Kaum zu glauben, aber über 2 Millionen Menschen in Deutschland setzen auf die traditionelle Heilpflanze Herzgespann (Leonurus cardiaca L.), um Beschwerden wie Herzrhythmusstörungen, Herzrasen oder Herzschwäche zu lindern. Dieses mehrjährige Lippenblütlergewächs hat aufgrund seiner Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System und seiner krampflösenden sowie beruhigenden Eigenschaften eine lange Tradition in der Phytotherapie und Homöopathie.
Herzgespann ist eine wertvolle Heilpflanze, die schon seit dem Mittelalter bei nervösen Herzbeschwerden eingesetzt wird. Neben der Anwendung in der Phytotherapie findet die Pflanze auch in der Homöopathie Verwendung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Wirkung, Anwendung und Besonderheiten von Herzgespann als traditionelle Heilpflanze.
- Was ist Herzgespann?
- Herzgespann Wirkung
- Anwendungsgebiete von Herzgespannkraut
- Wichtige Inhaltsstoffe des Herzgespanns
- Traditionelle Anwendung in der Phytotherapie
- Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
- Homöopathische Anwendung von Herzgespann
- Dosierung und Zubereitung von Herzgespann-Tee
- Herzgespann Erfahrungen und Bewertungen
- Fazit
- FAQ
- Quellenverweise
Was ist Herzgespann?
Das Echte Herzgespann (Leonurus cardiaca L.) ist ein mehrjähriges Lippenblütlergewächs (Lamiaceae), das in Mitteleuropa sowie in Vorder- und Mittelasien heimisch ist. Es kann bis zu 1,20 Meter hoch werden und besitzt einen hohlen, vierkantigen und behaarten Stängel. Die mittelgrünen Blätter sind auf der Unterseite flaumig behaart und stehen gekreuzt gegenständig. Die rosa oder cremeweißen Blüten entspringen den oberen Blattachseln und stehen in vielblütigen Scheinquirlen. Der botanische Gattungsname Leonurus leitet sich vom griechischen „leon“ (Löwe) und „oura“ (Schwanz) ab und spielt auf die Ähnlichkeit der Pflanze mit einem Löwenschwanz an.
Herkunft und botanische Beschreibung
Schon seit dem Mittelalter wird das Echte Herzgespann als Heilpflanze bei nervösen Herzbeschwerden, wie Herzrhythmusstörungen, Herzrasen oder Herzschwäche eingesetzt. Vor dem Mittelalter wurde das Kraut bereits als Heilmittel bei Magenbeschwerden und -krämpfen genutzt. Der Name „Gespann“ verweist auf die krampflösenden Eigenschaften der Pflanze.
Traditionelle Verwendung als Heilpflanze
Herzgespann Wirkung
Die Inhaltsstoffe von Herzgespannkraut, wie Iridoide, Diterpene und Bitterstoffe, wirken sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System aus. Sie haben eine leicht negativ chronotrope Wirkung, was bedeutet, dass sie den Herzschlag etwas verlangsamen können. Außerdem senken sie den Blutdruck leicht und verbessern die Durchblutung des Herzens.
Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System
Das Herzgespann besitzt eine wertvolle Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System. Die enthaltenen Inhaltsstoffe tragen dazu bei, den Herzschlag zu verlangsamen, den Blutdruck leicht zu senken und die Durchblutung des Herzens zu verbessern.
Krampflösende und beruhigende Eigenschaften
Neben der Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System besitzt Herzgespann auch krampflösende und beruhigende Eigenschaften. Die Inhaltsstoffe wirken entkrampfend und haben eine ausgleichende, beruhigende Wirkung. Daher findet Herzgespann traditionell Anwendung bei nervöser Anspannung, leichten Herzbeschwerden sowie Magenkrämpfen und anderen Verdauungsbeschwerden.
Anwendungsgebiete von Herzgespannkraut
Traditionell wird Herzgespann bei nervösen Herzbeschwerden wie Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Unruhe, schnellem Puls, Brustenge, Atemnot, Herzschmerz und Beklemmung eingesetzt. Die Inhaltsstoffe wirken dabei ausgleichend und beruhigend auf das Herz-Kreislauf-System.
Magenkrämpfe und Verdauungsprobleme
Neben der Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System hilft Herzgespann auch bei Magenkrämpfen und anderen krampfartigen Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Koliken. Die krampflösenden Eigenschaften der Pflanze kommen hier zum Tragen.
Wichtige Inhaltsstoffe des Herzgespanns
Das Herzgespannkraut enthält eine Reihe wichtiger Inhaltsstoffe wie Iridoide, Diterpene, Triterpene, Alkaloide, Bitterstoffe, Flavonoide, Kaffeesäure-Derivate und Phenylethanoide sowie Gerbstoffe. Diese Inhaltsstoffe sind für die vielfältigen Wirkungen des Herzgespanns verantwortlich, wie die Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, die krampflösende und beruhigende Wirkung.
Die Iridoide und Diterpene im Herzgespann haben einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, indem sie den Herzschlag leicht verlangsamen und den Blutdruck senken. Die Bitterstoffe und Flavonoide tragen zudem zu den krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften der Pflanze bei.
Insgesamt bilden diese vielfältigen Inhaltsstoffe die Grundlage für die traditionelle Verwendung des Herzgespanns bei nervösen Herzbeschwerden, Verdauungsproblemen und zur Beruhigung des Organismus.
Traditionelle Anwendung in der Phytotherapie
In der Phytotherapie hat Herzgespann eine lange Tradition bei der Behandlung nervöser Herzbeschwerden. Traditionell wird Leonurus cardiaca L. bei nervöser Anspannung oder bei leichten Herzbeschwerden nervösen Ursprungs, wie Herzklopfen, angewendet – auch im Rahmen einer Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose), wenn eine ernsthafte Erkrankung ausgeschlossen wurde.
Nervöse Herzrhythmusstörungen
Herzgespann findet in der Phytotherapie Anwendung bei nervösen Herzrhythmusstörungen. Die Inhaltsstoffe des Herzgespanns können dabei beruhigend auf das Herz-Kreislauf-System wirken und leichte Herzrhythmusstörungen lindern.
Beruhigende Wirkung bei Unruhezuständen
Neben der Anwendung bei Herzbeschwerden findet Herzgespann in der Mittel- und osteuropäischen Phytotherapie auch traditionell Verwendung bei der Behandlung nervöser Unruhezustände. Die beruhigende Wirkung der Inhaltsstoffe kommt hier zum Tragen.
Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
Laut Fachliteratur sind Neben- und Wechselwirkungen von Herzgespannkraut nicht bekannt. Allerdings wird die Anwendung während der Schwangerschaft wegen der wehenfördernden Wirkung der Inhaltsstoffe nicht empfohlen. In dieser Zeit sollte auf die Einnahme von Herzgespann verzichtet werden.
Kontraindikation in der Schwangerschaft
Da einige Inhaltsstoffe des Herzgespanns wie Iridoide eine wehenfördernde Wirkung haben können, raten Experten von der Anwendung während der Schwangerschaft ab. In dieser sensiblen Phase sollte auf den Konsum von Herzgespann-Produkten lieber verzichtet werden, um mögliche Risiken für Mutter und Kind zu vermeiden.
Homöopathische Anwendung von Herzgespann
Neben der Verwendung in der Phytotherapie findet Herzgespann auch in der Homöopathie Anwendung. Aus den frischen, zur Blütezeit gesammelten oberirdischen Pflanzenteilen wird eine Urtinktur hergestellt, die bei nervösen Herzbeschwerden wie Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Unruhe oder Brustenge eingesetzt wird. Darüber hinaus kann die homöopathische Arznei bei durch Blähungen bedingten Herzbeschwerden, klimakterischen Beschwerden oder thyreogenen Palpitationen hilfreich sein.
Dosierung und Zubereitung von Herzgespann-Tee
Für die Zubereitung von Herzgespann-Tee sollten etwa 1-2 Teelöffel des getrockneten Krauts in 250 ml Wasser aufgekocht und circa 10 Minuten ziehen gelassen werden. Anschließend wird der Tee abgeseiht und schluckweise warm getrunken.
Richtige Zubereitung
Die empfohlene Tagesdosis beträgt etwa 2-3 Tassen Herzgespann-Tee. Die Einnahme sollte maximal 6 Wochen erfolgen, danach sollte eine kurze Pause eingelegt werden, da die Wirkung sonst nachlassen kann. Auch eine Tageskur kann erste Erleichterung bringen.
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene Tagesdosis beträgt etwa 2-3 Tassen Herzgespann-Tee. Die Einnahme sollte maximal 6 Wochen erfolgen, danach sollte eine kurze Pause eingelegt werden, da die Wirkung sonst nachlassen kann. Auch eine Tageskur kann erste Erleichterung bringen.
Herzgespann Erfahrungen und Bewertungen
Viele Nutzer berichten von positiven Erfahrungen mit Herzgespann-Tee bei Beschwerden wie Herzklopfen, Nervosität oder Verdauungsproblemen. Die beruhigende und krampflösende Wirkung der Heilpflanze wird überwiegend als hilfreich empfunden. Allerdings ist zu beachten, dass die Herzgespann-Wirkung individuell unterschiedlich sein kann und eine längerfristige Einnahme sinnvoll sein kann, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen.
Einige Nutzer haben ihre positiven Erfahrungen mit Herzgespann in Bewertungen zum Ausdruck gebracht. Sie loben die lindernde Wirkung bei Herzbeschwerden und Verdauungsproblemen. Andere berichten von einer Verbesserung ihres Allgemeinbefindens durch die ausgleichende Wirkung der Heilpflanze.
Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Bewertungen individuell unterschiedlich ausfallen können. Nicht jeder Anwender reagiert gleich auf die Inhaltsstoffe des Herzgespanns. Eine Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker wird daher empfohlen, um die optimale Anwendung und Dosierung zu finden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Herzgespann eine traditionelle und vielseitig einsetzbare Heilpflanze ist. Aufgrund ihrer Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System, ihrer krampflösenden und beruhigenden Eigenschaften findet sie Anwendung bei nervösen Herzbeschwerden, Magenkrämpfen und anderen Verdauungsproblemen. Die Inhaltsstoffe des Herzgespanns sind für diese positiven Wirkungen verantwortlich. Allerdings sollte man bei der Einnahme in der Schwangerschaft vorsichtig sein.
Insgesamt kann Herzgespann eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung verschiedener Beschwerden sein, sollte aber immer in Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker eingesetzt werden.