IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Clopidogrel Wirkung » Alles über das blutverdünnende Medikament

clopidogrel wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Thrombosen jährlich etwa 300.000 Todesfälle in Deutschland verursachen? Dieser beunruhigende Trend unterstreicht die Bedeutung von Medikamenten wie Clopidogrel, die zur Vorbeugung von Blutgerinnseln eingesetzt werden. Clopidogrel ist ein Arzneistoff, der umgangssprachlich auch als Blutverdünner bezeichnet wird und zur Gruppe der Plättchenhemmer gehört. Diese Substanzklasse spielt eine entscheidende Rolle bei der Prävention von Thrombosen, Herzinfarkten und Schlaganfällen.

Blutplättchen sind winzige Blutzellen, die bei der Bildung eines Blutgerinnsels zusammenklumpen. Plättchenhemmer wie Clopidogrel verhindern dieses Zusammenklumpen, wodurch das Risiko für Thrombosen deutlich reduziert wird. Aus diesem Grund wird Clopidogrel häufig zur Prophylaxe und Behandlung von kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen eingesetzt.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Clopidogrel?
  • Wie wirkt Clopidogrel?
  • Clopidogrel Wirkung
  • Anwendungsgebiete von Clopidogrel
  • Dosierung und Einnahme
  • Häufige Nebenwirkungen
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit
  • Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Pharmakologische Eigenschaften
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Clopidogrel?

Clopidogrel ist ein wichtiger Arzneistoff, der die Thrombozytenaggregation hemmt und so vor Thrombosen schützt. Er gehört zu der Gruppe der sogenannten

Thrombozytenaggregationshemmer

, die das übermäßige Verklumpen der Blutplättchen verhindern.

Interessanterweise ist Clopidogrel ein

Prodrug

, das erst in der Leber in seine aktive Form umgewandelt werden muss, bevor es seine blutgerinnungshemmende Wirkung entfalten kann. Dieser Aktivierungsprozess ist für die Wirksamkeit von Clopidogrel von entscheidender Bedeutung.

Wie wirkt Clopidogrel?

Clopidogrel hemmt im Zuge der Blutgerinnung das übermäßige Verklumpen der Thrombozyten und damit die Entstehung eines Blutgerinnsels. Der aktive Metabolit von Clopidogrel blockiert irreversibel den ADP-Rezeptor P2Y12 auf der Oberfläche von Thrombozyten und verhindert so deren Aktivierung.

Hemmung der Thrombozytenaggregation

Durch die Blockade des ADP-Rezeptors P2Y12 wird die Aktivierung der Thrombozyten und damit deren Zusammenklumpen verhindert. Auf diese Weise reduziert Clopidogrel das Risiko für die Entstehung von Thrombosen.

Irreversible Blockade des ADP-Rezeptors P2Y12

Der aktive Metabolit von Clopidogrel bindet sich irreversibel an den ADP-Rezeptor P2Y12 auf den Oberfläche der Thrombozyten. Dadurch wird die Aktivierung der Thrombozyten und somit deren Aggregation dauerhaft gehemmt.

Verhinderung der Thrombozytenaktivierung

Indem Clopidogrel die Aktivierung der Thrombozyten blockiert, wird deren Zusammenklummen und damit die Entstehung von Blutgerinnseln verhindert. Dies trägt maßgeblich zur Reduktion des Risikos für Herzinfarkte und Schlaganfälle bei.

Clopidogrel Wirkung

Durch die Hemmung der Thrombozytenaggregation und Verhinderung der Thrombosenentstehung reduziert Clopidogrel das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Patienten, die kürzlich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben, profitieren besonders von der Einnahme des Medikaments, da es weitere thrombotische Ereignisse verhindert.

Behandlung akuter Koronarsyndrome

Clopidogrel wird auch zur Behandlung akuter Koronarsyndrome wie instabile Angina pectoris oder Nicht-ST-Hebungs-Infarkt eingesetzt. In diesen Fällen hilft es, das Risiko für schwerwiegende kardiovaskuläre Komplikationen zu verringern.

Anwendungsgebiete von Clopidogrel

Clopidogrel, ein wichtiger Blutverdünner, findet in verschiedenen klinischen Situationen seine Anwendung. Eines der Haupteinsatzgebiete ist die Prävention von thrombotischen Ereignissen bei Patienten, die kürzlich einen Herzinfarkt oder Schlaganfall erlitten haben.

Kürzlich zurückliegender Herzinfarkt oder Schlaganfall

Patienten mit einem kürzlich erfolgten Herzinfarkt oder Schlaganfall profitieren besonders von der Einnahme von Clopidogrel. Das Medikament hilft, das Risiko für weitere thrombotische Komplikationen zu senken und das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse zu reduzieren.

Periphere arterielle Verschlusskrankheit

Auch Patienten mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) können von der Einnahme von Clopidogrel profitieren. Das Medikament kann dabei helfen, das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen und das Risiko für Komplikationen wie Beinamputation zu verringern.

Akutes Koronarsyndrom mit/ohne ST-Hebung

Darüber hinaus wird Clopidogrel bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom, sowohl mit als auch ohne ST-Hebung, eingesetzt. Hier trägt es dazu bei, das Risiko für erneute thrombotische Ereignisse zu senken und den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen.

Dosierung und Einnahme

Die übliche Tagesdosis für Erwachsene beträgt 75 Milligramm Clopidogrel, einmal täglich einzunehmen. Oft wird die Behandlung mit einer einmaligen „Aufsättigungsdosis“ von 300 Milligramm Clopidogrel begonnen und dann mit 75 Milligramm täglich fortgeführt.

Häufige Nebenwirkungen

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Clopidogrel gehören Blutungen und Blutergüsse. Patienten, die Clopidogrel einnehmen, müssen daher besonders auf Anzeichen von erhöhter Blutungsneigung achten.

Blutungen und Blutergüsse

Da Clopidogrel die Thrombozytenaggregation hemmt, erhöht sich das Risiko für Blutungen und Blutergüsse. Dies kann sich in Form von Nasenbluten, blauen Flecken oder verstärkter Blutung nach kleinen Verletzungen zeigen.

Magen-Darm-Beschwerden

Neben den Blutungskomplikationen können auch Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Bauchschmerzen auftreten. In seltenen Fällen kann es sogar zu Geschwüren im Magen-Darm-Trakt kommen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der Einnahme von Clopidogrel ist es wichtig, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln zu beachten. Bestimmte Medikamente können die Wirksamkeit von Clopidogrel beeinflussen oder das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen.

CYP2C19-Inhibitoren wie Omeprazol

Arzneimittel, die die Aktivität des Enzyms CYP2C19 hemmen, wie beispielsweise der Protonenpumpenhemmer Omeprazol, können die Umwandlung von Clopidogrel in seinen aktiven Metaboliten beeinträchtigen. Dies kann die Wirksamkeit von Clopidogrel reduzieren.

Andere Blutverdünner wie ASS und Heparin

Die gleichzeitige Einnahme von Clopidogrel zusammen mit anderen Blutverdünnern wie Acetylsalicylsäure (ASS) oder Heparin erhöht das Risiko für Blutungen. Eine sorgfältige Überwachung ist in solchen Fällen erforderlich.

Vorsicht bei Einnahme von NSAR

Auch die gleichzeitige Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen erfordert besondere Vorsicht, da dies das Blutungsrisiko ebenfalls erhöhen kann.

Anwendung in Schwangerschaft und Stillzeit

Clopidogrel darf in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Während der Stillzeit sollte auf eine Einnahme von Clopidogrel verzichtet werden, da nicht bekannt ist, ob der Wirkstoff in die Muttermilch übergeht.

Anwendung Empfehlung
Schwangerschaft Nur nach Nutzen-Risiko-Abwägung
Stillzeit Nicht empfohlen

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Bei der Anwendung von Clopidogrel müssen einige Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen dürfen Clopidogrel nicht einnehmen, da die Umwandlung in den aktiven Metaboliten gestört sein kann.

Akute Blutungen

Clopidogrel ist auch kontraindiziert bei akuten pathologischen Blutungen, wie beispielsweise Magen-Darm-Geschwüren oder intrakraniellen Blutungen. Die blutverdünnende Wirkung kann in solchen Fällen zu einer Verschlimmerung der Blutung führen.

Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Wirksamkeit von Clopidogrel nicht belegt, daher darf es in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.

Pharmakologische Eigenschaften

Clopidogrel ist ein Prodrug, das erst in der Leber zu seinem aktiven Metaboliten umgewandelt werden muss. Der Abbau erfolgt ebenfalls in der Leber, die Ausscheidung über Niere und Stuhl.

Pharmakogenetik und CYP2C19-Genotyp

Die Wirksamkeit von Clopidogrel hängt vom individuellen CYP2C19-Genotyp ab. Patienten mit bestimmten Genvarianten, den sogenannten Poor Metabolizern, bilden weniger aktiven Metaboliten und sprechen daher schlechter auf Clopidogrel an.

Fazit

Clopidogrel ist ein wichtiges blutverdünnendes Medikament zur Vorbeugung von Herzinfarkten und Schlaganfällen. Es hemmt die Thrombozytenaggregation und reduziert so das Risiko für thrombotische Ereignisse. Allerdings kann die Wirksamkeit von Clopidogrel durch Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten und den individuellen CYP2C19-Genotyp beeinflusst werden, was bei der Anwendung berücksichtigt werden muss.

Patienten, die Clopidogrel einnehmen, sollten ihren Arzt über alle weiteren Medikamente informieren, die sie zusätzlich zu Clopidogrel verwenden. Insbesondere Arzneimittel, die den Abbau von Clopidogrel durch das Enzym CYP2C19 beeinflussen, können die Wirksamkeit des Blutverdünners beeinträchtigen.

Darüber hinaus ist es wichtig, Clopidogrel entsprechend der ärztlichen Anweisung einzunehmen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen. Nur so lässt sich sicherstellen, dass Clopidogrel seine volle Schutzwirkung entfalten kann und das Risiko für Komplikationen wie Blutungen oder thrombotische Ereignisse minimiert wird.

FAQ

Was ist Clopidogrel?

Clopidogrel ist ein Arzneistoff, der zur Vorbeugung einer Entstehung eines Blutgerinnsels (Thrombose) angewendet wird. Es ist ein Wirkstoff, der umgangssprachlich auch Blutverdünner genannt wird und zur Gruppe der Plättchenhemmer gehört.

Wie wirkt Clopidogrel?

Clopidogrel hemmt im Zuge der Blutgerinnung das übermäßige Verklumpen der Thrombozyten und damit die Entstehung eines Blutgerinnsels. Der aktive Metabolit von Clopidogrel blockiert irreversibel den ADP-Rezeptor P2Y12 auf der Oberfläche von Thrombozyten und verhindert so deren Aktivierung.

Wofür wird Clopidogrel eingesetzt?

Clopidogrel wird zur Vorbeugung von thrombotischen Ereignissen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen eingesetzt. Auch Patienten mit akuten Koronarsyndromen, peripherer arterieller Verschlusskrankheit oder kürzlich zurückliegendem Herzinfarkt oder Schlaganfall profitieren von der Einnahme von Clopidogrel.

Wie wird Clopidogrel eingenommen?

Die übliche Tagesdosis für Erwachsene beträgt 75 Milligramm Clopidogrel, einmal täglich einzunehmen. Oft wird die Behandlung mit einer einmaligen „Aufsättigungsdosis“ von 300 Milligramm Clopidogrel begonnen und dann mit 75 Milligramm täglich fortgeführt.

Welche Nebenwirkungen kann Clopidogrel haben?

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Clopidogrel gehören Blutungen und Blutergüsse. Außerdem können Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall und Bauchschmerzen auftreten.

Welche Wechselwirkungen gibt es mit anderen Medikamenten?

Arzneimittel, die die Aktivität des Enzyms CYP2C19 hemmen, wie z.B. Omeprazol, können die Wirksamkeit von Clopidogrel beeinträchtigen. Die Einnahme von Clopidogrel zusammen mit anderen Blutverdünnern wie Acetylsalicylsäure (ASS) oder Heparin erhöht das Blutungsrisiko. Auch die gleichzeitige Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen erfordert Vorsicht.

Wann darf Clopidogrel nicht angewendet werden?

Clopidogrel darf in der Schwangerschaft nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung angewendet werden. Während der Stillzeit sollte auf eine Einnahme verzichtet werden. Patienten mit schweren Leberfunktionsstörungen sowie bei akuten pathologischen Blutungen dürfen Clopidogrel nicht einnehmen. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist die Wirksamkeit nicht belegt.

Wie wird Clopidogrel im Körper verstoffwechselt?

Clopidogrel ist ein Prodrug, das erst in der Leber zu seinem aktiven Metaboliten umgewandelt werden muss. Die Wirksamkeit hängt vom individuellen CYP2C19-Genotyp ab, da Patienten mit bestimmten Genvarianten weniger aktiven Metaboliten bilden und schlechter auf Clopidogrel ansprechen.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/clopidogrel/
  • https://www.shop-apotheke.com/medikamenten-lexikon/wirkstoff-clopidogrel/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Clopidogrel_27391
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Clopidogrel Wirkung » Alles über das blutverdünnende Medikament
Vorheriger Beitrag
Dumortierit Wirkung » Alles über die heilende Kraft des Edelsteins
Nächster Beitrag
Haschisch Wirkung » Alles über die Effekte und Risiken
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Der Aufstieg des Onlinegamings und wie es die Branche veränderte
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Prokrastinieren Definition » Was bedeutet es und wie kann man es überwinden?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Evolution Definition » Was ist Evolution und wie funktioniert sie?
Podcast Definition » Was ist ein Podcast und wie funktioniert er?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Terrorismus Definition » Was ist Terrorismus und wie wird er definiert?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung