IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Serrapeptase Wirkung » Alles über das Enzym und seine Vorteile

serrapeptase wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Laut einer aktuellen Studie aus dem Jahr 2023 kann das Enzym Serrapeptase das Potenzial haben, die Behandlung verschiedener medizinischer Beschwerden zu unterstützen. So zeigen Forschungsergebnisse, dass Serrapeptase Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und den Körper bei der Wundheilung unterstützen kann. Dieses natürliche Enzym, das aus dem Bakterium Serratia gewonnen wird, scheint bei Atemwegserkrankungen, Entzündungen, Schwellungen und Verletzungen eingesetzt werden zu können. Darüber hinaus zeichnet es sich durch seine gute Verträglichkeit und geringe Nebenwirkungsrate aus. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Serrapeptase Wirkung, Dosierung, Anwendung und mögliche Risiken.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Serrapeptase?
  • Wie wirkt Serrapeptase im Körper?
  • serrapeptase wirkung
  • Serrapeptase bei Atemwegserkrankungen
  • Dosierung und Anwendung
  • Mögliche Nebenwirkungen
  • Serrapeptase in der Alternativmedizin
  • Forschungsstand und klinische Studien
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Serrapeptase?

Serrapeptase ist ein proteolytisches Enzym, das aus dem Darmbakterium Serratia marcescens gewonnen wird. Das Enzym besteht aus 470 Aminosäuren und ist ein zinkhaltiges Protein. Serrapeptase wurde erstmals in den 1970er-Jahren in Japan entdeckt. Es zeichnet sich durch seine starke proteolytische Aktivität aus, die es zum Abbau von Proteinen befähigt.

Herkunft und Eigenschaften von Serrapeptase

Serrapeptase ist ein proteolytisches Enzym, das aus dem Darmbakterium Serratia marcescens gewonnen wird. Das Enzym besteht aus 470 Aminosäuren und ist ein zinkhaltiges Protein. Serrapeptase wurde erstmals in den 1970er-Jahren in Japan entdeckt. Es zeichnet sich durch seine starke proteolytische Aktivität aus, die es zum Abbau von Proteinen befähigt.

Gewinnung und kommerzielle Verwendung

Serrapeptase wird durch Kultivierung des Bakteriums Serratia marcescens in industriellen Fermentationsanlagen gewonnen. Das Enzym wird dann aufgereinigt und in Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Serrapeptase wird seit über 50 Jahren in Europa und Japan zur Unterstützung der Entzündungsreaktion, Immunstärkung, Verbesserung der Durchblutung und Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet.

Wie wirkt Serrapeptase im Körper?

Serrapeptase ist ein proteolytisches Enzym, das Proteine im Körpergewebe abbaut. Es entfaltet seine Wirkung, indem es Peptid-Bindungen hydrolysiert und Proteine in kleinere Einheiten zerlegt. Durch diesen Abbau von Proteinen kann Serrapeptase Entzündungen reduzieren, indem es überschüssiges Fibrin abbaut und Schwellungen verringert.

Proteolytische Aktivität von Serrapeptase

Die proteolytische Aktivität von Serrapeptase ermöglicht es dem Enzym, Proteine in ihre Grundbausteine zu zerlegen. Dieser Prozess unterstützt den Körper dabei, Entzündungen und Schwellungen abzubauen.

Transport und Anreicherung in entzündetem Gewebe

Studien haben gezeigt, dass oral eingenommenes Serrapeptase in den Blutkreislauf gelangt und sich bevorzugt in entzündetem oder verletztem Gewebe anreichert. Dort entfaltet es seine proteolytische Wirkung und unterstützt so den Körper bei der Reduktion von Schwellungen und Entzündungen.

serrapeptase wirkung

Serrapeptase besitzt starke entzündungshemmende Eigenschaften, die mit der Wirkung von Aspirin vergleichbar sind, jedoch ohne dessen übliche Nebenwirkungen. Das Enzym kann Entzündungen reduzieren, indem es den Abbau von überschüssigem Fibrin fördert, was zu einer Verringerung von Schwellungen führt.

Entzündungshemmende Wirkung von Serrapeptase

Serrapeptase kann die in entzündetem Gewebe beeinträchtigte Mikrozirkulation verbessern, indem es Fibrin abbaut. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert. Die Reduzierung von Schwellungen und Verbesserung der Mikrozirkulation tragen zur Linderung von Schmerzen bei.

Fibrinabbau und Verbesserung der Mikrozirkulation

Studien haben gezeigt, dass Serrapeptase die Wundheilung unterstützen kann. Durch seine entzündungshemmende Wirkung und Förderung der Durchblutung kann es den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen beschleunigen und Schwellungen sowie Hämatome reduzieren.

Unterstützung der Wundheilung

Studien haben gezeigt, dass Serrapeptase die Wundheilung unterstützen kann. Durch seine entzündungshemmende Wirkung und Förderung der Durchblutung kann es den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen beschleunigen und Schwellungen sowie Hämatome reduzieren.

Serrapeptase bei Atemwegserkrankungen

Serrapeptase kann die Eigenschaften von Schleim in den Atemwegen positiv beeinflussen. Es reduziert die Viskosität (Dicke und Klebrigkeit) des Schleims, ohne die Elastizität zu beeinträchtigen. Dadurch wird der Abtransport des Schleims erleichtert, was die Symptome von Atemwegserkrankungen wie Verstopfung, Husten und Verschleimung lindern kann.

Unterstützung des Immunsystems

Serrapeptase kann das Immunsystem auf verschiedene Weise unterstützen. Zum einen fördert es die Reinigung der Atemwege von Schadstoffen und Bakterien, zum anderen aktiviert es spezielle Schutzmechanismen im Schleim wie sekretorisches IgA, Stickoxid und antivirale Proteasehemmer. Dadurch trägt Serrapeptase zur Stärkung der Abwehrkräfte bei Atemwegsinfekten bei.

Dosierung und Anwendung

Die empfohlene serrapeptase dosierung liegt in den meisten Fällen zwischen 40.000 und 100.000 Enzymeinheiten, bis zu dreimal täglich. Die Dosis kann je nach Anwendungsgebiet und individueller Situation variieren. Für eine optimale Wirkung sollte serrapeptase anwendung auf nüchternen Magen eingenommen werden. Bei Operationen kann die Einnahme bereits einen Tag vor dem Eingriff beginnen und in den Folgetagen fortgesetzt werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Serrapeptase gilt im Allgemeinen als gut verträglich mit geringem serrapeptase sicherheit. In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Sodbrennen auftreten. Allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Juckreiz sind ebenfalls möglich, aber selten. Die Einnahme sollte bei unerwünschten Reaktionen beendet und ein Arzt konsultiert werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Da Serrapeptase möglicherweise die Blutgerinnung beeinflussen kann, sollte es nicht zusammen mit blutverdünnenden Medikamenten wie Heparin, Warfarin oder Clopidogrel eingenommen werden. Auch Schwangere und Stillende sollten Rücksprache mit ihrem Arzt halten, bevor sie serrapeptase verträglichkeit einnehmen, da hierzu nicht genug Daten zur Sicherheit vorliegen.

Sicherheit und Verträglichkeit

Insgesamt zeigt Serrapeptase eine serrapeptase wechselwirkungen sehr gute Verträglichkeit, mit nur geringen Nebenwirkungsrisiken. Bei unerwünschten Reaktionen sollte jedoch umgehend ein Arzt konsultiert werden.

Serrapeptase in der Alternativmedizin

In der Alternativmedizin wird Serrapeptase häufig zur Behandlung von Entzündungen und Schwellungen eingesetzt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Enzyms machen es zu einer interessanten natürlichen Option, die im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten oft besser verträglich ist. Allerdings müssen mögliche Risiken wie Wechselwirkungen sorgfältig abgewogen werden.

Verwendung bei entzündlichen Erkrankungen

Serrapeptase hat im Vergleich zu entzündungshemmenden Medikamenten wie NSAR den Vorteil, dass es in der Regel weniger Nebenwirkungen verursacht, insbesondere auf den Magen-Darm-Trakt. Allerdings sind die Wirkungsmechanismen und möglichen Wechselwirkungen von Serrapeptase noch nicht so ausführlich erforscht wie bei herkömmlichen Medikamenten. Daher ist eine sorgfältige Abstimmung mit dem Arzt vor der Einnahme von Serrapeptase ratsam.

Vor- und Nachteile im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten

Serrapeptase kann als natürliche Alternative zu entzündungshemmenden Medikamenten wie NSAR interessant sein, da es oft besser verträglich ist. Allerdings sind die Wirkungsmechanismen und mögliche Wechselwirkungen noch nicht so gut erforscht, sodass eine ärztliche Begleitung empfehlenswert ist.

Forschungsstand und klinische Studien

Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren haben die Wirksamkeit von Serrapeptase bei verschiedenen Indikationen belegt. So konnte das Enzym beispielsweise bei Entzündungen, Verletzungen, Operationen, Atemwegserkrankungen und fybrozystischen Brusterkrankungen positive Effekte zeigen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Serrapeptase ein vielversprechendes natürliches Therapeutikum sein kann.

Potenzial für zukünftige Anwendungen

Aufgrund seiner entzündungshemmenden, durchblutungsfördernden und schleimmodifizierenden Eigenschaften besitzt Serrapeptase großes Potenzial für zukünftige Anwendungen in der Medizin. Weitere Forschung könnte neue Einsatzmöglichkeiten des Enzyms bei diversen Erkrankungen wie chronische Entzündungen, Atemwegserkrankungen oder Kreislaufproblemen aufzeigen.

Fazit

Serrapeptase ist ein leistungsfähiges, natürliches Enzym mit vielversprechenden Eigenschaften. Es kann Entzündungen reduzieren, die Durchblutung fördern und den Heilungsprozess unterstützen. Durch seine gute Verträglichkeit und geringe Nebenwirkungsrate stellt Serrapeptase eine interessante Alternative zu herkömmlichen Medikamenten dar.

Weitere Forschung wird zeigen, wie das Serrapeptase in Zukunft noch effektiver in der Medizin eingesetzt werden kann. Die aktuellen Erkenntnisse deuten darauf hin, dass Serrapeptase ein vielversprechendes natürliches Therapeutikum ist, das bei verschiedenen Indikationen wie Entzündungen, Verletzungen und Atemwegserkrankungen positive Wirkungen entfalten kann.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Serrapeptase aufgrund seiner guten Verträglichkeit und seiner entzündungshemmenden, durchblutungsfördernden sowie schleimmodifizierenden Eigenschaften ein interessanter Ansatz in der Alternativmedizin und möglicherweise auch in der konventionellen Medizin darstellt. Die weitere Erforschung des Enzyms verspricht spannende neue Erkenntnisse und Anwendungsmöglichkeiten.

FAQ

Was ist Serrapeptase und woher kommt es?

Serrapeptase ist ein proteolytisches Enzym, das aus dem Darmbakterium Serratia marcescens gewonnen wird. Es besteht aus 470 Aminosäuren und ist ein zinkhaltiges Protein, das erstmals in den 1970er-Jahren in Japan entdeckt wurde.

Wie wird Serrapeptase hergestellt und wo wird es eingesetzt?

Serrapeptase wird durch Kultivierung des Bakteriums Serratia marcescens in industriellen Fermentationsanlagen gewonnen. Das Enzym wird dann aufgereinigt und in Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt. Serrapeptase wird seit über 50 Jahren in Europa und Japan zur Unterstützung der Entzündungsreaktion, Immunstärkung, Verbesserung der Durchblutung und Behandlung von Atemwegserkrankungen verwendet.

Wie wirkt Serrapeptase im Körper?

Serrapeptase ist ein proteolytisches Enzym, das Proteine im Körpergewebe abbaut. Es entfaltet seine Wirkung, indem es Peptid-Bindungen hydrolysiert und Proteine in kleinere Einheiten zerlegt. Durch diesen Abbau von Proteinen kann Serrapeptase Entzündungen reduzieren, indem es überschüssiges Fibrin abbaut und Schwellungen verringert.

Welche Eigenschaften hat Serrapeptase?

Serrapeptase besitzt starke entzündungshemmende Eigenschaften, die mit der Wirkung von Aspirin vergleichbar sind, jedoch ohne dessen übliche Nebenwirkungen. Das Enzym kann Entzündungen reduzieren, indem es den Abbau von überschüssigem Fibrin fördert, was zu einer Verringerung von Schwellungen führt. Außerdem kann Serrapeptase die Durchblutung verbessern und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen unterstützen.

Wie wirkt Serrapeptase bei Atemwegserkrankungen?

Serrapeptase kann die Eigenschaften von Schleim in den Atemwegen positiv beeinflussen. Es reduziert die Viskosität (Dicke und Klebrigkeit) des Schleims, ohne die Elastizität zu beeinträchtigen. Dadurch wird der Abtransport des Schleims erleichtert, was die Symptome von Atemwegserkrankungen wie Verstopfung, Husten und Verschleimung lindern kann. Außerdem kann Serrapeptase das Immunsystem unterstützen, indem es die Reinigung der Atemwege von Schadstoffen und Bakterien fördert und spezielle Schutzmechanismen im Schleim aktiviert.

Wie sollte Serrapeptase dosiert werden?

Die empfohlene Dosierung von Serrapeptase liegt in den meisten Fällen zwischen 40.000 und 100.000 Enzymeinheiten, bis zu dreimal täglich. Die Dosis kann je nach Anwendungsgebiet und individueller Situation variieren. Für eine optimale Wirkung sollte Serrapeptase auf nüchternen Magen eingenommen werden. Bei Operationen kann die Einnahme bereits einen Tag vor dem Eingriff beginnen und in den Folgetagen fortgesetzt werden.

Welche Nebenwirkungen kann Serrapeptase haben?

Serrapeptase gilt im Allgemeinen als gut verträglich mit geringem Nebenwirkungsrisiko. In seltenen Fällen können Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Sodbrennen auftreten. Allergische Reaktionen wie Hautausschläge oder Juckreiz sind ebenfalls möglich, aber selten. Da Serrapeptase möglicherweise die Blutgerinnung beeinflussen kann, sollte es nicht zusammen mit blutverdünnenden Medikamenten eingenommen werden.

Wie wird Serrapeptase in der Alternativmedizin eingesetzt?

In der Alternativmedizin wird Serrapeptase häufig zur Behandlung von Entzündungen und Schwellungen eingesetzt. Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Enzyms machen es zu einer interessanten natürlichen Option, die im Vergleich zu herkömmlichen Medikamenten oft besser verträglich ist. Allerdings müssen mögliche Risiken wie Wechselwirkungen sorgfältig abgewogen werden.

Was sagen Studien zur Wirksamkeit von Serrapeptase?

Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren haben die Wirksamkeit von Serrapeptase bei verschiedenen Indikationen belegt. So konnte das Enzym beispielsweise bei Entzündungen, Verletzungen, Operationen, Atemwegserkrankungen und fybrozystischen Brusterkrankungen positive Effekte zeigen. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Serrapeptase ein vielversprechendes natürliches Therapeutikum sein kann.

Quellenverweise

  • https://de.iherb.com/blog/serrapeptase-guide/1002
  • https://www.greenfoodnutrition.at/a/alles-uber-serrapeptase
  • https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/serrapeptase/61209
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Serrapeptase Wirkung » Alles über das Enzym und seine Vorteile
Vorheriger Beitrag
Nelken Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Nächster Beitrag
Wacholderbeeren Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Strategien gegen das Allein sein
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Wie kann man eine langweilige Beziehung aufpeppen?
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Welche Teile einer Gebäudesanierung kann ein Heimwerker selber machen?
CS2 Kisten: Die besten Strategien für seltene Skins
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Anleitung: Wo finde ich meine Downloads einfach?
Orientierung leicht gemacht: Wie funktioniert ein Kompass
Was ist Shop Pay? » Die Vorteile und Funktionsweise erklärt
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
Wie groß ist A5? » Maße und Abmessungen erklärt
Wie viel Quadratmeter hat ein Fußballfeld? » Alle wichtigen Fakten und Maße

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung