IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Novaminsulfon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Schmerzmittels

novaminsulfon wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Rund 30% aller Patienten, die aufgrund akuter Schmerzen einen Arzt aufsuchen, erhalten ein Rezept für Novaminsulfon – ein Medikament, das bereits seit über 100 Jahren eingesetzt wird und sich aufgrund seiner vielseitigen Wirkungsweise als ein wichtiges Schmerzmittel im deutschsprachigen Raum etabliert hat. Novaminsulfon, auch bekannt als Metamizol, ist ein weit verbreitetes Schmerzmittel, das aufgrund seiner schmerzstillenden, fiebersenkenden und krampflösenden Wirkung vielfältig eingesetzt wird. Erstmals wurde der Wirkstoff Metamizol 1922 in Deutschland zur Schmerzbehandlung zugelassen. Seitdem ist Novaminsulfon vor allem im deutschsprachigen Raum ein wichtiges Medikament gegen starke Schmerzen, Fieber und Krämpfe.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Novaminsulfon und seit wann ist es bekannt?
  • Wie wirkt Novaminsulfon?
  • novaminsulfon wirkung
  • Aufnahme, Abbau und Ausscheidung von Novaminsulfon
  • Anwendungsgebiete von Novaminsulfon
  • Verschreibungspflicht und Dosierung
  • Nebenwirkungen von Novaminsulfon
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Novaminsulfon und seit wann ist es bekannt?

Metamizol, der Wirkstoff in Novaminsulfon-Präparaten, wurde vom deutschen Pharma- und Chemiekonzern Hoechst entwickelt und 1922 erstmals unter dem Markennamen Novalgin auf den Markt gebracht. Inzwischen werden Schmerzmittel auf Metamizol-Basis von verschiedenen Herstellern produziert, darunter Hexal und Ratiopharm.

Entwicklung und Geschichte von Metamizol

Metamizol, der Wirkstoff in Novaminsulfon-Präparaten, wurde vom deutschen Pharma- und Chemiekonzern Hoechst entwickelt und 1922 erstmals unter dem Markennamen Novalgin auf den Markt gebracht.

Anwendung von Novaminsulfon im deutschsprachigen Raum

Novaminsulfon ist im deutschsprachigen Raum als Schmerz- und Fiebermedikament weit verbreitet, jedoch nicht weltweit zugelassen. Einige Länder, wie Schweden, Großbritannien, die USA, Kanada und Australien, haben dem Wirkstoff die Zulassung verweigert.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist Novaminsulfon als verschreibungspflichtiges Medikament weit verbreitet und wird häufig zur Behandlung starker Schmerzen, Fieber und Krämpfe eingesetzt. Viele Ärzte setzen Novaminsulfon auch bei leichteren Schmerzen ein, obwohl es dafür nicht zugelassen ist. Dies liegt daran, dass Novaminsulfon im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln Vorteile hat, wie z.B. keine Beeinträchtigung von Magen und Nieren und keine blutverdünnende Wirkung. Allerdings kann Novaminsulfon auch zu schweren Nebenwirkungen führen, was die Zulassung in einigen Ländern verhindert hat.

Wie wirkt Novaminsulfon?

Der genaue Wirkmechanismus von Metamizol, dem Wirkstoff in Novaminsulfon, ist nicht vollständig geklärt. Bekannt ist, dass Metamizol im Gehirn und Rückenmark die Bildung bestimmter Gewebshormone, sogenannter Prostaglandine, hemmt. Dadurch wird die Weiterleitung von Schmerzreizen an das zentrale Nervensystem unterbrochen, was die Schmerzwahrnehmung deutlich verringert oder sogar vollständig ausschaltet.

Schmerzlindernde Wirkung

Die novaminsulfon wirkmechanismus und novaminsulfon schmerzlinderung beruht auf der Hemmung der prostaglandin hemmung. Dadurch wird die Weiterleitung von Schmerzreizen an das zentrale Nervensystem unterbrochen, was die Schmerzwahrnehmung deutlich verringert oder sogar vollständig ausschaltet.

Fiebersenkende Wirkung

Neben der schmerzlindernden Wirkung entfaltet Metamizol auch eine novaminsulfon fiebersenkung. Diese beruht auf einer Beeinflussung des metamizol temperaturregulation im Gehirn.

Krampflösende Wirkung

Darüber hinaus besitzt Metamizol eine novaminsulfon krampflösung. Diese wird vermutlich durch eine Hemmung der Reizweiterleitung an der glatte muskulatur verursacht, die sich beispielsweise im Magen-Darm-Trakt, in den Harnwegen und der Gebärmutter befindet. Diese spasmolyse führt zu einer Entspannung der glatten Muskulatur und löst Krämpfe.

novaminsulfon wirkung

Der schmerzlindernde Effekt von Novaminsulfon beruht hauptsächlich darauf, dass der Wirkstoff Metamizol im Gehirn und Rückenmark die Synthese bestimmter Prostaglandine hemmt. Prostaglandine senken die Erregungsschwelle von Schmerzfasern, sodass Nozizeptoren empfindlicher für Schmerzreize werden. Durch die Hemmung der Prostaglandin-Synthese wird die Weiterleitung von Schmerzreizen an das zentrale Nervensystem unterbrochen, was die Schmerzwahrnehmung reduziert.

Wirkmechanismus im Gehirn und Rückenmark

Der genaue Wirkmechanismus von Metamizol, dem Wirkstoff in Novaminsulfon, ist nicht vollständig geklärt. Bekannt ist, dass Metamizol im Gehirn und Rückenmark die Bildung bestimmter Gewebshormone, sogenannter Prostaglandine, hemmt. Dadurch wird die Weiterleitung von Schmerzreizen an das zentrale Nervensystem unterbrochen, was die Schmerzwahrnehmung deutlich verringert oder sogar vollständig ausschaltet.

Rezeptorwirkung und Kombination mit Opioiden

Studien deuten darauf hin, dass Metamizol-Metaboliten auch an Cannabinoid-Rezeptoren vom Typ 1 binden können. Diese Rezeptoren sind Teil des absteigenden antinozizeptiven Systems und tragen ebenfalls zur Schmerzlinderung bei. Außerdem kann Metamizol die analgetische Wirkung von Opioiden wie Morphin verstärken, sodass die notwendige Morphin-Dosis bei Patienten reduziert werden kann.

Aufnahme, Abbau und Ausscheidung von Novaminsulfon

Metamizol, der Wirkstoff in Novaminsulfon-Präparaten, zählt zu den sogenannten Pro-Drugs. Bei oraler Einnahme wird es im Verdauungstrakt in den aktiven Metaboliten 4-Methylaminophenazon umgewandelt, der zu über 80% im Körper resorbiert wird. In der Leber wird Metamizol anschließend weiter verstoffwechselt und renal ausgeschieden.

Die Plasmahalbwertszeit beträgt bei oraler Gabe etwa 3-4 Stunden, bei intravenöser Gabe nur 14 Minuten. Metamizol ist somit gut für die Akutbehandlung geeignet.

Anwendungsgebiete von Novaminsulfon

Novaminsulfon, auch bekannt als Metamizol, ist in Deutschland für die Behandlung verschiedener Indikationen zugelassen. Dazu gehören:

  • Sehr starke akute Schmerzen nach Verletzungen oder Operationen
  • Schmerzhafte Koliken der Gallen-, Nieren- oder Blasenwegsysteme
  • Tumorschmerzen
  • Andere akute und chronische Schmerzen, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend wirken oder kontraindiziert sind
  • Hohes Fieber, das auf andere Medikamente nicht anspricht (therapierefraktäres Fieber)

Wirksamkeit im Vergleich zu anderen Schmerzmitteln

Von allen nicht-opioiden Schmerzmitteln besitzt Novaminsulfon die höchste schmerzstillende und fiebersenkende Potenz. Zudem ist es das einzige nicht-opioide Schmerzmittel mit einer krampflösenden Wirkung. Aus diesem Grund wird Novaminsulfon in der Praxis oft als Mittel der ersten Wahl bei akuten, starken Schmerzen eingesetzt, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend wirken.

Verschreibungspflicht und Dosierung

Alle Medikamente mit dem Wirkstoff Metamizol, darunter auch Novaminsulfon, sind in Deutschland verschreibungspflichtig. Diese Schmerzmittel können in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Tropfen, Zäpfchen, Injektionen oder Infusionen verabreicht werden.

Die Standardeinzeldosis für Erwachsene beträgt 500-1000 mg Novaminsulfon, die Tageshöchstdosis 5000 mg. Für Kinder und Jugendliche gelten geringere Dosierungen. Bei Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen muss die Dosis entsprechend angepasst werden.

Darreichungsform Standarddosierung
Tabletten 500-1000 mg Einzeldosis, max. 5000 mg pro Tag
Tropfen 15-40 Tropfen Einzeldosis, max. 150 Tropfen pro Tag
Injektionen/Infusionen 500-1000 mg Einzeldosis, max. 5000 mg pro Tag
Zäpfchen 500-1000 mg Einzeldosis, max. 5000 mg pro Tag

Nebenwirkungen von Novaminsulfon

Novaminsulfon wird in der Regel gut vertragen, kann aber gelegentlich zu Nebenwirkungen führen:

Häufige Nebenwirkungen

  • Blutdruckabfall (Hypotonie) während oder nach der Anwendung
  • Allergische Hautreaktionen wie Exantheme oder Urtikaria
  • Harmlose Rotfärbung des Urins

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

Sehr selten können bei der Anwendung von Novaminsulfon schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten:

  • Agranulozytose (lebensbedrohlicher Mangel an Abwehrzellen)
  • Anaphylaktische Reaktionen bis hin zum Schock
  • Stevens-Johnson-Syndrom oder toxische epidermale Nekrolyse

Daher müssen Patienten sorgfältig überwacht und bei ersten Warnsymptomen umgehend behandelt werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der Einnahme von Novaminsulfon sind einige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten:

  • Zusammen mit Chlorpromazin kann es zu einer schweren Unterkühlung (Hypothermie) kommen.
  • In Kombination mit Methotrexat kann die Giftigkeit von Methotrexat verstärkt werden.
  • Bei gleichzeitiger Einnahme von Acetylsalicylsäure in niedriger Dosis zur Herzinfarktvorbeugung kann die blutverdünnende Wirkung der Acetylsalicylsäure abgeschwächt werden.
  • Auch Wechselwirkungen mit anderen Substanzklassen wie oralen Antikoagulanzien, ACE-Hemmern und Diuretika sind möglich.
Medikament Wechselwirkung mit Novaminsulfon
Chlorpromazin Erhöhtes Risiko für Unterkühlung (Hypothermie)
Methotrexat Verstärkte Giftigkeit von Methotrexat
Acetylsalicylsäure Abgeschwächte blutverdünnende Wirkung
Orale Antikoagulanzien Mögliche Interaktionen
ACE-Hemmer Mögliche Interaktionen
Diuretika Mögliche Interaktionen

Diese Wechselwirkungen müssen bei der Verordnung und Einnahme von Novaminsulfon stets berücksichtigt werden, um unerwünschte Arzneimittelinteraktionen zu vermeiden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Die Anwendung von Novaminsulfon ist in einigen Fällen kontraindiziert. Dazu gehören eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Metamizol oder andere Pyrazolone, das bekannte Analgetika-Asthma-Syndrom oder Analgetika-Unverträglichkeit, Störungen der Blutbildung oder des blutbildenden Systems, ein genetisch bedingter Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel sowie eine akute hepatische Porphyrie.

Darüber hinaus sollte Novaminsulfon im letzten Trimenon der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit vermieden werden. Auch Kinder unter 10 Jahren sollten das Medikament nicht erhalten.

Bei Patienten mit Risikofaktoren wie Diabetes, Herzerkrankungen oder Lebererkrankungen muss die Anwendung von Novaminsulfon besonders sorgfältig abgewogen werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Blutparameter ist in diesen Fällen empfehlenswert.

Kontraindikationen für Novaminsulfon
Überempfindlichkeit gegen Metamizol oder andere Pyrazolone
Bekanntes Analgetika-Asthma-Syndrom oder Analgetika-Unverträglichkeit
Störungen der Blutbildung oder des blutbildenden Systems
Genetisch bedingter Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel
Akute hepatische Porphyrie
Letztes Trimenon der Schwangerschaft
Stillzeit
Kinder unter 10 Jahren

Bei Vorliegen dieser Kontraindikationen oder Risikofaktoren sollte Novaminsulfon nicht angewendet werden. In Zweifelsfällen ist eine sorgfältige Nutzen-Risiko-Abwägung durch den behandelnden Arzt erforderlich.

Fazit

Novaminsulfon, auch Novalgin genannt, ist ein vielseitig einsetzbares Schmerzmittel mit einer hohen schmerzstillenden, fiebersenkenden und krampflösenden Wirkung. Allerdings kann es in seltenen Fällen auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Agranulozytose oder anaphylaktischen Reaktionen führen.

Aufgrund dieser Risiken ist Novaminsulfon in einigen Ländern nicht zugelassen und wird in Deutschland nur unter ärztlicher Aufsicht und strenger Indikationsstellung eingesetzt. Dennoch hat es aufgrund seiner vergleichsweise guten Verträglichkeit und fehlenden Beeinträchtigung von Magen und Nieren einen festen Platz in der Schmerztherapie, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend wirken.

Die Vor- und Nachteile von Novaminsulfon müssen sorgfältig gegeneinander abgewogen werden. Für viele Patienten ist es jedoch ein wichtiges Medikament, wenn es zur Behandlung starker Schmerzen, Fieber oder Krämpfe eingesetzt wird.

FAQ

Was ist Novaminsulfon und wie wurde es entwickelt?

Novaminsulfon, auch bekannt als Metamizol, ist ein weit verbreitetes Schmerzmittel, das erstmals 1922 in Deutschland zur Schmerzbehandlung zugelassen wurde. Der Wirkstoff Metamizol wurde vom deutschen Pharma- und Chemiekonzern Hoechst entwickelt und unter dem Markennamen Novalgin auf den Markt gebracht.

Wo wird Novaminsulfon hauptsächlich verwendet?

Novaminsulfon ist im deutschsprachigen Raum als Schmerz- und Fiebermedikament weit verbreitet, jedoch nicht weltweit zugelassen. Einige Länder wie Schweden, Großbritannien, die USA, Kanada und Australien haben dem Wirkstoff die Zulassung verweigert.

Wie wirkt Novaminsulfon?

Der schmerzlindernde Effekt von Novaminsulfon beruht hauptsächlich darauf, dass der Wirkstoff Metamizol im Gehirn und Rückenmark die Synthese bestimmter Prostaglandine hemmt. Darüber hinaus besitzt Metamizol auch eine fiebersenkende und krampflösende Wirkung.

Wie wird Novaminsulfon im Körper aufgenommen und abgebaut?

Bei oraler Einnahme wird Metamizol im Verdauungstrakt in den aktiven Metaboliten 4-Methylaminophenazon umgewandelt, der zu über 80% im Körper resorbiert wird. In der Leber wird Metamizol weiter verstoffwechselt und anschließend renal ausgeschieden.

Für welche Indikationen ist Novaminsulfon zugelassen?

Novaminsulfon ist in Deutschland für die Behandlung von sehr starken akuten Schmerzen, schmerzhaften Koliken, Tumorschmerzen und therapierefraktärem Fieber zugelassen.

Wie wird Novaminsulfon dosiert und in welchen Darreichungsformen ist es erhältlich?

Alle Medikamente mit dem Wirkstoff Metamizol, also auch Novaminsulfon, sind in Deutschland verschreibungspflichtig. Die Standardeinzeldosis für Erwachsene beträgt 500-1000 mg, die Tageshöchstdosis 5000 mg. Novaminsulfon kann in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Tropfen, Zäpfchen, Injektionen oder Infusionen verabreicht werden.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Novaminsulfon auftreten?

Novaminsulfon wird in der Regel gut vertragen, kann aber gelegentlich zu Blutdruckabfall, allergischen Hautreaktionen oder einer Rotfärbung des Urins führen. Sehr selten können jedoch auch schwerwiegende Nebenwirkungen wie Agranulozytose, anaphylaktische Reaktionen oder das Stevens-Johnson-Syndrom auftreten.

In welchen Fällen ist die Einnahme von Novaminsulfon kontraindiziert?

Die Anwendung von Novaminsulfon ist unter anderem bei Überempfindlichkeit gegen Metamizol, Störungen der Blutbildung, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, akuter hepatischer Porphyrie, im letzten Trimenon der Schwangerschaft und in der Stillzeit kontraindiziert.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/metamizol/
  • https://www.tke-homesolutions.de/ratgeber/magazin/fit-und-gesund/novaminsulfon/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Metamizol_297
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Novaminsulfon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Schmerzmittels
Vorheriger Beitrag
Candesartan Wirkung » Alles über das Blutdrucksenker-Medikament
Nächster Beitrag
Flohsamen Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Unternehmer verkauft als einziger legal Cannabis Blüten (mit diesem Trick)
Horoskop Heute: Fische – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Kammerjäger-Ratgeber: So werden Sie Schädlinge effektiv los
Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung