion wird in Tablettenform eingenommen und hauptsächlich in der Leber abgebaut. Es hat eine Halbwertszeit von etwa 20 Stunden.

Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden. Bupropion ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschreibungspflichtig erhältlich.

Insgesamt bietet Bupropion ein vielseitiges Behandlungsspektrum, das über die Linderung depressiver Symptome hinausgeht. Durch seine Wirkung auf Neurotransmitter kann es auch bei Raucherentwöhnung und Gewichtskontrolle unterstützend eingesetzt werden. Allerdings sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, wie etwa mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.

FAQ

Was ist Bupropion?

Bupropion ist ein Antidepressivum mit belebendem Effekt. Es kann bei Depressionen, zur Raucherentwöhnung und bei Übergewicht eingesetzt werden. Bupropion beeinflusst den Haushalt der Neurotransmitter im Gehirn, insbesondere von Noradrenalin und Dopamin.

Wie wirkt Bupropion?

Durch die Beeinflussung des Gleichgewichts von Noradrenalin und Dopamin im Gehirn kann Bupropion depressive Symptome lindern, die Raucherentwöhnung unterstützen und den Appetit reduzieren. Bupropion wird als Tablette eingenommen und hauptsächlich in der Leber abgebaut. Es hat eine Halbwertszeit von etwa 20 Stunden.

In welchen Fällen wird Bupropion eingesetzt?

Bupropion ist in der EU und Schweiz zur Behandlung von Depressionen zugelassen. In Deutschland ist es für die Entzugserscheinungen im Zuge der Raucherentwöhnung zugelassen. Die Fixkombination aus Bupropion und Naltrexon ist in der EU zur Behandlung von Adipositas (BMI ≥30) und Übergewicht mit Begleiterkrankungen (BMI 27 bis unter 30) zugelassen.

Wie wird Bupropion dosiert?

Erwachsene nehmen einmal täglich 150 Milligramm Bupropion. Bei Bedarf steigert man die Dosis in ärztlicher Absprache auf zweimal täglich 300 Milligramm. Zur Unterstützung des Abnehmens nimmt man die Fixkombination aus Bupropion und Naltrexon nach einem ansteigenden Schema ein.

Welche Nebenwirkungen hat Bupropion?

Häufige Nebenwirkungen sind Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit sowie Magen-Darm-Beschwerden. Bupropion kann auch Überempfindlichkeitsreaktionen, Appetitlosigkeit, erhöhten Blutdruck und Zittern verursachen. Gelegentlich treten Gewichtsverlust, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen und beschleunigter Herzschlag auf.

Gibt es Einschränkungen bei der Einnahme von Bupropion?

Bupropion sollte nicht angewendet werden bei Allergie auf den Wirkstoff oder andere Bestandteile, Tumoren des Nervensystems, schwerer Leberzirrhose, gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern, Epilepsie und Essstörungen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist Bupropion nicht zugelassen.

Wie verhält sich Bupropion mit anderen Medikamenten?

Bestimmte Medikamente wie Antiepileptika und HIV-Medikamente beschleunigen den Abbau von Bupropion, was dessen Wirkung verringern kann. Umgekehrt hemmt Bupropion den Abbau einiger Medikamente wie Herzrhythmusstörungsmittel, Herzglykoside, Betablocker, Insulin, Parkinson-Medikamente, Antipsychotika, Antidepressiva, Tamoxifen und Tramadol, sodass deren Konzentration im Körper steigen kann.

Kann man Bupropion in der Schwangerschaft und Stillzeit einnehmen?

Für die Behandlung einer Depression während der Schwangerschaft gibt es besser untersuchte Wirkstoffe als Bupropion. Schwangere sollten Bupropion nicht zur Raucherentwöhnung einnehmen. Die Fixkombination aus Bupropion und Naltrexon zur Gewichtsreduktion ist nicht für Schwangere und Stillende geeignet. Frauen in der Stillzeit sollten Präparate mit Bupropion nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen, da der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Quellenverweise

  • https://flexikon.doccheck.com/de/Bupropion
  • https://www.netdoktor.de/medikamente/bupropion/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Bupropion_47308
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Bupropion Wirkung » Alles über das Antidepressivum
Vorheriger Beitrag
Grapefruitkernextrakt: Wirkung und Anwendung » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Die heilende Wirkung von Selenit » Alles über seine positiven Eigenschaften
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Wie White-Label-Services Agenturen zum Erfolg verhelfen
Unbeliebteste Jungennamen 2021: Top 10 Liste
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Nina Ensmann Alter – Fakten und Biografie Update
Mick Jagger Vermögen 2025 » So reich ist der Rockstar
Was ist ein Content Creator? » Definition, Aufgaben und Skills

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Leggings – nicht nur fürs Fitnessstudio
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Shellac? – Der ultimative Nagellack-Guide
Rasen bewässern wie lange » Effiziente Techniken
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung