IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Wissen & Ideen

Mobbing Definition – Erklärung und Umgang in Deutschland

Mobbing Definition

Lesen Sie auch

Weitere Beitrage zu diesem Thema werden bald erstellt.

Mobbing ist ein Phänomen, das Diskriminierung und Ausgrenzung am Arbeitsplatz umfasst. Es betrifft in Deutschland zwischen 1,3 und 1,8 Millionen Menschen. Oft kommt Mobbing von Kollegen oder Vorgesetzten, wobei 37% von Vorgesetzten verursacht werden.

Laut Duden ist Mobbing „systematische Schikane durch eine oder mehrere Personen“. Es kann schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursachen. Diese Probleme schaden nicht nur den Betroffenen, sondern auch der Wirtschaft, mit Schäden von 5 bis 10 Milliarden Euro jährlich.

Es ist wichtig, Mobbing von verschiedenen Seiten zu betrachten. Dazu gehören arbeitsrechtliche und psychologische Aspekte.

Schlüsselerkenntnisse

  • 37% der Mobbingfälle werden von Vorgesetzten verursacht.
  • Zwischen 1,3 und 1,8 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen.
  • Volkswirtschaftlicher Schaden durch Mobbing liegt bei 5 bis 10 Milliarden Euro jährlich.
  • 35,5% der Befragten erlebten Mobbing weniger als sechs Monate.
  • Mobbing hat schwerwiegende psychische und physische Folgen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Mobbing? Eine klare Definition
  • Mobbing Definition – Erklärung der verschiedenen Phasen
  • Rechtslage in Deutschland im Umgang mit Mobbing
  • Mobbing und seine psychischen sowie physischen Folgen
  • FAQ

Was ist Mobbing? Eine klare Definition

Mobbing am Arbeitsplatz ist ein ernstes Problem. Es zeichnet sich durch bestimmte Merkmale aus. Oft sind es wiederholte Angriffe auf eine Person über Monate hinweg.

Diese Verhaltensweisen verursachen nicht nur emotionale Probleme. Sie können auch schwerwiegende physische Krankheiten verursachen.

Mobbing im Job: Merkmale und Folgen

Zu den typischen Merkmalen von Mobbing zählen:

  • Ständige Kritik und Herabwürdigung
  • Isolation des Opfers
  • Verbreitung von Gerüchten und Lügen
  • Übermäßige Überwachung und Kontrolle
  • Physische Angriffe und Drohungen

Mobbing kann schwerwiegende Folgen haben. Betroffene verlieren oft ihre Konzentration und Arbeitsfreude. Sie leiden auch unter Schlafstörungen und psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen.

In manchen Fällen wird die psychische Belastung so groß, dass Opfer ihre Arbeit aufgeben oder kündigen müssen.

Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten

Konflikte und Mobbing sind unterschiedlich. Konflikte sind oft vorübergehend und entstehen aus Meinungsverschiedenheiten. Mobbing hingegen sind systematische Angriffe über Monate.

Bei Konflikten gibt es meist eine Lösung. Mobbing eskaliert jedoch und hält die Betroffenen emotional und physisch in einem Abwärtstrend gefangen.

Mobbing Definition – Erklärung der verschiedenen Phasen

Mobbing am Arbeitsplatz verläuft in vier Phasen. Diese Phasen zeigen, wie Mobbing die Arbeitsumgebung beeinflussen kann. Sie helfen uns, Mobbing besser zu verstehen.

Phase 1: Konflikte und Einzelvorfälle

In der ersten Phase gibt es oft Konflikte, die verborgen bleiben. Einzelne Vorfälle, die als unangemessen empfunden werden, können erste Anzeichen für Mobbing sein. Die Spannungen sind noch nicht vollständig sichtbar, was eine rechtzeitige Intervention erschwert.

Phase 2: Psychoterror und Schikane

Mit der Zeit eskaliert die Situation. Die betroffene Person sieht sich systematischer Schikane und Psychoterror ausgesetzt. Diese Phase ist geprägt von direkten Angriffen, die das Selbstwertgefühl erheblich mindern. Es kann zu Beleidigungen, Isolation und von Kollegen ausgeübtem Druck kommen, was die psychische Gesundheit gefährdet.

Phase 3: Arbeitsrechtliche Sanktionen

In der dritten Phase kommen arbeitsrechtliche Konsequenzen ins Spiel. Mobbing-Opfer können mit Abmahnungen oder Versetzungen konfrontiert werden, die aus den vorhergehenden Konflikten resultieren. Die Angriffe verwandeln sich oft in rechtliche Auseinandersetzungen, wobei sich die Betroffenen auf verschiedene gesetzliche Schutzmaßnahmen berufen können. Weitere Informationen dazu finden Betroffene in diesem Link.

Phase 4: Ausschluss aus dem Unternehmen

In der letzten Phase kommt es nicht selten zum Verlust des Arbeitsplatzes. Betroffene können entweder durch Kündigungen oder durch einen selbst initiierten Austritt aus der belastenden Situation, die durch unfairen Druck und Konflikte geprägt ist, ausgeschieden werden. Dies hat nicht nur Auswirkungen auf das Individuum, sondern auch auf die Unternehmenskultur und kann langfristige wirtschaftliche Folgen für das Unternehmen mit sich bringen.

Rechtslage in Deutschland im Umgang mit Mobbing

In Deutschland gibt es kein spezielles Gesetz gegen Mobbing. Arbeitnehmer müssen sich auf allgemeine Gesetze verlassen. Trotzdem gibt es klare Regeln, die Arbeitgeber für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter vorgeben.

Fehlendes Anti-Mobbing-Gesetz

Ohne spezielles Anti-Mobbing-Gesetz greifen Opfer auf das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) zurück. Diese Gesetze erlauben es, rechtlich gegen Mobbing vorzugehen.

Arbeitgeberpflichten laut BGB

Arbeitgeber müssen gemäß § 241 BGB ein sicheres Arbeitsumfeld schaffen. Sie müssen Mobbing verhindern. Das bedeutet, sie müssen aktiv eingreifen und vorbeugende Maßnahmen einleiten.

Zu den Maßnahmen gehören Abmahnungen, Versetzungen oder in schweren Fällen Kündigungen. Opfer können auch Schadensersatzansprüche geltend machen. So sind ihre Rechte durch das Arbeitsrecht gut geschützt.

Mobbing-Recht

Aspekt Details
Gesetzliche Grundlagen Zusammenhang mit dem Grundgesetz, AGG und anderen Normen
Arbeitgeberpflichten Sichere Arbeitsumgebung schaffen, Mobbing verhindern
Rechte der Arbeitnehmer Klagen auf Schadensersatz, Abmahnungen, Versetzungen
Rechtsfolgen bei Mobbing Ansprüche auf Unterlassung, Schadensersatz, Schmerzensgeld
Strafrechtliche Aspekte Erfüllung anderer Straftatbestände (Beleidigung, Nötigung)

Die deutsche Rechtslage zeigt, dass es trotz Fehlens eines speziellen Gesetzes viele Maßnahmen gibt. Arbeitnehmer können gegen Mobbing vorgehen und ihre Rechte durchsetzen. Weitere Infos gibt es im Dokument des Bundestags.

Mobbing und seine psychischen sowie physischen Folgen

Mobbing beeinflusst das Wohlbefinden stark. Es kann zu schweren Krankheiten führen. In Deutschland leiden etwa 10% der Angestellten unter Mobbing.

Dies führt zu mehr Depressionen und Angst. Mobbingopfer sind oft krankgeschrieben. Stress, Schlaflosigkeit und ernste Krankheiten beeinträchtigen ihre Lebensqualität.

Krankheitsbilder und Auswirkungen auf die Betroffenen

Mobbing hat weitreichende Folgen. Betroffene leiden unter psychischen und körperlichen Problemen. In manchen Fällen drohen Selbstmordgedanken.

Frühzeitige Intervention ist wichtig. Arbeitnehmer und Arbeitgeber müssen das Thema ernst nehmen. Präventive Maßnahmen sind notwendig.

Volkswirtschaftliche Kosten und Auswirkungen auf Unternehmen

Mobbing hat große volkswirtschaftliche Kosten. Jedes Jahr gibt es über 100.000 Fälle am Arbeitsplatz. Dies beeinträchtigt Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

Die Kosten betragen Milliarden. Unternehmen müssen gegen Mobbing vorgehen. So können sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter und die Kosten senken. Mehr Infos gibt es hier.

FAQ

Was ist Mobbing genau?

Mobbing ist, wenn eine Person von anderen systematisch belästigt wird. Es kann am Arbeitsplatz passieren und kommt von Kollegen oder Vorgesetzten. Dabei werden diskriminierende Methoden wie Ausgrenzung eingesetzt.

Welche Merkmale kennzeichnen Mobbing im Job?

Mobbing am Arbeitsplatz zeichnet sich durch wiederholte Angriffe aus. Diese müssen mindestens sechs Monate andauern. Es mindert das Selbstwertgefühl der Betroffenen und schafft eine schlechte Arbeitsatmosphäre.

Wie unterscheidet sich Mobbing von Konflikten?

Mobbing ist systematisch und dauert lange an. Konflikte hingegen entstehen aus Meinungsverschiedenheiten und sind meist kurzlebig.

Welche Phasen durchläuft Mobbing?

Mobbing geht durch vier Phasen: ungelöste Konflikte, systematische Belästigung, rechtliche Konsequenzen und den Verlust des Jobs.

Gibt es in Deutschland ein spezifisches Anti-Mobbing-Gesetz?

In Deutschland gibt es kein spezielles Gesetz gegen Mobbing. Betroffene müssen sich auf allgemeine Gesetze verlassen. Arbeitgeber haben jedoch eine Pflicht zum Schutz.

Was sind die arbeitsrechtlichen Pflichten von Arbeitgebern im Umgang mit Mobbing?

Arbeitgeber müssen gemäß § 241 BGB Schutz vor Mobbing bieten. Sie müssen aktiv gegen Mobbing vorgehen, um rechtlich verantwortlich zu sein.

Welche gesundheitlichen Folgen hat Mobbing für die Betroffenen?

Mobbing kann zu Depressionen und physischen Problemen wie Stress führen. Dies kann zu Krankheit und finanziellen Problemen für Unternehmen führen.

Wie hoch sind die volkswirtschaftlichen Kosten von Mobbing?

Die Kosten für Mobbing sind in Milliarden Euro. Dies macht Mobbing zu einem ernsthaften Problem für Unternehmen, das sofort angegangen werden muss.
IHJO Magazin
Wissen & Ideen
Mobbing Definition – Erklärung und Umgang in Deutschland
Vorheriger Beitrag
Tugend Definition – Was ist eine Tugend?
Nächster Beitrag
Rhetorik Definition – Die Kunst der Überzeugung
Benutzerbild von Alina
Alina
419 Beiträge
Ich habe mein Leben lang eine Leidenschaft für zwei Dinge gehegt: das Reisen und die Welt der Finanzen. Durch meine Arbeit als Finanzjournalistin habe ich die Möglichkeit, die glamourösesten Ecken der Erde zu bereisen und dabei die exklusivsten Einblicke in die Welt der Reichen und Schönen zu gewinnen. Ob ich in einem luxuriösen Penthouse in New York oder in einer privaten Villa auf den Bahamas bin – ich bin immer auf der Suche nach den neuesten Trends und Entwicklungen in der Finanzwelt. In meinen Artikeln teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit Ihnen, damit auch Sie von der Welt des Luxus und des Wohlstands profitieren können.
Weitere Artikel zum Thema Wissen & Ideen
Game Changers im iGaming
Casino, Gaming, Wissen & Ideen

Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren

iGaming hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Die steigende Nachfrage nach derartiger Unterhaltung ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen. Das Verbreiten des Internets,…
Zuhause Definition
Wissen & Ideen

Zuhause Definition – Was bedeutet echtes Heim?

Wussten Sie, dass über 80% der Deutschen Zuhause als wichtig für ihr Wohlbefinden sehen? Das zeigt, wie wichtig Zuhause in Deutschland ist. Es ist mehr…
Wetter Define
Wissen & Ideen

Wetter Define – Bedeutung und Einfluss auf das Klima

Wussten Sie, dass Hitzewellen und Dürreperioden immer häufiger vorkommen? Extremwetterereignisse machen oft Schlagzeilen. Das zeigt, wie wichtig eine klare Wetterdefinition ist. Wetter beschreibt den Zustand…
Upcycling Definition
Wissen & Ideen

Upcycling Definition – Kreatives Recycling Verstehen

Wussten Sie, dass jedes Jahr über 2 Milliarden Tonnen Müll entstehen? Ein großer Teil davon ist wertvoll und könnte neu verwendet werden. Upcycling ist eine…
Es wurden keine weitere Artikel zum Thema gefunden.
Weitere neue Artikel
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Onlyfans Alternativen – Top 5
Neuste Änderungen
Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Familie Definition – Was zählt wirklich?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers
Agentur Definition: Geschichte, Beispiele & Erklärung
Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Website Content BFSG-konform & redaktionell umsetzen
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet
AnNa R. ist tot: Ein Nachruf auf die ikonische Rosenstolz-Sängerin
Minimalismus im Kleiderschrank: So findest du deinen perfekten Stil ohne Überfluss
Personalisiert Bedeutung: Was steckt hinter dem Geschenketrend?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Vanessa Liberte Vermögen 2025 » Finanzielle Prognosen
Web-Barrierefreiheit technisch richtig umsetzen
Teddy Teclebrhan Vermögen – Ein Überblick

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Heike Makatsch Vermögen – Fakten und Zahlen
Fabian Hambüchens Vermögen – Einblicke & Fakten
Diego Pooth Alter – Infos und Fakten
Diego Pooth Vermögen – Einblicke und Fakten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung