Stellen Sie sich vor, Ihr Körper könnte bis zu 95% weniger eines Schlüsselmoleküls für den Energiestoffwechsel produzieren, je älter Sie werden. Dies ist tatsächlich der Fall: Forschungsergebnisse haben bestätigt, dass unser NADH-Spiegel mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise sinkt, wodurch Gesundheitsprobleme wie chronische Krankheiten, Muskelabbau und Müdigkeit vermehrt auftreten können. Doch NADH kann auch zur Behandlung von Beschwerden wie Bluthochdruck, Jetlag, Depressionen, Parkinson oder zur Stärkung des Immunsystems eingesetzt werden.
Was ist NADH?
NADH ist die Abkürzung für Nikotinamid-Adenin-Dinukleotid. Diese Substanz wird von unserem Körper aus Niacin, einem B-Vitamin, hergestellt. NADH wird als „helfendes Molekül“ bezeichnet, weil es sich an andere Enzyme bindet und im Körper Reaktionen auslöst, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.
NADH als essenzielles Coenzym
Laut einem Artikel, der in Scientific America veröffentlicht wurde, „besagt eine prominente Theorie des Älterwerdens, dass der Verfall der Mitochondrien ein Schlüsselfaktor des Alterns ist.“ Mitochondrien sind spezialisierte Strukturen, die in Zellen zu finden sind. Sie sind an vielen zellulären Prozessen beteiligt und helfen unter anderem dabei, die in Nährstoffen gespeicherte Energie zu extrahieren und in eine Energieform umzuwandeln, die die Körperzellen mit Energie versorgen kann.
Rolle von NADH im Energiestoffwechsel
NADH ist jedoch an dem Energiestoffwechsel beteiligt und so auch an einer Reihe von Körperprozessen, die das Leben ermöglichen. Einige Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass NADH die Funktion der Mitochondrien wiederherstellen und verbessern kann. So steigt nicht nur das Energieniveau, sondern auch die geistige Klarheit, Wachsamkeit, Konzentration und die Gedächtnisleistung.
Abnahme des NADH-Spiegels im Alter
Unser NADH-Spiegel nimmt mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise ab, wodurch Gesundheitsprobleme vermehrt auftreten können. Dazu gehören beispielsweise die Entwicklung von chronischen Krankheiten, Muskelabbau und Müdigkeit.
Wie wird NADH vom Körper gebildet?
Es gibt eine Reihe von NADH-Vorläufern, wie etwa Aminosäuren und Vitamin B3 (Niacin). Vorläufer sind andere Substanzen, die vom Körper in NADH umgewandelt werden können und dadurch dessen Spiegel erhöhen. Im Gegensatz zu den essentiellen Nährstoffen, die wir aus der Nahrung aufnehmen können, wird NADH im Körper aus frei zirkulierender Aminosäure hergestellt. Unser Körper synthetisiert diese aber nicht automatisch in NADH.
NADH-Vorläufer in der Nahrung
Damit unser Körper das helfende Molekül NADH produzieren kann, benötigen wir Niacin. Das als B3 bekannte Vitamin ist reichlich in Fleisch, Geflügel, fettem Fisch, Erdnüssen, Avocados, Spargel, Brokkoli, Kartoffeln und Leber enthalten.
Bedeutung von Vitamin B3 (Niacin)
Ohne ausreichende Zufuhr von Vitamin B3 (Niacin) kann der Körper kein NADH herstellen. Dieses essenzielle Coenzym spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel und beeinflusst so viele lebenswichtige Körperfunktionen.
Welche Wirkung hat NADH?
Befürworter von NADH-Nahrungsergänzungsmitteln glauben, dass sie die natürlichen Effekte von NADH im Gehirn verstärken können. Einige gehen sogar so weit zu behaupten, dass sie Gedächtnis und kognitive Funktion bei Menschen mit Alzheimer-Krankheit wiederherstellen können. Es gibt sogar laufende Untersuchungen, ob NADH, durch Injektion oder intravenös verabreicht, das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit verlangsamen kann.
Verbesserung der kognitiven Funktion
NADH kann Ihrem Gehirn helfen, Neurotransmitter zu bilden, wie etwa Serotonin, Noradrenalin und Dopamin. Sie alle sind wichtige Stoffe in unserem Gehirn, welche die Stimmung und die kognitive Funktion beeinflussen. Dadurch fühlen Sie sich wacher und vor allem auch glücklicher.
Steigerung der körperlichen Ausdauer
Einige Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass NADH die Funktion der Mitochondrien wiederherstellen und verbessern kann. So steigt nicht nur das Energieniveau, sondern auch die geistige Klarheit, Wachsamkeit, Konzentration und die Gedächtnisleistung.
Unterstützung bei neurodegenerativen Erkrankungen
Es gibt sogar laufende Untersuchungen, ob NADH, durch Injektion oder intravenös verabreicht, das Fortschreiten der Parkinson-Krankheit verlangsamen kann.
NADH Wirkung bei chronischem Erschöpfungssyndrom
Der Großteil der aktuellen Forschung konzentriert sich auf die Verwendung von NADH bei der Behandlung des chronischen Erschöpfungssyndroms (Chronisches Fatigue Syndrom, CFS). Mithilfe von Studien konnte eine mögliche Korrelation zwischen einem niedrigen ATP-Spiegel und dem chronischen Erschöpfungssyndrom festgestellt werden.
Zusammenhang zwischen niedrigem ATP-Spiegel und CFS
ATP bedeutet Adenosintriphosphat und bezeichnet ein Molekül, welches Energie liefert und in jeder lebenden Zelle vorkommt. Forschungsergebnisse lassen darauf schließen, dass NADH die Enzyme in unserem Körper dabei unterstützt, Nahrung in Energie umzuwandeln, und zwar in Form von ATP. Dadurch steht unserem Körper untertags mehr Energie zur Verfügung.
NADH zur Unterstützung der Energieproduktion
Eine 2015 in „Antioxidants and Redox Signalling“ veröffentlichte Studie berichtete, dass bei 73 Frauen mit CFS die kombinierte Anwendung von NADH und CoQ-10 im Vergleich zu einem Placebo zu einer Steigerung der körperlichen und kognitiven Funktion führte. Die Probanden berichteten außerdem von mehr Energie und einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit.
Kombination von NADH und Coenzym Q10
Eine 2015 in „Antioxidants and Redox Signalling“ veröffentlichte Studie berichtete, dass bei 73 Frauen mit CFS die kombinierte Anwendung von NADH und CoQ-10 im Vergleich zu einem Placebo zu einer Steigerung der körperlichen und kognitiven Funktion führte. Die Probanden berichteten außerdem von mehr Energie und einer verbesserten Konzentrationsfähigkeit.
Jetlags mit NADH bekämpfen
Die NASA untersuchte die Wirksamkeit der Verwendung von NADH als Gegenmaßnahme für nadh jetlag. Was zeigten Studien? 35 gesunde Vielreisende wurden für diese doppelblinde, placebokontrollierte Studie rekrutiert. Die Tests wurden an der Westküste durchgeführt, bevor die Probanden über Nacht an die Ostküste flogen. Die Probanden erhielten entweder 20 mg NADH oder ein Placebo.
NASA-Studie zu NADH und Jetlag
Diejenigen, die nasa nadh jetlag erhielten, schnitten bei kognitiven und motorischen Tests signifikant besser ab, zeigten bessere Leistungen bei anderen Messungen und berichteten über weniger nadh schläfrigkeit als diejenigen, die ein Placebo einnahmen. Die NASA kam zu dem Schluss, dass „stabilisiertes NADH die Jetlag-induzierten Störungen der kognitiven Leistungsfähigkeit signifikant reduzierte, einfach zu verabreichen war und keine unerwünschten Nebenwirkungen aufwies.
Verbesserung der kognitiven Leistung
Die Probanden, die nadh kognition erhielten, zeigten eine deutliche Verbesserung ihrer kognitiven Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf Konzentration, Reaktionszeit und Gedächtnis. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass NADH tatsächlich eine wirksame Möglichkeit sein könnte, um die Auswirkungen von Jetlag auf die mentale Leistungsfähigkeit zu lindern.
Reduzierung der Schläfrigkeit
Darüber hinaus berichteten die Teilnehmer, die nadh schläfrigkeit einnahmen, über deutlich weniger Müdigkeit und Erschöpfung im Vergleich zur Placebogruppe. Dies lässt darauf schließen, dass NADH auch die durch Jetlag verursachte Schläfrigkeit und Fatigue effektiv reduzieren kann.
Depressionen und Ängste mit NADH lindern
Die meisten antidepressiven Medikamente wirken auf die Neurotransmitter im Gehirn. Man geht davon aus, dass NADH auf ähnliche, aber auf natürliche Weise wirkt: Entscheidend ist, dass NADH eine Schlüsselrolle bei der Erzeugung von Energie in unseren Zellen hat. Wenn der NADH-Spiegel in unseren Zellen niedrig ist, sind die Nährstoffe im Gehirn erschöpft, wir können Angstzustände, Depressionen, Schlafstörungen und andere Stimmungsschwankungen erleben.
Einfluss auf Neurotransmitter im Gehirn
Es hat sich gezeigt, dass die Erhöhung des NADH-Spiegels die zelluläre Energie, den Gehalt an Gehirnchemikalien und die richtige Menge an Neurorezeptoren und Neurotransmittern wiederherstellt, wodurch das Gehirn in sein normales Gleichgewicht zurückgebracht wird.
Wiederherstellung des chemischen Gleichgewichts
Dies beeinflusst unsere Stimmung und reguliert das bestehende Ungleichgewicht.
NADH als unterstützende Behandlungsmöglichkeit bei Parkinson
Das Coenzym NADH wird besonders häufig mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht und als vielversprechendes Behandlungsmittel angepriesen. Die Theorie, dass NADH die Parkinson-Krankheit (PD) beeinflussen könnte, wurde durch eine Studie aus dem Jahr 1996 angeheizt, in der die intravenöse Verabreichung von NADH über acht Tage zu einer vorübergehenden Verbesserung der PD-Symptome führte.
Studien zur intravenösen Verabreichung von NADH
Nachfolgende Studien konnten diese Ergebnisse jedoch nicht bestätigen. In einigen Fällen erwiesen sich die Effekte als vorübergehend und waren nicht von Dauer.
Mögliche Verbesserung der Symptome
Trotz der uneinheitlichen Studienlage bleibt NADH ein interessanter Ansatz, um mögliche Verbesserungen der Symptome bei Parkinson zu erreichen. Weitere Forschung ist erforderlich, um die genauen Zusammenhänge und Wirkungsweisen zu verstehen.
Nebenwirkungen
Bei der Einnahme von NADH-Präparaten ist es wichtig, die von Ihrem Arzt empfohlene Dosierung einzuhalten. Hohe Dosen, die über einen längeren Zeitraum täglich eingenommen werden, können zu Stimmungsschwankungen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit führen. Diese Nebenwirkungen legen sich in der Regel wieder, wenn das Präparat abgesetzt wird.
Es ist daher notwendig, dass Sie die von Ihrem Arzt verschriebene Menge NADH einnehmen und diese korrekt einhalten. Durch eine sorgfältige Dosierung können mögliche nadh nebenwirkungen vermieden werden.
Fazit
NADH ist ein essentielles Coenzym, das eine grundlegende Rolle im Gehirn und in den Zellen spielt. Es ist der wichtigste Elektronenüberträger bei der Energieerzeugung in den Zellen. Aufgrund seiner vielfältigen Funktionen kann eine NADH-Supplementierung bei der Genesung von Nebennierenermüdung, Entgiftung und Anti-Aging nützlich sein.
NADH kann Ihrem Gehirn helfen, Neurotransmitter zu bilden, die Stimmung und kognitive Funktion beeinflussen. Es unterstützt zudem die Funktion der Mitochondrien, wodurch das Energieniveau, die geistige Klarheit, Konzentration und Gedächtnisleistung gesteigert werden können. Somit kann NADH ein wichtiger Baustein für die Erhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens sein.
Insgesamt zeigen die Forschungsergebnisse, dass NADH vielfältige positive Wirkungen auf den Körper und das Gehirn haben kann. Eine gezielte Ergänzung kann daher in verschiedenen Situationen hilfreich sein und zu einer Verbesserung der allgemeinen NADH-Wirkung führen.