IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Tryptophan Wirkung » Alles über die positive Wirkung des Aminosäure

tryptophan wirkung

Lesen Sie auch

Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Laut einer Studie der Washington University hängen Stimmungsschwankungen und ein schlechtes Wohlbefinden oft mit einem niedrigen Serotoninspiegel zusammen. Serotonin lässt sich aber nicht einfach als „Baustoff“ einnehmen, sondern kann nur über zusätzliches L-Tryptophan erhöht werden. Daher ist es wichtig, dass das Gehirn ausreichend L-Tryptophan bekommt. Eine Studie der University of Bordeaux zeigte, dass Tryptophan sowohl bei gesunden Erwachsenen als auch bei Erwachsenen mit Gedächtnislücken die Gedächtnisleistung verbessert hat. Tryptophan ist auch ein wichtiger Baustein für das Einschlafhormon Melatonin, sodass ein Mangel an Tryptophan zu Schlafstörungen führen kann.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Tryptophan?
  • Täglicher Tryptophan-Bedarf
  • Wie wirkt Tryptophan im Körper?
  • Tryptophan in Lebensmitteln
  • tryptophan wirkung
  • Anwendungsgebiete von Tryptophan
  • Mögliche Nebenwirkungen
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
  • Wechselwirkungen mit anderen Mitteln
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Tryptophan?

L-Tryptophan ist eine lebenswichtige, essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. L-Tryptophan gehört zu den 21 proteinogenen Aminosäuren, also zu solchen, die zur Proteinsynthese im menschlichen Körper benötigt werden.

Eine essenzielle Aminosäure

Als essenzielle Aminosäure muss Tryptophan über die Nahrung zugeführt werden, da der Körper sie nicht selbstständig produzieren kann. Sie spielt eine wichtige Rolle bei vielen Körperfunktionen.

Vorstufe für Serotonin, Melatonin und Vitamin B3

Tryptophan ist die Vorstufe für die Bildung des Neurotransmitters Serotonin, des Hormons Melatonin und des Vitamins B3 (Niacin). Diese Substanzen haben wichtige Funktionen im Körper, wie die Regulierung von Stimmung, Schlaf-Wach-Rhythmus und Energiehaushalt.

Täglicher Tryptophan-Bedarf

Der tägliche Tryptophan-Bedarf eines Erwachsenen liegt bei etwa 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einem Körpergewicht von 70 kg wären das demnach 350 mg L-Tryptophan täglich, die über die Nahrung aufgenommen werden sollten.

Um den täglichen Tryptophan-Bedarf zu decken, ist es wichtig, Lebensmittel in den Speiseplan aufzunehmen, die reich an dieser essentiellen Aminosäure sind. So können die positiven Wirkungen von Tryptophan auf Stimmung, Schlaf und kognitive Leistungsfähigkeit optimal genutzt werden.

Wie wirkt Tryptophan im Körper?

Im Körper wird L-Tryptophan schrittweise zu Serotonin umgebaut. Serotonin reguliert unter anderem unsere Stimmung, den Appetit, das Schmerzempfinden und den Schlaf-Wach-Rhythmus. Ein Mangel an Serotonin kann zu Stimmungsschwankungen bis hin zu Depressionen führen.

Bedeutung von Melatonin

Darüber hinaus dient Tryptophan als Vorstufe für die Bildung des Schlafhormons Melatonin. Melatonin ist für die Steuerung des Schlaf-Wach-Rhythmus verantwortlich und fördert somit einen gesunden Schlaf.

Bedeutung von Niacin

Schließlich ist Tryptophan auch eine Vorstufe für die Synthese von Niacin (Vitamin B3), welches wichtige Funktionen im Energiestoffwechsel, für die Nerven- und Gehirnfunktion sowie für die Haut übernimmt.

Tryptophan in Lebensmitteln

L-Tryptophan, eine der essentiellen Aminosäuren, ist in einer Vielzahl von Lebensmitteln enthalten. Besonders hohe Konzentrationen finden sich dabei sowohl in tierischen als auch in pflanzlichen Produkten.

Tierische Lebensmittel reich an Tryptophan

Emmentaler Käse (460 mg/100g), Kalbsfilet (310 mg/100g) und Hühnerbrust (310 mg/100g) zählen zu den tierischen Lebensmitteln mit einem besonders hohen Tryptophan-Gehalt. Diese Nahrungsmittel können somit wertvolle Quellen für die essentielle Aminosäure sein.

Pflanzliche Lebensmittel reich an Tryptophan

Auch in pflanzlichen Produkten ist Tryptophan reichlich enthalten. So weisen Sojabohnen (590 mg/100g), Cashewnüsse (450 mg/100g) und Sonnenblumenkerne (310 mg/100g) hohe Konzentrationen der Aminosäure auf. Demgegenüber haben Mais, Reis, Kartoffeln und Champignons nur geringe Tryptophan-Gehalte.

Lebensmittel Tryptophan-Gehalt (mg/100g)
Emmentaler Käse 460
Sojabohnen 590
Kalbsfilet 310
Cashewnüsse 450
Hühnerbrust 310
Sonnenblumenkerne 310

tryptophan wirkung

Tryptophan hat eine stimmungsaufhellende Wirkung, da es die Bildung des „Glückshormons“ Serotonin fördert. Studien zeigen, dass Tryptophan sowohl bei gesunden Erwachsenen als auch bei Erwachsenen mit Gedächtnisproblemen die kognitive Leistungsfähigkeit verbessern kann.

Gedächtnisleistung verbessern

Eine Studie der University of Bordeaux zeigte, dass die Einnahme von Tryptophan die Gedächtnisleistung von Probanden signifikant steigerte. Diese Ergebnisse unterstreichen die positive Wirkung von Tryptophan auf die Gedächtnisverbesserung.

Schlaffördernd

Außerdem ist Tryptophan, als Vorstufe von Melatonin, schlaffördernd. Eine Erhöhung der Aminosäure kann dabei helfen, schneller einzuschlafen, länger durchzuschlafen und seltener nachts aufzuwachen.

Anwendungsgebiete von Tryptophan

Tryptophan wird häufig bei depressiven Verstimmungen und Depressionen eingesetzt, da es die Vorstufe des „Glückshormons“ Serotonin ist. Durch eine Erhöhung des Tryptophanspiegels kann der Serotoninspiegel gesteigert und so Depressionen entgegengewirkt werden.

Bei Depressionen

Tryptophan-Gaben können bei Menschen mit depressiven Störungen dazu beitragen, den Serotoninspiegel im Gehirn zu erhöhen und so die Stimmung aufzuhellen. Studien haben gezeigt, dass Tryptophan-Supplementierung eine effektive Unterstützung bei der Behandlung von Depressionen sein kann.

Bei Schlafstörungen

Auch bei Schlafstörungen kann Tryptophan hilfreich sein, da es die Vorstufe des Schlafhormons Melatonin ist. Studien haben gezeigt, dass Tryptophan-Gaben von 1-2g etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen die Einschlafzeit verkürzen, die Schlafdauer erhöhen und nächtliches Aufwachen reduzieren können.

Mögliche Nebenwirkungen

Die Einnahme von Tryptophan kann zu einigen Nebenwirkungen führen. Mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit und erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut. Außerdem kann Tryptophan das Reaktionsvermögen einschränken, sodass Betroffene dann nicht mehr sicher Auto fahren oder Maschinen bedienen sollten.

Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Personen, die nebenwirkungen von tryptophan vermeiden möchten, ihren Arzt über die Einnahme von Tryptophan informieren und mögliche Interaktionen mit anderen Arzneimitteln abklären.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Von der Einnahme von Tryptophan ist bei schweren Leber-, Herz- oder Nierenerkrankungen, akuter Alkohol– oder Medikamentenvergiftung sowie bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Medikamente wie MAO-Hemmer, SSRI oder Phenothiazine abzuraten.

Bei Lebererkrankungen

Tryptophan wird in der Leber verstoffwechselt, daher ist Vorsicht bei Lebererkrankungen geboten. In solchen Fällen sollte die Einnahme von Tryptophan nur nach Rücksprache mit dem Arzt erfolgen.

In der Schwangerschaft

Auch in der Schwangerschaft sollte Tryptophan nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, da es die Plazentaschranke überwinden und den Fötus beeinflussen kann.

Wechselwirkungen mit anderen Mitteln

Tryptophan kann die Wirkung von bestimmten Medikamenten beeinflussen. So kann es die Wirkung von trizyklischen Antidepressiva, Lithiumsalzen, proteingebundenen Arzneistoffen wie Digitoxin und L-Dopa verstärken oder abschwächen. Außerdem können Carbamazepin den Tryptophan-Effekt verstärken, während Phenytoin ihn abschwächen kann.

Bei der gleichzeitigen Einnahme von Phenothiazinen oder Benzodiazepinen besteht zudem die Gefahr von erhöhter Libido, Bewegungsstörungen und Parkinson-ähnlichen Symptomen. Deshalb ist es wichtig, Tryptophan nur unter ärztlicher Aufsicht einzunehmen, um solche unerwünschten Wechselwirkungen von Tryptophan zu vermeiden.

Um das Risiko von Wechselwirkungen zu minimieren, sollten Patienten ihren Arzt über alle begleitenden Medikationen informieren, bevor sie Tryptophan einnehmen. Nur so kann der Arzt die Verträglichkeit und mögliche Interaktionen rechtzeitig überprüfen.

Medikament Wechselwirkung mit Tryptophan
Trizyklische Antidepressiva Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung
Lithiumsalze Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung
Proteingebundene Arzneistoffe (z.B. Digitoxin, L-Dopa) Verstärkung oder Abschwächung der Wirkung
Carbamazepin Verstärkung des Tryptophan-Effekts
Phenytoin Abschwächung des Tryptophan-Effekts
Phenothiazine, Benzodiazepine Erhöhte Libido, Bewegungsstörungen, Parkinson-ähnliche Symptome

Fazit

Tryptophan ist eine essenziell wichtige Aminosäure, die für zahlreiche wichtige Körperprozesse benötigt wird. Als Ausgangsstoff für Serotonin, Melatonin und Niacin entfaltet Tryptophan stimmungsaufhellende, gedächtnisfördernde und schlafverbessernde Wirkungen. Ein Mangel an Tryptophan kann daher zu Stimmungsschwankungen, Konzentrationsproblemen und Schlafstörungen führen.

Tryptophan kann zur Verbesserung dieser Beschwerden eingesetzt werden, jedoch sollte die Einnahme aufgrund möglicher Wechselwirkungen stets unter ärztlicher Aufsicht erfolgen. Eine ausgewogene, tryptophanreiche Ernährung kann zudem dazu beitragen, den Bedarf an dieser essenziellen Aminosäure zu decken und die positiven Wirkungen von Tryptophan zu nutzen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tryptophan ein vielseitiger Nährstoff ist, der in Maßen eingenommen durchaus hilfreich bei der Regulierung von Stimmung, Gedächtnis und Schlaf-Wach-Rhythmus sein kann. Eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken ist jedoch unerlässlich, um den Tryptophan-Haushalt optimal in Balance zu halten.

FAQ

Was ist Tryptophan?

Tryptophan ist eine lebenswichtige, essenzielle Aminosäure, die der Körper nicht selbst herstellen kann und daher über die Nahrung aufgenommen werden muss. Tryptophan ist die Vorstufe für die Bildung des Neurotransmitters Serotonin, des Hormons Melatonin und des Vitamins B3 (Niacin).

Wie viel Tryptophan benötigt der Körper täglich?

Der tägliche Bedarf eines Erwachsenen an L-Tryptophan liegt bei etwa 5 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht. Bei einem Körpergewicht von 70 kg wären das 350 mg L-Tryptophan täglich, die über die Nahrung aufgenommen werden sollten.

Welche Funktionen hat Tryptophan im Körper?

Tryptophan spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schlaf-Wach-Rhythmus und Energiehaushalt. Als Vorstufe von Serotonin, Melatonin und Niacin hat Tryptophan stimmungsaufhellende, gedächtnisfördernde und schlafverbessernde Wirkungen.

In welchen Lebensmitteln ist Tryptophan enthalten?

Besonders hohe Mengen an L-Tryptophan finden sich in tierischen Lebensmitteln wie Emmentaler Käse, Kalbsfilet und Hühnerbrust. Auch in pflanzlichen Lebensmitteln wie Sojabohnen, Cashewnüssen und Sonnenblumenkernen ist L-Tryptophan reichlich enthalten.

Wofür wird Tryptophan eingesetzt?

Tryptophan wird häufig bei depressiven Verstimmungen und Depressionen eingesetzt, da es die Vorstufe des „Glückshormons“ Serotonin ist. Auch bei Schlafstörungen kann Tryptophan hilfreich sein, da es die Vorstufe des Schlafhormons Melatonin ist.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen bei der Einnahme von Tryptophan?

Mögliche Nebenwirkungen der Einnahme von Tryptophan können Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit und erhöhte Lichtempfindlichkeit der Haut sein. Außerdem kann Tryptophan das Reaktionsvermögen einschränken.

Wann sollte man Tryptophan nicht einnehmen?

Von der Einnahme von Tryptophan ist abzuraten bei schweren Leber-, Herz- oder Nierenerkrankungen, akuter Alkohol- oder Medikamentenvergiftung sowie bei gleichzeitiger Einnahme bestimmter Medikamente. Auch in der Schwangerschaft sollte Tryptophan nur nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden.

Kann Tryptophan mit anderen Medikamenten wechselwirken?

Ja, Tryptophan kann die Wirkung von trizyklischen Antidepressiva, Lithiumsalzen, proteingebundenen Arzneistoffen wie Digitoxin und L-Dopa verstärken oder abschwächen. Außerdem können bestimmte Medikamente wie Carbamazepin oder Phenytoin den Tryptophan-Effekt beeinflussen.

Quellenverweise

  • https://www.adler-apotheke-kirchheim.de/gesundheitsbibliothek/index/l-tryptophan/
  • https://www.brain-effect.com/magazin/aminosaeure-l-tryptophan
  • https://www.netdoktor.de/medikamente/tryptophan/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Tryptophan Wirkung » Alles über die positive Wirkung des Aminosäure
Vorheriger Beitrag
Die heilende Kraft des Hämatits » Wirkung und Anwendung
Nächster Beitrag
Ramipril Wirkung » Alles über das blutdrucksenkende Medikament
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1
5 Gründe, ein VPN fürs Online-Gaming zu nutzen
Neuste Änderungen
Millennial Definition » Was bedeutet der Begriff und wer gehört dazu?
Ambiguität Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Nepotismus Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf Unternehmen
Intersektionalität Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Sprache Definition » Was ist Sprache und wie wird sie definiert?
Warum funktioniert AirDrop nicht? » Lösungen und Tipps
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Jack Black Vermögen 2025 » So reich ist der Schauspieler
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Kommunikation Definition – Grundlagen und Arten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Spielerisches Teambuilding: Entdecke den Trend 2025
Die unschlagbaren » Wer besiegt die Stars?
Wann kommt das neue iPad 2025? » Alle Infos und Gerüchte
Wo kann man Schrott verkaufen? Ein umfassender Leitfaden
Was darf alles bei der Schrottabholung mitgegeben werden?
Kategorienmodell Definition » Alles Wissenswerte auf einen Blick
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Was ist eine Zahnschiene? Unsichtbare Lösung für ein strahlendes Lächeln
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Lautsprecher und Soundsysteme fürs Auto: Die besten Tipps
Horoskop Heute: Wassermann – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Rosé ohne Alkohol: eine erfrischende Alternative

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Natürlicher Sichtschutz im Garten: Alles, was Sie über die Gestaltung wissen müssen
Die Renaissance des Goldinvestments
Wie wählt man die richtigen Fenster für sein neues Haus aus? Ein praktischer, detaillierter Leitfaden
Top-Casinos, die Freispiele ohne Einzahlung in Deutschland anbieten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung