IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Lungenkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze

lungenkraut wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass das Lungenkraut seit Jahrhunderten in der Pflanzenheilkunde geschätzt wird und nachweislich die Atemwege unterstützt? Diese traditionelle Heilpflanze hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick erahnen kann.

Das Lungenkraut ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze, die aufgrund ihrer besonderen Wirkungen auf die Atemwege und den Körper besonders geschätzt wird. In dieser Artikelserie erfahren Sie alles Wissenswerte über die Pflanze – von ihrer Herkunft und Zusammensetzung bis hin zu ihrer Anwendung und Geschichte. Entdecken Sie die besonderen Heilkräfte des Lungenkrauts und wie Sie diese für Ihre Gesundheit nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Lungenkraut?
  • Wirkungsvolle Inhaltsstoffe
  • Traditionelle Anwendungen
  • Zubereitung und Anwendung
  • Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen
  • Lungenkraut in der Küche
  • Lungenkraut wirkung bei Erkältungen
  • Bezugsquellen für Lungenkraut
  • Geschichte und Tradition
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Lungenkraut?

Lungenkraut, auch Pulmonaria officinalis genannt, gehört zur Familie der Raublattgewächse und ist ein typischer Frühlingsbote. Die mehrjährige, krautige Pflanze ist in europäischen Laubwäldern und Büschen beheimatet und lässt sich an ihren auffallenden rosa und blauen Blüten erkennen. Der Name „Lungenkraut“ leitet sich von der Ähnlichkeit der gefleckten Blätter zu menschlichen Lungenstrukturen ab.

Definition und Herkunft

Lungenkraut, auch als Pulmonaria officinalis bekannt, gehört zur Familie der Raublattgewächse. Die mehrjährige, krautige Pflanze ist in europäischen Laubwäldern und Büschen beheimatet und lässt sich an ihren auffallenden rosa und blauen Blüten erkennen. Der Name „Lungenkraut“ leitet sich von der Ähnlichkeit der gefleckten Blätter zu menschlichen Lungenstrukturen ab.

Arten des Lungenkrauts

Neben dem Gefleckten Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gibt es noch rund 15 weitere Arten, die alle durch ihre borstig-rauhe Behaarung auffallen. Dazu gehören das Rote, Dunkle und Weiche Lungenkraut. Das Gefleckte Lungenkraut gilt als die heilkräftigste Variante, da es die meisten wertvollen Inhaltsstoffe enthält.

Wirkungsvolle Inhaltsstoffe

Das Lungenkraut enthält eine Reihe von Wirkstoffen, die für seine heilsame Wirkung verantwortlich sind. Dazu gehören unter anderem Schleimstoffe, die reizlindernd und entzündungshemmend wirken, sowie Gerbstoffe, die adstringierend und zusammenziehend sind. Diese Inhaltsstoffe machen das Lungenkraut besonders wertvoll bei Atemwegserkrankungen und Verdauungsproblemen.

Schleimstoffe und Gerbstoffe

Die Schleimstoffe des Lungenkrauts helfen dabei, den Schleim in den Atemwegen zu verflüssigen und abzuhusten. Gleichzeitig wirken sie entzündungshemmend und reizlindernd, was die Symptome von Erkältungen und Bronchitis lindert. Die Gerbstoffe entfalten eine adstringierende und zusammenziehende Wirkung, die bei Durchfall und Blasenentzündungen unterstützend sein kann.

Kieselsäure und Saponine

Weitere wichtige Bestandteile des Lungenkrauts sind Kieselsäure und Saponine. Die Kieselsäure wirkt stärkend auf das Gewebe, während die Saponine eine harntreibende und schweißfördernde Wirkung entfalten. Zusammen unterstützen diese Inhaltsstoffe die Funktion der Atemwege und fördern die Genesung bei Erkältungen und Lungenerkrankungen.

Traditionelle Anwendungen

Seit jeher wird das Lungenkraut in der Naturheilkunde zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Seine schleimlösende, entzündungshemmende und reizlindernde Wirkung macht es besonders wertvoll bei Husten, Heiserkeit und Bronchitis. Der hohe Gehalt an Kieselsäure stärkt zudem die Lungenstrukturen.

Bei Atemwegsbeschwerden

Aufgrund seiner schleimlösenden, entzündungshemmenden und reizlindernden Wirkung entfaltet das Lungenkraut bei Erkältungen eine besonders positive Wirkung. Es kann Husten und Heiserkeit effektiv lindern, indem es den Schleim verflüssigt und die gereizten Schleimhäute beruhigt. Somit trägt es maßgeblich zur Erholung des Atemtrakts bei.

Zur Wundheilung

Neben den Atemwegserkrankungen findet das Lungenkraut auch Anwendung bei der Wundheilung. Durch seinen hohen Anteil an Allantoin und Gerbstoffen fördert es die Regeneration von Gewebe und wirkt adstringierend. Äußerlich angewendet in Form von Umschlägen oder Bädern unterstützt es somit die Heilung von Verletzungen.

Bei Durchfall und Blasenentzündungen

Darüber hinaus zeigt das Lungenkraut auch positive Wirkungen bei Verdauungsproblemen wie Durchfall und Blasenentzündungen. Hier entfalten vor allem die Gerbstoffe und Saponine ihre adstringierende und harntreibende Eigenschaften, die den Körper entlasten und Entzündungen lindern können.

Zubereitung und Anwendung

Die klassische Darreichungsform des Lungenkrauts ist der Lungenkraut-Tee. Dafür werden 1 EL getrocknete Blätter und Blüten mit 1 Liter kochendem Wasser übergossen und 5 Minuten ziehen gelassen. Der Tee kann mehrmals täglich getrunken werden, um die Atemwege zu stärken und Erkältungssymptome zu lindern.

Pulver und Sirup

Neben dem Tee lässt sich Lungenkraut auch als Pulver oder Sirup zubereiten. Das getrocknete und gemahlene Kraut kann mit lauwarmer Milch eingenommen oder als Wundpulver verwendet werden. Für einen Hustesirup wird Lungenkraut zudem mit anderen Heilkräutern wie Huflattich oder Spitzwegerich kombiniert und mit Honig oder Zucker angesetzt.

Externe Anwendung

Äußerlich angewendet findet Lungenkraut ebenfalls Verwendung. Der Tee eignet sich hervorragend für Bäder, Waschungen und Umschläge, da er durch seinen Gehalt an Allantoin und Gerbstoffen wundheilend und entzündungshemmend wirkt. So können Verletzungen, Entzündungen und Irritationen der Haut und Schleimhäute effektiv behandelt werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen

Obwohl das Lungenkraut als relativ ungiftig gilt, sollte es nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Eine Dauereinnahme wird nicht empfohlen. Außerdem sollten Schwangere und Stillende das Kraut nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Bei Überdosierung können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Generell gilt: Die Dosis macht das Gift, sodass das Lungenkraut Nebenwirkungen verursachen und daher immer mit Umsicht und nur bei Bedarf eingesetzt werden sollte.

Lungenkraut Vorsichtsmaßnahmen sind wichtig, da das Kraut trotz seiner Heilkraft nicht unbegrenzt eingenommen werden sollte. Eine sorgfältige Dosierung und Rücksprache mit dem Arzt sind besonders bei empfindlichen Personengruppen wie Schwangeren und Stillenden ratsam, um mögliche unerwünschte Wirkungen zu vermeiden.

Lungenkraut in der Küche

Neben seiner Verwendung in der Naturheilkunde findet das Lungenkraut auch Eingang in die Wildkräuterküche. Die jungen Blätter und Triebe lassen sich gut in Suppen, Eintöpfe und Lungenkraut Salate integrieren. Mit ihrer leicht herben, säuerlichen Note bereichern sie das Gericht und bringen zugleich ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften ein.

Wildkräuter-Delikatesse

Darüber hinaus kann Lungenkraut auch wie Spinat zubereitet und gegessen werden. Als Lungenkraut Delikatesse bietet es einen besonderen Genuss und lässt sich vielfältig in der Küche einsetzen. So entdecken immer mehr Menschen die Vorzüge dieser traditionellen Heilpflanze auch jenseits ihrer medizinischen Anwendung.

