IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Pferdesalbe Wirkung » Alles über die heilende Kraft der Salbe

pferdesalbe wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Laut dem ersten Quelltext leiden weltweit 540 Millionen Menschen an Rückenschmerzen, wobei zwei von drei Menschen im Durchschnitt an Rückenbeschwerden leiden, nicht wenige davon chronisch. Die altbewährte PferdeMedicSalbe kann mit ihren natürlichen Wirkstoffen diese und andere Beschwerden lindern und dabei helfen, Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern. Die Salbe wird ohne Mineralöle, Silikone und Mikroplastik hergestellt und enthält ausschließlich natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe wie Menthol, Kampfer, Arnika und Rosmarin. Laut dem zweiten Quelltext wurde die Pferdesalbe Anfang der 1980er Jahre vom Apotheker und Reiter Dr. Ulf Jacoby erfunden, um die strapazierten Fesseln und Sehnen seiner Pferde zu behandeln. Schnell entdeckten aber auch Reiter und Reiterinnen die wohltuende Wirkung der Salbe für sich selbst.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Pferdesalbe?
  • Pferdesalbe Wirkung und Anwendungsgebiete
  • Wirkungsweise der Inhaltsstoffe
  • Warm-Kalt-Effekt der Pferdesalbe
  • Anwendungsformen der Pferdesalbe
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Herstellung und Qualitätsmerkmale
  • Natürliche und effektive Inhaltsstoffe
  • Anwendungstipps für optimale Wirkung
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Pferdesalbe?

Laut dem zweiten Quelltext wurde die Pferdesalbe Anfang der 1980er Jahre vom Apotheker und leidenschaftlichen Reiter Dr. Ulf Jacoby erfunden, der damit die strapazierten Fesseln und Sehnen seiner Pferde behandeln wollte. Schnell entdeckten jedoch auch Reiter und Reiterinnen die wohltuende Wirkung der Salbe für sich selbst und wendeten sie bei leichten äußerlichen Verletzungen auf der Haut an. Heute ist die Salbe, auch Pferdebalsam genannt, nicht mehr aus der Hausapotheke wegzudenken.

Inhaltsstoffe der Pferdesalbe

Die Salbe enthält laut dem zweiten Quelltext eine Mixtur aus verschiedenen Heilpflanzen, nämlich Arnika, Rosmarin, Kampfer und Menthol – alles Inhaltsstoffe, die in der Volksmedizin erfolgreich bei Prellungen, Schwellungen sowie Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt werden.

Beliebtheit der Pferdesalbe

Die Pferdesalbe ist heute nicht mehr aus der Hausapotheke wegzudenken. Ihre wohltuende Wirkung bei Verletzungen, Muskel- und Gelenkbeschwerden macht sie zu einem beliebten Naturheilmittel.

Pferdesalbe Wirkung und Anwendungsgebiete

Laut dem zweiten Quelltext wird die hochwirksame Pferdesalbe hauptsächlich für die Behandlung von Muskelschmerzen bzw. Muskelverspannungen und Gelenkschmerzen bzw. Gelenkbeschwerden genutzt. Darüber hinaus eignen sich die in der Pferdesalbe enthaltenen Wirkstoffe für die Behandlung von Erkrankungen wie Gicht, Arthrose oder Rheuma.

Muskel- und Gelenkbeschwerden

Außerdem kann die Pferdesalbe bei Beschwerden wie Muskelkater, Zerrungen, Rückenschmerzen, Prellungen und Schwellungen, Blutergüssen, Verspannungen, Verstauchungen und (Sehnen-)Entzündungen auf die Haut aufgetragen werden.

Äußerliche Anwendungen

Auch äußerlich kann die Pferdesalbe eine erstaunliche Wirkung entfalten, beispielsweise bei Sonnenbrand oder trockener, rissiger Haut.

Erkrankungen wie Gicht, Arthrose und Rheuma

Darüber hinaus eignen sich die in der Pferdesalbe enthaltenen Wirkstoffe für die Behandlung von Erkrankungen wie Gicht, Arthrose oder Rheuma.

Wirkungsweise der Inhaltsstoffe

Laut dem zweiten Quelltext liegt die Wirkung der Pferdesalbe in der einzigartigen Kombination von natürlichen Inhaltsstoffen, die schon seit Jahrhunderten als Heilpflanzen gegen Schmerzen bekannt sind. Diese Inhaltsstoffe entfalten ihre spezifischen Wirkungen, die zur Linderung von Beschwerden und Förderung der Gesundheit beitragen.

Rosmarin für Durchblutung und Entspannung

Rosmarin fördert die Durchblutung und wirkt entkrampfend. Durch diese Eigenschaften können Verspannungen gelöst und Schmerzen gelindert werden.

Kampfer mit entkrampfender Wirkung

Ebenso wie Rosmarin hat auch Kampfer eine entkrampfende Wirkung. Darüber hinaus besitzt er eine beruhigende Eigenschaft, die zur Entspannung beiträgt.

Menthol für Kühlung und Schwellungslinderung

Menthol entfaltet einen kühlenden Effekt auf der Haut, der Schwellungen lindern und den Juckreiz mindern kann. Somit wirkt es schmerzlindernd und entzündungshemmend.

Arnika gegen Schmerzen und Entzündungen

Arnika ist bekannt für seine schmerzlindernde und entzündungshemmende Wirkung. Durch diese Eigenschaften kann es bei Beschwerden wie Prellungen oder Muskel- und Gelenkschmerzen eingesetzt werden.

Weitere oft enthaltene Inhaltsstoffe sind die Rosskastanie, die sich positiv auf die Venenfunktion auswirken und entzündungshemmend sein soll, sowie die Teufelskralle, die bei Rückenschmerzen oder Beschwerden der Gelenke und Muskeln helfen soll.

Warm-Kalt-Effekt der Pferdesalbe

Laut dem zweiten Quelltext hat die Anwendung der Pferdesalbe meist einen kühlenden sowie einen wärmenden Effekt zur Folge, was als Zwei-Phasen-Effekt oder Warm-Kalt-Effekt bezeichnet wird. Zunächst sorgt das in der Salbe enthaltene Menthol für Kühlung durch die Verdunstung des ätherischen Öls auf der Haut.

Wärmende Wirkung durch Rosmarin und Kampfer

Anschließend durchzieht nach dem Auftragen des Pferdebalsams – dank der durchblutungsfördernden Wirkung von Rosmarin und Kampfer – eine wohltuende Wärme das Gewebe. Zusätzlich wirkt Arnika schmerzstillend und entzündungshemmend, was dazu führt, dass die Beschwerden in Muskeln und Gelenken schnell gelindert werden.

Anwendungsformen der Pferdesalbe

Laut dem zweiten Quelltext gibt es mittlerweile nicht nur Salben mit dem Warm-Kalt-Effekt, sondern auch solche, die entweder eine kühlende oder wärmende Wirkung entfalten. Kühlende Salben eignen sich für die Behandlung von Schwellungen, Prellungen und Blutergüssen, da sie die Haut beruhigen und einen schmerzlindernden Effekt haben.

Wärmende Pferdesalben hingegen helfen bei muskulären Verspannungen und Muskelkater, da die Wärme, meist durch Rosmarin und Kampfer ausgelöst, die Muskeln entspannt. Der Nachteil ist, dass wärmende Salben nicht abschwellend wirken und sich daher nicht für Schwellungen und Prellungen eignen.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Laut dem zweiten Quelltext sind aufgrund der pflanzlichen Inhaltsstoffe in der Pferdesalbe nur wenige Nebenwirkungen bekannt. Diese können jedoch auftreten, wenn man unter pferdesalbe erfahrungen mit Allergien leidet oder eine empfindliche Haut hat. In diesem Fall sollte man die Pferdesalbe zunächst an einer kleinen Körperstelle testen.

Allergien und empfindliche Haut

Obwohl die Pferdesalbe in der Regel gut verträglich ist, sollten bei der Anwendung einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, insbesondere bei empfindlicher Haut oder bekannten Allergien. Um mögliche Reaktionen auszuschließen, empfiehlt es sich, die Salbe zunächst an einer kleinen, unauffälligen Hautpartie aufzutragen und die Verträglichkeit zu testen.

Anwendung bei Kindern und Schwangeren

Zudem eignet sich die Anwendung der Pferdesalbe laut dem Quelltext nicht für Kinder und Säuglinge, da die enthaltenen Wirkstoffe zu hoch dosiert sein können. Auch für Schwangere sollte der Einsatz der Salbe mit Vorsicht erfolgen.

Herstellung und Qualitätsmerkmale

Laut dem zweiten Quelltext ist die Pferdesalbe ohne Rezept in Apotheken erhältlich. Man findet sie aber auch in gut sortierten Supermärkten oder Drogerien. Bei der Auswahl sollte man auf Verpackungen achten, die vermerken, dass die Salbe dermatologisch getestet ist und der Apothekerqualität entspricht.

Apothekerpräparate und bekannte Hersteller

Bekannte Hersteller von pferdesalbe kaufen sind zum Beispiel Wepa, Dr. Jacoby oder Busse. Die Salbe wird in Deutschland hergestellt und enthält ausschließlich natürliche, pflanzliche Inhaltsstoffe ohne schädliche Zusätze wie Mineralöle, Silikone oder Mikroplastik.

Dermatologisch getestet und ohne schädliche Inhaltsstoffe

Die Pferdesalbe wird sorgfältig hergestellt und ist auf Verträglichkeit dermatologisch getestet. Sie enthält keine Zusätze, die die Haut belasten oder schädigen könnten, sondern lediglich natürliche, pflanzliche Wirkstoffe.

Natürliche und effektive Inhaltsstoffe

Laut den Quelltexten setzt sich die pferdesalbe Inhaltsstoffe aus einer Mixtur verschiedener Heilpflanzen zusammen, die in der Volksmedizin erfolgreich bei Beschwerden wie Prellungen, Schwellungen, Gelenk- und Muskelschmerzen eingesetzt werden. Dazu gehören Arnika, Rosmarin, Kampfer und Menthol. Teilweise werden der Salbe auch weitere Inhaltsstoffe wie Rosskastanie oder Teufelskralle hinzugefügt, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und sich positiv auf Venen, Gelenke und Muskeln auswirken sollen.

Inhaltsstoff Wirkung
Arnika Schmerzlindernd, entzündungshemmend
Rosmarin Durchblutungsfördernd, entkrampfend
Kampfer Entkrampfend, beruhigend
Menthol Kühlend, schwellungslind ernd, juckreizmindernd
Rosskastanie Entzündungshemmend, venenstärkend
Teufelskralle Schmerzlindernd bei Muskeln und Gelenken

Anwendungstipps für optimale Wirkung

Laut dem zweiten Quelltext sollte man beim Auftragen der Pferdesalbe einige wichtige Aspekte beachten, um die volle Wirkung der Salbe zu erzielen. Je nach Formulierung – Creme oder Gel – empfehlen sich unterschiedliche Anwendungsmethoden.

Sparsames Auftragen von Cremes

Bei Cremes reicht es, diese zunächst nur sparsam auf der Haut zu verteilen, da sie eine höhere Konzentration der Wirkstoffe aufweisen. So kann man die Wirkung der Pferdesalbe Creme gezielt an den betroffenen Stellen einsetzen, ohne dabei zu verschwenderisch umzugehen.

Großzügigeres Auftragen von Gels

Bei Pferdesalbe Gels kann man die Salbe etwas großzügiger auf der Haut verteilen. Die leichtere Textur der Gele ermöglicht eine flächigere Anwendung, wodurch die Inhaltsstoffe die Haut besser durchdringen können.

Einmassieren für bessere Wirkung

Unabhängig von der Textur der Pferdesalbe empfiehlt es sich, diese sanft in die Haut einzumassieren. Durch das Einmassieren wird die arzneiliche Wirkung der Inhaltsstoffe verstärkt, da sie so besser in die tieferen Hautschichten gelangen können.

Vermeiden von Kontakt mit Augen und Schleimhäuten

Unbedingt vermieden werden sollte der Kontakt der Pferdesalbe mit den Augen oder anderen Schleimhäuten, da dies zu Reizungen und Rötungen führen kann. Auch offene Wunden und verbrannte Haut sind keine geeigneten Anwendungsstellen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Pferdesalbe ein Allroundtalent für die Gesundheit des Menschen ist. Dank ihrer natürlichen Inhaltsstoffe wie Arnika, Rosmarin, Menthol und Kampfer kann sie bei vielfältigen Beschwerden wie Muskel- und Gelenkschmerzen, Entzündungen, Prellungen oder trockener Haut eingesetzt werden. Ihre Wirkung beruht auf dem sogenannten Warm-Kalt-Effekt, bei dem zunächst eine kühlende und dann eine wärmende Wirkung eintritt.

Obwohl die Pferdesalbe in der Regel gut verträglich ist, sollten bei der Anwendung einige Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, insbesondere bei empfindlicher Haut, Allergien, Kindern und Schwangeren. Insgesamt bietet die Pferdesalbe eine effektive und natürliche Möglichkeit, Beschwerden zu lindern und die Gesundheit zu fördern.

Die Pferdesalbe eignet sich sowohl für die Anwendung bei Pferden als auch für den Menschen, beispielsweise bei Muskelkater. Dank ihrer Wirkung, Inhaltsstoffe und Verträglichkeit ist sie zu einem beliebten Hausmittel geworden, das viele Menschen in ihrer Anwendungserfahrung schätzen.

FAQ

Was ist Pferdesalbe und was sind ihre Hauptinhaltsstoffe?

Pferdesalbe ist eine Heilsalbe, die ursprünglich zur Behandlung von Fesseln und Sehnen bei Pferden entwickelt wurde. Ihre Hauptinhaltsstoffe sind natürliche Heilpflanzen wie Arnika, Rosmarin, Kampfer und Menthol.

Für welche Beschwerden kann man Pferdesalbe anwenden?

Pferdesalbe kann bei vielfältigen Beschwerden wie Muskel- und Gelenkschmerzen, Entzündungen, Prellungen, Verstauchungen, Rückenschmerzen oder trockener Haut eingesetzt werden.

Wie wirken die Inhaltsstoffe der Pferdesalbe?

Die Inhaltsstoffe wie Rosmarin, Kampfer, Menthol und Arnika haben eine durchblutungsfördernde, entkrampfende, kühlende und schmerzlindernde Wirkung.

Was ist der sogenannte Warm-Kalt-Effekt der Pferdesalbe?

Zunächst sorgt Menthol für eine kühlende Wirkung, dann entfaltet Rosmarin eine wärmende Durchblutungsförderung. Dieser Zwei-Phasen-Effekt entspannt die Muskulatur.

Gibt es verschiedene Anwendungsformen der Pferdesalbe?

Ja, es gibt sowohl kühlende Salben für Schwellungen und Prellungen als auch wärmende Salben für Verspannungen und Muskelkater.

Sind Nebenwirkungen bei der Anwendung von Pferdesalbe zu beachten?

Allergische Reaktionen oder Reizungen können vorkommen, daher sollte man die Salbe zunächst an einer kleinen Stelle testen. Außerdem ist die Anwendung bei Kindern und Schwangeren nicht empfohlen.

Wo kann man Pferdesalbe kaufen?

Pferdesalbe ist in Apotheken, gut sortierten Supermärkten und Drogerien ohne Rezept erhältlich. Achten Sie auf dermatologisch getestete Produkte der Apothekerqualität.

Quellenverweise

  • https://www.pferdemedicsalbe.de/
  • https://www.gesundheitswissen.de/heilpflanzen/heilpflanzen-schmerzen/pferdesalbe-wirkung-bei-muskelverspannungen/
  • https://www.teamsportbedarf.de/fussball/betreuerbedarf/kaelte-waerme/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Pferdesalbe Wirkung » Alles über die heilende Kraft der Salbe
Vorheriger Beitrag
Akrinor Wirkung » Alles, was du über die Wirkung von Akrinor wissen musst
Nächster Beitrag
Rivotril Wirkung » Alles über das Medikament
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Horoskop Heute: Fische – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Kammerjäger-Ratgeber: So werden Sie Schädlinge effektiv los
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung