IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Doxepin Wirkung » Alles über das Antidepressivum

doxepin wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Über 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen – Erkrankungen, bei denen das Antidepressivum Doxepin eine wichtige Rolle spielen kann. Doxepin gehört zur Klasse der Antidepressiva und zeigt neben stimmungsaufhellenden auch beruhigende Wirkungen. Diese Wirkung entfaltet sich, indem Doxepin die Erregungsleitung im Nervensystem beeinflusst und die Wiederaufnahme bestimmter Botenstoffe im Gehirn hemmt.

Doxepin doxepin wirkung wird zur Behandlung von doxepin erfahrungen depressiven Erkrankungen, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt. Dabei kann es doxepin dosierung nicht nur die Stimmung aufhellen, sondern auch Unruhe und Angst lindern. Allerdings kann die Einnahme von Doxepin auch mit doxepin nebenwirkungen verbunden sein, die im Verlauf der Behandlung genau beobachtet werden müssen.

Neben den Anwendungsgebieten und der Wirkungsweise von Doxepin werden in diesem Artikel auch die Pharmakokinetik, die Dosierung, mögliche doxepin schlafmittel Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen doxepin medikament Medikamenten beleuchtet. Erfahren Sie alles Wichtige über das doxepin rezeptfrei Antidepressivum Doxepin.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Anwendungsgebiete von Doxepin
  • Wirkmechanismus von Doxepin
  • Doxepin Wirkung
  • Pharmakokinetik von Doxepin
  • Dosierung und Anwendung
  • Doxepin Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Anwendungsgebiete von Doxepin

Doxepin kann bei verschiedenen Erkrankungen wie depressiven Erkrankungen, Angststörungen, Entzugserscheinungen bei Abhängigkeitserkrankungen sowie Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden.

Depressive Erkrankungen

Bei depressiven Erkrankungen und Angstzuständen kann Doxepin eine stimmungsaufhellende und angstlösende Wirkung entfalten.

Angstsyndrome

Doxepin kann aufgrund seiner beruhigenden Wirkung auch bei Angstsyndrome eingesetzt werden.

Entzugserscheinungen bei Abhängigkeitserkrankungen

Zudem kann Doxepin bei leichten Entzugserscheinungen aufgrund von Alkohol-, Arzneimittel– oder Drogenabhängigkeit eingesetzt werden, da es eine beruhigende Wirkung hat.

Unruhe, Angst und Schlafstörungen

Auch bei Unruhe, Angst und Schlafstörungen in Zusammenhang mit depressiven Erkrankungen oder leichten Entzugserscheinungen kann Doxepin eingesetzt werden.

Wirkmechanismus von Doxepin

Der Wirkmechanismus von Doxepin ist komplex und noch nicht vollständig verstanden. Man weiß jedoch, dass der Wirkstoff den Stoffwechsel von Botenstoffen im Gehirn beeinflusst. Vor allem verhindert Doxepin, dass die Botenstoffe Noradrenalin und Serotonin („Glückshormon“) inaktiviert werden, sodass sie länger ihre Wirkung entfalten können.

Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin

Doxepin hemmt die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, was zu einer stimmungsaufhellenden und angstlösenden Wirkung führt.

Antihistaminerge und anticholinerge Wirkung

Neben dieser Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, hat Doxepin auch eine antihistaminerge und anticholinerge Wirkung, die ebenfalls zur Wirkungsweise beitragen.

Doxepin Wirkung

Die Wirkung von Doxepin entfaltet sich auf verschiedenen Ebenen. Zum einen hat es eine antidepressive Wirkung, die auf der Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin beruht. Dadurch werden Schwere und Dauer einer doxepin antidepressiv Phase positiv beeinflusst.

Anxiolytische Wirkung

Zum anderen hat Doxepin eine angstlösende, anxiolytische Wirkung. Zusätzlich doxepin angstlösend und kann so bei Unruhe und Schlafstörungen hilfreich sein.

Sedierende Wirkung

Diese vielfältige Wirkungsweise erklärt auch die möglichen Nebenwirkungen von Doxepin, wie beispielsweise die doxepin sedierend Wirkung.

Pharmakokinetik von Doxepin

Die Pharmakokinetik von Doxepin, also die Aufnahme, Verteilung, Umwandlung und Ausscheidung des Wirkstoffs im Körper, ist für ein vollständiges Verständnis seiner Wirkungsweise von Bedeutung. Betrachten wir die einzelnen Aspekte im Detail:

Resorption und Bioverfügbarkeit

Doxepin wird nach oraler Einnahme nahezu vollständig resorbiert. Die Bioverfügbarkeit, also der Anteil des Wirkstoffs, der in den Blutkreislauf gelangt, liegt bei etwa 27%.

Verteilung im Körper

Im Körper wird Doxepin zu etwa 80% an Plasmaproteine gebunden, was seine Verteilung und Wirkung beeinflusst.

Biotransformation und Metaboliten

Durch Demethylierung in der Leber entsteht der aktive Metabolit Desmethyldoxepin, der ebenfalls zur Wirkung von Doxepin beiträgt.

Elimination und Halbwertszeit

Die Plasmaeliminationshalbwertszeit beträgt für Doxepin ca. 16,8 Stunden und für Desmethyldoxepin 51,3 Stunden. Dies ermöglicht eine einmal tägliche orale Anwendung. Die renale Ausscheidung von Doxepin ist gering.

Dosierung und Anwendung

Doxepin-Tabletten oder -Kapseln werden unzerkaut mit einem Glas Wasser vor oder nach einer Mahlzeit oder abends vor dem Schlafengehen eingenommen. Bei depressiven Erkrankungen und Angstzuständen wird die Behandlung mit einer Einnahme am Abend begonnen und die Dosis dann schrittweise erhöht.

Besonderheiten bei älteren Patienten

Bei älteren Patienten reichen oft niedrigere Dosen aus. Die Toleranz und Empfindlichkeit gegenüber Doxepin kann bei Senioren aufgrund altersphysiologischer Veränderungen erhöht sein.

Anwendung bei Kindern und Jugendlichen

Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht mit Doxepin behandelt werden. Die Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Altersgruppe sind nicht hinreichend erforscht.

Berücksichtigung des CYP2D6-Metabolismus

Bei bekannt langsamem oder intermediärem CYP2D6-Metabolismus ist besondere Vorsicht geboten, da schon bei Regeldosen eine lebensbedrohliche Doxepin-Intoxikation möglich ist. Eine engmaschige Überwachung ist in diesen Fällen unerlässlich.

Doxepin Nebenwirkungen

Wie jedes andere Medikament kann auch die Anwendung von Doxepin mit Nebenwirkungen verbunden sein. Einige der häufigsten doxepin nebenwirkungen sind Müdigkeit und Benommenheit, Gewichtszunahme, Schwindel sowie Mundtrockenheit. In seltenen Fällen kann Doxepin zu ernsteren Nebenwirkungen führen, wie Herzrhythmusstörungen oder Krampfanfällen. Es ist wichtig, Nebenwirkungen umgehend mit dem behandelnden Arzt zu besprechen.

Da Doxepin die Neurotransmitter Serotonin und Noradrenalin beeinflusst, können Müdigkeit und Benommenheit als doxepin müdigkeit häufige Nebenwirkungen sein. Außerdem kann Doxepin eine doxepin gewichtszunahme begünstigen, da es die Appetitregulation beeinflussen kann. Gelegentlich kann Doxepin auch zu doxepin schwindel und doxepin mundtrockenheit führen.

Die Nebenwirkungen von Doxepin sind zumeist mild und vorübergehend. Sollten jedoch schwerwiegende oder anhaltende Nebenwirkungen auftreten, ist es ratsam, umgehend Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu nehmen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der Einnahme von Doxepin sind Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Bestimmte Kombinationen, wie mit Antiarrhythmika, Antibiotika, Malaria-Mitteln, Antihistaminika oder Neuroleptika, sind zu vermeiden, da sie das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen können.

Mögliche Wirkungsverstärkungen

Es kann auch zu Wirkungsverstärkungen mit anderen zentral dämpfenden Substanzen wie Antidepressiva, Beruhigungsmitteln oder Alkohol kommen. In diesen Fällen ist besondere Vorsicht geboten, da die Gefahr einer übermäßigen Sedierung besteht.

Mögliche Wirkungsabschwächungen

Umgekehrt kann Doxepin die Wirkung von blutdrucksenkenden Medikamenten abschwächen. Patienten, die solche Präparate einnehmen, sollten ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren lassen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Doxepin darf nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, bei akuten Vergiftungen und Delirien, bei unbehandeltem Engwinkelglaukom und akutem Harnverhalt oder bei paralytischem Ileus angewendet werden. Während Schwangerschaft und Stillzeit ist Doxepin ebenfalls kontraindiziert, da es zu Schädigungen des Ungeborenen bzw. des Säuglings kommen kann.

Überempfindlichkeit gegen Doxepin

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Doxepin oder andere trizyklische Antidepressiva darf das Medikament nicht eingenommen werden.

Akute Vergiftungen und Delirien

Doxepin darf nicht bei akuten Vergiftungen und Delirienvergiftungen delirien> angewendet werden, da es die Symptome verschlimmern könnte.

Engwinkelglaukom und Harnverhalt

Patienten mit unbehandeltem Engwinkelglaukom oder akutem Harnverhaltglaukom harnverhalt> dürfen Doxepin nicht einnehmen, da es die Beschwerden verschlimmern kann.

Paralytischer Ileus

Bei paralytischem Ileusileus> ist die Einnahme von Doxepin kontraindiziert, da es die Darmfunktion weiter beeinträchtigen kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Während Schwangerschaft und Stillzeitschwangerschaft stillzeit> darf Doxepin nicht angewendet werden, da es zu Schädigungen des Ungeborenen bzw. des Säuglings kommen kann.