Lungenkraut wirkung bei Erkältungen

Aufgrund seiner schleimlösenden, entzündungshemmenden und reizlindernden Wirkung entfaltet das Lungenkraut bei Erkältungen eine besonders positive Wirkung. Es kann Husten und Heiserkeit effektiv lindern, indem es den Schleim verflüssigt und die gereizten Schleimhäute beruhigt. Somit trägt es maßgeblich zur Erholung des Atemtrakts bei.

Linderung von Husten und Heiserkeit

Das Lungenkraut kann Husten und Heiserkeit effektiv lindern, indem es den Schleim verflüssigt und die gereizten Schleimhäute beruhigt. Somit trägt es maßgeblich zur Erholung des Atemtrakts bei.

Unterstützung bei Bronchitis

Darüber hinaus kann Lungenkraut auch bei Bronchitis unterstützend wirken. Durch seine Inhaltsstoffe, wie Kieselsäure und Saponine, stärkt es die Lunge und fördert die Regeneration der Atemwege. In Kombination mit weiteren bewährten Heilpflanzen kann es so den Heilungsprozess bei Bronchitis beschleunigen und Komplikationen vorbeugen.

Bezugsquellen für Lungenkraut

Wer Lungenkraut selbst ernten möchte, hat dazu in der freien Natur die Möglichkeit. Das Kraut wächst gerne an halbschattigen, feuchten Standorten in Wäldern und Büschen. Beim Pflücken sollte jedoch darauf geachtet werden, nur so viel zu entnehmen, wie wirklich benötigt wird, damit der Bestand nicht gefährdet wird. Grundsätzlich empfiehlt es sich, Lungenkraut nur an Orten mit geringer Belastung zu sammeln.

Gärtnereien und Apotheken

Wer keine Möglichkeit zum Selbstsammeln hat, kann Lungenkraut auch in Gärtnereien, Kräuterläden oder Apotheken erwerben. Hier wird das getrocknete Kraut oder fertige Zubereitungen wie Tees, Tinkturen oder Säfte angeboten. Vor dem Kauf sollte man sich nach der Herkunft und Qualität der Ware erkundigen, um sicherzustellen, dass es sich um eine unbedenkliche Quelle handelt.

Geschichte und Tradition

Das Lungenkraut hat eine lange Tradition in der Naturheilkunde. Bereits im Mittelalter empfahl die Äbtissin Hildegard von Bingen den Lungenkrautwein als Heilmittel gegen Atembeschwerden. Der Wein wurde aus den Blättern des Lungenkrauts und Weißwein hergestellt und sollte vor den Mahlzeiten getrunken werden, um die Atmung und den Kreislauf zu stärken.

Namensherkunft und Symbolik

Der Name „Lungenkraut“ leitet sich von der Ähnlichkeit der gefleckten Blätter zu den menschlichen Lungen ab. Diese Ähnlichkeit wurde bereits im Mittelalter als Hinweis auf die heilsame Wirkung der Pflanze gedeutet. Darüber hinaus symbolisiert das Lungenkraut mit seinen zarten, zweifarbigen Blüten den Frühling, das Erwachen der Natur und den Kreislauf von Belastung und Erholung.

Fazit

Das Lungenkraut ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze, die aufgrund ihrer besonderen Inhaltsstoffe und Wirkungen einen festen Platz in der Naturheilkunde einnimmt. Von der Linderung von Atemwegserkrankungen über die Unterstützung bei Wundheilung bis hin zur Verbesserung von Verdauungsproblemen – das Lungenkraut entfaltet seine Heilkräfte auf vielfältige Weise.

Ob als Tee, Pulver oder in Salben – die Verwendung des Lungenkrauts lohnt sich, um die eigene Gesundheit auf natürliche Weise zu fördern. Mit seiner langen Tradition in der Heilkunde und den zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten ist das Lungenkraut eine wertvolle Ressource für ein ganzheitliches Wohlbefinden.

Entdecken Sie die Vorzüge des Lungenkrauts und integrieren Sie es in Ihren Alltag, um von den vielfältigen Heilwirkungen dieser besonderen Pflanze zu profitieren.

FAQ

Was ist Lungenkraut und woher kommt es?

Lungenkraut, auch Pulmonaria officinalis genannt, gehört zur Familie der Raublattgewächse und ist ein typischer Frühlingsbote. Die mehrjährige, krautige Pflanze ist in europäischen Laubwäldern und Büschen beheimatet und lässt sich an ihren auffallenden rosa und blauen Blüten erkennen.

Welche Arten von Lungenkraut gibt es?

Neben dem Gefleckten Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) gibt es noch rund 15 weitere Arten, die alle durch ihre borstig-rauhe Behaarung auffallen. Dazu gehören das Rote, Dunkle und Weiche Lungenkraut. Das Gefleckte Lungenkraut gilt als die heilkräftigste Variante, da es die meisten wertvollen Inhaltsstoffe enthält.

Welche wichtigen Inhaltsstoffe hat Lungenkraut?

Das Lungenkraut enthält Schleimstoffe, Gerbstoffe, Kieselsäure und Saponine. Diese Inhaltsstoffe machen das Lungenkraut besonders wertvoll bei Atemwegserkrankungen, Verdauungsproblemen und zur Wundheilung.

Wie wird Lungenkraut traditionell angewendet?

Lungenkraut wird in der Naturheilkunde zur Behandlung von Atemwegserkrankungen wie Husten, Heiserkeit und Bronchitis eingesetzt. Außerdem findet es Anwendung bei der Wundheilung sowie bei Durchfall und Blasenentzündungen.

Wie kann man Lungenkraut zubereiten und anwenden?

Klassische Darreichungsformen sind Tee, Pulver und Sirup. Der Tee wird aus getrockneten Blättern und Blüten zubereitet. Das Kraut kann auch extern in Form von Bädern, Waschungen und Umschlägen angewendet werden.

Gibt es Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Lungenkraut?

Lungenkraut sollte nicht über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Schwangere und Stillende sollten es nur nach Rücksprache mit dem Arzt verwenden. Bei Überdosierung können Magen-Darm-Beschwerden auftreten.

Wie lässt sich Lungenkraut in der Küche verwenden?

Die jungen Blätter und Triebe des Lungenkrauts lassen sich gut in Suppen, Eintöpfe und Salate integrieren. Außerdem kann es wie Spinat zubereitet und gegessen werden.

Wie wirkt Lungenkraut bei Erkältungen?

Aufgrund seiner schleimlösenden, entzündungshemmenden und reizlindernden Wirkung kann Lungenkraut Husten und Heiserkeit effektiv lindern und den Heilungsprozess bei Bronchitis unterstützen.

Wo kann man Lungenkraut beziehen?

Lungenkraut lässt sich in der freien Natur an geeigneten Standorten selbst ernten. Alternativ kann es auch in Gärtnereien, Kräuterläden oder Apotheken erworben werden.

Was ist die historische Bedeutung von Lungenkraut?

Bereits im Mittelalter empfahl die Äbtissin Hildegard von Bingen den Lungenkrautwein als Heilmittel gegen Atembeschwerden. Der Name „Lungenkraut“ leitet sich von der Ähnlichkeit der gefleckten Blätter zu den menschlichen Lungen ab.

Quellenverweise

  • https://www.herz-kreislauf.at/herzblog/xundheits-tipps/tipp/lungenkraut-stärkt-lunge-und-atemwege
  • https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/umweltbildung/naturapotheke/heilpflanzenportraets/29942.html
  • https://www.t-online.de/gesundheit/heilmittel-medikamente/id_79141012/lungenkraut-im-steckbrief-wirkung-und-anwendung.html
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Lungenkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Neurexan Wirkung » Alles über die Wirkung von Neurexan
Nächster Beitrag
Die Wirkung von Koffein » Alles über den beliebten Wachmacher
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Spielerisches Teambuilding: Entdecke den Trend 2025
Wie lange geht ein Football-Spiel? » Dauer und Regeln erklärt
Schreibtischunterlagen – Gute Lösungen fürs Homeoffice
Wann kommt das neue iPad 2025? » Alle Infos und Gerüchte
Wo kann man Schrott verkaufen? Ein umfassender Leitfaden
Was darf alles bei der Schrottabholung mitgegeben werden?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Die besten Handpan-Melodien für pure Entspannung und Meditation
Wie man verantwortungsvoll und sicher online spielt
Wie man verantwortungsvoll und sicher online spielt
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Personalausweis verloren was tun – Schnelle Hilfe
Toleranz Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf die Gesellschaft
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung