IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Spasmex Wirkung » Alles über das Medikament

spasmex wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Über 80% der Deutschen leiden an unfreiwilligem Harnverlust oder Blasenentleerungsstörungen. Diese Probleme können erhebliche Einschränkungen im Alltag mit sich bringen. Spasmex, ein Medikament zur Behandlung von Blaseninstabilität und Detrusorhyperreflexie, bietet hier Linderung. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über spasmex wirkung, spasmex dosierung, mögliche spasmex nebenwirkungen und mehr.

Spasmex ist ein wichtiges Medikament, das zur Behandlung von spasmex anwendung bei Blaseninstabilität und Detrusorhyperreflexie eingesetzt wird. Es enthält den Wirkstoff Trospiumchlorid und wirkt als Muskelrelaxans, um die Symptome wie häufigen, plötzlichen und starken Harndrang sowie unwillkürlichen Urinverlust (Inkontinenz) zu lindern. Dieser Artikel gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über spasmex erfahrungen und alles, was Sie über dieses spasmex medikament und spasmex tabletten wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Spasmex und wofür wird es eingesetzt?
  • Wie wirkt Spasmex?
  • Dosierung und Einnahme von Spasmex
  • Mögliche Nebenwirkungen von Spasmex
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • spasmex wirkung
  • Wichtige Hinweise und Warnungen
  • Gegenanzeigen bei Spasmex
  • Packungsgrößen und Darreichungsformen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Spasmex und wofür wird es eingesetzt?

Spasmex enthält den Wirkstoff Trospiumchlorid, der als Spasmolytikum (Muskelrelaxans) wirkt. Es wird eingesetzt, um die Aktivität der Blasenmuskulatur zu reduzieren und so einen ungewöhnlich häufigen, plötzlichen und starken Harndrang sowie unwillkürlichen Harnverlust (Inkontinenz) zu lindern.

Wirkstoff und Wirkungsweise

Trospium, der Wirkstoff in Spasmex, blockiert die cholinergen Muskarinrezeptoren in der Blasenmuskulatur. Dadurch wird die Kontraktion der Blasenwand reduziert und die Blase kann sich besser ausdehnen, was zu einer Linderung der Symptome führt.

Anwendungsgebiete

Spasmex wird zur Behandlung von Blaseninstabilität (unklarer Ursache) oder Detrusorhyperreflexie (aufgrund von Nervenerkrankungen) eingesetzt. Symptome sind häufiger Harndrang, starker nicht unterdrückbarer Harndrang und unwillkürliches Wasserlassen.

Wie wirkt Spasmex?

Trospium, der Wirkstoff in Spasmex, wirkt als Muskelrelaxans und entspannt die Blasenmuskulatur. Dadurch wird der ungewöhnlich häufige, plötzliche und starke Harndrang sowie die Inkontinenz gelindert.

Linderung von Harndrang und Inkontinenz

Trospium blockiert die cholinergen Muskarinrezeptoren in der Blasenmuskulatur. Dadurch wird die Kontraktion der Blasenwand reduziert und die Blase kann sich besser ausdehnen, was zu einer Linderung der Symptome führt.

Entspannung der Blasenmuskulatur

Durch die entspannende Wirkung auf die Blasenmuskulatur kann sich die Blase besser füllen und der ungewöhnlich häufige, plötzliche und starke Harndrang sowie die unwillkürliche Harnentleerung (Inkontinenz) werden reduziert.

Dosierung und Einnahme von Spasmex

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 45 mg Trospiumchlorid, aufgeteilt in 3 Einzeldosen à 15 mg. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosis auf 30 mg pro Tag reduziert werden.

Anweisungen zur Einnahme

Die Filmtabletten müssen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Die Einnahme sollte morgens, mittags und abends erfolgen.

Berücksichtigung bei Nierenerkrankungen

Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Tagesdosis 20 mg nicht überschreiten. Eine regelmäßige Überprüfung der Notwendigkeit der Weiterbehandlung alle 3-6 Monate ist empfohlen.

Mögliche Nebenwirkungen von Spasmex

Wie bei allen Medikamenten können auch bei Spasmex verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Es ist wichtig, die möglichen Nebenwirkungen zu kennen, um im Falle ihres Auftretens rechtzeitig reagieren zu können.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Spasmex zählen Verstopfung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen und Mundtrockenheit. Diese Beschwerden treten oft in den ersten Behandlungswochen auf und klingen in der Regel wieder ab, wenn der Körper sich an das Medikament gewöhnt hat.

Seltene Nebenwirkungen

Seltener können Durchfall, Atemnot, Hautausschlag, Schwäche, Brustschmerzen, Störungen der Harnentleerung, beschleunigter Herzschlag und Sehstörungen auftreten. Diese Symptome sollten mit dem Arzt besprochen werden, da sie auf eine Unverträglichkeit hinweisen können.

Sehr seltene Nebenwirkungen

Sehr selten können Spasmex-Anwender auch von schnellen Herzrhythmusstörungen, Wasseransammlung, allergischem Schock, Anstieg der Leberwerte, Blasenentleerungsstörungen und Pupillenanpassungsstörungen betroffen sein. In solchen Fällen ist unverzüglich ärztliche Hilfe erforderlich.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Die anticholinerge Wirkung von Spasmex kann durch gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente verstärkt oder abgeschwächt werden. Es ist wichtig, den Arzt über alle anderen Arzneimittel zu informieren, die parallel eingenommen werden.

Verstärkung der Wirkung

Spasmex kann durch die gleichzeitige Einnahme von trizyklischen Antidepressiva, Antihistaminika, Amantadin, Chinidin, Disopyramid oder Beta-Sympathomimetika in seiner Wirkung verstärkt werden. Diese Substanzen haben ebenfalls eine anticholinerge Wirkung, die sich mit der von Spasmex potenzieren kann.

Abschwächung der Wirkung

Umgekehrt kann die Wirkung von Substanzen, die die Magen-Darm-Bewegungen fördern, wie beispielsweise Metoclopramid, durch Spasmex abgeschwächt werden.

Sonstige Wechselwirkungen

Medikamente, die Stoffe wie Guar, Colestyramin oder Colestipol enthalten, können die Aufnahme von Trospium, dem Wirkstoff in Spasmex, beeinflussen. Eine gleichzeitige Anwendung wird daher nicht empfohlen.

spasmex wirkung

Spasmex kann das Sehvermögen so weit beeinträchtigen, dass die Fähigkeit zur aktiven Teilnahme am Straßenverkehr oder zum Bedienen von Maschinen eingeschränkt sein kann.

Spasmex kann auch das Reaktionsvermögen herabsetzen, sodass Vorsicht bei Tätigkeiten, die Konzentration erfordern, geboten ist.

Wichtige Hinweise und Warnungen

Bei der Einnahme von Spasmex ist besondere Vorsicht geboten. Es ist wichtig, einige wichtige Hinweise und Warnungen zu beachten, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Überempfindlichkeit und Allergien

Spasmex darf nicht eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Trospiumchlorid oder andere Bestandteile des Medikaments besteht. Allergische Reaktionen wie Hautausschlag, Atembeschwerden oder Schwellungen sind möglich und erfordern in einem solchen Fall sofortige ärztliche Behandlung.

Einschränkungen bei Schwangerschaft und Stillzeit

Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollte Spasmex nur unter strenger Abwägung von Nutzen und Risiko angewendet werden, da bislang keine ausreichenden Erfahrungen mit dem Einsatz des Medikaments in diesen Situationen vorliegen.

Gegenanzeigen bei Spasmex

Spasmex darf bei bestimmten Erkrankungen und Zuständen nicht angewendet werden, da dies gesundheitliche Risiken bergen kann. Im Folgenden werden die Gegenanzeigen für den Einsatz von Spasmex näher erläutert.

Erkrankungen als Gegenanzeigen

Spasmex darf nicht angewendet werden bei Patienten mit Harnverhalt, Engwinkelglaukom, schnellen Herzrhythmusstörungen, Myasthenia gravis, schweren chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, toxischem Megakolon und dialysepflichtiger Niereninsuffizienz. In diesen Fällen kann der Wirkstoff Trospiumchlorid zu gefährlichen Komplikationen führen.

Altersgruppen

Spasmex ist für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Die Sicherheit und Wirksamkeit des Medikaments wurden in dieser Altersgruppe nicht hinreichend untersucht.

Packungsgrößen und Darreichungsformen

Spasmex ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Die Medikation ist sowohl als Tabletten als auch als Filmtabletten verfügbar.

Tabletten und Filmtabletten

Die Tabletten und Filmtabletten von Spasmex unterscheiden sich in ihrer Beschaffenheit, bieten jedoch den gleichen Wirkstoff und die gleiche Wirksamkeit. Die Filmtabletten sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die die Einnahme erleichtert und den Geschmack angenehmer macht.

Wirkstoffgehalt pro Packung

Darreichungsform Wirkstoffgehalt pro Einzeldosis
Tabletten 5 mg, 15 mg oder 45 mg Trospiumchlorid
Filmtabletten 5 mg, 15 mg oder 45 mg Trospiumchlorid

Je nach individueller Symptomatik und Verträglichkeit kann der Arzt die geeignete Dosierung und Darreichungsform von Spasmex für den Patienten auswählen.

Fazit

Spasmex ist ein wichtiges Medikament zur Behandlung von Blaseninstabilität und Detrusorhyperreflexie. Es lindert effektiv Symptome wie starken Harndrang und unwillkürlichen Urinverlust. Bei der Einnahme sind jedoch einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

So sollte die Dosierung regelmäßig vom Arzt überprüft werden, insbesondere bei eingeschränkter Nierenfunktion. Darüber hinaus können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten die Wirksamkeit von Spasmex beeinflussen. Auch Aktivitäten, die Konzentration erfordern, sollten während der Einnahme mit Vorsicht durchgeführt werden.

Insgesamt bietet Spasmex eine effektive Behandlungsmöglichkeit für Patienten mit Blasenentleerungsstörungen. Wichtig ist jedoch, dass der Arzt die Anwendung sorgfältig überwacht und mögliche Risiken berücksichtigt, um eine optimale Therapie zu gewährleisten.

FAQ

Was ist Spasmex und wofür wird es eingesetzt?

Spasmex ist ein Medikament, das den Wirkstoff Trospiumchlorid enthält. Es wird zur Behandlung von Blaseninstabilität und Detrusorhyperreflexie eingesetzt, um den ungewöhnlich häufigen, plötzlichen und starken Harndrang sowie unwillkürlichen Harnverlust (Inkontinenz) zu lindern.

Wie wirkt Spasmex?

Spasmex wirkt als Muskelrelaxans und entspannt die Blasenmuskulatur. Dadurch wird die Kontraktion der Blasenwand reduziert und die Blase kann sich besser ausdehnen, was zu einer Linderung der Symptome führt.

Wie ist die empfohlene Dosierung und Einnahme von Spasmex?

Die empfohlene Tagesdosis beträgt 45 mg Trospiumchlorid, aufgeteilt in 3 Einzeldosen à 15 mg. Bei guter Verträglichkeit kann die Dosis auf 30 mg pro Tag reduziert werden. Die Filmtabletten müssen unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit vor den Mahlzeiten eingenommen werden.

Welche Nebenwirkungen können bei Spasmex auftreten?

Häufige Nebenwirkungen sind Verstopfung, Bauchschmerzen, Übelkeit, Sodbrennen und Mundtrockenheit. Seltene Nebenwirkungen können Durchfall, Atemnot, Hautausschlag, Schwäche, Brustschmerzen und Sehstörungen sein. Sehr selten können schnelle Herzrhythmusstörungen, Wasseransammlung oder allergischer Schock auftreten.

Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind bei Spasmex zu beachten?

Die anticholinerge Wirkung von Spasmex kann durch gleichzeitige Einnahme von trizyklischen Antidepressiva, Antihistaminika oder Beta-Sympathomimetika verstärkt werden. Medikamente, die die Magen-Darm-Bewegungen fördern, können die Wirkung von Spasmex abschwächen.

Wann darf Spasmex nicht eingenommen werden?

Spasmex darf bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile, Harnverhalt, Engwinkelglaukom, schweren Herz-Rhythmus-Störungen, Myasthenia gravis, schweren chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und dialysepflichtiger Niereninsuffizienz nicht eingenommen werden.

Quellenverweise

  • https://www.mediherz-shop.de/images/ecommerce/06/16/06165475_2010-04_de_o.pdf
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/spasmex-45-mg-filmtabletten-10088929.html
  • https://www.onmeda.de/therapie/medikamente/spasmex-5-id206451/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Spasmex Wirkung » Alles über das Medikament
Vorheriger Beitrag
Ayahuasca Wirkung » Alles über die Effekte der Pflanzenmedizin
Nächster Beitrag
Die Wirkung von Neem » Alles über das natürliche Heilmittel
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Akustische Kunst: Der Klang von Kreativität und Stil in modernen Räumen
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Bausparvertrag Erklärt: Funktion & Vorteile
Privatinsolvenz unmöglich? Gründe und Bedingungen
Teilzeitarbeit: Wie viel Stunden pro Woche?
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Podcast Definition » Was ist ein Podcast und wie funktioniert er?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung