IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Dexamethason Wirkung » Alles über das entzündungshemmende Medikament

dexamethason wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Überraschen Sie die Leser mit der Tatsache, dass Dexamethason bis zu 30-mal stärker wirksam ist als das natürlich im Körper vorkommende Kortisol. Dieses synthetisch hergestellte Glukokortikoid entfaltet eine entzündungshemmende, immunsuppressive und antiallergische Wirkung, die es bei einer Vielzahl von Erkrankungen wie Asthma, rheumatoider Arthritis und Allergien einsetzbar macht. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die Wirkung von Dexamethason, seine Anwendungsgebiete, Dosierung und mögliche Nebenwirkungen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Dexamethason?
  • Dexamethason Wirkung
  • Anwendungsgebiete von Dexamethason
  • Dosierung und Anwendungsformen
  • Nebenwirkungen von Dexamethason
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Besonderheiten bei Schwangerschaft und Stillzeit
  • Dexamethason-Hemmtest in der Diagnostik
  • Absetzen von Dexamethason
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Dexamethason?

Dexamethason ist ein synthetisch hergestelltes Glukokortikoid, das in seiner chemischen Struktur von den im Körper natürlich vorkommenden Glukokortikoiden wie Kortisol abweicht. Dexamethason ist etwa 30-mal stärker wirksam als körpereigenes Kortisol. Glukokortikoide sind eine Gruppe von Steroidhormonen, die vom Körper selbst produziert werden und wichtige Regulationsaufgaben erfüllen. Der Wirkstoff Kortison ist die biologisch inaktive Form des Kortisols.

Dexamethason als künstliches Glukokortikoid

Als synthetisch hergestelltes Glukokortikoid unterscheidet sich Dexamethason in seiner chemischen Struktur von den natürlichen Glukokortikoiden, die der Körper selbst produziert. Trotz dieser strukturellen Abweichung entfaltet Dexamethason seine Wirkung über dieselben Glukokortikoid-Rezeptoren in den Zellen.

Chemische Struktur und Stärke im Vergleich zu körpereigenen Glukokortikoiden

Während der Körper Kortisol als natürliches Glukokortikoid herstellt, ist Dexamethason ein künstlich erzeugtes Medikament. Die chemische Struktur von Dexamethason weicht von der des Kortisols ab, wodurch es eine etwa 30-mal stärkere Wirkung als das körpereigene Kortisol entfaltet.

Dexamethason Wirkung

Dexamethason entfaltet seine Wirkung über Glukokortikoid-Rezeptoren in den Zellen. Dadurch wird die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen gehemmt und das Immunsystem unterdrückt. Dexamethason wirkt somit entzündungshemmend, immunsuppressiv und antiallergisch. Es kann Immunreaktionen und Entzündungsprozesse im Körper reduzieren.

Entzündungshemmende Wirkung

Dexamethason greift in die Entstehung und Weiterleitung von Entzündungsprozessen ein, indem es die Produktion von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandinen und Leukotrienen hemmt. Dadurch wird die Entzündungsreaktion des Körpers abgeschwächt.

Immunsuppressive Wirkung

Dexamethason unterdrückt die Aktivität des Immunsystems, indem es die Proliferation und Funktion verschiedener Immunzellen, wie T-Zellen und B-Zellen, beeinträchtigt. Somit kann Dexamethason überschießende Immunreaktionen, wie sie bei Autoimmunerkrankungen auftreten, reduzieren.

Antiallergische Wirkung

Dexamethason entfaltet auch eine antiallergische Wirkung, indem es die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren in allergischen Reaktionen hemmt. Dadurch können allergische Symptome wie Schwellungen, Juckreiz und Rötungen abgemildert werden.

Anwendungsgebiete von Dexamethason

Dexamethason wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, bei denen Entzündungen eine Rolle spielen. Zu den Hauptanwendungsgebieten gehören allergische Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen und Kollagenosen. Aufgrund seiner entzündungshemmenden und immunsuppressiven Wirkung kann Dexamethason hier hilfreich sein.

Allergische Erkrankungen

Bei Allergien wie Ekzemen oder Heuschnupfen kann Dexamethason die überschießende Immunreaktion des Körpers dämpfen und so Symptome wie Schwellungen, Juckreiz und Rötungen lindern. Durch seine antiallergische Wirkung kann es die Beschwerden effektiv reduzieren.

Rheumatische Erkrankungen

In der Behandlung von rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis oder Gicht spielt Dexamethason ebenfalls eine wichtige Rolle. Entzündungen in den Gelenken, die für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verantwortlich sind, lassen sich durch die entzündungshemmende Wirkung des Medikaments kontrollieren.

Autoimmunerkrankungen und Kollagenosen

Auch bei Autoimmunerkrankungen und Kollagenosen, bei denen das Immunsystem den eigenen Körper angreift, kann Dexamethason eingesetzt werden. Durch seine immunsuppressive Wirkung kann es das fehlgeleitete Immunsystem dämpfen und so den Krankheitsverlauf günstig beeinflussen.

Dosierung und Anwendungsformen

Dexamethason wird in verschiedenen Darreichungsformen angewendet, um eine optimale Behandlung der jeweiligen Erkrankung zu erzielen. Die Dosierung richtet sich dabei nach der Anwendungsart und der Schwere der Erkrankung.

Orale Einnahme als Tablette

Für die orale Einnahme steht Dexamethason in Tablettenform zur Verfügung. Die Dosen können je nach Erkrankung zwischen 4-20 mg liegen und werden in der Regel morgens zum Frühstück eingenommen.

Intravenöse Gabe

Bei schwerwiegenden Erkrankungen kann Dexamethason auch intravenös verabreicht werden. Hier werden üblicherweise Dosierungen von 4-20 mg angewendet.

Topische Anwendung als Augentropfen oder Salbe

Für die topische Anwendung auf der Haut oder in den Augen stehen Dexamethason-haltige Augentropfen mit einer Konzentration von 1 mg/ml und Salben mit 1 mg/g zur Verfügung.

Bei einer längerfristigen systemischen Anwendung von Dexamethason sollte die Dosis auf 0,5-1 mg pro Tag reduziert werden, um das Risiko von Nebenwirkungen zu minimieren.

Nebenwirkungen von Dexamethason

Dexamethason kann vor allem bei längerer und höherer Dosierung zahlreiche Nebenwirkungen verursachen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautveränderungen wie Gewebeschwund, Einblutungen oder Wundheilungsstörungen, Stoffwechselstörungen mit erhöhtem Diabetesrisiko, Knochenschwund, Muskelschwäche und Fettumverteilung im Körper (Cushing-Syndrom).

Psychische Nebenwirkungen

Darüber hinaus können psychische Beschwerden wie Depressionen, Angstzustände oder Schlafstörungen auftreten. Diese unerwünschten Wirkungen müssen bei der Anwendung von Dexamethason stets im Blick behalten werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der gleichzeitigen Einnahme von Dexamethason mit bestimmten anderen Medikamenten können Wechselwirkungen auftreten. So kann die Wirksamkeit von Dexamethason durch Antazida, die den Magensaft neutralisieren, vermindert werden. Umgekehrt können Dexamethason die Wirkungen und Nebenwirkungen von anderen Arzneimitteln wie Herzglykosiden, Diabetes-Medikamenten oder entzündungshemmenden Schmerzmitteln beeinflussen. Bei einer Kombination sollte der behandelnde Arzt über mögliche Interaktionen informiert werden.

Besonderheiten bei Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann Dexamethason grundsätzlich eingesetzt werden, es sollte jedoch eine strenge Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Alternativ werden in diesen Situationen häufig Prednison oder Prednisolon bevorzugt, da es mehr Erfahrungswerte zu deren Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit gibt. Eine rein lokale Behandlung der Augen, Ohren oder Haut mit Dexamethason-haltigen Präparaten ist grundsätzlich möglich.

Medikament Einsatz in Schwangerschaft Einsatz in Stillzeit
Dexamethason Kann eingesetzt werden, aber strenge Nutzen-Risiko-Abwägung nötig Kann eingesetzt werden, aber strenge Nutzen-Risiko-Abwägung nötig
Prednison Häufig bevorzugte Alternative mit mehr Erfahrungswerten Häufig bevorzugte Alternative mit mehr Erfahrungswerten
Prednisolon Häufig bevorzugte Alternative mit mehr Erfahrungswerten Häufig bevorzugte Alternative mit mehr Erfahrungswerten

Eine rein lokale Behandlung der Augen, Ohren oder Haut mit Dexamethason-haltigen Präparaten ist grundsätzlich möglich.

Dexamethason-Hemmtest in der Diagnostik

Dexamethason kann auch als Hilfsmittel in der Diagnostik eines Cushing-Syndroms eingesetzt werden. Beim sogenannten Dexamethason-Hemmtest wird nachts Dexamethason verabreicht und anschließend der Cortisolspiegel im Blut gemessen. Dabei kann der Rückkopplungsmechanismus, der zur Cortisol-Ausschüttung führt, überprüft werden. Der Test kann Aufschluss über die Ursache eines Cushing-Syndroms geben.

Absetzen von Dexamethason

Beim Absetzen von Dexamethason ist besondere Vorsicht geboten, insbesondere wenn das Medikament über einen längeren Zeitraum eingenommen wurde. Ein abruptes Absetzen kann zu einer Nebennierenrindeninsuffizienz führen, da der Körper dann nicht mehr genug körpereigenes Cortisol produzieren kann.

Stufenweises Ausschleichen

Stattdessen muss die Dosis von Dexamethason schrittweise reduziert werden, um den Körper behutsam an die Rückkehr zur normalen Cortisolproduktion zu gewöhnen. Nur so kann eine Nebennierenrindeninsuffizienz mit ihren typischen Entzugssymptomen wie niedrigem Blutdruck, Müdigkeit oder Gewichtsverlust vermieden werden.

Risiko einer Nebennierenrindeninsuffizienz

Das stufenweise Ausschleichen von Dexamethason sollte daher immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Der behandelnde Arzt kann die richtige Vorgehensweise und Dosis-Reduktion individuell anpassen, um das Risiko einer Nebennierenrindeninsuffizienz zu minimieren.

FAQ

Was ist Dexamethason?

Dexamethason ist ein starkes, künstlich hergestelltes Glukokortikoid, das entzündungshemmend, immunsuppressiv und antiallergisch wirkt. Es wird bei verschiedenen Erkrankungen wie Asthma, rheumatoider Arthritis und Allergien eingesetzt.

Wie wirkt Dexamethason?

Dexamethason entfaltet seine Wirkung über Glukokortikoid-Rezeptoren in den Zellen. Dadurch wird die Bildung von entzündungsfördernden Botenstoffen gehemmt und das Immunsystem unterdrückt. Dexamethason wirkt somit entzündungshemmend, immunsuppressiv und antiallergisch.

Bei welchen Erkrankungen wird Dexamethason eingesetzt?

Dexamethason wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt, bei denen Entzündungen eine Rolle spielen. Zu den Hauptanwendungsgebieten gehören allergische Erkrankungen, rheumatische Erkrankungen sowie Autoimmunerkrankungen und Kollagenosen.

Wie wird Dexamethason angewendet?

Dexamethason wird meist oral in Tablettenform eingenommen, häufig morgens zum Frühstück. Je nach Anwendungsart und Erkrankung können die Dosen zwischen 4-20 mg liegen. Intravenös werden 4-20 mg verabreicht. Für die topische Anwendung als Augentropfen oder –salbe kommen Dosierungen von 1 mg/ml bzw. 1 mg/g zum Einsatz.

Welche Nebenwirkungen kann Dexamethason haben?

Dexamethason kann vor allem bei längerer und höherer Dosierung zahlreiche Nebenwirkungen verursachen. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Hautveränderungen, Störungen des Zuckerstoffwechsels, Knochenschwund, Muskelschwäche, Fettumverteilung im Körper sowie psychische Beschwerden.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Bei der gleichzeitigen Einnahme von Dexamethason mit bestimmten anderen Medikamenten können Wechselwirkungen auftreten. So kann die Wirksamkeit von Dexamethason durch Antazida vermindert werden. Umgekehrt können Dexamethason die Wirkungen und Nebenwirkungen von anderen Arzneimitteln beeinflussen.

Kann Dexamethason in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit kann Dexamethason grundsätzlich eingesetzt werden, es sollte jedoch eine strenge Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt erfolgen. Alternativ werden in diesen Situationen häufig Prednison oder Prednisolon bevorzugt.

Wie wird Dexamethason abgesetzt?

Dexamethason sollte nicht abrupt abgesetzt werden, insbesondere nach längerer Einnahme. Stattdessen muss die Dosis stufenweise reduziert werden, um eine Nebennierenrindeninsuffizienz zu vermeiden. Das stufenweise Ausschleichen sollte daher immer unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.

Wofür wird der Dexamethason-Hemmtest eingesetzt?

Dexamethason kann auch als Hilfsmittel in der Diagnostik eines Cushing-Syndroms eingesetzt werden. Beim sogenannten Dexamethason-Hemmtest wird nachts Dexamethason verabreicht und anschließend der Cortisolspiegel im Blut gemessen. Dabei kann der Rückkopplungsmechanismus, der zur Cortisol-Ausschüttung führt, überprüft werden.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/dexamethason/
  • https://www.shop-apotheke.com/arzneimittel/13721959/dexamethason-tad-40-mg.htm
  • https://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/dexamethason-id215402/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Dexamethason Wirkung » Alles über das entzündungshemmende Medikament
Vorheriger Beitrag
Pulsatilla Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Nächster Beitrag
Jasmintee Wirkung » Alles über die positiven Effekte des Tees
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen
Bildung Definition » Was bedeutet Bildung und wie wirkt sie sich auf unser Leben aus?
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Hegemonie Definition » Bedeutung und Auswirkungen der Vorherrschaft
Koordination Definition » Alles, was du über Koordination wissen musst
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Toxisch Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Öffentliche Sicherheit » Definition und Bedeutung
Gesellschaft Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich auf unser Zusammenleben aus?
Verantwortung Definition » Was bedeutet Verantwortung und wie wird sie definiert?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung