IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Die heilende Wirkung von Eisenkraut » Alles über die positive Wirkung auf Körper und Geist

eisenkraut wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Eisenkraut, auch als Verbena officinalis bekannt, seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt wird? Diese uralte Heilpflanze hat eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf Körper und Geist, die in diesem Artikel genauer beleuchtet werden. Erfahren Sie alles über die heilende Kraft von eisenkraut, seine inhaltsstoffe, anwendungsgebiete und zubereitung. Darüber hinaus werfen wir einen Blick auf aktuelle Forschungsergebnisse zu dieser besonderen heilpflanze.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Eisenkraut?
  • Inhaltsstoffe und Wirkungen von Eisenkraut
  • Traditionelle Anwendungsgebiete von Eisenkraut
  • Eisenkraut in der Naturheilkunde
  • Zubereitung und Anwendung von Eisenkraut
  • eisenkraut wirkung
  • Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Anbau und Ernte von Eisenkraut
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Eisenkraut?

Eisenkraut, wissenschaftlich auch als Verbena officinalis bekannt, ist eine alte Heilpflanze, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) und wächst wild an Wegesrändern, auf Wiesen und in Wäldern. Eisenkraut hat seinen Namen aufgrund seiner eisen- und blutbildenden Eigenschaften erhalten. In der Volksmedizin wurde die Pflanze schon früh zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt.

Definition und Herkunft der Heilpflanze

Eisenkraut, wissenschaftlich auch als Verbena officinalis bekannt, ist eine alte Heilpflanze, die in Europa, Asien und Nordafrika beheimatet ist. Die Pflanze gehört zur Familie der Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) und wächst wild an Wegesrändern, auf Wiesen und in Wäldern. Eisenkraut hat seinen Namen aufgrund seiner eisen- und blutbildenden Eigenschaften erhalten. In der Volksmedizin wurde die Pflanze schon früh zur Behandlung verschiedenster Beschwerden eingesetzt.

Botanische Beschreibung von Eisenkraut

Eisenkraut ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die 30 bis 80 Zentimeter hoch werden kann. Sie besitzt einen aufrechten, eckigen Stängel und gegenständig angeordnete, gestielte Blätter. Die Blätter sind eiförmig bis länglich und an den Rändern gezähnt. Die lila-rosa Blüten stehen in endständigen, dichten Ähren. Die Früchte sind nussartig und zerfallen bei der Reife in vier Teilfrüchte. Die ganze Pflanze besitzt einen bitterlichen, würzigen Geruch.

Inhaltsstoffe und Wirkungen von Eisenkraut

Eisenkraut enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die für die positive Wirkung auf Körper und Geist verantwortlich sind. Zu den Hauptbestandteilen zählen Iridoide, Flavonoide, Adenosin und geringe Mengen an Schleimstoffen sowie ätherischen Ölen. Diese Stoffe haben u.a. eine entzündungshemmende, antimikrobielle und antivirale Wirkung. Außerdem fördern sie die Verdauung, wirken harntreibend und haben eine positive Wirkung auf das Immunsystem.

Heilende Eigenschaften von Eisenkraut

Eisenkraut wird in der Naturheilkunde aufgrund seiner vielfältigen heilenden Eigenschaften geschätzt. Die Pflanze kann bei Erkrankungen der Atemwege, des Verdauungssystems und der Haut eingesetzt werden. So hilft Eisenkraut beispielsweise bei Husten, Halsschmerzen, Magenkrämpfen, Durchfall und Wunden. Außerdem soll Eisenkraut beruhigend auf das Nervensystem wirken und Stress sowie Angstzustände lindern können. Die eisenhaltige Pflanze wird darüber hinaus eine blutreinigende und -verdünnende Wirkung nachgesagt.

Traditionelle Anwendungsgebiete von Eisenkraut

Eisenkraut wird in der traditionellen Medizin häufig zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Die Pflanze kann lindernde Wirkung bei Husten, Halsschmerzen, Schluckbeschwerden und Atemnot entfalten. Dabei profitieren Patienten von den entzündungshemmenden, schleimhautberuhigenden und antibakteriellen Eigenschaften des Eisenkrauts. Zudem kann es bei Erkältungen, Bronchitis und Mandelentzündungen hilfreich sein.

Linderung von Verdauungsbeschwerden

Neben den Atemwegserkrankungen zählen auch Verdauungsbeschwerden zu den traditionellen Anwendungsgebieten von Eisenkraut. Die Heilpflanze kann bei Magen- und Darmproblemen wie Krämpfen, Blähungen, Sodbrennen und Durchfall unterstützend wirken. Die in Eisenkraut enthaltenen Iridoide und ätherischen Öle besitzen eine krampflösende und verdauungsfördernde Wirkung. Zudem hat Eisenkraut eine leicht abführende Wirkung, was bei Verstopfung hilfreich sein kann.

