Wussten Sie, dass die Melisse (Melissa officinalis) eine der ältesten bekannten Heilpflanzen ist und bereits in der Antike gegen Herzkrankheiten, Tierbisse und Milzleiden eingesetzt wurde? Heute wird die Melisse vor allem für ihre beruhigende, krampflösende, antibakterielle und antivirale Wirkung verwendet. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielfältigen Wirkungen und Anwendungsbereiche dieser wertvollen Heilpflanze.
Was ist Melisse?
Die Melisse (Melissa officinalis) ist eine mehrjährige, bis zu 90 Zentimeter hohe Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie hat einen aufrechten, vierkantigen und verzweigten Stängel. Die Blätter sitzen sich paarweise am Stängel gegenüber und ähneln denen der Brennnessel, verursachen aber nach Berührung keine Schmerzen. In zahlreichen Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche ist das ätherische Öl enthalten, das der Pflanze ihren typischen zitronenartigen Duft verleiht.
Botanische Beschreibung
Die Melisse ist eine mehrjährige, bis zu 90 Zentimeter hohe Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Sie hat einen aufrechten, vierkantigen und verzweigten Stängel. Die Blätter sitzen sich paarweise am Stängel gegenüber und ähneln denen der Brennnessel, verursachen aber nach Berührung keine Schmerzen. In zahlreichen Drüsenschuppen auf der Blattoberfläche ist das ätherische Öl enthalten, das der Pflanze ihren typischen zitronenartigen Duft verleiht.
Herkunft und Anbau
Melisse stammt ursprünglich aus dem östlichen Mittelmeergebiet und Westasien. In Mitteleuropa wächst die Pflanze nicht wild, sondern wird hier kultiviert angebaut. Die Melisse liebt sonnige, windgeschützte Standorte.
Volkstümliche Namen
Neben dem Namen Zitronenmelisse gibt es für die Heilpflanze noch zahlreiche weitere volkstümliche Bezeichnungen wie Nervenkräutel, Frauenwohl oder Herztrost, die auf ihre vielseitige Verwendung in Vergangenheit und Gegenwart hinweisen.
Melisse: Inhaltsstoffe
Die gesundheitlich wirksamen Bestandteile der Melisse sind vor allem in den Blättern enthalten. Hier finden sich in den Drüsenschuppen ätherische Öle wie Citral, Citronellal und Linalool. Diese melisse ätherische öle sind maßgeblich für den zitronenartigen Geruch und die beruhigende, krampflösende sowie antibakterielle Wirkung der Pflanze verantwortlich.
Gerbstoffe und Rosmarinsäure
Weitere wichtige melisse inhaltsstoffe sind die Lamiaceengerbstoffe, insbesondere die melisse rosmarinsäure. Diese Substanzen tragen zur melisse antiviralen und melisse antibakteriellen Wirkung der Melisse bei. Darüber hinaus besitzen sie auch melisse antioxidative Eigenschaften.
Weitere Inhaltsstoffe
Neben den melisse ätherischen ölen und Gerbstoffen enthält die Melisse auch Flavonoide, Cumarine, melisse triterpene und weitere Substanzen wie 1,3-Benzodioxoaldehyd, die ebenfalls zu den gesundheitsfördernden melisse wirkstoffe beitragen. Überraschend ist, dass die Melisse zudem ein echter Vitamin-C-Lieferant ist und fünfmal so viel Vitamin C wie eine Zitrone enthält.
Wirkung der Melisse
Die Hauptwirkstoffe der Melisse, insbesondere die ätherischen Öle Citral und Citronellal sowie die Rosmarinsäure, entfalten eine beruhigende und krampflösende Wirkung auf das vegetative Nervensystem. Dadurch kann die Heilpflanze bei nervöser Unruhe, Stress und Einschlafstörungen eingesetzt werden.
Die Inhaltsstoffe der Melisse, vor allem die Rosmarinsäure, zeigen auch eine ausgeprägte antivirale und antibakterielle Wirkung. Daher findet die Heilpflanze Anwendung bei Erkältungskrankheiten und Lippenherpes.
Studien belegen, dass Melissenextrakte auch eine angstlösende und stressreduzierende Wirkung entfalten können. Diese Effekte lassen sich auf die krampflösende Wirkung der Rosmarinsäure sowie die Beeinflussung des Neurotransmitters GABA im Gehirn zurückführen.
Melisse Wirkung
Die Melisse entfaltet eine Vielzahl an gesundheitsfördernden Wirkungen. Zu den wichtigsten Heilwirkungen der Pflanze zählen ihre beruhigende, krampflösende, antibakterielle und antivirale Wirkung. Darüber hinaus besitzt die Melisse auch angstlösende und stressreduzierende Eigenschaften.
Dank dieser gesundheitlichen Wirkungen der Melisse kann sie bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Nervosität, Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen und Lippenherpes erfolgreich eingesetzt werden. Sie ist somit ein wertvolles Naturheilmittel, das vielseitig anwendbar ist.
Anwendungsgebiete der Melisse
Aufgrund ihrer beruhigenden und krampflösenden Eigenschaften findet die Melisse Anwendung bei nervösen Leiden wie Unruhe, Angstzuständen und Schlafstörungen. Der Melissentee oder Fertigpräparate mit Melissenextrakt können hier unterstützend wirken.
Magen-Darm-Beschwerden
Melisse wirkt auch auf den Magen-Darm-Trakt, indem sie krampflösend, blähungstreibend und verdauungsfördernd wirkt. Daher wird sie bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfen und Blähungen eingesetzt.
Lippenherpes und Hautpflege
Die antivirale Wirkung der Melisse, insbesondere der in ihr enthaltenen Rosmarinsäure, macht sie zu einem effektiven Naturheilmittel bei Lippenherpes. Auch in der Hautpflege findet Melisse Verwendung, etwa in Form von Cremes oder Bädern.
Innere Anwendung
Für den innerlichen Gebrauch ist Melissenteezubereitung> besonders beliebt. Dafür werden die getrockneten Blätter mit heißem Wasser übergossen und etwa 7 Minuten ziehen gelassen. Der Teeanwendung> kann mehrmals täglich getrunken werden und wirkt beruhigend, krampflösend und bei Schlafstörungentee>.
Neben dem Teefertigpräparate> gibt es auch Fertigpräparate mit Melissenextrakt wie Tropfentabletten>, Tablettentropfen> oder Dragees. Diese können ebenfalls bei nervösen Beschwerden, Magen-Darm-Problemen und Schlafstörungen eingesetzt werden. Die Dosierung und Anwendung ist auf den jeweiligen Packungsbeilagen angegeben.
Äußere Anwendung
Neben der innerlichen Verwendung findet die Melisse auch in der Aromatherapie ihren Einsatz. Das ätherische Melissenöl kann in Massageölen, Bädern oder Inhalationen genutzt werden, um die beruhigende, krampflösende und angstlösende Wirkung der Pflanze zu entfalten.
Aufgrund der antiviralen Eigenschaften der Melisse gibt es zudem spezielle Cremes mit Melissenextrakt, die bei Lippenherpes angewendet werden können. Diese können den Heilungsprozess beschleunigen und Beschwerden lindern.
Nebenwirkungen und Wechselwirkungen
Generell wird Melisse (Melissa officinalis) als gut verträglich angesehen, kann jedoch vereinzelt zu Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder Hautreaktionen führen. Bei Allergien gegen Melisse sollte man gänzlich auf Zubereitungen mit dieser Pflanze verzichten.
Darüber hinaus kann es zu Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Schilddrüsenhormonpräparaten oder Beruhigungsmitteln kommen. Aus diesem Grund ist es ratsam, vor der Einnahme von Melisse-Präparaten mit dem Arzt oder der Ärztin Rücksprache zu halten.
Mögliche Nebenwirkungen von Melisse | Mögliche Wechselwirkungen von Melisse |
---|---|
|
|
Bei Unverträglichkeit oder Allergien gegen Melisse sollte man daher auf den Gebrauch dieser Heilpflanze vollständig verzichten.
Melisse in der Küche
Neben ihrer Verwendung in der Naturheilkunde findet Melisse auch in der Küche Anwendung. Die frischen Blätter der Pflanze können Süßspeisen, Salaten und Getränken wie Limonaden oder Tees einen erfrischend-zitronigen Geschmack verleihen. Melisse ist damit nicht nur ein wertvolles Heilkraut, sondern auch ein vielseitig einsetzbares Gewürz.
Die Verwendung von Melisse in Getränken wie Tees oder Limonaden verleiht diesen einen angenehmen, leicht herben Zitronengeschmack. Darüber hinaus kann Melisse auch dazu verwendet werden, um Süßspeisen wie Kuchen, Puddings oder Desserts aufzuwerten und ihnen eine feine, aromatische Note zu verleihen.
Auch in Salaten bringt die Melisse ihre erfrischenden Eigenschaften ein. Die zarten Blätter passen hervorragend zu Blattsalaten, Gurkensalaten oder Tomatensalaten und geben diesen ein interessantes Geschmacksprofil.
Verwendung von Melisse in der Küche | Geschmacksanmerkung |
---|---|
Getränke (Tee, Limonade) | Erfrischend-zitronig |
Süßspeisen (Kuchen, Pudding, Desserts) | Aromatisch, fein |
Salate | Erfrischend |
Mit ihrer vielseitigen Einsetzbarkeit in der Küche ist die Melisse nicht nur ein wertvolles Heilkraut, sondern auch ein wunderbares Gewürz, das Gerichten und Getränken einen besonderen Geschmack verleiht.
Fazit
Die Melisse (Melissa officinalis) erweist sich als eine äußerst vielseitige Heilpflanze mit einer Vielzahl an wertvollen Wirkungen. Ihre beruhigende, krampflösende, antibakterielle und antivirale Wirkung machen sie zu einem geschätzten Naturheilmittel bei Beschwerden wie Nervosität, Schlafstörungen, Magen-Darm-Problemen und Lippenherpes. Sowohl die innerliche als auch äußerliche Anwendung der Melisse, basierend auf ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen, bietet den Anwendern zahlreiche Einsatzmöglichkeiten.
Darüber hinaus findet die Melisse auch in der Küche als vielseitig einsetzbares Gewürz Verwendung, das Speisen und Getränken einen erfrischenden, zitronigen Geschmack verleiht. Somit erweist sich die Melisse als eine echte Allzweckwaffe in der Naturheilkunde, die sowohl gesundheitlich als auch kulinarisch überzeugt.
Zusammengefasst bietet die Melisse eine Vielzahl an Heilwirkungen und Anwendungsmöglichkeiten, die sie zu einer wertvollen Heilpflanze machen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge.