Über 80% der Menschen in Deutschland setzen auf homöopathische Arzneimittel – und eine der wichtigsten Heilpflanzen darin ist die Bryonia, auch Weiße Zaunrübe genannt. Diese in Mitteleuropa weit verbreitete Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse ist in der Homöopathie von großer Bedeutung. Obwohl alle Pflanzenteile giftig sind, kann Bryonia in verdünnter Form ihre heilsame Wirkung entfalten und bei langsam verlaufenden, chronischen Erkrankungen mit Symptomen wie Trockenheit, Reizbarkeit und Empfindlichkeit gegen Schmerzen helfen.
Dazu zählen unter anderem Erkältungen, Gelenkbeschwerden und Verdauungsprobleme. In dieser Artikelserie erfahren Sie alles Wichtige über die vielseitige Heilpflanze Bryonia – von ihrer Herkunft und Anwendung bis hin zu typischen Einsatzgebieten und der richtigen Dosierung.
Was ist Bryonia?
Die weiße Zaunrübe (Bryonia alba) ist eine in Europa häufig vorkommende Kletterpflanze, die zur Familie der Kürbisgewächse gehört. Sie kann bis zu 4 Meter hoch wachsen und hat eine knollige, rübenartige Wurzel, die viele Bitterstoffe enthält.
Botanische Merkmale
Alle Pflanzenteile – Blätter, Ranken, Blüten, Beeren und Wurzel – sind für den Menschen giftig. Bei Berührung können Hautreizungen und Blasenbildung auftreten. Werden die Pflanzenteile versehentlich verzehrt, können schwere Vergiftungserscheinungen wie Erbrechen, Krämpfe und Durchfall auftreten.
Giftige Pflanzenteile
Die weiße Zaunrübe (Bryonia alba) enthält in ihren Pflanzenteilen viele Bitterstoffe, die für den Menschen hochgiftig sind. Daher sollte der Umgang mit dieser Heilpflanze mit großer Vorsicht erfolgen.
Wann wird Bryonia eingesetzt?
Bryonia eignet sich besonders zur Behandlung von Krankheiten, die sich langsam entwickeln und immer schlimmer werden. Viele der typischen Symptome haben einen Zusammenhang mit Trockenheit, wie ein trockener Husten, trockene Entzündungen und Verstopfung. Bryonia kann auch eine Wirkung auf die Psyche haben und soll besonders reizbare und cholerische Menschen unterstützen. Auslöser für die Beschwerden können Erkältungen, Infektionen, aber auch Ärger und Zorn sein.
Langsam entwickelnde Beschwerden
Bryonia eignet sich hervorragend zur Behandlung von langsam verlaufenden, chronischen Erkrankungen. Die Symptome entwickeln sich meist über einen längeren Zeitraum und verstärken sich zunehmend. Bryonia kann hier lindernd wirken und den Heilungsprozess unterstützen.
Trockenheitssymptome
Viele der für Bryonia typischen Beschwerdebilder weisen auf Trockenheit hin. Dazu gehören ein trockener Husten, trockene Entzündungen und Verstopfung. Bryonia kann diese Symptome günstig beeinflussen.
Psychische Wirkung
Bryonia kann auch eine positive Wirkung auf das Gemüt entfalten. Das Mittel soll besonders reizbare und cholerische Menschen unterstützen, die in Ruhe gelassen werden wollen, wenn sie krank sind.
Typische Beschwerden für Bryonia
Bryonia wird bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Gelenkentzündungen, rheumatische Beschwerden, Hexenschuss, Erkältungen mit trockenem Husten, Bronchitis sowie Verdauungsstörungen wie Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall. Bei all diesen Symptomen zeigt sich eine Besserung durch Ruhe, Kälte und festen Druck von außen, während Bewegung und Wärme die Beschwerden meist verschlimmern.
Gelenkentzündungen
Bryonia lindert rheumatische Beschwerden wie Gelenkentzündungen, Hexenschuss und Rückenschmerzen, die durch Bewegung verstärkt werden. In diesen Fällen wird Bryonia D6 oder D12 empfohlen.
Erkältungen und Husten
Bryonia eignet sich gut bei trockenem, krampfhaftem Husten mit stechenden Brustschmerzen, der sich in warmen Räumen verschlimmert. Auch bei Erkältungen mit langsam ansteigendem Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit kann Bryonia hilfreich sein.
Verdauungsbeschwerden
Neben den Atemwegserkrankungen findet Bryonia auch Anwendung bei Verdauungsstörungen wie Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall.
bryonia wirkung
Charakteristisch für die Bryonia-Wirkung sind Reizbarkeit, Mürrischkeit und der starke Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, besonders wenn der Betroffene krank ist. Typische Symptome sind ein trockener, schmerzhafter Husten, Gelenk- und Muskelschmerzen, die durch Bewegung verschlimmert werden.
Erleichternde und verschlimmernde Faktoren
Erleichterung bringen hingegen Ruhe, fester Druck und kühle Umschläge, wohingegen Wärme und Aufregung die Beschwerden verstärken.
Bryonia für Baby und Kind
Bryonia ist ein geeignetes Mittel für kranke Kinder, die am liebsten in Ruhe gelassen werden wollen und gereizt reagieren, wenn man sie stört. Bryonia für kinder eignen sich gut, da sie versuchen, sich möglichst stillzuhalten, da Bewegung ihre Beschwerden verschlimmert. Allerdings fühlen sie sich an der frischen Luft besser.
Verhalten des kranken Kindes
Signale für Hinweise auf bryonia als geeignetes Mittel sind ein trockener Mund, trockene Lippen, ein trockener Husten und Verstopfung mit hartem, trockenem Stuhl. Oft beginnen die Beschwerden nach einer Erkältung oder nach einem Wutanfall.
Hinweise auf Bryonia als Mittel
Verhalten des kranken kindes, das auf Bryonia hinweisen kann, sind eine ausgeprägte Reizbarkeit und der starke Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, besonders wenn das Kind krank ist.
Der Bryonia-Konstitutionstyp
Der Bryonia-Konstitutionstyp ist ein praktisch orientierter Mensch, dem finanzielle Sicherheit oft sehr wichtig ist. Er wird als reizbar beschrieben und hat nicht so gerne Gesellschaft, sondern möchte lieber in Ruhe gelassen werden, vor allem wenn er krank ist.
Charakteristisch für den Bryonia-Konstitutionstyp sind eine gewisse Reizbarkeit und der starke Wunsch, in Ruhe gelassen zu werden, insbesondere wenn gesundheitliche bryonia konstitutionstyp Beschwerden vorliegen. Dieses Bedürfnis nach Abgeschiedenheit zeigt sich auch darin, dass der Betroffene nicht so gerne Gesellschaft mag und lieber für sich alleine ist.
Neben diesen psychischen Merkmalen weist der bryonia konstitutionstyp auch körperliche Symptome auf, die durch die Anwendung von Bryonia in homöopathischen Präparaten behandelt werden können. Dazu gehören vor allem Beschwerden, die mit Trockenheit einhergehen, wie ein trockener Husten, trockene Entzündungen oder Verstopfung.
Anwendung von Bryonia
Bryonia wird klassisch in Form von Globuli eingenommen, kann aber auch als Tropfen oder Tabletten angewendet werden. In Akutfällen empfiehlt sich Bryonia D6 oder D12, die mehrmals täglich eingenommen werden können. Bei chronischen Beschwerden kommen höhere Potenzen wie Bryonia D30 oder C30 zum Einsatz.
Bryonia-Globuli und Potenzen
Die bryonia-globuli und bryonia potenzen sind die gängigen Anwendungsformen, um die heilende Wirkung der Weißen Zaunrübe zu nutzen. Je nach Schwere und Dauer der Beschwerden können unterschiedliche Potenzen zum Einsatz kommen.
Bryonia in Kombinationspräparaten
Neben der Einnahme als Einzelmittel findet bryonia kombinationspräparate auch in vielen homöopathischen Arzneimitteln Verwendung. Gerade bei Erkältungen, Husten oder Gelenkbeschwerden können solche Kombinationspräparate hilfreich sein.
Typische Anwendungsgebiete
Bryonia eignet sich besonders gut bei trockenem, krampfhaftem Husten mit stechenden Brustschmerzen, der sich in warmen Räumen zu verschlimmern scheint. Auch bei typischen Erkältungssymptomen wie langsam ansteigendem Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit kann Bryonia hilfreich sein.
Husten und Bronchitis
Der trockene, reizende Husten, der durch Bewegung und Wärme verstärkt wird, ist eines der Hauptanwendungsgebiete für Bryonia. Besonders bei Bronchitiden mit solch einem Hustenreiz erweist sich Bryonia als wirksam.
Erkältungen
Bei Erkältungskrankheiten mit langsam ansteigendem Fieber, Kopfschmerzen und Müdigkeit kann Bryonia ebenfalls Linderung bringen. Charakteristisch sind hier die Verschlimmerung der Beschwerden durch Bewegung und Wärme sowie die Besserung durch Ruhe und Kälte.
Rheumatische Beschwerden
Neben Atemwegserkrankungen lindert Bryonia auch rheumatische Beschwerden wie Gelenkentzündungen, Hexenschuss und Rückenschmerzen, die durch Bewegung verstärkt werden. In all diesen Fällen wird Bryonia in den Potenzen D6 oder D12 empfohlen.
Homöopathische Arzneimittel mit Bryonia
Der Wirkstoff Bryonia findet sich in vielen homöopathischen Arzneimitteln, darunter auch Präparate der Marke Pascoe Naturmedizin. Diese Produkte kombinieren Bryonia mit weiteren Heilpflanzen-Extrakten, um die Heilwirkung zu verstärken.
Pascoe Naturmedizin Produkte
Zu den Pascoe Naturmedizin Produkten, die Bryonia enthalten, gehören beispielsweise die Gripps Tropfen und Tabletten bei Erkältungskrankheiten, das Rheuma-Pasc SL bei rheumatischen Beschwerden sowie Injektionslösungen wie Infekt 1-Injektopas und Pascoleucyn Injektopas. Diese Kombinationspräparate bieten eine ganzheitliche Unterstützung bei verschiedenen Beschwerdebildern.
Fazit
Die Bryonia, auch als Weiße Zaunrübe bekannt, ist eine in der Homöopathie sehr wichtige Heilpflanze. Obwohl alle ihre Pflanzenteile giftig sind, kann Bryonia in verdünnter Form heilende Wirkung entfalten. Sie findet Anwendung bei langsam verlaufenden, chronischen Beschwerden mit Symptomen wie Trockenheit, Reizbarkeit und Schmerzempfindlichkeit.
Typische Einsatzgebiete der bryonia heilpflanze sind Erkältungen, Husten, rheumatische Gelenkbeschwerden und Verdauungsprobleme. Bryonia lässt sich nicht nur als Einzelmittel, sondern auch in vielen homöopathischen Kombinationspräparaten finden.
Insgesamt ist die bryonia heilpflanze ein vielseitiges und wertvolles Naturheilmittel, das bei einer Vielzahl von chronischen Gesundheitsproblemen eingesetzt werden kann. Ihre Wirksamkeit ist in der Homöopathie seit langer Zeit anerkannt und erforscht.