Hauterkrankungen und Wundheilung

Auch im Bereich der Hauterkrankungen und Wundheilung findet Eisenkraut traditionell Anwendung. Die Pflanze wird bei schlecht heilenden Wunden, Ekzemen, Geschwüren und Verbrennungen eingesetzt. Ihre entzündungshemmenden, antibakteriellen und wundheilungsfördernden Eigenschaften unterstützen den Heilungsprozess. Darüber hinaus soll Eisenkraut bei Hautirritationen, Pickeln und Furunkel lindernd wirken.

Eisenkraut in der Naturheilkunde

In der Homöopathie findet Eisenkraut (Verbena officinalis) ebenfalls Anwendung. Hier wird die Heilpflanze vor allem bei Hautleiden, Nieren– und Darmbeschwerden sowie Rheuma eingesetzt. Auch in der Stillzeit kann Eisenkraut laut homöopathischer Tradition die Milchbildung fördern und so das Stillen erleichtern. Darüber hinaus soll Eisenkraut lindernd bei Husten, Halsschmerzen und Asthma wirken.

Neben der Homöopathie findet Eisenkraut auch in anderen Bereichen der Naturheilkunde Anwendung. So wird die Heilpflanze beispielsweise in der Phytotherapie, Aromatherapie und Ayurvedischen Medizin eingesetzt. Hier profitieren Anwender von den vielfältigen, positiven Wirkungen des Eisenkrauts auf Körper und Geist. Die Pflanze kann dabei in Form von Tees, Tinkturen, Salben oder ätherischen Ölen Anwendung finden.

Zubereitung und Anwendung von Eisenkraut

Eisenkraut lässt sich auf vielfältige Weise zubereiten und anwenden. Eine der gängigsten Formen ist der Eisenkraut-Tee. Dafür werden die getrockneten Blätter und Blüten der Pflanze in heißem Wasser aufgebrüht und für 5-10 Minuten ziehen gelassen. Der Tee kann mehrmals täglich getrunken werden, um von den heilenden Eigenschaften des Eisenkrauts zu profitieren. Neben der innerlichen Anwendung kann der Tee auch als Gurgel- oder Spüllösung verwendet werden.

Herstellung von Tinkturen und Salben

Neben dem Tee lässt sich Eisenkraut auch in Form von Tinkturen und Salben herstellen. Für die Tinktur werden die frischen oder getrockneten Pflanzenteile in Alkohol eingelegt und für einige Wochen mazeriert. Die so gewonnene Eisenkraut-Tinktur kann innerlich oder äußerlich angewendet werden. Zur Zubereitung einer Eisenkraut-Salbe werden die getrockneten Blätter und Blüten dagegen zerkleinert und in Fett oder Öl eingelegt, bis sich die wertvollen Inhaltsstoffe gelöst haben. Die Salbe eignet sich gut zur äußeren Anwendung auf der Haut.

eisenkraut wirkung

Eisenkraut entfaltet durch seine vielfältigen Inhaltsstoffe eine Reihe positiver Wirkungen auf den menschlichen Körper. Die eisenkraut heilwirkung zeigt sich in der entzündungshemmenden, antibakteriellen und antimikrobiellen Wirkung der Pflanze, die sie bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen, Verdauungsbeschwerden und Hautkrankheiten hilfreich macht. Außerdem fördert Eisenkraut die Wundheilung, wirkt harntreibend und hat eine blutreinigende sowie -verdünnende Wirkung. Damit kann die Pflanze auch bei Rheuma, Nieren- und Blasenproblemen eingesetzt werden.

Positive Auswirkungen auf den Körper

Die positive wirkung eisenkraut auf den Körper zeigt sich in vielfältiger Weise. Neben den entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften, unterstützt Eisenkraut auch die Wundheilung, hat eine harntreibende Wirkung und kann das Blut reinigen und verdünnen. Damit kann die Heilpflanze bei einer Vielzahl an Gesundheitsproblemen wie Atemwegserkrankungen, Verdauungsstörungen, Hautleiden, Rheuma, Nieren- und Blasenproblemen hilfreich sein.

Psychische und geistige Wirkungen

Neben den positiven körperlichen Wirkungen soll Eisenkraut auch einen beruhigenden Einfluss auf eisenkraut psyche und eisenkraut wirkung geist haben. Die Heilpflanze wird in der Naturheilkunde zur Linderung von Stress, Nervosität und Angstzuständen eingesetzt. Zudem soll Eisenkraut bei Migräne und Nervenschwäche hilfreich sein. Einige Studien deuten darauf hin, dass die in Eisenkraut enthaltenen Wirkstoffe auch stimmungsaufhellend wirken können. Damit kann die Pflanze somit auch bei depressiven Verstimmungen unterstützend eingesetzt werden.

Mögliche Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Grundsätzlich gilt Eisenkraut als gut verträglich und weist nur selten eisenkraut nebenwirkungen auf. Bei empfindlichen Personen kann es jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden, Übelkeit oder Durchfall kommen. Daher sollte Eisenkraut stets in maßvollen Mengen eingenommen werden. Darüber hinaus sollte die Einnahme von Eisenkraut, wie bei allen Heilpflanzen, mit dem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden – insbesondere bei Schwangerschaft, Stillzeit oder Einnahme anderer Medikamente. Personen mit bekannten vorsichtsmaßnahmen eisenkraut sollten von der Verwendung absehen.

Anbau und Ernte von Eisenkraut

Für den Anbau von Eisenkraut sind sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden am besten geeignet. Die Heilpflanze bevorzugt einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5. Eisenkraut gedeiht am besten an geschützten Plätzen ohne starke Winde.

Beste Bedingungen für den Anbau

Die Aussaat von Eisenkraut erfolgt am besten im Frühjahr, wenn die Bodenbedingungen optimal sind. Die Pflanze benötigt einen nährstoffreichen, durchlässigen Boden und ein sonniges bis halbschattiges Plätzchen, um optimal zu wachsen.

Richtige Ernte und Lagerung

Die Ernte der Blätter und Blüten sollte kurz vor der Blüte im Sommer stattfinden, um die höchste Konzentration an wertvollen Inhaltsstoffen zu erhalten. Nach der Ernte sollten die Pflanzenteile schonend getrocknet werden, damit die Wirkstoffe erhalten bleiben.

FAQ

Was sind die wichtigsten Inhaltsstoffe von Eisenkraut?

Eisenkraut enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, wie Iridoide, Flavonoide, Adenosin und geringe Mengen an Schleimstoffen sowie ätherischen Ölen. Diese Stoffe sind für die entzündungshemmende, antimikrobielle und antivirale Wirkung der Pflanze verantwortlich.

Bei welchen Erkrankungen kann Eisenkraut eingesetzt werden?

Eisenkraut wird in der Naturheilkunde bei verschiedensten Beschwerden eingesetzt, wie Atemwegserkrankungen (Husten, Halsschmerzen), Verdauungsproblemen (Krämpfe, Blähungen, Durchfall) und Hauterkrankungen (schlecht heilende Wunden, Ekzeme). Außerdem soll es beruhigend auf das Nervensystem wirken und bei Stress und Angstzuständen lindernd sein.

Wie kann Eisenkraut zubereitet und angewendet werden?

Eisenkraut lässt sich vielfältig zubereiten und anwenden. Neben Tees können auch Tinkturen und Salben hergestellt werden. Der Tee wird aus den getrockneten Blättern und Blüten zubereitet und kann innerlich oder als Gurgel- oder Spüllösung verwendet werden. Tinkturen und Salben eignen sich gut für die äußere Anwendung auf der Haut.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Eisenkraut?

Grundsätzlich gilt Eisenkraut als gut verträglich, kann bei empfindlichen Personen jedoch zu Magen-Darm-Beschwerden führen. Die Einnahme sollte daher in maßvollen Mengen erfolgen und mit dem Arzt oder Heilpraktiker abgesprochen werden – insbesondere bei Schwangerschaft, Stillzeit oder Einnahme anderer Medikamente.

Wie sollte Eisenkraut am besten angebaut und geerntet werden?

Für den Anbau von Eisenkraut sind sonnige bis halbschattige Standorte mit nährstoffreichem, durchlässigem Boden und einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,5 am besten geeignet. Die Aussaat erfolgt im Frühjahr, die Ernte der Blätter und Blüten kurz vor der Blüte im Sommer. Nach der Ernte sollten die Pflanzenteile schonend getrocknet werden, um die wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten.

Quellenverweise

  • https://mind-supply.com/blogs/factsupply/heilpflanzen
  • https://www.globuli.de/einzelmittel/globuli-von-t-bis-z/verbena-officinalis/
  • https://www.hautinfo.at/heilkraeuter-fuer-die-haut
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Die heilende Wirkung von Eisenkraut » Alles über die positive Wirkung auf Körper und Geist
Vorheriger Beitrag
Azelainsäure Wirkung » Alles über die Effekte auf die Haut
Nächster Beitrag
Die Wirkung von Lutein » Alles über das wichtige Antioxidans
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
7 vs. Wild – Amazonas (Staffel 5)
Kann man Instagram kostenlos nutzen – und wie weit kommt man damit wirklich?
Zukunftsmotor Hannover: Welche Branchen jetzt den Ton angeben – Jobs mit Perspektive
Kicken, klicken, verbinden: Wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Fußball verfolgen
Wozu braucht man eigentlich eine Wasserpumpe?  
Moderne Armaturen bieten Design, Wassereffizienz und neue Technologie
Neuste Änderungen
Wo kann man Schrott verkaufen? Ein umfassender Leitfaden
Was darf alles bei der Schrottabholung mitgegeben werden?
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Umziehen in Großstädten: So findest Du die beste Umzugsfirma in Frankfurt
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
Wie groß ist A5? » Maße und Abmessungen erklärt
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Per Arzt zum Cannabis Rezept: Der aktuelle Stand von Cannabisarzneimitteln in Deutschland
CBDC: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Krypto-Euro und Bargeld-Euro
Wie man mit KI-Entwicklern zusammenarbeitet, um Routineaufgaben zu automatisieren
Wie digitale Finanztechnologie den Innovationsstandort Deutschland stärkt

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung