IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Mädesüß » Alles über die Heilpflanze

mädesüß wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Mädesüß (Filipendula ulmaria) eine Heilpflanze ist, die in der gesamten gemäßigten Zone der Nordhalbkugel wächst und seit jeher in der Volksmedizin bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird? Diese vielseitig einsetzbare Pflanze gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und kann bis zu 2 Meter hoch werden. Charakteristisch sind ihre zahlreichen cremefarbenen, süß duftenden Blüten.

Mädesüß wird traditionell bei Erkältungen, Fieber, Schmerzen und Entzündungen verwendet. Die Heilpflanze enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Salicylsäure-Verbindungen, Gerbstoffe und ätherische Öle, die für diese vielfältigen mädesüß wirkungen verantwortlich sind. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie mehr über die mädesüß anwendung, mädesüß dosierung und die mädesüß inhaltsstoffe.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Mädesüß?
  • Inhaltsstoffe und Wirkungen
  • Mädesüß in der Volksmedizin
  • Anwendung als Heilpflanze
  • Wissenschaftliche Studien zur Wirkung
  • Mädesüß Wirkung
  • Anwendungsgebiete und Dosierung
  • Mögliche Nebenwirkungen
  • Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Mädesüß?

Das Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine ausdauernde Staude, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 150 Zentimetern. Die Blätter sind lang gestielt und unpaarig gefiedert. Zur Blütezeit von Juni bis August bildet Mädesüß zahlreiche kleine, cremeweiße und süß duftende Blüten in vielstrahligen Doldentrauben.

Botanische Beschreibung

Das Echte Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine ausdauernde Staude, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 150 Zentimetern. Die Blätter sind lang gestielt und unpaarig gefiedert. Zur Blütezeit von Juni bis August bildet Mädesüß zahlreiche kleine, cremeweiße und süß duftende Blüten in vielstrahligen Doldentrauben.

Herkunft und Verbreitung

Das Echte Mädesüß ist in der gesamten gemäßigten Zone der Nordhalbkugel verbreitet. Die Pflanze wächst bevorzugt an feuchten, nährstoffreichen Standorten wie Gräben, Bachufern und moorigen Wiesen. Importiert wurde Mädesüß auch nach Nordamerika.

Namensherkunft „Mädesüß“

Der deutsche Name „Mädesüß“ hat vermutlich zwei Gründe: Zum einen kommt die Pflanze häufig auf Mähwiesen (Mahd) vor, zum anderen verströmen die Blüten einen auffallend süßen Duft.

Inhaltsstoffe und Wirkungen

Mädesüß enthält verschiedene Salicylsäure-Verbindungen, die für die wichtigsten Wirkungen der Heilpflanze verantwortlich sind. Dazu gehören die schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung.

Salicylsäure-Verbindungen

Die in Mädesüß enthaltenen Salicylsäure-Verbindungen sind für die vielfältigen Wirkungen der Heilpflanze verantwortlich. Dazu zählen die schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung.

Entzündungshemmende Wirkung

Studien konnten die entzündungshemmende Wirkung von Mädesüß belegen. Die in der Pflanze enthaltenen Salicylate, Gerbstoffe und Flavonoide tragen dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Antimikrobielle Eigenschaften

Neben der entzündungshemmenden Wirkung verfügt Mädesüß auch über leicht antimikrobielle Eigenschaften. Die Inhaltsstoffe können somit unterstützend bei Erkältungskrankheiten wirken.

Mädesüß in der Volksmedizin

Mädesüß hatte schon in der Antike einen hohen Stellenwert in der Volksmedizin. Die Kelten und Germanen nutzten die Heilpflanze für Heiltränke und hängten sie zum Schutz vor Bösem ins Gebälk ihrer Häuser. Auch zur Würzung von Honigwein kam Mädesüß zum Einsatz.

Traditionelle Anwendungsgebiete

In der Volksmedizin wurde Mädesüß bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Gicht, Blasen- und Nierenleiden, Kopfschmerzen und Migräne. Zudem galt es als harntreibend, fiebersenkend und schweißtreibend.

Anwendung als Heilpflanze

Eine der gängigsten Anwendungsformen von Mädesüß ist der Tee. Dafür werden die getrockneten Blüten oder das getrocknete Kraut mit kochendem Wasser übergossen und 10-20 Minuten ziehen gelassen. Die Tagesdosis für Erwachsene beträgt 2,5-3,5 g Blüten bzw. 4-5 g Kraut, aufgeteilt auf 2-3 Tassen Tee.

Zubereitung als Tee

Der Mädesüß-Tee lässt sich auf einfache Weise zubereiten. Die getrockneten Blüten oder das getrocknete Kraut werden mit kochendem Wasser übergossen und für 10-20 Minuten ziehen gelassen. Für Erwachsene wird eine Tagesdosis von 2,5-3,5 g Blüten bzw. 4-5 g Kraut empfohlen, die auf 2-3 Tassen Tee verteilt getrunken werden sollte.

Weitere Zubereitungsformen

Neben dem Tee lässt sich Mädesüß auch als Sirup, Tinktur oder Fluidextrakt zubereiten. Zudem können die Blüten zum Aromatisieren von Süßspeisen, Getränken und Wein verwendet werden.

Wissenschaftliche Studien zur Wirkung

Es gibt nur wenige wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit von Mädesüß belegen. Eine Studie konnte jedoch die entzündungshemmende Wirkung der Heilpflanze nachweisen. Weitere Studien sind nötig, um die traditionellen Anwendungsgebiete aus der Volksmedizin auch wissenschaftlich zu untermauern.

Mädesüß enthält verschiedene Salicylsäure-Verbindungen, die für die wichtigsten Wirkungen der Heilpflanze verantwortlich sind. Dazu gehören die schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Studien konnten die entzündungshemmende Wirkung von Mädesüß belegen. Die in der Pflanze enthaltenen Salicylate, Gerbstoffe und Flavonoide tragen dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Neben der entzündungshemmenden Wirkung verfügt Mädesüß auch über leicht antimikrobielle Eigenschaften. Die Inhaltsstoffe können somit unterstützend bei Erkältungskrankheiten wirken. Weitere Forschung ist jedoch erforderlich, um die vielfältigen traditionellen Anwendungsgebiete aus der Volksmedizin auch wissenschaftlich zu bestätigen.

Mädesüß Wirkung

Aufgrund der in Mädesüß enthaltenen Salicylsäure-Verbindungen besitzt die Heilpflanze eine fiebersenkende Wirkung. Sie eignet sich daher gut zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten mit Fieber.

Fiebersenkende Wirkung

Mädesüß hat auch eine schweißtreibende Wirkung, die durch den Konsum des heißen Tees noch verstärkt wird. Daher empfiehlt es sich, Mädesüß-Tee möglichst heiß zu trinken.

Schweißtreibende Wirkung

Die in Mädesüß enthaltenen Salicylsäure-Verbindungen sorgen für eine fiebersenkende Wirkung, während die schweißtreibende Eigenschaft durch den Genuss des heißen Tees zusätzlich unterstützt wird. Zusammen können diese Wirkungen bei Erkältungen und Fieber hilfreich sein.

Anwendungsgebiete und Dosierung

Mädesüß eignet sich hervorragend zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten. Die entzündungshemmende, fiebersenkende und antibakterielle Wirkung können Beschwerden wie Halsschmerzen, Husten und Fieber lindern.

Empfohlene Tagesdosierung

Für Erwachsene wird eine Tagesdosis von 2,5-3,5 g getrockneter Mädesüß-Blüten oder 4-5 g getrocknetes Kraut empfohlen. Diese Menge sollte auf 2-3 Tassen Tee verteilt getrunken werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Bei korrekter Anwendung in der empfohlenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen von Mädesüß bekannt. Lediglich bei Überdosierung können Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten

Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten wie Acetylsalicylsäure (ASS) sollten auf die Einnahme von Mädesüß verzichten.

Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise

Aufgrund unzureichender Erkenntnisse zur Sicherheit wird von der Anwendung von Mädesüß während Schwangerschaft und Stillzeit abgeraten. Schwangere und stillende Frauen sollten daher auf die Einnahme der Heilpflanze verzichten.

Kinder und Säuglinge

Auch für Kinder und Säuglinge liegen nicht genügend Informationen zur Unbedenklichkeit von Mädesüß vor. Vor der Anwendung bei Kindern sollte daher immer ein Arzt oder Apotheker konsultiert werden.

Fazit

Mädesüß ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze mit wertvollen Inhaltsstoffen wie Salicylsäure-Verbindungen, Gerbstoffen und ätherischen Ölen. Sie wirkt entzündungshemmend, fiebersenkend und antibakteriell, weshalb sie sich gut zur Behandlung von Erkältungskrankheiten eignet. Trotz der langjährigen Tradition in der Volksmedizin gibt es jedoch nur wenige wissenschaftliche Studien, die die Wirksamkeit belegen.

Bei korrekter Anwendung in der empfohlenen Dosierung sind jedoch keine Nebenwirkungen bekannt. Lediglich Personen mit Salicylat-Unverträglichkeit sowie Schwangere und Stillende sollten auf Mädesüß verzichten.

Insgesamt stellt Mädesüß eine vielversprechende Heilpflanze dar, deren Potenzial noch weiter erforscht werden sollte. Bis dahin kann sie jedoch als bewährtes Hausmittel zur Unterstützung bei Erkältungen und entzündlichen Beschwerden eingesetzt werden.

FAQ

Was ist Mädesüß?

Mädesüß (Filipendula ulmaria) ist eine ausdauernde Staude, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 50 bis 150 Zentimetern und ist in der gesamten gemäßigten Zone der Nordhalbkugel verbreitet.

Welche Inhaltsstoffe und Wirkungen hat Mädesüß?

Mädesüß enthält verschiedene Salicylsäure-Verbindungen, die für die wichtigsten Wirkungen der Heilpflanze verantwortlich sind, wie die schmerzlindernde, fiebersenkende und entzündungshemmende Wirkung. Zudem verfügt Mädesüß über leicht antimikrobielle Eigenschaften.

Wie wurde Mädesüß traditionell in der Volksmedizin eingesetzt?

In der Volksmedizin wurde Mädesüß bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt, darunter Gicht, Blasen- und Nierenleiden, Kopfschmerzen und Migräne. Zudem galt es als harntreibend, fiebersenkend und schweißtreibend.

Wie kann man Mädesüß als Heilpflanze anwenden?

Eine der gängigsten Anwendungsformen von Mädesüß ist der Tee. Daneben lässt sich Mädesüß auch als Sirup, Tinktur oder Fluidextrakt zubereiten. Zudem können die Blüten zum Aromatisieren von Süßspeisen, Getränken und Wein verwendet werden.

Welche Wirkungen hat Mädesüß?

Aufgrund der in Mädesüß enthaltenen Salicylsäure-Verbindungen besitzt die Heilpflanze eine fiebersenkende Wirkung. Zudem hat Mädesüß eine schweißtreibende Wirkung, die durch den Konsum des heißen Tees noch verstärkt wird.

Bei welchen Anwendungsgebieten und in welcher Dosierung kann Mädesüß eingesetzt werden?

Mädesüß eignet sich hervorragend zur unterstützenden Behandlung von Erkältungskrankheiten. Für Erwachsene wird eine Tagesdosis von 2,5-3,5 g getrockneter Mädesüß-Blüten oder 4-5 g getrocknetes Kraut empfohlen, verteilt auf 2-3 Tassen Tee.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung von Mädesüß?

Bei korrekter Anwendung in der empfohlenen Dosierung sind keine Nebenwirkungen bekannt. Lediglich bei Überdosierung können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Personen mit Überempfindlichkeit gegenüber Salicylaten sowie Schwangere und Stillende sollten auf die Einnahme von Mädesüß verzichten.

Quellenverweise

  • https://utopia.de/ratgeber/maedesuess-anbau-und-verwendung-der-heilpflanze/
  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/maedesuess/
  • https://www.apotheken.de/alternativmedizin/heilpflanzen/7985-madesuss
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Die Wirkung von Mädesüß » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Traubenkernöl Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf Haut und Gesundheit
Nächster Beitrag
Trimipramin Wirkung » Alles über die Wirkungsweise dieses Medikaments
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Die besten Handpan-Melodien für pure Entspannung und Meditation
Alles über Umzugsunternehmen: So wählst Du den richtigen Dienstleister aus
Vogel Ausmalbilder für Kinder: Kreativer Malspaß
21+3 Blackjack erklärt – die Kombination des Besten aus Blackjack und Poker
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Akustische Kunst: Der Klang von Kreativität und Stil in modernen Räumen
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Podcast Definition » Was ist ein Podcast und wie funktioniert er?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Glosse Definition » Was ist eine Glosse und wie wird sie geschrieben?
Konstitutiv Definition » Was bedeutet der Begriff?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung