IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Atosil Wirkung » Alles über das Medikament

atosil wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass über 7 Millionen Menschen in Deutschland unter Schlafstörungen leiden? Atosil Tropfen, ein verschreibungspflichtiges Medikament, können hier Abhilfe schaffen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles über die Atosil Wirkung – von den Anwendungsgebieten über die Dosierung bis hin zu möglichen Nebenwirkungen. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen aus dem Jahr 2024 informieren und finden Sie heraus, wie Atosil Ihnen bei Ihren Gesundheitsanliegen unterstützen kann.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Atosil und wie wirkt es?
  • Atosil Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen
  • Dosierung und Einnahme von Atosil
  • Häufige Nebenwirkungen von Atosil
  • Wann sollte Atosil nicht eingenommen werden?
  • Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
  • Atosil Wirkung bei Kindern und älteren Patienten
  • Rezeptpflicht und Bezugsquelle
  • Erfahrungsberichte und Bewertungen
  • Tipps zur sicheren Anwendung
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Atosil und wie wirkt es?

Atosil Tropfen enthalten den Wirkstoff Promethazin, der antiallergisch, beruhigend und schlaffördernd wirkt. Promethazin bindet an Histamin- und Dopamin-Rezeptoren im Körper und hat dadurch eine dämpfende Wirkung auf das Nervensystem.

Wirkstoff: Promethazin

Durch die Bindung an Histamin-Rezeptoren wirkt Promethazin antiallergisch und lindert Symptome wie Juckreiz, gerötete Haut oder Asthma-Beschwerden. Zudem hat der Wirkstoff eine beruhigende und schlaffördernde Wirkung auf das Nervensystem.

Antiallergische, beruhigende und schlaffördernde Wirkung

Promethazin bindet nicht nur an Histamin-Rezeptoren, sondern auch an Dopamin-Rezeptoren. Dadurch reguliert es den Dopamin-Haushalt im Körper, was bei psychiatrischen Erkrankungen mit Unruhezuständen hilfreich sein kann.

Wirkung durch Bindung an Histamin- und Dopamin-Rezeptoren

Die vielfältige Wirkung von Promethazin beruht auf seiner Bindung an verschiedene Rezeptoren im Körper. Durch die Beeinflussung des Histamin- und Dopamin-Systems entfaltet der Wirkstoff seine antiallergische, beruhigende und schlaffördernde Wirkung.

Atosil Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen

Atosil Tropfen werden bei Unruhe– und Erregungszuständen im Rahmen von psychiatrischen Grunderkrankungen eingesetzt. Der beruhigende Effekt des Wirkstoffs Promethazin kann hier hilfreich sein, um die Symptome zu lindern.

Übelkeit und Erbrechen

Zudem werden Atosil Tropfen bei Übelkeit und Erbrechen verordnet, wenn andere Behandlungsmöglichkeiten nicht ausreichend wirken. Der Wirkstoff hat eine dämpfende Wirkung auf das Brechzentrum im Gehirn.

Schlafstörungen bei Erwachsenen

Bei Erwachsenen mit Schlafstörungen, bei denen andere Medikamente nicht helfen, können Atosil Tropfen eingesetzt werden. Der schlaffördernde Effekt des Promethazins kann hier Linderung bringen.

Dosierung und Einnahme von Atosil

Die genaue Dosierung richtet sich nach Anwendungsgebiet und Alter des Patienten. Erwachsene nehmen zu Beginn meist 1 bis 1,5 Milliliter Atosil Tropfen, die Dosis kann bei Bedarf auf bis zu 5 Milliliter pro Tag erhöht werden.

Dosierung bei Erwachsenen

Für Erwachsene sind zu Beginn 1 bis 1,5 Milliliter Atosil Tropfen üblich. Bei Bedarf kann die Tagesdosis auf bis zu 5 Milliliter aufgestockt werden.

Dosierung bei Kindern

Für Kinder ab 2 Jahren sind Atosil Tropfen in einer Dosierung von 0,5 Milliliter vorgesehen. Die Tageshöchstdosis beträgt 0,5 Milligramm Promethazin pro Kilogramm Körpergewicht.

Dauer der Anwendung und Ausschleichen

Die Behandlungsdauer legt der Arzt individuell fest. Bei längerer Anwendung sollte das Medikament nicht abrupt abgesetzt, sondern langsam ausgeschlichen werden, um Probleme zu vermeiden.

Häufige Nebenwirkungen von Atosil

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Atosil zählen Müdigkeit, Schläfrigkeit sowie ein trockener Mund. Diese Symptome können durch die dämpfende Wirkung des Wirkstoffs Promethazin auf das Nervensystem auftreten.

Bewegungsstörungen und Parkinson-Symptome

Auch Bewegungsstörungen wie Zittern, Muskelsteifheit oder unwillkürliche Bewegungen können bei der Einnahme von Atosil auftreten. Bei längerer Anwendung oder höheren Dosen sind sogar extrapyramidal-motorische Störungen wie Parkinson-ähnliche Symptome möglich. Diese äußern sich in Bewegungsarmut, Muskelsteifheit und Zittern.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

In sehr seltenen Fällen kann es unter der Einnahme von Atosil zu einem malignen neuroleptischen Syndrom mit hohem Fieber und Muskelstarre kommen, was lebensbedrohlich sein kann. Auch Herzrhythmusstörungen wurden vereinzelt beobachtet.

Wann sollte Atosil nicht eingenommen werden?

Atosil sollte nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Promethazin oder andere Inhaltsstoffe. Auch bei bestimmten Vorerkrankungen wie Schock, Vergiftungen oder Atemwegserkrankungen ist Vorsicht geboten.

Bestimmte Vorerkrankungen und Zustände

Je nach Vorerkrankung wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Parkinson-Syndrom oder Glaukom muss der Arzt die Anwendung sorgfältig abwägen. Auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten Atosil in der Regel nicht erhalten.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Bei der Einnahme von Atosil ist es wichtig, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Die Kombination mit zentral dämpfenden Wirkstoffen, wie beispielsweise Schmerzmitteln, Beruhigungsmitteln oder Neuroleptika, kann zu einer gegenseitigen Verstärkung der Wirkung führen. Auch der Konsum von Alkohol verstärkt die Wirkung von Atosil.

Verstärkung der Wirkung bei Kombinationen

Wenn Atosil zusammen mit anderen Medikamenten eingenommen wird, die ebenfalls dämpfend auf das Nervensystem wirken, kann dies die Wirkung von Atosil deutlich verstärken. Patienten sollten daher alle aktuell eingenommenen Arzneimittel ihrem Arzt mitteilen, damit er die Dosierung entsprechend anpassen kann.

Abschwächung der Wirkung bei Kombinationen

Umgekehrt können bestimmte Wirkstoffe, wie Antiepileptika oder Rifampicin, die Wirkung von Atosil abmildern. Auch hier ist es wichtig, dem behandelnden Arzt alle Medikamente anzugeben, damit er die Behandlung optimal abstimmen kann.

Atosil Wirkung bei Kindern und älteren Patienten

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist Atosil in der Regel nicht geeignet. Bei älteren oder geschwächten Patienten muss die Dosierung reduziert werden, da die Verträglichkeit häufig schlechter ist und die Nebenwirkungen verstärkt auftreten können.

Ältere Patienten und Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sollten Atosil mit Vorsicht anwenden, da die Wirkstoffe länger im Körper verweilen und die Gefahr von Nebenwirkungen erhöht ist. Der behandelnde Arzt muss die Dosierung sorgfältig anpassen, um eine optimale Wirkung bei gleichzeitig guter Verträglichkeit zu erzielen.

Gerade bei älteren Patienten können Müdigkeit, Schwindel und andere Nebenwirkungen verstärkt auftreten. Hier ist eine besonders sorgfältige Überwachung und Anpassung der Dosis erforderlich, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten.

Rezeptpflicht und Bezugsquelle

Atosil Tropfen sind verschreibungspflichtig und können nur mit einem ärztlichen Rezept in der Apotheke bezogen werden. Sie gehören zu den Medikamenten, die nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden dürfen. Der Bezug der Tropfen ist somit nur möglich, wenn zuvor ein Arzt das Präparat verschrieben hat.

Da Atosil aufgrund seiner Wirkung auf das Nervensystem zu den kontrollpflichtigen Medikamenten zählt, ist eine sorgfältige ärztliche Überwachung erforderlich. Nur so kann eine sichere und zielgerichtete Anwendung des Präparats gewährleistet werden.

Erfahrungsberichte und Bewertungen

Die zahlreichen Erfahrungsberichte und Bewertungen von Anwendern geben wertvolle Einblicke in die Wirksamkeit und Verträglichkeit von Atosil Tropfen in der Praxis. Patienten, die das Medikament zur Behandlung von Schlafstörungen, Übelkeit oder Unruhezuständen einsetzen, teilen ihre positiven wie auch negativen Erfahrungen mit.

Viele Anwender berichten, dass Atosil ihnen geholfen hat, wieder besser einzuschlafen und durchzuschlafen. Die beruhigende Wirkung des Wirkstoffs Promethazin habe spürbar zur Linderung ihrer Beschwerden beigetragen. Auch bei Symptomen wie Übelkeit und Erbrechen konnte Atosil in vielen Fällen Linderung verschaffen.

Allerdings gibt es auch Bewertungen, in denen Patienten über Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Mundtrockenheit oder Bewegungsstörungen klagen. Diese Nebenwirkungen traten vor allem bei längerem Gebrauch und höheren Dosen auf. Insgesamt zeigen die Erfahrungsberichte und Bewertungen ein gemischtes Bild, das für eine sorgfältige ärztliche Beobachtung bei der Anwendung von Atosil spricht.

Tipps zur sicheren Anwendung

Bei der Einnahme von Atosil ist einiges zu beachten, um die Sicherheit zu gewährleisten. So kann das Medikament die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, weshalb Vorsicht im Straßenverkehr und beim Bedienen von Maschinen geboten ist.

Vorsicht im Straßenverkehr und bei Bedienung von Maschinen

Aufgrund der möglichen dämpfenden Wirkung von Atosil auf das Nervensystem sollten Patienten besonders vorsichtig sein, wenn sie am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinen bedienen. Die Fähigkeit, schnell zu reagieren und sich zu konzentrieren, kann beeinträchtigt sein. Daher ist es ratsam, solche Tätigkeiten während der Anwendung von Atosil zu vermeiden.

Vermeiden von UV-Strahlung und plötzlichem Absetzen

Zudem erhöht Atosil die Empfindlichkeit der Haut gegenüber UV-Strahlung. Daher sollte übermäßige Sonneneinstrahlung während der Anwendung vermieden werden. Ein plötzliches Absetzen des Medikaments sollte ebenfalls vermieden werden, da sonst Probleme auftreten können. Stattdessen ist ein langsames Ausschleichen der Dosis sinnvoll, um Entzugserscheinungen zu vermeiden.

Fazit

Atosil Tropfen sind ein verschreibungspflichtiges Medikament, das aufgrund seiner vielfältigen Wirkung bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt wird. Dazu zählen Unruhezustände, Übelkeit und Schlafstörungen. Die Wirkung beruht auf der Bindung des Wirkstoffs Promethazin an Histamin- und Dopamin-Rezeptoren.

Es ist wichtig, die korrekte Dosierung, mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Insgesamt ist Atosil ein wirksames Medikament, das jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden sollte.

Patienten sollten stets den Anweisungen des behandelnden Arztes folgen und sich über die individuelle Verträglichkeit und Anwendung informieren. Nur so kann Atosil sicher und effektiv eingesetzt werden.

FAQ

Was ist Atosil und wie wirkt es?

Atosil Tropfen enthalten den Wirkstoff Promethazin, der antiallergisch, beruhigend und schlaffördernd wirkt. Promethazin bindet an Histamin- und Dopamin-Rezeptoren im Körper und hat dadurch eine dämpfende Wirkung auf das Nervensystem.

Bei welchen Erkrankungen wird Atosil eingesetzt?

Atosil Tropfen werden bei Unruhe– und Erregungszuständen im Rahmen von psychiatrischen Grunderkrankungen, bei Übelkeit und Erbrechen sowie bei Schlafstörungen bei Erwachsenen eingesetzt.

Wie sind die Dosierungsempfehlungen für Atosil?

Die Dosierung richtet sich nach Anwendungsgebiet und Alter des Patienten. Erwachsene nehmen 1 bis 1,5 Milliliter Atosil Tropfen, Kinder ab 2 Jahren 0,5 Milliliter. Die Tageshöchstdosis beträgt 0,5 Milligramm Promethazin pro Kilogramm Körpergewicht.

Welche häufigen Nebenwirkungen können bei Atosil auftreten?

Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Müdigkeit, Schläfrigkeit sowie ein trockener Mund. Auch Bewegungsstörungen wie Zittern, Muskelsteifheit oder unwillkürliche Bewegungen können vorkommen.

Wann sollte Atosil nicht eingenommen werden?

Atosil sollte nicht eingenommen werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff Promethazin oder andere Inhaltsstoffe. Auch bei bestimmten Vorerkrankungen wie Schock, Vergiftungen oder Atemwegserkrankungen ist Vorsicht geboten.

Welche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten sind zu beachten?

Bei Kombination mit anderen zentral dämpfenden Wirkstoffen wie Schmerzmitteln, Beruhigungsmitteln oder Neuroleptika kann es zu einer gegenseitigen Verstärkung der Wirkung kommen. Auch Alkohol verstärkt die Wirkung von Atosil. Gewisse Wirkstoffe wie Antiepileptika oder Rifampicin können die Wirkung von Atosil abmildern.

Wie ist die Anwendung bei Kindern und älteren Patienten?

Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist Atosil in der Regel nicht geeignet. Bei älteren oder geschwächten Patienten muss die Dosis reduziert werden, da die Verträglichkeit häufig schlechter ist und die Nebenwirkungen verstärkt auftreten können.

Wie ist Atosil zu beziehen und anzuwenden?

Atosil Tropfen sind verschreibungspflichtig und können nur mit einem Rezept des Arztes in der Apotheke bezogen werden. Atosil kann die Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen, daher ist Vorsicht im Straßenverkehr und beim Bedienen von Maschinen geboten. Ein plötzliches Absetzen des Medikaments sollte vermieden werden.

Wie sind die Erfahrungen und Bewertungen zu Atosil?

Zu Atosil Tropfen liegen zahlreiche Erfahrungsberichte und Bewertungen von Anwendern vor, die Aufschluss über die Wirksamkeit und Verträglichkeit des Medikaments in der Praxis geben.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/atosil-tropfen/
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/atosil-filmtabletten-4885337.html
  • https://www.onmeda.de/therapie/medikamente/atosil-filmtabletten-25-mg-id205676/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Atosil Wirkung » Alles über das Medikament
Vorheriger Beitrag
Kortison Wirkung » Alles über die Wirkungsweise von Kortison
Nächster Beitrag
Traubenkernöl Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf Haut und Gesundheit
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Corporate Social Responsibility Definition » Was bedeutet CSR und warum ist es wichtig?
Sozialdarwinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und seine Auswirkungen?
Wirtschaften Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Soziale Medien Definition » Was sind soziale Medien und wie nutzen sie Unternehmen?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Glosse Definition » Was ist eine Glosse und wie wird sie geschrieben?
Konstitutiv Definition » Was bedeutet der Begriff?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?
Generationenvertrag Definition » Was ist der Generationenvertrag und wie funktioniert er?
Opex Definition » Was ist Operational Excellence und wie wird sie definiert?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung