IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Tausendgüldenkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze

tausendgüldenkraut wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass das Tausendgüldenkraut zu den ältesten und wertvollsten Heilpflanzen Europas zählt? In der Antike bereits von Hippokrates und Plinius geschätzt, entfaltet die unscheinbare Wildblume bis heute eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper. Die oberirdischen Pflanzenteile, insbesondere die Stängel und Blüten, sind reich an Bitterstoffen, die die Verdauung anregen, eine antibakterielle Aktivität besitzen und entzündungshemmend wirken.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Wirkung, Anwendung und Geschichte des Tausendgüldenkrauts. Lassen Sie sich von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser traditionellen Heilpflanze überraschen!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Tausendgüldenkraut?
  • Tausendgüldenkraut Wirkung
  • Inhaltsstoffe und Wirkstoffe
  • Anwendungsgebiete des Tausendgüldenkrauts
  • Zubereitung und Anwendung
  • Anbau und Kultivierung
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Tausendgüldenkraut in Arzneimitteln
  • Geschichte und Mythologie
  • Tausendgüldenkraut unter Naturschutz
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Tausendgüldenkraut?

Das Tausendgüldenkraut (Centaurium erythraea) ist eine bis zu 50 cm hohe, krautige Pflanze aus der Familie der Enziangewächse (Gentianaceae). Sie besitzt gerade, vierkantige Stängel, an denen kreuzgegenständige Laubblätter wachsen. Die zarten, meist rosafarbenen, fünfteiligen Blüten stehen in einem Blütenstand zusammen und öffnen sich nur bei Sonnenschein sternförmig.

Botanische Beschreibung

Das Tausendgüldenkraut ist eine bis zu 50 cm hohe, krautige Pflanze mit geraden, vierkantigen Stängeln und kreuzgegenständigen Laubblättern. Die zarten, meist rosafarbenen Blüten öffnen sich sternförmig bei Sonneneinstrahlung.

Verbreitungsgebiet und Vorkommen

Das Tausendgüldenkraut ist in fast ganz Europa sowie in Nordafrika, Nordamerika und Westasien beheimatet. In Deutschland steht es unter Naturschutz und darf daher nicht wild gesammelt werden. Es wächst bevorzugt an trockenen, sonnigen Standorten wie Wegrändern oder Wiesen.

Namensherkunft und Bedeutung

Der lateinische Name „Centaurium“ leitet sich vermutlich vom griechischen Wort „kentaureion“ ab, das „zu den Kentauren gehörend“ bedeutet. Die Kentauren galten in der Mythologie als heilkundige Wesen. Der deutsche Name „Tausendgüldenkraut“ bezieht sich wahrscheinlich auf die vielfältigen Heilwirkungen der Pflanze, die früher als nahezu unbezahlbar galten.

Tausendgüldenkraut Wirkung

Die Bitterstoffe im Tausendgüldenkraut regen die Speichelproduktion sowie die Tätigkeit von Bauchspeicheldrüse, Leber und Galle an. Dadurch wird die Verdauung angeregt und Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Appetitlosigkeit gelindert.

Antibakterielle Wirkung

Neben der verdauungsfördernden Wirkung besitzen die Bitterstoffe des Tausendgüldenkrauts auch eine antibakterielle Aktivität. Sie hemmen das Wachstum und die Vermehrung schädlicher Bakterien.

Entzündungshemmende Wirkung

Darüber hinaus wirken die Inhaltsstoffe des Tausendgüldenkrauts entzündungshemmend. Daher kann es bei Entzündungen der Harnwege, wie Blasenentzündungen, unterstützend eingesetzt werden.

Inhaltsstoffe und Wirkstoffe

Die Hauptwirkstoffe des Tausendgüldenkrauts sind Iridoidglykoside. Diese gehören zu den bittersten natürlich vorkommenden Pflanzenstoffen und lösen über die Bitterrezeptoren am Zungengrund Reflexe aus, die die Verdauung anregen.

Iridoidglykoside als Hauptwirkstoffe

Die Iridoidglykoside im Tausendgüldenkraut sind für die appetitanregende und verdauungsfördernde Wirkung der Heilpflanze verantwortlich. Sie regen die Produktion von Verdauungssäften an und tragen so zu einer verbesserten Verdauungsfunktion bei.

Weitere Inhaltsstoffe

Neben den Iridoidglykosiden enthält das Tausendgüldenkraut auch ätherische Öle sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Phenylpropane und Triterpene. Diese Inhaltsstoffe verleihen der Heilpflanze zusätzliche antibakterielle, entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften.

Anwendungsgebiete des Tausendgüldenkrauts

Bereits in der Antike wurde das Tausendgüldenkrautüldenkraut wirkung> von Hippokrates, Aristoteles und Plinius zur Behandlung von Magenbeschwerden eingesetzt. Auch in der heutigen Naturheilkunde findet es Anwendung bei Verdauungsproblemen, Appetitlosigkeit und Kreislaufschwächeüldenkraut anwendung>.

Verdauungsbeschwerden

Aufgrund seiner appetitanregenden und verdauungsfördernden Wirkungüldenkraut erfahrungen> wird das Tausendgüldenkraut häufig bei Völlegefühl, Blähungen und anderen Magen-Darm-Beschwerdenüldenkraut dosierung> eingesetzt.

Harnwegsentzündungen

Die entzündungshemmende Wirkungüldenkraut kaufen> des Tausendgüldenkrauts kann zudem bei Entzündungen der Harnwege, wie Blasenentzündungen,üldenkraut Tee> unterstützend wirken.

Zubereitung und Anwendung

Das Tausendgüldenkraut kann auf vielfältige Weise zubereitet und angewendet werden, um von seinen wertvollen Inhaltsstoffen und Wirkungen zu profitieren.

Tee zubereiten

Eine der gängigsten Zubereitungsformen ist der Tausendgüldenkraut-Tee. Dieser kann als Heißwasserauszug oder als Kaltauszug hergestellt werden. Für den Heißwasserauszug übergießt man einen Teelöffel des getrockneten Tausendgüldenkrauts mit kochendem Wasser und lässt ihn etwa 10-15 Minuten ziehen. Für den Kaltauszug setzt man einen gehäuften Teelöffel des Krauts über Nacht mit kaltem Wasser an.

Tausendgüldenkraut-Tinktur

Neben dem Tee gibt es auch Tinktur-Zubereitungen aus Tausendgüldenkraut. Hierfür werden die Pflanzenteile in 70%igem Alkohol mehrere Wochen lang mazeriert. Die so hergestellte Tinktur kann dann vor den Mahlzeiten mit etwas Wasser verdünnt eingenommen werden.

Andere Zubereitungsformen

Darüber hinaus sind auch Dragees, Kapseln und andere Fertigpräparate mit Tausendgüldenkraut-Extrakt erhältlich. Bei der Anwendung solcher Produkte sollte man stets die Packungsbeilage beachten und sich gegebenenfalls mit dem Arzt oder Apotheker beraten.

Anbau und Kultivierung

Tausendgüldenkraut lässt sich auch im eigenen Garten oder auf dem Balkon anbauen. Als Standort benötigt es einen sonnigen, trockenen Platz mit nährstoffreichem Boden. Die Samen, die Lichtkeimer sind, werden ab Mitte Mai direkt ausgesät, ohne sie mit Erde zu bedecken. Für die Anzucht im Topf empfiehlt sich eine durchlässige Erde-Mischung, um Staunässe zu vermeiden. In der Regel ist Tausendgüldenkraut einjährig, kann aber bei milden Wintern auch mehrjährig sein.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Für die Anwendung von Tausendgüldenkraut sind keine bekannten Nebenwirkungen dokumentiert. Allerdings sollte es bei Magen– oder Zwölffingerdarmgeschwüren nicht eingenommen werden, da die Anregung der Magensaftproduktion die Beschwerden verschlechtern könnte. Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

Tausendgüldenkraut in Arzneimitteln

Canephron® N

In dem pflanzlichen Arzneimittel Canephron® N ist Tausendgüldenkraut neben Rosmarinblättern und Liebstöckelwurzel enthalten. Die Kombination dieser Heilpflanzen entfaltet eine entzündungshemmende, krampflösende und antibakterielle Wirkung, die bei Harnwegsinfekten wie Blasenentzündungen unterstützend eingesetzt werden kann.

Geschichte und Mythologie

Bereits in der Antike war das Tausendgüldenkraut als Heilpflanze bekannt und geschätzt. Hippokrates, Aristoteles und Plinius setzten es zur Behandlung von Magenbeschwerden ein.

Sage des Zentauren Chiron

Der Sage nach soll der Zentaur Chiron, ein Fabelwesen halb Mensch, halb Pferd, mit Hilfe des Tausendgüldenkrauts eine Verletzung an seinem Fuß behandelt und geheilt haben. Darauf geht vermutlich auch der lateinische Gattungsname „Centaurium“ zurück.

Tausendgüldenkraut unter Naturschutz

In Deutschland steht das wildwachsende Tausendgüldenkraut unter Naturschutz. Es darf daher weder gepflückt, beschädigt noch ausgerissen werden, um ein Aussterben der Art zu verhindern. Der Grund für den Schutzstatus ist, dass die Heilpflanze leider in freier Wildbahn zunehmend seltener geworden ist.

Fazit

Das Tausendgüldenkraut ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze mit einer langen Tradition. Dank seiner verdauungsfördernden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Wirkung findet es Anwendung bei zahlreichen Beschwerden, vor allem im Verdauungs- und Harnwegsbereich. Trotz seiner wertvollen Inhaltsstoffe und Eigenschaften steht das Tausendgüldenkraut in Deutschland unter Naturschutz, da es in freier Natur zunehmend seltener wird.

Daher sollte man beim Erwerb und der Anwendung stets die geltenden Bestimmungen beachten. Insgesamt bietet das Tausendgüldenkraut ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in der Naturheilkunde und kann als wertvolle Alternative zu chemischen Präparaten dienen.

Durch seine bittere Geschmackskomponente regt es zudem die Verdauungsfunktionen an und unterstützt so einen gesunden Stoffwechsel. Somit ist das Tausendgüldenkraut eine empfehlenswerte Heilpflanze, die aufgrund ihres Naturschutzes jedoch umsichtig gehandhabt werden sollte.

FAQ

Was ist Tausendgüldenkraut?

Tausendgüldenkraut ist eine bis zu 50 cm hohe, krautige Pflanze aus der Familie der Enziangewächse. Sie besitzt gerade, vierkantige Stängel mit kreuzgegenständigen Laubblättern und zarte, meist rosafarbene Blüten.

Wo kommt Tausendgüldenkraut vor?

Das Tausendgüldenkraut ist in fast ganz Europa sowie in Nordafrika, Nordamerika und Westasien beheimatet. In Deutschland steht es unter Naturschutz und darf daher nicht wild gesammelt werden. Es wächst bevorzugt an trockenen, sonnigen Standorten wie Wegrändern oder Wiesen.

Welche Wirkungen hat Tausendgüldenkraut?

Die Bitterstoffe im Tausendgüldenkraut regen die Verdauung an, haben eine antibakterielle Wirkung und wirken entzündungshemmend. Dadurch können Beschwerden wie Völlegefühl, Blähungen oder Appetitlosigkeit gelindert werden. Zudem kann es bei Entzündungen der Harnwege, wie Blasenentzündungen, unterstützend eingesetzt werden.

Wie werden die Inhaltsstoffe des Tausendgüldenkrauts genutzt?

Die Hauptwirkstoffe sind Iridoidglykoside, die zu den bittersten natürlich vorkommenden Pflanzenstoffen gehören. Neben diesen enthalten die oberirdischen Pflanzenteile auch ätherische Öle sowie sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, Phenylpropane und Triterpene.

Wofür wird Tausendgüldenkraut angewendet?

Aufgrund seiner appetitanregenden, verdauungsfördernden und entzündungshemmenden Wirkung findet Tausendgüldenkraut Anwendung bei Magen-Darm-Beschwerden sowie Harnwegsinfekten wie Blasenentzündungen. Traditionell wurde es bereits in der Antike zur Behandlung von Magenbeschwerden eingesetzt.

Wie kann man Tausendgüldenkraut zubereiten?

Tausendgüldenkraut kann als Tee, Tinktur oder in Fertigpräparaten wie Dragees oder Kapseln eingenommen werden. Für den Tee gibt es sowohl Heißwasser- als auch Kaltauszüge. Die Tinktur wird durch Mazeration in Alkohol hergestellt.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Anwendung von Tausendgüldenkraut?

Bei normaler Anwendung sind keine bekannten Nebenwirkungen dokumentiert. Allerdings sollte es bei Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren nicht eingenommen werden, da die Anregung der Magensaftproduktion die Beschwerden verschlechtern könnte. Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme einen Arzt konsultieren.

Wo findet man Tausendgüldenkraut in Arzneimitteln?

In dem pflanzlichen Arzneimittel Canephron® N ist Tausendgüldenkraut neben Rosmarinblättern und Liebstöckelwurzel enthalten. Diese Kombination entfaltet eine entzündungshemmende, krampflösende und antibakterielle Wirkung, die bei Harnwegsinfekten wie Blasenentzündungen unterstützend eingesetzt werden kann.

Warum steht Tausendgüldenkraut unter Naturschutz?

Tausendgüldenkraut steht in Deutschland unter Naturschutz, da die Heilpflanze leider in freier Wildbahn zunehmend seltener geworden ist. Das Sammeln, Beschädigen oder Ausreißen der Pflanzen ist daher verboten, um ein Aussterben der Art zu verhindern.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/tausendgueldenkraut/
  • https://bionorica.de/de/gesundheit/heilpflanzen/tausendgueldenkraut.html
  • https://www.canephron.de/canephron/tausendgueldenkraut
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Tausendgüldenkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Die erstaunliche Wirkung von Ingwerwasser » Entdecke die Power der Knolle
Nächster Beitrag
Kefir Wirkung » Gesundheitsvorteile und positive Effekte
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Checkliste für einen entspannten Aufenthalt im Dänemark Ferienhaus
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Die perfekte Lesebrille online finden: Tipps und Tricks für den besten Kauf
Diamond Painting Sets: Worauf sollte man beim Kauf achten?
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Bausparvertrag Erklärt: Funktion & Vorteile
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung