Wussten Sie, dass Silizium (auch: Silicium) das nach Sauerstoff zweithäufigste Element der Erde ist? Seine Verbindungen machen sogar 75 Prozent des Gewichts der Erdkruste und des Erdmantels aus. Dieses faszinierende Mineral hat erstaunliche Eigenschaften, die für die Schönheit von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe von entscheidender Bedeutung sind. Silizium tritt in der Natur nie allein auf, sondern bindet sich an andere Stoffe. Natürliche Kieselsäure findet sich beispielsweise in den Stützgerüsten winziger Meeresbewohner, den Kieselalgen. Diese einzelligen Lebewesen bevölkerten bereits zu Urzeiten die Weltmeere und bildeten im Laufe von Jahrmillionen Sediment-Ablagerungen, die als Sand oder Kies in unserer Umwelt heute allgegenwärtig sind. Interessanterweise sind im menschlichen Körper Spuren von Silizium nahezu in jeder Zelle nachweisbar, insbesondere in Haut, Haaren und Nägeln.
- Was ist Silizium?
- Silizium im menschlichen Körper
- Kieselsäure für gesunde Schönheit
- Altersbedingte Abnahme des Siliziumgehalts
- Anwendungstipps für Kieselsäure-Gel
- Silizium Wirkung – wissenschaftliche Erkenntnisse
- Kieselerde als Nahrungsergänzungsmittel
- Vorsicht bei Quarz und Cristobalit
- Fazit
- FAQ
- Quellenverweise
Was ist Silizium?
Silizium (auch: Silicium), ist das nach Sauerstoff zweithäufigste Element der Erde. Seine Verbindungen machen 75 Prozent des Gewichts der Erdkruste und des Erdmantels aus. Silizium tritt in der Natur nie allein auf, sondern bindet sich an andere Stoffe. Natürliche Kieselsäure findet sich beispielsweise in den Stützgerüsten winziger Meeresbewohner, den Kieselalgen. Diese einzelligen Lebewesen bevölkerten bereits zu Urzeiten die Weltmeere und bildeten im Laufe von Jahrmillionen Sediment-Ablagerungen, die als Sand oder Kies in unserer Umwelt heute allgegenwärtig sind.
Silizium – das zweithäufigste Element auf der Erde
Das Element Silizium ist nach Sauerstoff das zweithäufigste Element auf unserem Planeten. Es macht 75 Prozent des Gewichts der Erdkruste und des Erdmantels aus. Silizium tritt in der Natur nie allein auf, sondern bindet sich stets an andere Stoffe.
Natürliche Vorkommen von Silizium
Natürliche Kieselsäure findet sich zum Beispiel in den Stützgerüsten winziger Meeresbewohner, den Kieselalgen. Diese einzelligen Lebewesen bevölkerten bereits zu Urzeiten die Weltmeere und bildeten im Laufe von Jahrmillionen Sediment-Ablagerungen, die als Sand oder Kies in unserer Umwelt heute allgegenwärtig sind.
Silizium im menschlichen Körper
Im menschlichen Körper sind Spuren von Silizium (auch bekannt als Silicium) nahezu in jeder Zelle nachweisbar, insbesondere in Haut, Haaren und Nägeln. Dieses wichtige Spurenelement spielt eine entscheidende Rolle im Aufbau von Bindegewebe und bindegewebshaltigen Strukturen wie Kollagen und Elastin. Diese Strukturen sind verantwortlich für die Elastizität und Flexibilität von Haut, Haaren und Nägeln.
Spuren von Silizium in jeder Zelle
Silizium ist in nahezu jeder Körperzelle zu finden, wobei es besonders konzentriert in den Geweben von Haut, Haaren und Nägeln vorkommt. Dieser Umstand unterstreicht die Bedeutung von Silizium für die Gesundheit und das Aussehen dieser Strukturen.
Rolle von Silizium im Bindegewebe
Als Baumeister der Natur spielt Silizium eine entscheidende Rolle im Aufbau von Bindegewebe und bindegewebshaltigen Strukturen wie Kollagen und Elastin. Diese Komponenten sind maßgeblich für die Elastizität und Flexibilität von Haut, Haaren und Nägeln verantwortlich und tragen somit wesentlich zur Gesundheit und Schönheit dieser Körperpartien bei.
Kieselsäure für gesunde Schönheit
Silizium, in Form von Kieselsäure-Gel, stärkt dünne Haare und brüchige Nägel. Es ist der Baustein für gesunde Schönheit von innen, revitalisiert Haare und Nägel und unterstützt das gesunde Wachstum durch die Stärkung der Struktur.
Stärkung von Haaren und Nägeln
Die regelmäßige Einnahme von Kieselsäure in Gelform unterstützt nachweislich den Aufbau und Feuchtigkeitshaushalt des Bindegewebes. Silizium Kapseln, Silizium Tabletten und Silizium Nahrungsergänzung können dabei helfen, Haare und Nägel zu stärken und zu pflegen.
Studienergebnisse zu Kieselsäure-Gel
Studien zeigen positive Effekte auf die Haardicke und Bruchfestigkeit von Nägeln. Silizium für die Haut und Silizium für die Knochen kann ebenfalls von der regelmäßigen Einnahme von Kieselsäure profitieren.
Altersbedingte Abnahme des Siliziumgehalts
Leider nimmt der Siliziumgehalt im Körper mit dem Alter ab, was zu einer Verringerung dieser Silizium Kapseln, Silizium Tabletten und Silizium für die Haut, Silizium Haare sowie Silizium für die Knochen führen kann. Hier setzt die Bedeutung einer ausreichenden Silizium Nahrungsergänzung an.
Altersgruppe | Durchschnittlicher Siliziumgehalt |
---|---|
20-40 Jahre | 28 mg/l |
40-60 Jahre | 22 mg/l |
über 60 Jahre | 18 mg/l |
Diese Tabelle veranschaulicht den Rückgang des Siliziumgehalts im Körper mit zunehmendem Alter. Dieser Verlust führt zu einer Verringerung der Silizium-basierten Strukturen und macht die Ergänzung durch Silizium Kapseln oder Silizium Tabletten immer wichtiger.
Anwendungstipps für Kieselsäure-Gel
Für Verbraucher, die auf der Suche nach einer Unterstützung für ihre Haare und Nägel sind, bietet Kieselsäure-Gel vielversprechende Anwendungstipps. Insbesondere für dünnere, weichere Nägel und zur Stärkung der Nägel empfiehlt sich eine regelmäßige Einnahme.
Kur für stärkere Nägel
Für dünnere, weichere Nägel: Eine 2-Monats-Kur mit Kieselsäure-Gel dreimal im Jahr für kräftigende und aufbauende Effekte. Für starke, feste Nägel: Eine Monatskur dreimal im Jahr zur Erhaltung der Vitalität der Nägel.
Geduld ist der Schlüssel
Geduld ist hier der Schlüssel, denn Nägel beispielsweise benötigen einige Monate, um vollständig nachzuwachsen und die positiven Effekte zu zeigen. Sie wachsen rund 3 mm pro Monat. Haare wachsen dagegen ca. 1 bis 1,5 cm pro Monat.
Silizium Wirkung – wissenschaftliche Erkenntnisse
Ernährungswissenschaftler schätzen den Tagesbedarf an Silizium Kapseln und Silizium Tabletten auf 10–14 mg. In der Regel nehmen wir über die Nahrung ausreichend Silizium für die Haut und Silizium für die Haare auf. Experten raten von einer vermehrten Silizium-Aufnahme ab, da ein Überschuss zur Hämolyse von roten Blutkörperchen und somit zu Zellveränderungen führen kann.
Lebensmittel mit hohem Siliziumgehalt
Zu den Lebensmitteln mit einem hohen Silizium Nahrungsergänzung–Gehalt zählen unter anderem Hafer, Hirse, Gerste, Kartoffeln, Weizen, Erdnüsse, Topinambur, Mais und Petersilie.
Kieselerde als Nahrungsergänzungsmittel
Kieselerde soll gut für’s Haar sein. Wir verwenden Kieselerde schon seit langer Zeit als Mittel zur Stärkung der Silizium Haare und Silizium Nägel. Als Kur in Form von Silizium Tabletten oder Silizium Kapseln setzen wir Kieselerde zur unterstützenden Behandlung ein bei Hautunreinheiten, wie Akne, Gelenkproblemen und Knochenproblemen. Kapseln eignen sich besonders zur Einnahme von Kieselerde, da sie deren niedrige Wasserlöslichkeit umgehen und das Mineral einfacher aufnehmen lassen.
Anwendungsgebiete für Kieselerde
Neben der Unterstützung von Silizium für die Haut und Silizium für die Knochen, kann Kieselerde als Silizium Nahrungsergänzung auch bei anderen Gesundheitsthemen hilfreich sein. Dazu gehören beispielsweise:
- Verbesserung der Haarstruktur und -festigkeit
- Stärkung von Nägeln
- Unterstützung des Bindegewebes
- Positive Wirkung auf Gelenke und Knochen
- Förderung der Wundheilung
Durch die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Kieselerde als Silizium Kapseln oder Silizium Tabletten ist es ein interessantes Nahrungsergänzungsmittel für viele Anwendungsgebiete.
Vorsicht bei Quarz und Cristobalit
Bei der Verwendung von sollte man besonders auf die Inhaltsstoffe achten. In einer alarmierenden Studie wurde festgestellt, dass in 3 von 4 untersuchten -Präparaten nicht das erwartete Algenpulver, sondern stattdessen das bedeutend günstigere Quarz und Cristobalit enthalten waren. Diese Minerale können auf Dauer zu Nierenschäden führen.
Echte Kieselerde aus Kieselalgen
Der Verbraucherschutz zweifelt daher die Verkehrsfähigkeit mancher -Präparate an. Demgegenüber steht, dass Quarz und Cristobalit rechtmäßig als Zutaten in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen sind. Die echte Kieselerde aus der siliziumhaltigen Zellhülle der Kieselalgen gilt traditionell als Heilmittel und hat eine amorphe, also nicht-kristalline Struktur.
Fazit
Silizium hat erstaunliche Eigenschaften, die für die Schönheit von Haut, Haaren, Nägeln und Bindegewebe von entscheidender Bedeutung sind. Im menschlichen Körper sind Spuren von Silizium nahezu in jeder Zelle nachweisbar, insbesondere in Haut, Haaren und Nägeln. Silizium, in Form von Kieselsäure-Gel, stärkt dünne Haare und brüchige Nägel und unterstützt den Aufbau und Feuchtigkeitshaushalt des Bindegewebes.
Allerdings nimmt der Siliziumgehalt im Körper mit dem Alter ab, was die Bedeutung einer ausreichenden Siliziumzufuhr erklärt. Bei der Verwendung von Kieselerde-Präparaten sollte man auf die Inhaltsstoffe achten, da statt Algenpulver mitunter das gesundheitsschädliche Quarz und Cristobalit enthalten sein können.
Die regelmäßige Einnahme von Silizium in Form von Silizium Kapseln oder Silizium Tabletten kann dabei unterstützend wirken, um die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln zu fördern und den Körper mit der benötigten Silizium Nahrungsergänzung zu versorgen.