IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Kefir Wirkung » Gesundheitsvorteile und positive Effekte

kefir wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Kefir bis zu 60 verschiedene Mikroorganismen enthalten kann? Diese Vielfalt an Probiotika macht das fermentierte Milchgetränk zu einem echten Superfood für Ihre Gesundheit. Kefir enthält nicht nur reichlich Calcium, Magnesium und Phosphor sowie wichtige Vitamine, sondern auch zahlreiche bioaktive Stoffe wie organische Säuren und Peptide, die die gesundheitlichen Vorteile des Getränks weiter verstärken.

Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das durch die Zugabe von sogenannten Kefirknöllchen hergestellt wird. Es schmeckt säuerlich und hat eine flüssige, leicht sprudelige Konsistenz. Je nachdem, welche Milch zur Herstellung verwendet wird, verändert sich auch der Nährstoffgehalt des Endprodukts.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Kefir?
  • Kefir enthält wertvolle Nährstoffe
  • Kefir ist ein probiotisches Lebensmittel
  • Kefir Wirkung – Gesundheitliche Vorteile
  • Kefir selber machen
  • Potenzielle Nebenwirkungen
  • Kefir in der Küche
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Kefir?

Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk aus Kuh- oder Ziegenmilch. Bei der Herstellung von Kefir wird der Milch ein Kefirpilz oder sogenannte Kefirknöllchen zugesetzt. Diese lassen den Milchzucker vergären, zersetzen das schwer verdauliche Kasein und bewirken die Bildung von Kohlen- und Milchsäure sowie geringen Alkoholmengen.

Definition und Herkunft

Die Herkunft von Kefir liegt traditionell im Kaukasus. Von dort aus hat sich die Herstellung von Kefir im späten 19. Jahrhundert in der Welt verbreitet. Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das durch die Zugabe von Kefirknöllchen entsteht.

Herstellung von Kefir

Nach etwa 24 Stunden ist der Kefir fertig gereift. Dann werden die Kefirknöllchen entfernt und können wieder verwendet werden. So entstehen die vielen köstlichen Kefir-Sorten, die wir kennen.

Geschmack und Konsistenz

Kefir schmeckt etwas saurer als Joghurt und hat eine flüssige bis dickflüssige, leicht sprudelige Konsistenz.

Kefir enthält wertvolle Nährstoffe

Kefir ist sehr gesund. Das fermentierte Milchgetränk enthält reichlich Calcium, Magnesium und Phosphor sowie die Vitamine B12, B2 und Vitamin D. Je nachdem, welche Milch zur Herstellung von Kefir verwendet wird, verändert sich der Nährstoffgehalt des fermentierten Milchgetränkes.

Nährstofftabelle

Nährwerte von Kefir 1,5% Fett (pro 100 g) Menge
Energie 65 kcal
Eiweiß 3,3 g
Fett 3,5 g
Kohlenhydrate 3,6 g
Ballaststoffe 0 g

Bioaktive Stoffe

Kefir enthält zahlreiche bioaktive Stoffe, wie organische Säuren und Peptide, welche die gesundheitlichen Vorteile des Getränks verstärken.

Kefir ist ein probiotisches Lebensmittel

Mikroorganismen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, nennt man Probiotika. Probiotika unterstützen zum Beispiel eine gesunde Verdauung, die geistige Gesundheit und helfen dabei, das Körpergewicht zu kontrollieren. Durch die Herstellung mit Hilfe von Fermentation enthält Kefir zahlreiche Probiotika, vor allem Milchsäurebakterien. Die Milchsäurebakterien sorgen dafür, dass die Darmflora im Gleichgewicht bleibt, was unter anderem für eine gute Verdauung und ein intaktes Immunsystem wichtig ist.

Kefir Wirkung – Gesundheitliche Vorteile

Kefir ist ein wahres Wundermittel, wenn es um die Gesundheit geht. Einige der in Kefir enthaltenen Probiotika, wie zum Beispiel Lactobacillus kefiri, sollen vor Infektionen schützen. Kefir enthält auch Kefiran, ein Kohlenhydrat mit antibakteriellen Eigenschaften, das zusätzlich vor Bakterien schützt.

Knochengesundheit

Der Verschleiß von Knochengewebe wird als Osteoporose bezeichnet. Kefir aus Vollmilch ist eine gute Calciumquelle und enthält das Vitamin K2, das ebenfalls die Aufnahme von Calcium im Körper fördert und so die Knochengesundheit unterstützt.

Krebsvorbeugung

Wissenschaftliche Studien an Tieren und im Labor haben ergeben, dass die in Kefir enthaltenen Probiotika den Wachstum von Tumorzellen einschränken und so vor der Entstehung von Krebserkrankungen schützen können.

Gesunde Verdauung

Die in Kefir enthaltenen Probiotika unterstützen den Aufbau und Erhalt einer gesunden Darmflora und schützen so wirkungsvoll vor Durchfall und anderen Magen-Darm-Erkrankungen.

Gute Verträglichkeit

Die Milchsäurebakterien in Kefir wandeln Laktose in Milchsäure um und reduzieren so den Laktosegehalt, wodurch meistens auch Menschen mit einer Laktoseunverträglichkeit Kefir problemlos genießen können.

Linderung von Allergiesymptomen

Aktuelle Studien zeigen, dass Kefir entzündungshemmende und allergiemindernde Eigenschaften hat.

Kefir selber machen

Industriell hergestellte Kefirsorten aus dem Supermarkt enthalten häufig keine lebenden Milchsäurebakterien mehr. Wer kefir selbst herstellt oder kefir selber macht, kann sicherstellen, dass noch alle guten Inhaltsstoffe enthalten sind. Der kefir anleitung zur Heimherstellung ist nicht kompliziert.

Anleitung zur Heimherstellung

Man gibt zunächst etwa einen Esslöffel Kefirknöllchen in ein Schraubglas. Die Kefirkultur wird mit 500 Milliliter Milch aufgegossen. Anschließend wird das Gefäß verschlossen und an einem lichtgeschützten Ort bei Zimmertemperatur gelagert. Nach ein bis zwei Tagen ist der Kefir fertig und kann genossen werden.

Potenzielle Nebenwirkungen

Übermäßiger Konsum kann schädlich sein

Immer wieder kommt es aufgrund von Probiotika zu einem unschönen Phänomen. Die Bakterien können die Darmflora nämlich auch gehörig durcheinanderbringen. Dies hat Verwirrtheit, Konzentrationsprobleme, Blähungen und Magenschmerzen zur Folge. Untersuchungen förderten Erschreckendes zutage: Bei Betroffenen, die regelmäßig probiotikahaltige Lebensmittel konsumierten, hatten sich riesige Lactobacillus-Kolonien im Dünndarm gebildet. Diese produzieren große Mengen an D-Milchsäure, welche die Neuronen im Gehirn angreift und das Gedächtnis, das Zeitgefühl und grundlegende Denkprozesse schädigt. Daher sollten Lebensmittel, die viele Probiotika enthalten, eher als Arznei betrachtet werden – und weniger als unbedenkliches Nahrungsergänzungsmittel. Konsumieren Sie Kefir daher lieber in Maßen.

Kefir in der Küche

Kefir ist nicht nur extrem lecker und erfrischend, sondern auch perfekt zum Backen und Kochen geeignet. Unglaublich gut schmeckt er zum Beispiel gemixt mit Beeren als Kefir-Smoothie. Im Gegensatz zu vielen anderen Milchmixgetränken besitzt Kefir allerdings Kohlensäure und sprudelt daher ganz leicht.

Kefir zum Backen und Kochen

Der säuerliche Geschmack und die cremige Konsistenz von Kefir machen ihn zu einem hervorragenden Zutatenersatz in der Küche. Kefir lässt sich perfekt zum Backen von Kuchen, Muffins oder Brot einsetzen, da er für eine besonders luftige und feuchte Krume sorgt. Auch in Saucen, Suppen oder Marinaden verleiht Kefir kochen dem Gericht einen leckeren, erfrischenden Geschmack.

Kefir-Smoothies

Als Kefir Smoothie entfaltet das fermentierte Milchgetränk sein ganzes Aroma. Einfach Kefir mit frischem Obst wie Bananen, Beeren oder Mango in einem Mixer pürieren und genießen. Der Kefir-Smoothie ist nicht nur köstlich, sondern versorgt den Körper auch mit wichtigen Nährstoffen und Probiotika.

Fazit

Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das reich an wertvollen Nährstoffen wie Calcium, Magnesium, Phosphor sowie B-Vitaminen ist. Es enthält zahlreiche Probiotika, vor allem Milchsäurebakterien, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Kefir hat antibakterielle Eigenschaften, fördert die Knochengesundheit, kann vor Krebserkrankungen schützen, unterstützt eine gesunde Verdauung und ist in der Regel auch für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit gut verträglich.

Allerdings sollte man Kefir nicht im Übermaß konsumieren, da eine zu hohe Einnahme von Probiotika auch Nebenwirkungen wie Verwirrtheit oder Konzentrationsstörungen haben kann. Insgesamt ist Kefir jedoch ein äußerst gesundes und vielseitig einsetzbares Lebensmittel.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Kefir aufgrund seiner reichhaltigen Nährstoffzusammensetzung und der enthaltenen Probiotika ein wertvoller Beitrag zur Gesundheit sein kann, sofern er in Maßen genossen wird.

FAQ

Was ist Kefir?

Kefir ist ein fermentiertes Milchgetränk, das durch die Zugabe von sogenannten Kefirknöllchen hergestellt wird. Es hat einen säuerlichen Geschmack und eine flüssige, leicht sprudelige Konsistenz.

Wie wird Kefir hergestellt?

Bei der Herstellung von Kefir wird der Milch ein Kefirpilz oder Kefirknöllchen zugesetzt. Diese lassen den Milchzucker vergären, zersetzen das schwer verdauliche Kasein und bewirken die Bildung von Kohlen- und Milchsäure sowie geringen Alkoholmengen.

Welche Nährstoffe enthält Kefir?

Kefir ist reich an Calcium, Magnesium und Phosphor sowie den Vitaminen B12, B2 und Vitamin D. Zudem enthält es zahlreiche bioaktive Stoffe wie organische Säuren und Peptide.

Warum ist Kefir ein probiotisches Lebensmittel?

Kefir enthält viele Probiotika, vor allem Milchsäurebakterien, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken, indem sie die Darmflora im Gleichgewicht halten und das Immunsystem unterstützen.

Welche gesundheitlichen Vorteile bietet Kefir?

Kefir hat antibakterielle Eigenschaften, fördert die Knochengesundheit, kann vor Krebserkrankungen schützen, unterstützt eine gesunde Verdauung und ist in der Regel auch für Menschen mit Laktoseunverträglichkeit gut verträglich.

Kann Kefir auch Nebenwirkungen haben?

Ja, ein übermäßiger Konsum von Kefir kann zu Nebenwirkungen wie Verwirrtheit oder Konzentrationsstörungen führen, da die vielen Probiotika die Darmflora auch gehörig durcheinanderbringen können.

Wie kann man Kefir selbst herstellen?

Zum Selbermachen gibt man etwa einen Esslöffel Kefirknöllchen in ein Schraubglas, übergießt sie mit 500 Milliliter Milch und lagert das Ganze für ein bis zwei Tage bei Zimmertemperatur, bis der Kefir fertig ist.

Wie lässt sich Kefir in der Küche verwenden?

Kefir eignet sich hervorragend zum Backen und Kochen, zum Beispiel als Smoothie mit Beeren. Im Gegensatz zu anderen Milchprodukten besitzt Kefir jedoch Kohlensäure und hat eine leicht sprudelige Konsistenz.

Quellenverweise

  • https://www.merkur.de/leben/genuss/kefir-milch-naturjoghurt-probiotisch-ernaehrung-darm-gefaehrlich-vitamine-zr-90022929.html
  • https://www.otto.de/inspiration/themen/kefir/
  • https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/8-gruende-darum-ist-kefir-gesund
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Kefir Wirkung » Gesundheitsvorteile und positive Effekte
Vorheriger Beitrag
Tausendgüldenkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Nächster Beitrag
Phenylalanin Wirkung » Alles über die Wirkung des Aminosäure auf den Körper
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Neuste Änderungen
Wie kann man eine langweilige Beziehung aufpeppen?
Checkliste für den Firmenumzug: So ziehst Du mit Deinem Unternehmen stressfrei um
Schutzbrille: Tipps zur Auswahl der richtigen Modelle
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Toleranz Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft
Loyalität Definition » Bedeutung und Merkmale von Loyalität
Liberal Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Podcast Definition » Was ist ein Podcast und wie funktioniert er?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Hegemonie Definition » Bedeutung und Auswirkungen der Vorherrschaft
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1
5 Gründe, ein VPN fürs Online-Gaming zu nutzen

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung