IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Melperon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

melperon wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass jeder fünfte Deutsche unter Schlafstörungen leidet? Doch eine Lösung für diese weit verbreitete Problematik gibt es: Melperon, ein Medikament, das nicht nur bei Schlafproblemen, sondern auch bei Psychosen und Depressionen eingesetzt wird. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Wirkung von Melperon, seine Anwendungsgebiete und mögliche Nebenwirkungen.

Melperon ist ein Neuroleptikum, das zur Behandlung von Psychosen, Schlafstörungen und Depressionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Benzamide und hat eine sedierende Wirkung. Melperon blockiert die Dopamin-Rezeptoren im Gehirn, insbesondere die D2-Rezeptoren, und hemmt auch die Serotonin-Rezeptoren. Dadurch werden Erregungs- und Angstzustände abgebaut und die Schlafbereitschaft erhöht. Melperon zeigt zudem muskelentspannende und antiarrhythmische Effekte.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Melperon?
  • Wie wirkt Melperon?
  • Anwendungsgebiete von Melperon
  • Melperon Wirkung bei psychischen Erkrankungen
  • Dosierung und Anwendung
  • Nebenwirkungen von Melperon
  • Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Verfügbare Präparate mit Melperon
  • Historische Entwicklung von Melperon
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Melperon?

Melperon ist ein Vertreter der Antipsychotika, auch Neuroleptika genannt. Diese Wirkstoffgruppe dient der Behandlung von Psychosen, Schizophrenie und anderen psychischen Störungen, bei denen Realitätsverlust, Halluzinationen und Wahnvorstellungen auftreten. Im Gegensatz zu anderen Neuroleptika hat Melperon eine eher schwache antipsychotische Wirkung, dafür aber eine stärkere beruhigende und dämpfende Wirkung.

Melperon als Neuroleptikum

Melperon gehört zur Gruppe der Benzamide und hat eine chemische Struktur, die der des Haloperidols ähnlich ist. Es wird schnell und vollständig vom Körper aufgenommen und hauptsächlich in der Leber abgebaut. Die Halbwertszeit beträgt etwa 4-6 Stunden, nach einmaliger Gabe ist rund die Hälfte des Wirkstoffs nach dieser Zeit wieder ausgeschieden.

Chemische Struktur und Eigenschaften

Melperon gehört zur Gruppe der Benzamide und hat eine chemische Struktur, die der des Haloperidols ähnlich ist. Es wird schnell und vollständig vom Körper aufgenommen und hauptsächlich in der Leber abgebaut. Die Halbwertszeit beträgt etwa 4-6 Stunden, nach einmaliger Gabe ist rund die Hälfte des Wirkstoffs nach dieser Zeit wieder ausgeschieden.

Wie wirkt Melperon?

Melperon entfaltet seine Wirkung, indem es die Dopamin-Rezeptoren im Gehirn, insbesondere die D2-Rezeptoren, blockiert. Dadurch wird die übermäßige Dopaminwirkung normalisiert, was zur Reduktion von Halluzinationen, Wahnvorstellungen und anderen psychotischen Symptomen führt.

Beeinflussung des Dopamin-Systems

Zusätzlich hemmt Melperon auch die Serotonin-Rezeptoren. Dieser Effekt trägt dazu bei, dass die typischen Nebenwirkungen von Neuroleptika wie Bewegungsstörungen oder Müdigkeit bei Melperon weniger stark ausgeprägt sind.

Wirkung auf Serotonin-Rezeptoren

In niedrigen Dosen wirkt Melperon vor allem entspannend und schlaffördernd. Es führt zu einer Beruhigung und erhöhten Schlafbereitschaft. Die antipsychotische Wirkung gegen Psychosen und Wahnvorstellungen tritt erst bei höheren Dosierungen auf.

Sedierende und anxiolytische Effekte

Anwendungsgebiete von Melperon

Melperon wird häufig bei Schlafstörungen eingesetzt, um das Einschlafen und Durchschlafen zu fördern. Dafür werden meist Dosen von 20-75 mg pro Tag verwendet, wobei der Großteil der Tagesdosis am Abend eingenommen wird.

Therapie von Verwirrtheitszuständen

Melperon findet auch Anwendung bei Verwirrtheitszuständen, Unruhe und Erregungszuständen, insbesondere bei psychisch kranken und älteren Patienten. Hier werden höhere Dosen von 50-100 mg pro Tag eingesetzt.

Einsatz bei Erregungszuständen und Unruhe

Bei starker Verwirrtheit, Wahn und Halluzinationen kann die Dosis bis zu 400 mg pro Tag gesteigert werden, um eine stärkere Beruhigung zu erreichen. Melperon eignet sich auch zur Behandlung von Erregungszuständen und Unruhe.

Melperon Wirkung bei psychischen Erkrankungen

Melperon wird zur Behandlung von Psychosen und Schizophrenie eingesetzt, um Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen zu reduzieren. Aufgrund seiner eher schwachen antipsychotischen Wirkung wird es jedoch seltener als andere Neuroleptika für diese Indikation verwendet.

Demenz

Bei Patienten mit Demenz kann Melperon eingesetzt werden, um Unruhe, Verwirrtheit und Erregungszustände zu behandeln. Die Dosierung richtet sich nach dem Schweregrad der Symptome.

Alkoholkrankheit

Melperon findet ebenfalls Anwendung bei Patienten mit Alkoholkrankheit, um Entzugserscheinungen und psychotische Symptome zu lindern. Auch hier werden je nach Schwere der Symptome Dosen von 50-400 mg pro Tag eingesetzt.

Dosierung und Anwendung

Bei leichteren Angstzuständen und Schlafstörungen werden in der Regel Dosen von 20-75 mg Melperon pro Tag verschrieben, bei stärkeren Verwirrtheitszuständen und Unruhe 50-100 mg. In Extremfällen kann die Dosis bis zu 400 mg pro Tag gesteigert werden.

Übliche Dosierungen

Melperon wird als Tablette oder Flüssigkeitszubereitung (Saft) oral eingenommen. Die Einnahme sollte nach den Mahlzeiten oder vor dem Schlafengehen erfolgen, da Kaffee, Tee und Milch die Wirkstoffaufnahme beeinträchtigen können. Für akute Situationen ist auch eine intramuskuläre Injektion möglich.

Nebenwirkungen von Melperon

Bei der Anwendung von Melperon können verschiedene Nebenwirkungen auftreten, die je nach Dosierung und individueller Reaktion des Patienten variieren können.

Müdigkeit und Schwindel

Zu Beginn der Behandlung und bei höheren Dosierungen können Müdigkeit und Schwindel auftreten, da Melperon eine sedierende Wirkung hat. Außerdem kann es zu Blutdruckabfall führen.

Extrapyramidale Nebenwirkungen

Je nach Dosis und individueller Veranlagung können extrapyramidale Nebenwirkungen wie Verkrampfungen, Zittern, Muskelsteifheit und Bewegungsunruhe auftreten, die dem Parkinson-Syndrom ähneln.

Leberwerte und Blutbildveränderungen

Da Melperon in der Leber abgebaut wird, kann es vorübergehend zu Erhöhungen der Leberenzymwerte, Gallenwegsproblemen oder Gelbsucht kommen. Auch Veränderungen im Blutbild wie Leukopenie oder Thrombozytopenie sind möglich.

Gegenanzeigen und Vorsichtsmaßnahmen

Melperon darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder verwandte Substanzen sowie bei schweren Lebererkrankungen. Auch akute Vergiftungen mit zentral dämpfenden Substanzen wie Alkohol oder Opiate stellen eine Gegenanzeige dar.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangere und stillende Frauen sollten Melperon wegen unzureichender Datenlage nicht einnehmen. Es ist anzunehmen, dass der Wirkstoff die Plazenta passiert und in die Muttermilch übergeht, wodurch Risiken für das Kind nicht ausgeschlossen werden können.

Kinder und Jugendliche

Für Kinder unter 12 Jahren ist Melperon nicht zugelassen, da keine Erfahrungen in dieser Altersgruppe vorliegen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei gleichzeitiger Einnahme von Melperon und weiteren dämpfenden Arzneimitteln, wie Schlafmitteln, Schmerzmitteln oder Psychopharmaka, kann die beruhigende Wirkung von Melperon verstärkt werden. Dies kann zu einem erhöhten Risiko von Müdigkeit und Schwindel führen.

Auch die Wirkung blutdrucksenkender Medikamente kann durch Melperon verstärkt werden. Patienten sollten daher ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren lassen.

Zusätzlich kann es zu Wechselwirkungen mit Wirkstoffen kommen, die den Herzrhythmus beeinflussen. In solchen Fällen ist eine engmaschige ärztliche Kontrolle des Elektrokardiogramms erforderlich.

Verfügbare Präparate mit Melperon

Melperon ist in Deutschland und Österreich in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen als Rezeptarzneimittel erhältlich. Zu den Herstellern, die Melperon-Präparate anbieten, gehören Hexal, 1 A Pharma, AbZ-Pharma, ALIUD PHARMA, Aristo Pharma und neuraxpharm. In der Schweiz ist Melperon hingegen nicht auf dem Markt.

Historische Entwicklung von Melperon

Der Wirkstoff Melperon wurde erstmals 1975 in Deutschland eingeführt. Damals wurde es als innovatives Neuroleptikum mit beruhigender und angstlösender Wirkung vermarktet. Im Vergleich zu älteren Antipsychotika wie Chlorpromazin oder Haloperidol wies Melperon ein günstigeres Nebenwirkungsprofil auf.

Nachdem der Patentschutz für das Originalpräparat abgelaufen war, kamen in den folgenden Jahren verschiedene Generika mit dem Wirkstoff Melperon auf den Markt. Heute ist Melperon als kostengünstige Alternative zu den ursprünglichen Markenprodukten in zahlreichen Ländern erhältlich.

Obwohl Melperon im Laufe der Jahrzehnte durch neuere Antipsychotika teilweise verdrängt wurde, konnte es sich aufgrund seiner bewährten Wirksamkeit und Verträglichkeit bis heute als wichtiges Medikament in der Behandlung von Psychosen, Schlafstörungen und Erregungszuständen behaupten.

FAQ

Was ist Melperon?

Melperon ist ein Neuroleptikum, das zur Behandlung von Psychosen, Schlafstörungen und Depressionen eingesetzt wird. Es gehört zur Gruppe der Benzamide und hat eine sedierende Wirkung.

Wie wirkt Melperon?

Melperon blockiert die Dopamin-Rezeptoren im Gehirn, insbesondere die D2-Rezeptoren, und hemmt auch die Serotonin-Rezeptoren. Dadurch werden Erregungs- und Angstzustände abgebaut und die Schlafbereitschaft erhöht.

Für welche Anwendungsgebiete wird Melperon eingesetzt?

Melperon wird häufig bei Schlafstörungen eingesetzt, um das Einschlafen und Durchschlafen zu fördern. Darüber hinaus findet es Anwendung bei Verwirrtheitszuständen, Unruhe und Erregungszuständen, insbesondere bei psychisch kranken und älteren Patienten.

Wie wird Melperon bei psychischen Erkrankungen eingesetzt?

Melperon wird zur Behandlung von Psychosen und Schizophrenie eingesetzt, um Symptome wie Halluzinationen und Wahnvorstellungen zu reduzieren. Bei Patienten mit Demenz kann es auch zur Behandlung von Unruhe, Verwirrtheit und Erregungszuständen eingesetzt werden.

Wie hoch sind die üblichen Dosierungen von Melperon?

Bei Schlafstörungen werden meist Dosen von 20-75 mg pro Tag verwendet, bei Verwirrtheitszuständen und Unruhe 50-100 mg. In Extremfällen kann die Dosis bis zu 400 mg pro Tag gesteigert werden.

Welche Nebenwirkungen kann Melperon haben?

Zu Beginn der Behandlung und bei höheren Dosierungen können Müdigkeit, Schwindel und Blutdruckabfall auftreten. Außerdem sind extrapyramidale Nebenwirkungen wie Verkrampfungen, Zittern und Bewegungsunruhe möglich.

Wann darf Melperon nicht angewendet werden?

Melperon darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder verwandte Substanzen sowie bei schweren Lebererkrankungen. Auch während Schwangerschaft und Stillzeit soll Melperon nicht eingenommen werden.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Bei zusätzlicher Einnahme von weiteren dämpfenden Arzneimitteln kann die beruhigende Wirkung von Melperon verstärkt werden. Auch die Wirkung blutdrucksenkender Medikamente kann durch Melperon verstärkt werden.

Welche Melperon-Präparate gibt es?

Melperon ist in Deutschland und Österreich in verschiedenen Darreichungsformen und Dosierungen als Rezeptarzneimittel erhältlich, zum Beispiel von den Herstellern Hexal, 1 A Pharma oder neuraxpharm. In der Schweiz ist Melperon nicht auf dem Markt.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/melperon/
  • https://www.onmeda.de/therapie/wirkstoffe/melperon-id204581/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Melperon_2172
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Melperon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments
Vorheriger Beitrag
Pantoprazol Wirkung » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Lorazepam Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Digitalisierung im Handwerk: Prozesse optimieren und Effizienz steigern
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Toleranz Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Marxismus Definition » Eine Einführung in die Grundlagen des Marxismus
Ökonomisch Definition » Was bedeutet der Begriff in der Wirtschaft?
Implikation Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung