IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Melisse: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilpflanze

melisse wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass die Melisse (Melissa officinalis) eine der ältesten bekannten Heilpflanzen ist und bereits in der Antike gegen Herzkrankheiten, Tierbisse und Milzleiden eingesetzt wurde? Heute wird die Melisse vor allem für ihre beruhigende, krampflösende, antibakterielle und antivirale Wirkung verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielfältigen Wirkungen und Anwendungsbereiche dieser wertvollen Heilpflanze.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Melisse?
  • Melisse: Inhaltsstoffe
  • Wirkung der Melisse
  • Melisse Wirkung
  • Anwendungsgebiete der Melisse
  • Innere Anwendung
  • Äußere Anwendung
  • Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
  • Melisse in der Küche
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Melisse?

Die Melisse (Melissa officinalis) ist eine mehrjährige, bis zu 90 Zentimeter hohe Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie hat einen aufrechten, vierkantigen und verzweigten Stängel. Die Blätter sitzen sich paarweise am Stängel gegenüber und ähneln denen der Brennnessel, verursachen aber nach Berührung keine Schmerzen. In zahlreichen Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche ist das ätherische Öl enthalten, das der Pflanze ihren typischen zitronenartigen Duft verleiht.

Botanische Beschreibung

Die Melisse ist eine mehrjährige, bis zu 90 Zentimeter hohe Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie hat einen aufrechten, vierkantigen und verzweigten Stängel. Die Blätter sitzen sich paarweise am Stängel gegenüber und ähneln denen der Brennnessel, verursachen aber nach Berührung keine Schmerzen. In zahlreichen Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche ist das ätherische Öl enthalten, das der Pflanze ihren typischen zitronenartigen Duft verleiht.

Herkunft und Anbau

Melisse stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet und Westasien. In Mitteleuropa wächst die Pflanze nicht wild, sondern wird hier kultiviert angebaut. Die Melisse liebt sonnige, windgeschützte Standorte.

Volkstümliche Namen

Neben dem Namen Zitronenmelisse gibt es für die Heilpflanze noch zahlreiche weitere volkstümliche Bezeichnungen wie Nervenkräutel, Frauenwohl oder Herztrost, die auf ihre vielseitige Verwendung in Vergangenheit und Gegenwart hinweisen.

Melisse: Inhaltsstoffe

Die gesundheitlich wirksamen Bestandteile der Melisse sind vor allem in den Blättern enthalten. Hier finden sich in den Drüsenschuppen ätherische Öle wie Citral, Citronellal und Linalool. Diese melisse ätherische öle sind maßgeblich für den zitronenartigen Geruch und die beruhigende, krampflösende sowie antibakterielle Wirkung der Pflanze verantwortlich.

Gerbstoffe und Rosmarinsäure

Weitere wichtige melisse inhaltsstoffe sind die Lamiaceengerbstoffe, insbesondere die melisse rosmarinsäure. Diese Substanzen tragen zur melisse antiviralen und melisse antibakteriellen Wirkung der Melisse bei. Darüber hinaus besitzen sie auch melisse antioxidative Eigenschaften.

Weitere Inhaltsstoffe

Neben den melisse ätherischen ölen und Gerbstoffen enthält die Melisse auch Flavonoide, Cumarine, melisse triterpene und weitere Substanzen wie 1,3-Benzodioxoaldehyd, die ebenfalls zu den gesundheitsfördernden melisse wirkstoffe beitragen. Überraschend ist, dass die Melisse zudem ein echter Vitamin-C-Lieferant ist und fünfmal so viel Vitamin C wie eine Zitrone enthält.

Wirkung der Melisse

Die Hauptwirkstoffe der Melisse, insbesondere die ätherischen Öle Citral und Citronellal sowie die Rosmarinsäure, entfalten eine beruhigende und krampflösende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Dadurch kann die Heilpflanze bei nervöser Unruhe, Stress und Einschlafstörungen eingesetzt werden.

Die Inhaltsstoffe der Melisse, vor allem die Rosmarinsäure, zeigen auch eine ausgeprägte antivirale und antibakterielle Wirkung. Daher findet die Heilpflanze Anwendung bei Erkältungskrankheiten und Lippenherpes.

Studien belegen, dass Melissenextrakte auch eine angstlösende und stressreduzierende Wirkung entfalten können. Diese Effekte lassen sich auf die krampflösende Wirkung der Rosmarinsäure sowie die Beeinflussung des Neurotransmitters GABA im Gehirn zurückführen.

Melisse Wirkung

Die Melisse entfaltet eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Wirkungen. Zu den wichtigsten Heilwirkungen der Pflanze zählen ihre beruhigende, krampflösende, antibakterielle und antivirale Wirkung. Darüber hinaus besitzt die Melisse auch angstlösende und stressreduzierende Eigenschaften.

Dank dieser gesundheitlichen Wirkungen der Melisse kann sie bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Nervosität, Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen und Lippenherpes erfolgreich eingesetzt werden. Sie ist somit ein wertvolles Naturheilmittel, das vielseitig anwendbar ist.

Anwendungsgebiete der Melisse

Aufgrund ihrer beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften findet die Melisse Anwendung bei nervösen Leiden wie Unruhe, Angstzuständen und Schlafstörungen. Der Melissentee oder Fertigpräparate mit Melissenextrakt können hier unterstützend wirken.

Magen-Darm-Beschwerden

Melisse wirkt auch auf den Magen-Darm-Trakt, indem sie krampflösend, blähungstreibend und verdauungsfördernd wirkt. Daher wird sie bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfen und Blähungen eingesetzt.

Lippenherpes und Hautpflege

Die antivirale Wirkung der Melisse, insbesondere der in ihr enthaltenen Rosmarinsäure, macht sie zu einem effektiven Naturheilmittel bei Lippenherpes. Auch in der Hautpflege findet Melisse Verwendung, etwa in Form von Cremes oder Bädern.

Innere Anwendung

Für den innerlichen Gebrauch ist Melissenteezubereitung> besonders beliebt. Dafür werden die getrockneten Blätter mit heißem Wasser übergossen und etwa 7 Minuten ziehen gelassen. Der Teeanwendung> kann mehrmals täglich getrunken werden und wirkt beruhigend, krampflösend und bei Schlafstörungentee>.

Neben dem Teefertigpräparate> gibt es auch Fertigpräparate mit Melissenextrakt wie Tropfentabletten>, Tablettentropfen> oder Dragees. Diese können ebenfalls bei nervösen Beschwerden, Magen-Darm-Problemen und Schlafstörungen eingesetzt werden. Die Dosierung und Anwendung ist auf den jeweiligen Packungsbeilagen angegeben.

Äußere Anwendung

Neben der innerlichen Verwendung findet die Melisse auch in der Aromatherapie ihren Einsatz. Das ätherische Melissenöl kann in Massageölen, Bädern oder Inhalationen genutzt werden, um die beruhigende, krampflösende und angstlösende Wirkung der Pflanze zu entfalten.

Aufgrund der antiviralen Eigenschaften der Melisse gibt es zudem spezielle Cremes mit Melissenextrakt, die bei Lippenherpes angewendet werden können. Diese können den Heilungsprozess beschleunigen und Beschwerden lindern.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Generell wird Melisse (Melissa officinalis) als gut verträglich angesehen, kann jedoch vereinzelt zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder Hautreaktionen führen. Bei Allergien gegen Melisse sollte man gänzlich auf Zubereitungen mit dieser Pflanze verzichten.

Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Schilddrüsenhormonpräparaten oder Beruhigungsmitteln kommen. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor der Einnahme von Melisse-Präparaten mit dem Arzt oder der Ärztin Rücksprache zu halten.

Mögliche Nebenwirkungen von Melisse Mögliche Wechselwirkungen von Melisse
  • Kopfschmerzen
  • Magenbeschwerden
  • Hautreaktionen
  • Schilddrüsenhormonpräparate
  • Beruhigungsmittel

Bei Unverträglichkeit oder Allergien gegen Melisse sollte man daher auf den Gebrauch dieser Heilpflanze vollständig verzichten.

Melisse in der Küche

Neben ihrer Verwendung in der Naturheilkunde findet Melisse auch in der Küche Anwendung. Die frischen Blätter der Pflanze können Süßspeisen, Salaten und Getränken wie Limonaden oder Tees einen erfrischend-zitronigen Geschmack verleihen. Melisse ist damit nicht nur ein wertvolles Heilkraut, sondern auch ein vielseitig einsetzbares Gewürz.

Die Verwendung von Melisse in Getränken wie Tees oder Limonaden verleiht diesen einen angenehmen, leicht herben Zitronengeschmack. Darüber hinaus kann Melisse auch dazu verwendet werden, um Süßspeisen wie Kuchen, Puddings oder Desserts aufzuwerten und ihnen eine feine, aromatische Note zu verleihen.

Auch in Salaten bringt die Melisse ihre erfrischenden Eigenschaften ein. Die zarten Blätter passen hervorragend zu Blattsalaten, Gurkensalaten oder Tomatensalaten und geben diesen ein interessantes Geschmacksprofil.

Verwendung von Melisse in der Küche Geschmacksanmerkung
Getränke (Tee, Limonade) Erfrischend-zitronig
Süßspeisen (Kuchen, Pudding, Desserts) Aromatisch, fein
Salate Erfrischend

Mit ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit in der Küche ist die Melisse nicht nur ein wertvolles Heilkraut, sondern auch ein wunderbares Gewürz, das Gerichten und Getränken einen besonderen Geschmack verleiht.

Fazit

Die Melisse (Melissa officinalis) erweist sich als eine äußerst vielseitige Heilpflanze mit einer Vielzahl an wertvollen Wirkungen. Ihre beruhigende, krampflösende, antibakterielle und antivirale Wirkung machen sie zu einem geschätzten Naturheilmittel bei Beschwerden wie Nervosität, Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen und Lippenherpes. Sowohl die innerliche als auch äußerliche Anwendung der Melisse, basierend auf ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen, bietet den Anwendern zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.

Darüber hinaus findet die Melisse auch in der Küche als vielseitig einsetzbares Gewürz Verwendung, das Speisen und Getränken einen erfrischenden, zitronigen Geschmack verleiht. Somit erweist sich die Melisse als eine echte Allzweckwaffe in der Naturheilkunde, die sowohl gesundheitlich als auch kulinarisch überzeugt.

Zusammengefasst bietet die Melisse eine Vielzahl an Heilwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten, die sie zu einer wertvollen Heilpflanze machen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.

FAQ

Was ist Melisse und woher kommt sie?

Melisse (Melissa officinalis) ist eine mehrjährige Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler. Sie stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeerraum und Westasien, wird heute aber auch in Mitteleuropa kultiviert.

Welche Inhaltsstoffe hat Melisse?

Die wichtigsten Inhaltsstoffe der Melisse sind ätherische Öle wie Citral, Citronellal und Linalool, Gerbstoffe wie Rosmarinsäure, Flavonoide, Cumarine und Triterpene.

Wie wirkt Melisse?

Melisse entfaltet eine beruhigende, krampflösende, antibakterielle, antivirale, angstlösende und stressreduzierende Wirkung. Dies ist vor allem auf die ätherischen Öle und Rosmarinsäure zurückzuführen.

Bei welchen Beschwerden kann Melisse eingesetzt werden?

Melisse findet Anwendung bei nervöser Unruhe, Stress, Schlafstörungen, Magen-Darm-Beschwerden, Lippenherpes und in der Hautpflege.

Wie kann Melisse angewendet werden?

Melisse kann innerlich als Tee oder Fertigpräparat sowie äußerlich in Form von Aromatherapie oder Cremes verwendet werden.

Gibt es Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen bei Melisse?

Melisse gilt generell als gut verträglich, kann aber vereinzelt zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen oder Hautreaktionen führen. Bei Allergien oder Einnahme bestimmter Medikamente ist Vorsicht geboten.

Wie wird Melisse in der Küche verwendet?

Die frischen Blätter der Melisse können Süßspeisen, Salaten und Getränken einen erfrischend-zitronigen Geschmack verleihen.

Quellenverweise

  • https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/pflanzen/pflanzenportraets/nutzpflanzen/04434.html
  • https://heilpflanzenwelt.com/heilpflanzen/melisse/
  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/melisse/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Melisse: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Traubenkernextrakt: Wirkung und Anwendung » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Midazolam Wirkung » Alles über das Beruhigungsmittel
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Wie White-Label-Services Agenturen zum Erfolg verhelfen
Unbeliebteste Jungennamen 2021: Top 10 Liste
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Was ist Shop Pay? » Die Vorteile und Funktionsweise erklärt
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung