IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Trimipramin Wirkung » Alles über die Wirkungsweise dieses Medikaments

trimipramin wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Erstaunliche 25% der Deutschen leiden im Laufe ihres Lebens an einer Depression. Trimipramin, ein trizyklisches Antidepressivum, ist eines der Medikamente, die bei der Behandlung von Depressionen mit den Leitsymptomen innere Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt werden. Trimipramin wirkt stimmungsaufhellend, beruhigend und angstlösend – und unterscheidet sich dabei von anderen Trizyklika in seiner besonderen Wirkweise.

Trimipramin hemmt nicht primär die Wiederaufnahme von Serotonin und Noradrenalin, sondern blockiert stattdessen die Rezeptoren für Serotonin, Acetylcholin und Histamin. Dadurch wird die Signalübertragung im Gehirn beeinflusst und die Konzentration der stimmungsaufhellenden Botenstoffe erhöht. Ab 2024 wird Trimipramin in Deutschland und der Schweiz verschreibungspflichtig sein.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Trimipramin und wie wirkt es?
  • Anwendungsgebiete von Trimipramin
  • Dosierung und Einnahme von Trimipramin
  • Häufige Nebenwirkungen von Trimipramin
  • Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen
  • Trimipramin Wirkung in der Schwangerschaft und Stillzeit
  • Verordnung und Bezug von Trimipramin
  • Geschichte und Entwicklung von Trimipramin
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Trimipramin und wie wirkt es?

Trimipramin gehört zur Gruppe der trizyklischen Antidepressiva (TZA) und hat die Summenformel C20H26N2 mit einer molaren Masse von 294,43 g/mol. Als trizyklisches Antidepressivum unterscheidet sich Trimipramin in seiner Wirkweise von anderen Mitgliedern dieser Wirkstoffklasse.

Chemische Struktur und Wirkstoffklasse

Trimipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das zur Behandlung von Depressionen mit den Leitsymptomen innere Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt wird.

Antidepressive und beruhigende Wirkung

Trimipramin wirkt stimmungsaufhellend (antidepressiv), beruhigend (sedierend) und angstlösend (anxiolytisch). Es beeinflusst die Signalübertragung im Gehirn, indem es die Rezeptoren für Serotonin, Acetylcholin und Histamin blockiert. Dadurch wird die Konzentration der stimmungsaufhellenden Neurotransmitter erhöht und ein antidepressiver, beruhigender sowie angstlösender Effekt erzielt.

Beeinflussung der Neurotransmitter im Gehirn

Eine gestörte Signalübertragung zwischen den Nervenzellen im Gehirn und eine veränderte Funktion der Neurotransmitter gelten als Ursache für psychische Erkrankungen wie Depressionen. Trimipramin greift in diese Signalvermittlung ein, indem es die Rezeptoren für bestimmte Botenstoffe blockiert und so die Konzentration stimmungsaufhellender Neurotransmitter wie Serotonin und Noradrenalin im synaptischen Spalt erhöht.

Anwendungsgebiete von Trimipramin

Trimipramin wird aufgrund seiner antidepressiven, beruhigenden, den Schlaf anregenden und angstlösenden Wirkung bei depressiven Erkrankungen mit den Leitsymptomen innere Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt. Der Wirkstoff kann die Symptome wie Stimmungsschwankungen, Ängste und Schlafprobleme, die oft mit Depressionen einhergehen, lindern.

Einsatz bei Schmerztherapie und Opiatabhängigkeit

Außerhalb der offiziellen Zulassung wird Trimipramin manchmal im Rahmen einer langfristigen Schmerztherapie eingesetzt. Obwohl es selbst keine direkte schmerzlindernde Wirkung hat, kann es die Wirkung von Schmerzmitteln unterstützen, indem es dem Patienten hilft, sich von seinen Schmerzen zu distanzieren. Eine weitere Anwendung ist die Behandlung von Opioid-abhängigen Menschen, da Trimipramin hier Entzugssymptome wie Angst oder Unruhe lindern kann.

Dosierung und Einnahme von Trimipramin

Die Therapie mit Trimipramin beginnt üblicherweise mit einer Dosis von 25 bis 50 Milligramm pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosis langsam erhöht werden auf 100 bis 150 Milligramm bei mittelschweren Beschwerden und 300 bis 400 Milligramm bei schweren depressiven Episoden. Die Tageshöchstdosis liegt bei 400 Milligramm.

Anpassung für ältere Patienten und Nierenschwäche

Bei älteren Patienten sowie Patienten mit Leber- oder Nierenschwäche ist eine Dosisanpassung erforderlich, da der Abbau und die Ausscheidung von Trimipramin beeinträchtigt sein können. Hier sind geringere Dosen notwendig.

Absetzen des Medikaments

Wird die Behandlung mit Trimipramin beendet, ist ein langsames Absetzen des Medikaments empfehlenswert, um Stimmungsschwankungen, Unruhe, grippeähnliche Symptome und eine erhöhte Suizidgefahr zu vermeiden. Ein abruptes Absetzen sollte vermieden werden.

Häufige Nebenwirkungen von Trimipramin

Die Einnahme von Trimipramin kann eine Reihe von Nebenwirkungen mit sich bringen, die genau beobachtet werden müssen. Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen zählen Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schwitzen und Sehstörungen. Diese Symptome sind auf die anticholinerge Wirkung des Medikaments zurückzuführen.

Müdigkeit, Schwindel und Mundtrockenheit

Die Müdigkeit und der Schwindel, die Patienten unter Trimipramin-Behandlung häufig erleben, können die Alltagsfähigkeit beeinträchtigen. Auch die Mundtrockenheit zählt zu den typischen und lästigen Nebenwirkungen, die viele Anwender berichten.

Magen-Darm-Beschwerden und Gewichtszunahme

Weitere häufige Nebenwirkungen sind Verstopfung, Appetit- und Gewichtszunahme sowie Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit und Magenschmerzen. Diese Symptome können jedoch auch direkt mit der depressiven Erkrankung zusammenhängen.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

In seltenen Fällen kann Trimipramin auch zu Verwirrtheit, Blutbildveränderungen, Leberfunktionsstörungen, Ohrgeräuschen, Darmverschluss, Harnverhalt und anderen schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Diese Risiken müssen bei der Therapie sorgfältig beachtet werden.

Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen

Trimipramin darf nicht angewendet werden bei unbehandeltem Engwinkelglaukom, schweren Herzerkrankungen, Harnentleerungsstörungen, Darmlähmung und gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern. Vorsicht ist auch bei Patienten mit Nieren– oder Leberfunktionsstörungen geboten.

Kontraindikationen und Vorsicht bei bestimmten Erkrankungen

Patienten mit unbehandeltem Engwinkelglaukom, schweren Herzerkrankungen, Harnentleerungsstörungen oder Darmlähmung sollten Trimipramin nicht einnehmen. Auch bei gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern ist die Anwendung von Trimipramin kontraindiziert. Darüber hinaus ist Vorsicht bei Patienten mit Nieren- oder Leberfunktionsstörungen geboten, da der Abbau und die Ausscheidung des Wirkstoffs beeinträchtigt sein können.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Trimipramin kann mit verschiedenen anderen Medikamenten wie zentral dämpfenden Substanzen (Opioide, Schlafmittel, Alkohol), Anticholinergika, Antiarrhythmika, Neuroleptika und Antiepileptika Wechselwirkungen eingehen. Die gleichzeitige Einnahme kann die Wirkung verstärken oder abschwächen und muss sorgfältig überwacht werden.

Trimipramin Wirkung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Eine Trimipramin-Behandlung kann während der Schwangerschaft fortgeführt werden, wenn die Vorteile die Risiken überwiegen. Bei Neugeborenen sind jedoch verschiedene Anpassungsstörungen möglich, wenn die Mutter im letzten Drittel der Schwangerschaft trizyklische Antidepressiva eingenommen hat. In der Stillzeit sollte Trimipramin nur dann verordnet werden, wenn besser untersuchte Antidepressiva nicht infrage kommen, da keine publizierten Erfahrungen zur Übertragung in die Muttermilch vorliegen.

Verordnung und Bezug von Trimipramin

In Deutschland und der Schweiz ist Trimipramin verschreibungspflichtig. Patienten können die Medikation mit diesem trizyklischen Antidepressivum nur mit einem ärztlichen Rezept in der Apotheke erwerben. Auch Präparate mit niedriger Dosierung unterliegen in diesen Ländern der Verschreibungspflicht.

Keine Verfügbarkeit in Österreich

Im Gegensatz dazu sind in Österreich keine Arzneimittel mit dem Wirkstoff Trimipramin auf dem Markt erhältlich. Patienten in Österreich haben somit keinen Zugang zu dieser Form der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen.

Land Verfügbarkeit von Trimipramin
Deutschland Verschreibungspflichtig
Schweiz Verschreibungspflichtig
Österreich Nicht verfügbar

Geschichte und Entwicklung von Trimipramin

Trizyklische Antidepressiva wie Trimipramin wurden in den 1950er Jahren entwickelt und gehören zu den ältesten Substanzen dieser Wirkstoffklasse. Imipramin war der erste Arzneistoff mit antidepressiver Wirkung, der 1957 auf den Markt kam. In den Folgejahren wurden viele weitere trizyklische Antidepressiva mit ähnlicher chemischer Struktur, darunter auch Trimipramin im Jahr 1961, eingeführt.

Entdeckung der trizyklischen Antidepressiva

Die Entdeckung der trizyklischen Antidepressiva war ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der Behandlung von Depressionen. Diese Wirkstoffklasse zeigte im Vergleich zu früheren Antidepressiva deutlich verbesserte Wirksamkeit und wurde rasch zu einem Standardtherapeutikum.

Markteinführung von Trimipramin

Trimipramin wurde 1961 auf den Markt gebracht und gehört seitdem zu den trizyklischen Antidepressiva, die in der Behandlung von Depressionen und Schlafstörungen eingesetzt werden. Durch seine spezifische Wirkweise unterscheidet sich Trimipramin in einigen Aspekten von anderen Vertretern der Wirkstoffklasse.

Fazit

Trimipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das aufgrund seiner stimmungsaufhellenden, beruhigenden und angstlösenden Wirkung bei Depressionen mit Angst, Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt wird. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Schmerztherapie und Behandlung von Opiatabhängigkeit. Trimipramin unterscheidet sich in seinem Wirkmechanismus von anderen Trizyklika und besitzt ein spezifisches Nebenwirkungsprofil.

Die Einnahme und Dosierung sollte unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, da es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten geben kann. Ab 2024 wird Trimipramin in Deutschland und der Schweiz verschreibungspflichtig sein.

Zusammengefasst bietet Trimipramin eine wirksame Option bei Depressionen mit Begleitsymptomen wie Angst und Schlafstörungen. Jedoch erfordert die Anwendung des trizyklischen Antidepressivums eine sorgfältige ärztliche Überwachung, da es Interaktionen mit anderen Substanzen eingehen kann.

FAQ

Was ist Trimipramin und wie wirkt es?

Trimipramin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das aufgrund seiner stimmungsaufhellenden, beruhigenden und angstlösenden Wirkung bei Depressionen mit Angst, Unruhe und Schlafstörungen eingesetzt wird. Es beeinflusst die Signalübertragung im Gehirn, indem es die Rezeptoren für Serotonin, Acetylcholin und Histamin blockiert, was zu einer Erhöhung der Konzentration stimmungsaufhellender Neurotransmitter führt.

Bei welchen Erkrankungen wird Trimipramin eingesetzt?

Trimipramin wird bei depressiven Erkrankungen mit den Leitsymptomen innere Unruhe, Angst und Schlafstörungen eingesetzt. Außerdem findet es Anwendung in der Schmerztherapie und Behandlung von Opiatabhängigkeit.

Wie hoch ist die übliche Dosierung von Trimipramin?

Die Therapie beginnt üblicherweise mit 25-50 Milligramm pro Tag. Bei Bedarf kann die Dosis langsam auf 100-150 Milligramm bei mittelschweren Beschwerden und 300-400 Milligramm bei schweren depressiven Episoden erhöht werden. Die Tageshöchstdosis liegt bei 400 Milligramm.

Welche Nebenwirkungen können bei Trimipramin auftreten?

Sehr häufige Nebenwirkungen sind Müdigkeit, Benommenheit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schwitzen und Sehstörungen. Weitere häufige Nebenwirkungen sind Verstopfung, Appetit– und Gewichtszunahme sowie Magen-Darm-Beschwerden. Seltener können auch schwerwiegende Nebenwirkungen wie Verwirrtheit, Blutbildveränderungen oder Leberfunktionsstörungen auftreten.

Gibt es Besonderheiten bei der Einnahme von Trimipramin?

Trimipramin darf nicht bei unbehandeltem Engwinkelglaukom, schweren Herzerkrankungen, Harnentleerungsstörungen oder gleichzeitiger Einnahme von MAO-Hemmern angewendet werden. Bei älteren Patienten sowie Patienten mit Leber- oder Nierenschwäche ist eine Dosisanpassung erforderlich. Beim Absetzen sollte ein langsames Reduzieren erfolgen, um Entzugssymptome zu vermeiden.

Wie ist die Verfügbarkeit von Trimipramin?

Trimipramin ist in Deutschland und der Schweiz verschreibungspflichtig. In Österreich sind keine Präparate mit diesem Wirkstoff auf dem Markt erhältlich.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/trimipramin/
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Trimipramin
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Trimipramin_2563
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Trimipramin Wirkung » Alles über die Wirkungsweise dieses Medikaments
Vorheriger Beitrag
Die Wirkung von Mädesüß » Alles über die Heilpflanze
Nächster Beitrag
Antithese: Wirkung und Bedeutung » Alles, was du wissen musst
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
PHD Abkürzung: Alles, was du wissen musst » Ratgeber & Erklärung
Die Kunst der Selbstverbesserung: Schritte zu einem erfüllteren Ich
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Das Mittelalter beeinflusst den Stil von Heute: Von Kleidung bis Accessoires
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Familienurlaub auf hoher See: Lohnt sich ein schwimmendes Hotel?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen
Bildung Definition » Was bedeutet Bildung und wie wirkt sie sich auf unser Leben aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung