IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Cetirizin Wirkung » Alles über das Antiallergikum

cetirizin wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Kaum zu glauben, aber jeder vierte Deutsche leidet unter einer Allergie! Cetirizin, ein weit verbreitetes Antihistaminikum, hilft vielen Betroffenen, die Symptome wie Heuschnupfen, Nesselsucht oder allergische Bindehautentzündung wirksam zu lindern. Dieses Medikament unterscheidet sich in seiner Wirkung, Dosierung und Verträglichkeit von älteren Präparaten aus dieser Arzneistoffgruppe.

Cetirizin ist ein apothekenpflichtiges Medikament, das zur Behandlung verschiedener allergischer Erkrankungen eingesetzt wird. Es blockiert die H1-Rezeptoren und verhindert somit die Wirkung von Histamin, dem Auslöser für allergische Reaktionen. Dabei setzt die Wirkung schnell ein und hält bis zu 24 Stunden an, ohne dass Müdigkeit und Schläfrigkeit so häufig auftreten wie bei älteren Antihistaminika.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Wofür wird Cetirizin angewendet?
  • Wie wirkt Cetirizin?
  • Cetirizin Wirkung
  • Dosierung und Anwendung
  • Nebenwirkungen von Cetirizin
  • Wechselwirkungen und Kontraindikationen
  • Cetirizin in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Verkehrstüchtigkeit und Arbeitsfähigkeit
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Wofür wird Cetirizin angewendet?

Cetirizin ist ein vielseitiges Antiallergikum, das zur Behandlung verschiedener allergischer Erkrankungen eingesetzt wird. Zu den Hauptanwendungsgebieten zählen:

Heuschnupfen und allergische Rhinitis

Cetirizin erweist sich als wirksam bei der Behandlung von Heuschnupfen (allergischer Rhinitis oder Rhinoconjunctivitis). Typische Symptome wie Fließschnupfen, Schleimhautschwellungen sowie brennende und tränende Augen können durch die Einnahme von Cetirizin gelindert werden.

Nesselsucht (Urtikaria)

Auch bei Nesselsucht (Urtikaria), die sich durch Juckreiz, Quaddelbildung und Rötungen an der Haut auszeichnet, kann Cetirizin erfolgreich eingesetzt werden.

Allergische Bindehautentzündung

Darüber hinaus kann Cetirizin bei der Behandlung von allergischer Bindehautentzündung angewendet werden.

Insgesamt bietet Cetirizin eine effektive Linderung der Symptome bei verschiedenen cetirizin Anwendungsgebieten wie cetirizin bei Heuschnupfen, cetirizin bei Nesselsucht und cetirizin bei allergischer Bindehautentzündung.

Wie wirkt Cetirizin?

Cetirizin ist ein sogenanntes H1-Antihistaminikum. Antihistaminika hemmen die Wirkung von Histamin, indem sie die Histamin-Andockstellen (Rezeptoren) blockieren. Histamin ist ein körpereigener Stoff, der bei einer Allergie freigesetzt wird und zu Ödemen, Rötungen, Juckreiz und Schwellungen führen kann.

Blockade der Histamin-Rezeptoren

Durch die Blockade der H1-Rezeptoren durch Cetirizin lassen sich allergische Reaktionen vermindern und Symptome wie Juckreiz und Quaddelbildung lindern.

Linderung allergischer Reaktionen

Indem Cetirizin die Bindung und Wirkung von Histamin an seinen Rezeptoren verhindert, können allergische Reaktionen effektiv reduziert werden.

Cetirizin Wirkung

Cetirizin wird im Dünndarm schnell und gut resorbiert, so dass bereits nach 40 bis 60 Minuten maximale Plasmaspiegel messbar sind. Die cetirizin Wirkungsweise setzt somit innerhalb von 10 bis 30 Minuten ein. Zudem hat Cetirizin eine lange Wirkdauer von 24 Stunden, so dass eine einmalige Anwendung pro Tag in der Regel ausreicht.

Schnelle Wirkungsweise

Durch seine cetirizin schnelle Wirkung kann Cetirizin bereits kurz nach der Einnahme allergische Symptome wie Juckreiz, Rötungen und Schwellungen effektiv lindern.

Lange Wirkdauer von 24 Stunden

Dank seiner cetirizin Wirkdauer von 24 Stunden muss Cetirizin in der Regel nur einmal täglich eingenommen werden, um den ganzen Tag über einen zuverlässigen Schutz vor Allergiesymptomen zu gewährleisten.

Dosierung und Anwendung

Bei der Einnahme von Cetirizin ist es wichtig, die empfohlene Dosierung einzuhalten, um eine optimale Wirkung zu erzielen und mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt die übliche Dosis 1 Filmtablette mit 10 mg cetirizin Dosierung Erwachsene oder 20 Tropfen einmal täglich, vorzugsweise am Abend.

Kinder von 2 bis 12 Jahren

Kinder von 2 bis 12 Jahren unter 30 kg Körpergewicht erhalten ½ Filmtablette (5 mg) täglich oder 5 Tropfen zweimal täglich. Kinder über 30 kg können 1 Filmtablette (10 mg) täglich, verteilt auf 2 Dosen, einnehmen oder 10 Tropfen zweimal täglich. Somit ist die cetirizin Dosierung Kinder an das Körpergewicht angepasst.

Patienten mit Niereninsuffizienz

Bei Patienten mit cetirizin Dosierung Niereninsuffizienz sollte die Dosis für Erwachsene halbiert werden, da Cetirizin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.

Nebenwirkungen von Cetirizin

Cetirizin wird im Allgemeinen gut vertragen. Häufige Nebenwirkungen (1-10% der Patienten) sind cetirizin Müdigkeit, Benommenheit, Schläfrigkeit und Mundtrockenheit. Gelegentlich (0,1-1%) können cetirizin Kopfschmerzen, cetirizin Schwindel, Durchfall, Hautausschlag und Juckreiz auftreten. Selten (weniger als 0,1%) wurden Überempfindlichkeit, Aggressivität, Schlaflosigkeit, Krämpfe oder Leberfunktionsstörungen beobachtet.

Nebenwirkung Häufigkeit
cetirizin Müdigkeit Häufig (1-10%)
Benommenheit Häufig (1-10%)
Schläfrigkeit Häufig (1-10%)
Mundtrockenheit Häufig (1-10%)
cetirizin Kopfschmerzen Gelegentlich (0,1-1%)
cetirizin Schwindel Gelegentlich (0,1-1%)
Durchfall Gelegentlich (0,1-1%)
Hautausschlag Gelegentlich (0,1-1%)
Juckreiz Gelegentlich (0,1-1%)
Überempfindlichkeit Selten (weniger als 0,1%)
Aggressivität Selten (weniger als 0,1%)
Schlaflosigkeit Selten (weniger als 0,1%)
Krämpfe Selten (weniger als 0,1%)
Leberfunktionsstörungen Selten (weniger als 0,1%)

Wechselwirkungen und Kontraindikationen

Bislang sind keine Wechselwirkungen von Cetirizin mit anderen Arzneimitteln bekannt. Die Filmtabletten dürfen jedoch nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile eingenommen werden.

Kontraindikationen bei schweren Nierenerkrankungen

Auch bei schweren Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten, da Cetirizin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird. In diesen Fällen muss die Dosis eventuell angepasst werden.

Wechselwirkungen Kontraindikationen
Bislang keine bekannt – Überempfindlichkeit gegen Cetirizin oder andere Bestandteile
– Schwere Nierenerkrankungen

Cetirizin in der Schwangerschaft und Stillzeit

Studien haben gezeigt, dass Cetirizin während der gesamten Schwangerschaft ohne Bedenken eingenommen werden kann, da keine Schädigung des ungeborenen Kindes zu erwarten ist. Auch in der Stillzeit kann Cetirizin nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, da der Übertritt in die Muttermilch nicht untersucht ist und Experten zufolge eher unwahrscheinlich ist, dass es beim gestillten Kind zu Symptomen führt.

Situation Empfehlung
Cetirizin in der Schwangerschaft Kann bedenkenlos eingenommen werden
Cetirizin in der Stillzeit Nach Rücksprache mit dem Arzt möglich, da kein Übertritt in die Muttermilch erwartet wird

Verkehrstüchtigkeit und Arbeitsfähigkeit

Cetirizin wirkt im Vergleich zu älteren AntihistaminikaReaktionsfähigkeit> nur wenig sedierend. Dennoch ist beim Lenken von Kraftfahrzeugen, beim Bedienen von Maschinen und bei gefährlichen Tätigkeiten Vorsicht gebotenVerkehrstüchtigkeit>, da eine individuelle Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit nicht ausgeschlossen werden kann. Patienten sollten ihre persönliche Reaktion auf den Wirkstoff beobachten.

Für viele Berufsgruppen ist eine uneingeschränkte Arbeitsfähigkeit von entscheidender BedeutungArbeitsfähigkeit>. Da Cetirizin im Vergleich zu älteren Präparaten seltener Müdigkeit und Schläfrigkeit verursacht, können die meisten Patienten ihrer gewohnten Tätigkeit ohne Einschränkungen nachgehen. Eine individuelle Überprüfung der Verträglichkeit bleibt dennoch ratsam.

Fazit

Cetirizin ist ein wirksames und gut verträgliches Antiallergikum, das die Symptome von Heuschnupfen, Nesselsucht und allergischer Bindehautentzündung effektiv lindert. Es blockiert selektiv die H1-Histamin-Rezeptoren und verhindert so die Auslösung allergischer Reaktionen. Im Vergleich zu älteren Antihistaminika verursacht Cetirizin seltener Müdigkeit und Schläfrigkeit. Die Einnahme ist einfach und erfolgt in der Regel nur einmal täglich.

Die Wirksamkeit von Cetirizin bei der Linderung von Allergiesymptomen ist in zahlreichen Studien belegt. Zudem zeichnet sich der Wirkstoff durch eine gute Verträglichkeit aus, da er im Vergleich zu älteren Präparaten seltener Nebenwirkungen wie Müdigkeit hervorruft. Für Patienten, die unter Allergiesymptomen wie Heuschnupfen, Nesselsucht oder allergischer Bindehautentzündung leiden, kann Cetirizin daher eine effektive und gut verträgliche Behandlungsoption sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Cetirizin ein zuverlässiges und praktisches Antiallergikum ist, das die Beschwerden bei allergischen Erkrankungen wirkungsvoll lindert und dabei in der Regel gut vertragen wird. Die einfache einmal tägliche Einnahme erleichtert zudem die Anwendung für die Betroffenen.

FAQ

Was ist Cetirizin und wofür wird es eingesetzt?

Cetirizin ist ein Wirkstoff, der gegen Allergien wie Heuschnupfen hilft. Er wird zur Behandlung von Heuschnupfen (allergische Rhinitis oder Rhinoconjunctivitis), Nesselsucht (Urtikaria) und allergischer Bindehautentzündung eingesetzt.

Wie wirkt Cetirizin?

Cetirizin ist ein sogenanntes H1-Antihistaminikum, das die Wirkung von Histamin blockiert. Histamin ist ein körpereigener Stoff, der bei Allergien freigesetzt wird und zu Symptomen wie Ödemen, Rötungen, Juckreiz und Schwellungen führt. Durch die Blockade der H1-Rezeptoren können allergische Reaktionen verringert und Symptome gelindert werden.

Wie schnell und lange wirkt Cetirizin?

Cetirizin wird im Dünndarm schnell und gut aufgenommen, so dass bereits nach 40 bis 60 Minuten maximale Plasmaspiegel messbar sind. Die Wirkung setzt somit innerhalb von 10 bis 30 Minuten ein und hält für 24 Stunden an, sodass in der Regel eine einmalige Anwendung pro Tag ausreicht.

Wie wird Cetirizin dosiert?

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren beträgt die übliche Dosis 1 Filmtablette mit 10 mg Cetirizin oder 20 Tropfen einmal täglich, vorzugsweise am Abend. Kinder von 2 bis 12 Jahren unter 30 kg Körpergewicht erhalten ½ Filmtablette (5 mg) täglich oder 5 Tropfen zweimal täglich. Bei Patienten mit Niereninsuffizienz sollte die Dosis für Erwachsene halbiert werden.

Welche Nebenwirkungen können bei Cetirizin auftreten?

Cetirizin wird im Allgemeinen gut vertragen. Häufige Nebenwirkungen (1-10% der Patienten) sind Müdigkeit, Benommenheit, Schläfrigkeit und Mundtrockenheit. Gelegentlich (0,1-1%) können Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Hautausschlag und Juckreiz auftreten. Selten (weniger als 0,1%) wurden Überempfindlichkeit, Aggressivität, Schlaflosigkeit, Krämpfe oder Leberfunktionsstörungen beobachtet.

Gibt es Wechselwirkungen oder Kontraindikationen bei Cetirizin?

Bislang sind keine Wechselwirkungen von Cetirizin mit anderen Arzneimitteln bekannt. Die Filmtabletten dürfen jedoch nicht bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder andere Bestandteile eingenommen werden. Auch bei schweren Nierenerkrankungen ist Vorsicht geboten, da Cetirizin hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden wird.

Kann Cetirizin in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Studien haben gezeigt, dass Cetirizin während der gesamten Schwangerschaft ohne Bedenken eingenommen werden kann, da keine Schädigung des ungeborenen Kindes zu erwarten ist. Auch in der Stillzeit kann Cetirizin nach Rücksprache mit dem Arzt eingenommen werden, da der Übertritt in die Muttermilch eher unwahrscheinlich ist.

Kann Cetirizin die Fahrtüchtigkeit oder Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen?

Cetirizin wirkt im Vergleich zu älteren Antihistaminika nur wenig sedierend. Dennoch ist beim Lenken von Kraftfahrzeugen, beim Bedienen von Maschinen und bei gefährlichen Tätigkeiten Vorsicht geboten, da eine individuelle Beeinträchtigung der Reaktionsfähigkeit nicht ausgeschlossen werden kann. Patienten sollten ihre persönliche Reaktion auf den Wirkstoff beobachten.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/cetirizin/
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/wirkstoffe/cetirizin-wirkung-anwendung-nebenwirkungen-723607.html
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Cetirizin_21730
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Cetirizin Wirkung » Alles über das Antiallergikum
Vorheriger Beitrag
Infrarotlampe: Wirkung und Anwendung » Alles über die therapeutische Wirkung
Nächster Beitrag
Rapé Wirkung » Alles über die Wirkung von Rapé-Pulver
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Wie erreiche ich den Vodafone Service ?
Mathematische Modelle hinter Slot-Auszahlungen: Warum einige Spiele konstant höhere RTP bieten?
Baue dein Traumteam in EA Sports FC 26: klüger, stärker, spannender
Bleistiftminen Härtegrade: HB Übersicht und Tipps
7 vs. Wild – Amazonas (Staffel 5)
Kann man Instagram kostenlos nutzen – und wie weit kommt man damit wirklich?
Neuste Änderungen
Liebe verstehen: Wege zu tieferen und authentischen Verbindungen
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Freddy Quinn Vermögen 2025 » So reich ist der Sänger
Chalina Onlyfans 2025 » Wer ist die Darstellerin
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Klaus Otto Nagorsnik Todesursache – Hintergründe
Konny Reimann Todesursache: Gerüchte und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen
Bildung Definition » Was bedeutet Bildung und wie wirkt sie sich auf unser Leben aus?
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Zukunftsmotor Hannover: Welche Branchen jetzt den Ton angeben – Jobs mit Perspektive
Kicken, klicken, verbinden: Wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Fußball verfolgen
Starten Sie Ihr Unternehmen mit kostenlosen Ressourcen – ein umfassender Leitfaden
Wozu braucht man eigentlich eine Wasserpumpe?  

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung