IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Chinin Wirkung » Alles über die Wirkung von Chinin

chinin wirkung

Lesen Sie auch

Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut
NAC Wirkung » Alles über die positive Wirkung von N-Acetylcystein
Tebonin Wirkung » Alles über die positive Wirkung des Präparats
Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?

Wussten Sie, dass Chinin bis etwa 1940 der einzige wirksame Arzneistoff gegen Malaria war? Dieses natürliche Heilmittel, das aus der Rinde des Chinabaumes gewonnen wird, besitzt vielfältige Eigenschaften, die es zu einem wertvollen Medikament machen. Chinin hat nicht nur eine antiparasitäre, sondern auch eine fiebersenkende und muskelentspannende Wirkung. Es wirkt an verschiedenen Stellen im Körper und kann sogar bei Malaria-Infektionen eingesetzt werden.

Chinin ist ein chinin medikament, das lange Zeit der einzige wirksame Schutz gegen Malaria war. Es hemmt ein Enzym der Malaria-Erreger, sodass das für sie giftige Häm nicht unschädlich gemacht werden kann und sie abgetötet werden. Darüber hinaus wurde Chinin früher auch als chinin tabletten zur Wehenförderung eingesetzt, mittlerweile gibt es dafür aber effizientere und besser verträgliche Alternativen. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über die vielfältigen chinin wirkungen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Chinin?
  • Chinin Wirkung
  • Anwendungsgebiete von Chinin
  • Chinin Dosierung und Anwendung
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Rechtliche Situation von Chinin
  • Geschichte und Entdeckung von Chinin
  • Chinin in Erfrischungsgetränken
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Chinin?

Chinin ist ein weißes, in Wasser sehr schwer lösliches, kristallines Pulver mit einem sehr bitteren Geschmack. Es gehört zu einer Gruppe von Alkaloiden, die in der Rinde des Chinarindenbaumes (Chinchona pubescens) vorkommen. Der Chinarindenbaum ist ursprünglich im Hochwald (1500-2700 m. ü. M.) in den Kordilleren in Südamerika beheimatet, kommt aber auch auf Java oder in hohen Lagen tropisch Afrikas vor.

Eigenschaften und Herkunft

Chinin wird seit 1820 als Reinsubstanz gegen chinin wirkung und Fieberanfälle eingesetzt. Es wurde durch synthetische Malariamittel stark zurückgedrängt, gewann aber durch das Auftreten resistenter Erregerstämme Mitte des letzten Jahrhunderts wieder an Bedeutung. Darüber hinaus dient Chinin als Muskelrelaxans zur Behandlung von nächtlichen Wadenkrämpfen und hat zudem noch schmerzstillende Eigenschaften.

Verwendung als Arzneimittel

Chinin, ein natürlich vorkommender chinin tabletten, wird seit Langem zur Behandlung verschiedener medizinischer Beschwerden eingesetzt. Es findet insbesondere Anwendung bei der Bekämpfung von chinin gegen malaria und zur Linderung von Wadenkrämpfen.

Chinin Wirkung

Muskelentspannende Wirkung

Chinin führt über verschiedene Mechanismen zu einer Muskelentspannung. Es sorgt dafür, dass die Muskelfasern nach einer Anspannung längere Zeit brauchen, bis sie wieder auf Nervenreize zum Anspannen reagieren. Außerdem hemmt der Wirkstoff die Übertragung dieser Nervenreize auf die Muskeln, wodurch diese ebenfalls vermindert reagieren. Zudem beeinflusst Chinin die Kalzium-Verteilung im Muskel, was ebenfalls wichtig für die Kontraktion ist.

Fiebersenkende und schmerzstillende Wirkung

Extrakte aus der Chinabaumrinde wurden schon sehr früh als fiebersenkende und schmerzstillende Arzneimittel genutzt. Chinin beeinflusst verschiedene Mechanismen im Körper, die zu einer Fiebersenkung und Schmerzlinderung führen.

Wirkung gegen Malaria

Bei der Malaria befallen krankheitserregende Einzeller die roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Zur Gewinnung von Eiweißbausteinen bauen sie das Sauerstoff transportierende Hämoglobin ab, wobei der eisenhaltige Farbstoff Häm als Spaltprodukt anfällt. Chinin hemmt das Enzym, mit dem die Malaria-Erreger das Häm unschädlich machen, sodass das Häm weiterhin frei vorliegt und die Erreger abgetötet werden.

Anwendungsgebiete von Chinin

Als Fertigarzneimittel ist in Deutschland nur ein Chinin-Präparat zur Vorbeugung und Therapie nächtlicher Wadenkrämpfe zugelassen. Die Tabletten enthalten den Wirkstoff in Form von Chininsulfat. Bei leichten Beschwerden wird nach dem Abendessen eine Tablette mit 200 Milligramm Chinin eingenommen, bei mittelschweren bis schweren Beschwerden zwei Tabletten, eine nach dem Abendessen und eine vor dem Schlafengehen.

Therapie der komplizierten Malaria

Chinin wird in Form einer Injektionslösung bei der Behandlung der komplizierten Malaria tropica eingesetzt. Diese muss von der (Krankenhaus-)Apotheke selbst hergestellt werden, da es keine Fertigarzneimittel dafür gibt. In der Schweiz ist Chinin in Tablettenform zur Behandlung der komplizierten Malaria tropica als Fertigarzneimittel zugelassen.

Chinin Dosierung und Anwendung

Zur Behandlung nächtlicher Muskelkrämpfe werden bei leichten Beschwerden 200 Milligramm Chinin, bei mittelschweren bis schweren Beschwerden 400 Milligramm Chinin pro Tag eingenommen. Die Therapiedauer sollte nicht länger als zwei bis drei Wochen andauern. Bei der oralen Behandlung der Malaria wird Chinin höher dosiert, und zwar 10 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht, jedoch nicht mehr als sieben Tabletten täglich. Gegebenenfalls wird Chinin mit weiteren Arzneistoffen wie Doxycyclin oder Clindamycin kombiniert. Die intravenöse Therapie bei Malaria-Infektionen erfolgt individuell anhand der Schwere der Infektion.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Die Nebenwirkungen, die häufig bei langfristiger oder hoch dosierter Gabe von Chinin auftreten, werden als Cinchonismus bezeichnet. Dazu gehören unter anderem Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Ohrgeräusche (Tinnitus), Sehstörungen, Hautausschläge, Herzrhythmusstörungen, Blutdruckabfall, Nierenschäden und Blutbildungsstörungen.

Gegenanzeigen und Wechselwirkungen

Chinin darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Myasthenia gravis, Tinnitus, Vorschädigung des Sehnervs, Hypokaliämie, Bradykardie oder anderen Herzrhythmusstörungen sowie schwerer Herzinsuffizienz. Die gleichzeitige Einnahme von magnesium– oder aluminiumhaltigen Mitteln gegen Magenübersäuerung kann die Aufnahme von Chinin beeinträchtigen. Auch die Kombination mit weiteren Wirkstoffen, die zu einer QT-Zeit-Verlängerung führen können, wird abgeraten.

Chinin in der Schwangerschaft und Stillzeit

Da Chinin die Plazentaschranke überwinden kann, sollte es während der Schwangerschaft nicht angewendet werden. Lediglich bei Malaria ist es in Ermangelung von Alternativen empfohlen. Chinin tritt auch in die Muttermilch über, weshalb es in der Stillzeit nicht empfohlen wird, außer bei kurzfristiger Malariatherapie.

Rechtliche Situation von Chinin

Chinin unterliegt in Deutschland der Verschreibungspflicht und kann nur mit einem gültigen Rezept in Apotheken bezogen werden. Seit 2015 ist es rezeptpflichtig, zuvor war es auch ohne Rezept in Apotheken erhältlich.

Chinin in Österreich und der Schweiz

In Österreich befinden sich weder Präparate gegen Wadenkrämpfe noch gegen Malaria im Handel. Der Wirkstoff chinin kann jedoch bestellt oder in der (Krankenhaus-)Apotheke hergestellt werden. In der Schweiz ist chinin in Tablettenform zur Behandlung der komplizierten Malaria tropica als Fertigarzneimittel zugelassen.

Geschichte und Entdeckung von Chinin

Chinin wurde schon lange von der indigenen Bevölkerung Perus, den Quechua, gegen das Zittern bei tieferen Temperaturen eingesetzt. Seit dem 17. Jahrhundert wurde der Wirkstoff Chinin zur Behandlung der Malaria eingesetzt und war dafür lange Zeit das einzige Mittel. Die Isolierung des Chinins aus der Chinarinde im Jahre 1820 geht auf die französischen Apotheker Pelletier und Caventou zurück. Die erste fabrikmäßige Extraktion der Chinarinde zur Gewinnung reinen Chinins gelang 1824 dem deutschen Apotheker Friedrich Koch in Oppenheim.

Chinin in Erfrischungsgetränken

Chinin wird heutzutage wegen seines stark bitteren Geschmacks Bitterspirituosen und einigen alkoholfreien Erfrischungsgetränken wie Tonic Water und den fruchtsafthaltigen Limonaden Bitter-Orange und Bitter-Lemon als Aromakomponente zugesetzt. Laut der VO(EG) Nr. 1334/2008 muss der Zusatz von Chinin und seinen Salzen in Lebensmitteln im Zutatenverzeichnis als „Aroma Chinin“ gekennzeichnet werden. Bei Getränken zur Selbstbedienung und in der Gastronomie muss der Hinweis „chininhaltig“ erfolgen.

Gesundheitliche Bewertung

Das BfR empfiehlt, dass in größeren Mengen konsumiert, Chinin für bestimmte Verbrauchergruppen gesundheitlich problematisch sein kann. Insbesondere für Schwangere und Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen besteht ein erhöhtes Risiko. Das BfR rät diesen Personengruppen vom Konsum chininhaltiger Erfrischungsgetränke ab.

Fazit

Chinin ist ein vielseitig einsetzbarer natürlicher Wirkstoff. Als Medikament findet er vor allem bei der Behandlung von Malaria, Muskelkrämpfen und fieberhaften Erkrankungen Anwendung. Allerdings birgt der Einsatz von Chinin auch Risiken und Nebenwirkungen, die bei der Anwendung unbedingt berücksichtigt werden müssen.

In Deutschland unterliegt Chinin der Rezeptpflicht, sodass eine Einnahme nur auf Anweisung eines Arztes erfolgen kann. Darüber hinaus müssen in Erfrischungsgetränken Chininsalze als Aromazusatz eindeutig gekennzeichnet werden. Bestimmte Verbrauchergruppen, wie Schwangere oder Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, sollten den Konsum chininhaltiger Getränke meiden, da für sie ein erhöhtes Gesundheitsrisiko besteht.

Insgesamt bietet Chinin als Naturstoff zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, erfordert bei der Anwendung aber auch besondere Vorsichtsmaßnahmen. Die Abwägung von Nutzen und Risiken ist daher essenziell, um den Wirkstoff sicher und effektiv einzusetzen.

FAQ

Was ist Chinin?

Chinin ist ein natürlicher Inhaltsstoff aus der Rinde des Chinabaumes und besitzt antiparasitäre, fiebersenkende und muskelentspannende Eigenschaften.

Wie wirkt Chinin?

Chinin wirkt an unterschiedlichen Orten im Körper, führt zu einer Muskelentspannung und hat eine fiebersenkende und schmerzstillende Wirkung. Es hemmt auch ein Enzym der Malaria-Erreger, sodass diese abgetötet werden.

Bei welchen Beschwerden wird Chinin eingesetzt?

Chinin wird zur Behandlung von nächtlichen Wadenkrämpfen und zur Therapie der komplizierten Malaria tropica eingesetzt.

Wie hoch ist die Chinin-Dosierung?

Bei leichten Beschwerden werden 200 Milligramm Chinin, bei mittelschweren bis schweren Beschwerden 400 Milligramm Chinin pro Tag eingenommen. Bei der Malaria-Behandlung wird Chinin höher dosiert.

Welche Nebenwirkungen können bei Chinin auftreten?

Mögliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Sehstörungen, Hautausschläge, Herzrhythmusstörungen und weitere.

Wann darf Chinin nicht eingenommen werden?

Chinin darf nicht eingenommen werden bei bekannter Überempfindlichkeit, Glukose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangel, Myasthenia gravis, Tinnitus, Vorschädigung des Sehnervs, Hypokaliämie, Bradykardie oder anderen Herzrhythmusstörungen sowie schwerer Herzinsuffizienz.

Ist Chinin in Deutschland rezeptpflichtig?

Ja, Chinin unterliegt in Deutschland der Verschreibungspflicht und kann nur mit einem gültigen Rezept in Apotheken bezogen werden.

Wie wird Chinin in Erfrischungsgetränken verwendet?

Chinin wird Bitterspirituosen und einigen alkoholfreien Erfrischungsgetränken wie Tonic Water und den fruchtsafthaltigen Limonaden Bitter-Orange und Bitter-Lemon als Aromakomponente zugesetzt. Der Zusatz muss im Zutatenverzeichnis als „Aroma Chinin“ gekennzeichnet werden.

Wer sollte den Konsum chininhaltiger Getränke meiden?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät Schwangeren und Menschen mit bestimmten Erkrankungen oder Medikamenteneinnahmen vom Konsum chininhaltiger Erfrischungsgetränke ab.

Quellenverweise

  • https://utopia.de/ratgeber/chinin-anwendung-wirkung-und-nebenwirkungen/
  • https://www.netdoktor.de/medikamente/chinin/
  • https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_32_alkoholfreie_getraenke/et_chinin.htm
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Chinin Wirkung » Alles über die Wirkung von Chinin
Vorheriger Beitrag
Sonnenstein Wirkung » Alles über die heilende Kraft des Sonnensteins
Nächster Beitrag
Sanddorn Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1
5 Gründe, ein VPN fürs Online-Gaming zu nutzen
Neuste Änderungen
Optimaler Zeitpunkt für Kirschlorbeer-Schnitt
Natürlicher Sichtschutz im Garten: Alles, was Sie über die Gestaltung wissen müssen
Was sind Nematoden? – Arten und Wirkung im Garten
Die perfekte Terrassenüberdachung für Ihren Garten: Ein umfassender Leitfaden
Gartenhäuser: Ein Ratgeber mit vielen Infos
Rasen mähen ab wann? Optimale Zeiten für Ihren Garten!
Beliebteste Artikel
Was bedeutet weißes Herz? Bedeutung & Nutzung
Wer hat Minerva McGonagall gespielt » Die Schauspielerin hinter der Harry Potter Figur
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Hartes Deutschland: Wer ist gestorben – Überblick
Motivation Definition » Was ist Motivation und wie kann sie gesteigert werden?
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Ratten im Garten: Was tun? » Effektive Maßnahmen gegen die Nager
Grundriss Beschreibung Beispiel – Tipps & Ideen
Ping Pong Spiele: Tipps und Tricks von Experten
3D Druck Möglichkeiten: Innovationen & Trends
Hexenschuss Was Tun – Soforthilfe & Tipps
Niedriger Blutdruck Was Tun – Effektive Tipps
Blasenentzündung was tun – Effektive Tipps & Hilfe
Sodbrennen was tun – Effektive Tipps & Hilfe
Grundsteuer für unbebaute Grundstücke 2025
Grundstück vermessen Kosten – Preise im Überblick
Ratgeber: Welches Instrument kaufen & Tipps
Vape Trend in Deutschland: Alles, was Sie wissen müssen
Wirkungsdauer von Tavor – Schnelle Beruhigung?
Ab wann Laufrad für Kleinkinder ideal ist

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Die Renaissance des Goldinvestments
Wie wählt man die richtigen Fenster für sein neues Haus aus? Ein praktischer, detaillierter Leitfaden
Top-Casinos, die Freispiele ohne Einzahlung in Deutschland anbieten
Social Media Recruiting: So nutzen Sie LinkedIn, XING & Co. für effektive Personalgewinnung

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung