6 von 10 Menschen in Deutschland leiden unter Leberbelastungen. Diese Überraschende Statistik unterstreicht die Relevanz eines wirksamen Leberschutzes wie TUDCA (Tauroursodeoxylsäure). Diese Verbindung, die aus der Gallensäure gewonnen wird, hat sich als äußerst effektiv erwiesen und ist bekannt als der wirksamste, frei verkäufliche Leberschutz auf dem Markt.
Im Vergleich zu anderen Substanzen wie Mariendistel Extrakt oder NAC (N-Acetylcystein) bietet TUDCA eine viel stärkere Schutzwirkung auf die Leber und hilft, sie vor Schäden zu bewahren. Es unterstützt die Leber bei der Beseitigung von Toxinen und fördert die Regeneration und Reparatur der Leberzellen. Eine funktionierende und gesunde Leber sorgt zudem für ein besseres Hungergefühl.
Leberbelastungen können durch verschiedene Faktoren wie eine ungesunde Ernährung, den Konsum von Alkohol, die Einnahme bestimmter Medikamente oder die Verwendung von leistungssteigernden Substanzen wie anabolen Steroiden verursacht werden. TUDCA kann helfen, die Leberbelastung zu reduzieren und das gesunde Funktionieren der Leber wiederherzustellen.
Was ist TUDCA?
TUDCA, Tauroursodeoxycholsäure, ist ein Salz aus der Gallensäure und findet sich natürlicherweise im Körper. Wenn herkömmliche Gallensalze den Darm erreichen, können sie durch Bakterien in Ursodeoxycholsäure umgewandelt und später mit der Aminosäure Taurin konjugiert werden, um TUDCA herzustellen. TUDCA ist im Gegensatz zu anderen Gallensalzen wasserlöslich. Herkömmliche Vertreter sind in der Regel sowohl wasser– als auch fettlöslich, was nötig für ihre natürliche Aufgabe ist, der Emulsion von Fetten im Darm. Wenn sich Gallensalze jedoch an ihrem Produktionsort, der Leber, aufgrund einer Erkrankung des Organs anstauen, entsteht ein klinischer Zustand namens Cholestase oder Gallenstau, der die Zellmembranen zerstört und somit zum Tod von Zellen führt. TUDCA und weitere wasserlösliche Gallensalze treten mit dieser Toxizität in Konkurrenz und schützen somit indirekt die Zellen vor ihrem Untergang.
TUDCA als Gallensäurederivat
TUDCA wurde sehr lange Zeit aus der Galle von Tieren gewonnen, dafür wurde diese unter Verwendung von Cholsäure extrahiert und danach chemisch in UDCA umgewandelt. Diese wird anschließend mit Taurin konjugiert, um TUDCA zu gewinnen. Mittlerweile wird TUDCA allerdings auch synthetisch hergestellt. Dies gelang in Japan im Jahre 1956 das erste Mal. Die Reinheit und Qualität des synthetisch gewonnenen TUDCA durch die immer gleichen Rohstoffe deutlich geringeren Schwankungen unterliegt und so immer ein optimales Produkt gewährleistet werden kann. Auch wir setzen bei unserem TUDCA Supplement auf einen synthetisch gewonnenen Rohstoff.
Herstellung von TUDCA
TUDCA wurde sehr lange Zeit aus der Galle von Tieren gewonnen, dafür wurde diese unter Verwendung von Cholsäure extrahiert und danach chemisch in UDCA umgewandelt. Diese wird anschließend mit Taurin konjugiert, um TUDCA zu gewinnen. Mittlerweile wird TUDCA allerdings auch synthetisch hergestellt. Dies gelang in Japan im Jahre 1956 das erste Mal. Die Reinheit und Qualität des synthetisch gewonnenen TUDCA durch die immer gleichen Rohstoffe deutlich geringeren Schwankungen unterliegt und so immer ein optimales Produkt gewährleistet werden kann. Auch wir setzen bei unserem TUDCA Supplement auf einen synthetisch gewonnenen Rohstoff.
TUDCA Wirkung
Der wohl häufigste Einsatzgrund für TUDCA ist der Schutz der Leber vor Schäden und erhöhten Leberwerten aufgrund der Einnahme verschiedener leistungssteigernder Mittel. TUDCA hat in Untersuchungen gezeigt, dass es den Stress auf das Endoplasmatische Retikulum (ER) abmildern und die Funktion der Zelle bewahren kann. ER-Stress scheint ein signifikanter Regulator der Leberzellen in Bezug auf Entzündungen, Verletzungen und teilweise das Insulinsignalling zu sein. Daher könnte TUDCA als Stresshemmer in diesem Zusammenhang eine therapeutische und regenerierende Funktion entfalten. Die dreimonatige Gabe von nur 10 bis 13 Milligramm TUDCA bei Männern mit chronischer Lebererkrankung hat gezeigt, dass es die Proliferationsrate der Leberzellen steigern kann.
Verbesserung der Insulinsensitivität
Vorläufige Studienergebnisse deuten darauf hin, dass TUDCA ebenfalls die Zellen vor den Auswirkungen eines sehr hohen Blutzuckerspiegels schützt und damit vor einer Insulinresistenz bewahren könnte. Demonstriert wurde dies mit 1750 Milligramm TUDCA pro Tag an übergewichtigen Probanden, die keinen Typ-2-Diabetes oder eine Fettleber aufwiesen. Zwar scheinen diese Ergebnisse für Sportler im ersten Moment recht uninteressant, da körperliche Aktivität sowie ein vernünftiger Körperfettanteil die Insulinsensitivität ohnehin verbessern, doch greifen unterstützte Athleten oft auch zu Substanzen wie Wachstumshormonen, die die Insulinsensitivität künstlich beeinträchtigen können.
Einfluss auf Schilddrüsenhormone
Die Verabreichung von TUDCA an Mäuse hat gezeigt, dass der Stoff die Aktivität des Enzyms verbessern kann, welches das relativ inaktive Schilddrüsenhormon T4 in das aktivere T3 umwandelt. Zwar verbesserte sich der Respiratorische Quotient der Tiere, was auf eine höhere Fettoxidation hindeutet, doch konnte innerhalb von sieben Tagen kein Gewichts- oder Fettverlust festgestellt werden. Auch die weiter oben zitierte Untersuchung an übergewichtigen Probanden zeigte innerhalb des vierwöchigen Studienzeitraumes keine Veränderung des Körpergewichts oder der Körperfettmasse.
Vorteile von TUDCA
TUDCA bietet eine Reihe von gesundheitsvorteilen für den Körper. Insbesondere wirkt sich diese Verbindung positiv auf die Leber aus. TUDCA fördert die Lebergesundheit und schützt das wichtige Entgiftungsorgan im Körper vor Schäden. TUDCA unterstützt auch den antioxidativen Schutz, indem es freie Radikale neutralisiert und somit die Zellen vor oxidativem Stress bewahrt.
Darüber hinaus hat TUDCA auch neuroprotektive Eigenschaften. Es schützt das Nervengewebe und kann helfen, neurodegenerativen Erkrankungen vorzubeugen. Ein weiterer beeindruckender Vorteil von TUDCA besteht in der Verbesserung der Insulinsensitivität. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit erhöhten Leberwerten oder Diabetes, da es den Blutzuckerspiegel stabilisiert und die Insulinreaktion des Körpers verbessert.
Hochwertige TUDCA Produkte
Auf dem Markt finden sich verschiedene hochwertige TUDCA Präparate, die sich durch ihre Qualität und Wirksamkeit auszeichnen. Drei besonders empfehlenswerte Produkte sind Brawn Nutrition TUDCA, Supplement Needs TUDCA + NAC und USA Supplements TUDCA.
Brawn Nutrition TUDCA
Das Brawn Nutrition TUDCA ist ein hochwertiges TUDCA-Produkt, das in praktischen Kapseln angeboten wird. Der enthaltene Wirkstoff Tauroursodeoxycholsäure zählt zu den effektivsten Leberschutz-Substanzen auf dem Markt und eignet sich daher besonders für Bodybuilder, die leistungssteigernde Mittel verwenden.
Supplement Needs TUDCA + NAC
Der Supplement Needs TUDCA + NAC vereint in einem Produkt die beiden wertvollen Wirkstoffe TUDCA und N-Acetylcystein (NAC). Diese ergänzen sich optimal, um die Leber zu unterstützen und vor Schäden zu schützen. Mit der hohen Dosierung bietet dieses Supplement einen effektiven Leberschutz.
USA Supplements TUDCA
USA Supplements TUDCA ist ein leistungsstarkes TUDCA-Präparat in Kapselform. Der enthaltene Wirkstoff Tauroursodeoxycholsäure gehört zu den effizientesten Leberschutzmitteln auf dem Markt. Die Einnahme von USA Supplements TUDCA kann dabei helfen, erhöhte Leberwerte zu senken und die Leber vor Schäden zu bewahren.
TUDCA für Bodybuilder
Bodybuilder, die mit Unterstützung von medikamentösen Mitteln eine überproportionale Muskelmasse aufbauen, setzen ihren Körper unter einer hohen Belastung aus. Deshalb sind Gesundheitssupplements wie TUDCA ein Muss, da die Leber trotz Belastung einer normalen Funktion nachgehen kann. TUDCA kann die negativen Begleiterscheinungen durch die Gabe von leistungssteigernden Mitteln reduzieren.
Leberprävention
TUDCA unterstützt die allgemeine Lebergesundheit, so dass ein normaler Entgiftungsprozess ablaufen kann. Eine optimierte Leberfunktion wirkt sich auch positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus, da viele Nährstoffe erst nach der Verarbeitung durch die Leber vom Körper aufgenommen werden können. Wenn die Leber zu stark mit Entgiftungsprozessen beschäftigt ist, kann der Stoffwechsel nicht ideal ablaufen. Eine Supplementierung mit TUDCA kann daher eine Optimierung des Entgiftungsprozesses und damit eine Steigerung der Leistungsfähigkeit bewirken.
Optimierung des Entgiftungsprozesses
TUDCA unterstützt die allgemeine Lebergesundheit, so dass ein normaler Entgiftungsprozess ablaufen kann. Eine optimierte Leberfunktion wirkt sich auch positiv auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus, da viele Nährstoffe erst nach der Verarbeitung durch die Leber vom Körper aufgenommen werden können. Wenn die Leber zu stark mit Entgiftungsprozessen beschäftigt ist, kann der Stoffwechsel nicht ideal ablaufen. Eine Supplementierung mit TUDCA kann daher eine Optimierung des Entgiftungsprozesses und damit eine Steigerung der Leistungsfähigkeit bewirken.
Dosierung und Einnahme von TUDCA
Gängige Einzeldosierungen von TUDCA liegen im Bereich zwischen 200 und 1500 Milligramm täglich. Dabei ist zu erwähnen, dass höhere Dosierungen in der Regel effektiver sind, jedoch der Nutzen im Verhältnis zur Menge ab ca. 500 Milligramm abzunehmen scheint. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass man im Falle von erhöhten Leberwerten mit der Einnahme von 500 Milligramm starten könnte und durch wiederholte Messungen evaluieren sollte, ob höhere Mengen notwendig sind oder die Menge eventuell reduziert werden kann.
TUDCA wird häufig in Produkten neben anderen Stoffen eingesetzt, die der Lebergesundheit zuträglich sind, wie z.B. N-Acetyl L-Cystein, Mariendistel-Extrakt, Alpha-Liponsäure, Bergamottin oder Curcumin.
Empfohlene TUDCA-Dosierung | Anwendungsbereich |
---|---|
200 – 500 mg täglich | Allgemeine Lebergesundheit, Leberschutz |
500 – 1500 mg täglich | Erhöhte Leberwerte, Leberschädigungen |
TUDCA in der Traditionellen Chinesischen Medizin
Die Tauroursodeoxycholsäure (TUDCA) hat in der chinesischen Medizin eine lange Tradition als natürliche Unterstützung bei Leberbelastungen. Schon seit vielen Jahrhunderten wird TUDCA wegen seiner beeindruckenden Eigenschaften zur Lebergesundheit eingesetzt. Heute gilt es als einer der effektivsten Leberschutzmittel auf dem frei verkäuflichen Markt. TUDCA hat nachweislich die Fähigkeit, die Leber vor Schäden zu schützen. Es wirkt antioxidativ und unterstützt die Entgiftungsfunktion des lebenswichtigen Organs. Zahlreiche Studien haben die gesundheitlichen Vorteile von TUDCA untersucht und seine Wirksamkeit bei der Vorbeugung und Behandlung von Lebererkrankungen gezeigt.
Anwendungsgebiete in der TCM
TUDCA ist der optimale Leberschutz und eine natürliche Hilfe bei Leberbelastungen. Durch seine bewährte Wirksamkeit und seine positiven Bewertungen ist TUDCA eine beliebte Wahl zur Förderung der Lebergesundheit.
Empfohlene Dosierungen in der TCM
Eine gängige Dosierung sind etwa 250 Milligramm TUDCA pro Kapsel und 500 Milligramm TUDCA täglich. In der traditionellen chinesischen Medizin werden ähnliche Dosierungen empfohlen, um die Leber zu unterstützen und vor Schäden zu schützen.
Sicherheit und Nebenwirkungen
In Untersuchungen an Probanden nach einer Lebertransplantation konnten mit der Gabe von 500 Milligramm TUDCA pro Tag über ein Jahr keine negativen Nebenwirkungen festgestellt werden. In einer vierwöchigen Studie wurden 1750 Milligramm täglich ebenfalls gut vertragen. TUDCA wird daher als sicher und verträglich eingestuft, wenn es entsprechend den Empfehlungen des Herstellers eingenommen wird.
Fazit
Tauroursodeoxycholsäure, kurz TUDCA, ist ein wasserlösliches Gallensalz, welches reduzierende Eigenschaften auf den Stress am Endoplasmatischen Retikulum entfaltet. In Bezug auf die Leber bedeutet das, dass diese Substanz die Zellen vor Schädigungen durch äußere Einflüsse wie lebertoxische Substanzen oder Medikamente schützen kann. TUDCA hat sich in zahlreichen Studien als wirksamer Leberschutz erwiesen und kann die Lebergesundheit auf vielfältige Art und Weise unterstützen.
Neben dem direkten Schutz der Leberzellen kann TUDCA auch die Insulinsensitivität verbessern und möglicherweise sogar die Aktivität des Enzyms steigern, das das Schilddrüsenhormon T4 in das aktivere T3 umwandelt. Somit kann TUDCA als ganzheitliches Gesundheitssupp lement betrachtet werden, das über die Lebergesundheit hinaus weitere positive Effekte entfaltet.
Insgesamt lässt sich TUDCA als ein hochwertiges und sicheres Nahrungsergänzungsmittel mit einem breiten Wirkspektrum empfehlen. Bei Bedarf an einem effektiven Leberschutz, etwa im Rahmen des Bodybuildings oder bei Leberbelastungen, ist TUDCA eine empfehlenswerte Ergänzung.