Verkehrstüchtigkeit

Aufgrund der sedierenden Wirkung von Doxepin kann die Verkehrstüchtigkeitverkehrstüchtigkeit> beeinträchtigt sein, besonders in den ersten Behandlungstagen. Patienten sollten daher vorsichtig sein und gegebenenfalls auf das Führen von Fahrzeugen verzichten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Doxepin ein Antidepressivum ist, das bei verschiedenen Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt wird. Es wirkt stimmungsaufhellend, angstlösend und sedierend. Allerdings können bei der Einnahme von Doxepin auch Nebenwirkungen auftreten, die mit dem behandelnden Arzt besprochen werden sollten.

Darüber hinaus sind bei der Anwendung von Doxepin bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Insgesamt zeigt Doxepin eine vielseitige Wirkung und kann in der Behandlung verschiedener psychischer Erkrankungen eine wichtige Rolle spielen, wenn die möglichen Nebenwirkungen sorgfältig berücksichtigt werden.

FAQ

Was ist Doxepin und wie wirkt es?

Doxepin ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung verschiedener Erkrankungen wie Depressionen, Angstzuständen und Schlafstörungen eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Antidepressiva und zeigt stimmungsaufhellende sowie beruhigende Wirkungen, indem es die Erregungsleitung im Nervensystem beeinflusst.

Bei welchen Erkrankungen kann Doxepin eingesetzt werden?

Doxepin kann bei depressiven Erkrankungen, Angststörungen, Entzugserscheinungen bei Abhängigkeitserkrankungen sowie Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden. Es kann eine stimmungsaufhellende, angstlösende und beruhigende Wirkung entfalten.

Wie wirkt Doxepin auf molekularer Ebene?

Der Wirkmechanismus von Doxepin ist komplex. Es hemmt die Wiederaufnahme der Botenstoffe Serotonin und Noradrenalin, was zu einer Verlängerung ihrer Wirkung führt. Zusätzlich hat Doxepin eine antihistaminerge und anticholinerge Wirkung.

Welche verschiedenen Wirkungen hat Doxepin?

Doxepin hat eine antidepressive Wirkung, die auf der Hemmung der Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin beruht. Darüber hinaus hat es eine angstlösende, anxiolytische Wirkung und eine sedierende Wirkung, die bei Unruhe und Schlafstörungen hilfreich sein kann.

Wie wird Doxepin im Körper verstoffwechselt?

Doxepin wird nach oraler Einnahme nahezu vollständig resorbiert, mit einer Bioverfügbarkeit von 27%. Im Körper wird es zu etwa 80% an Plasmaproteine gebunden. In der Leber entsteht der aktive Metabolit Desmethyldoxepin. Die Plasmaeliminationshalbwertszeit beträgt für Doxepin ca. 16,8 Stunden und für Desmethyldoxepin 51,3 Stunden.

Wie wird Doxepin eingenommen und dosiert?

Doxepin-Tabletten oder -Kapseln werden unzerkaut mit einem Glas Wasser vor oder nach einer Mahlzeit oder abends vor dem Schlafengehen eingenommen. Bei depressiven Erkrankungen und Angstzuständen wird die Behandlung mit einer Einnahme am Abend begonnen und die Dosis dann schrittweise erhöht. Bei älteren Patienten reichen oft niedrigere Dosen aus. Kinder unter 12 Jahren dürfen nicht mit Doxepin behandelt werden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Doxepin auftreten?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Müdigkeit und Benommenheit, Gewichtszunahme, Schwindel sowie Mundtrockenheit. In seltenen Fällen kann Doxepin zu ernsteren Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen oder Krampfanfällen führen.

Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei Doxepin zu beachten?

Bestimmte Kombinationen, wie mit Antiarrhythmika, Antibiotika, Malaria-Mitteln, Antihistaminika oder Neuroleptika, sind zu vermeiden, da sie das Risiko für Herzrhythmusstörungen erhöhen können. Es kann auch zu Wirkungsverstärkungen mit anderen zentral dämpfenden Substanzen wie Antidepressiva, Beruhigungsmitteln oder Alkohol kommen.

Wann darf Doxepin nicht eingenommen werden?

Doxepin darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, bei akuten Vergiftungen, Delirien, unbehandeltem Engwinkelglaukom, akutem Harnverhalt oder paralytischem Ileus. Während der Schwangerschaft und Stillzeit ist Doxepin ebenfalls kontraindiziert.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/doxepin/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Doxepin_1278
  • https://www.tommedications.com/doxepin-nebenwirkungen/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Doxepin Wirkung » Alles über das Antidepressivum
Vorheriger Beitrag
Glaubersalz Wirkung » Alles über die Wirkung des Abführmittels
Nächster Beitrag
Die Wirkung der Goldrute » Alles über das Heilkraut
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Wie White-Label-Services Agenturen zum Erfolg verhelfen
Unbeliebteste Jungennamen 2021: Top 10 Liste
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Was ist Shop Pay? » Die Vorteile und Funktionsweise erklärt
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung