IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Ortoton Wirkung » Alles über die schmerzlindernde Wirkung

ortoton wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Laut einer aktuellen Studie aus Deutschland leiden über 15 Millionen Menschen an chronischen Rückenschmerzen, die oftmals auf Muskelverspannungen und -krämpfe zurückzuführen sind. Methocarbamol, der Wirkstoff in Ortoton Recordati 750 mg/ -forte 1500 mg Filmtabletten, kann hier Abhilfe schaffen. Dieser Muskelrelaxant wird eingesetzt, um Muskelverspannungen und Krämpfe zu lösen. Solche Verspannungen treten zum Beispiel bei Erkrankungen wie Hexenschuss auf. Der Wirkstoff wird in Form von Tabletten eingenommen, als Injektion gespritzt oder als Infusion gegeben.

Laut Herstellerangaben sind die Anwendungsgebiete für Methocarbamol schmerzhafte Muskelverspannungen, insbesondere des unteren Rückenbereiches (Hexenschuss). Die Wirkung von Methocarbamol beruht auf einer Hemmung der polysynaptischen Reflexleitung im Rückenmark und in subkortikalen Zentren. Auf diese Weise lassen Verspannungen nach und Krämpfe lösen sich, ohne dass Kraft und Beweglichkeit der Muskulatur negativ beeinflusst werden.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Anwendungsgebiete von Methocarbamol
  • Wirkungsweise von Methocarbamol
  • Pharmakokinetik von Methocarbamol
  • Dosierung von Methocarbamol
  • Nebenwirkungen von Methocarbamol
  • Ortoton Wirkung
  • Wechselwirkungen von Methocarbamol
  • Gegenanzeigen von Methocarbamol
  • Zusätzliche Hinweise
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Anwendungsgebiete von Methocarbamol

Methocarbamol wird vor allem bei Rückenschmerzen infolge von Verspannungen und Krämpfen der Skelettmuskulatur eingesetzt. Ein typisches Anwendungsgebiet sind Schmerzen bei

Hexenschuss

. Weitere Anwendungsgebiete sind

schmerzhafte Muskelverspannungen

, insbesondere im

unteren Rückenbereich (Lumbago)

.

Methocarbamol gibt es als Filmtabletten zur oralen Einnahme oder als Injektions-/Infusionslösung zur intravenösen oder intramuskulären Anwendung.

Wirkungsweise von Methocarbamol

Methocarbamol, der Wirkstoff in Ortoton, zählt zur Gruppe der zentral wirksamen Muskelrelaxantien. Der genaue Wirkmechanismus von Methocarbamol ist nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass der Wirkstoff in Rückenmark und bestimmten Gehirnarealen die Weiterleitung von Nervenimpulsen hemmt. Infolgedessen erschlaffen die zuvor schmerzhaft verspannten Muskeln und Muskelgruppen, wodurch Verspannungen nachlassen und Krämpfe sich lösen.

Eine der positiven Eigenschaften von Methocarbamol ist, dass Kraft und Beweglichkeit der Muskulatur nicht negativ beeinflusst werden. Auch auf die glatte Muskulatur der Organe hat der Wirkstoff Methocarbamol keinen Effekt.

Pharmakokinetik von Methocarbamol

Methocarbamol, der Wirkstoff in Ortoton Recordati 750 mg/ -forte 1500 mg Filmtabletten, zeichnet sich durch eine rasche und vollständige Resorption nach oraler Applikation aus. Bereits 10 Minuten nach der Einnahme ist die Substanz im Blut nachweisbar, und nach ca. 60 Minuten wird der maximale Wirkstoffspiegel erreicht.

Verteilung

Die Verteilung von Methocarbamol im Körper erfolgt zügig. Der Wirkstoff verteilt sich schnell in den verschiedenen Geweben und Organen, einschließlich des Zentralnervensystems.

Biotransformation und Elimination

Methocarbamol unterliegt in der Leber einer extensiven Biotransformation und Elimination. Nur ein geringer Teil der verabreichten Dosis wird unverändert über die Nieren ausgeschieden. Die Hauptmetaboliten werden ebenfalls renal eliminiert.

Dosierung von Methocarbamol

Methocarbamol, der Wirkstoff in Ortoton Recordati 750 mg/ -forte 1500 mg Filmtabletten, kann auf verschiedene Weise angewendet werden. Dabei hängt die empfohlene Dosierung von der Darreichungsform ab.

Filmtabletten

Die empfohlene Initialdosis beträgt viermal täglich 1.500 mg Methocarbamol, danach sollte die Normaldosis dreimal täglich 1.500 mg Methocarbamol betragen. In schweren Fällen können jedoch bis zu 7.500 mg Methocarbamol pro Tag eingenommen werden. Die Dauer der Anwendung sollte 30 Tage nicht überschreiten.

Injektions-/Infusionslösung

Neben den Filmtabletten gibt es Methocarbamol auch als Injektions- oder Infusionslösung zur intravenösen oder intramuskulären Anwendung. Die genauen Dosierungen und Anwendungsempfehlungen für diese Darreichungsformen sollten mit dem behandelnden Arzt besprochen werden.

Intravenöse Injektion

Bei der intravenösen Injektion von Methocarbamol ist eine vorsichtige Titration der Dosis erforderlich, um Nebenwirkungen zu vermeiden.

Intravenöse Infusion

Für die intravenöse Infusion von Methocarbamol gelten ähnliche Dosierungsempfehlungen wie für die intravenöse Injektion.

Intramuskuläre Injektion

Auch die intramuskuläre Injektion von Methocarbamol sollte unter ärztlicher Kontrolle erfolgen, da es hierbei ebenfalls zu Nebenwirkungen kommen kann.

Nebenwirkungen von Methocarbamol

Die Nebenwirkungen von Methocarbamol, dem Wirkstoff in Ortoton-Präparaten, treten nur selten auf. Am häufigsten berichten Patienten über Kopfschmerzen, Fieber, Schwindel und allergieähnliche Symptome wie Hautreizungen, Schleimhaut- oder Gesichtsschwellungen sowie Bindehautentzündungen.

Obwohl die Nebenwirkungen von Methocarbamol meist mild sind, sollten sie vom Arzt genau überwacht werden. Bei stärkeren oder anhaltenden Beschwerden sollte die Behandlung mit Methocarbamol gegebenenfalls angepasst oder abgebrochen werden.

Insgesamt ist Methocarbamol ein gut verträgliches Medikament, das in der Regel ohne größere Probleme angewendet werden kann. Jedoch sollten Patienten im Rahmen der nebenwirkungen methocarbamol auf mögliche Unverträglichkeitsreaktionen achten und diese umgehend mit dem behandelnden Arzt besprechen.

Ortoton Wirkung

Ortoton Recordati 750 mg/ -forte 1500 mg Filmtabletten enthalten den Wirkstoff Methocarbamol. Dieser wird eingesetzt, um Muskelverspannungen und Krämpfe zu lösen.

Laut einer klinischen Phase-IV-Studie zeigte sich unter der Therapie mit Methocarbamol im Vergleich zu Placebo eine signifikante Verbesserung der Symptomatik bei Patienten mit akuter Lumbago. Detaillierte Ergebnisse zu dieser Studie sind jedoch nicht veröffentlicht worden.

Insgesamt traten in der Studie 16 unerwünschte Ereignisse bei 11 Patienten auf, 11 davon in der Verumgruppe (7 Patienten) und 5 im Placeboarm (4 Patienten). Am häufigsten wurden gastrointestinale Beschwerden beobachtet.

Wechselwirkungen von Methocarbamol

Bei gleichzeitiger Anwendung von Methocarbamol mit zentralwirksamen Arzneimitteln wie Benzodiazepinen, Opoioiden sowie Appetiztüglern kann es zu einer wechselseitigen Wirkungsverstärkung kommen. Ebenso kann die Einnahme von Alkohol während der Behandlung mit Methocarbamol eine Wirkungsverstärkung auslösen.

Darüber hinaus kann Methocarbamol die Wirkung von Pyridostigminbromid abschwächen. Daher darf Methocarbamol bei Patienten mit Myasthenia gravis, die mit Pyridostigmin behandelt werden, nicht eingesetzt werden.

Zudem kann Methocarbamol eine Farbinterferenz bei Untersuchungen auf Hydroxyindolessigsäure (5-HIAA) und Vanillinmandelsäure (VMA) verursachen.

Wechselwirkung Beschreibung
Zentral wirksame Arzneimittel Mögliche Wirkungsverstärkung bei gleichzeitiger Anwendung mit Benzodiazepinen, Opoioiden und Appetiztüglern
Alkohol Wirkungsverstärkung bei Einnahme während der Methocarbamol-Behandlung
Pyridostigminbromid Methocarbamol kann die Wirkung von Pyridostigminbromid abschwächen, daher kontraindiziert bei Myasthenia gravis
Labortests Methocarbamol kann Farbinterferenzen bei Untersuchungen auf 5-HIAA und VMA verursachen

Gegenanzeigen von Methocarbamol

Laut der Fachinformation darf Methocarbamol nicht angewendet werden bei Patienten mit einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Ebenso ist die Einnahme bei Patienten im Koma oder ähnlichen bewusstseinsgetrübten Zuständen kontraindiziert.

Auch bei Gehirnerkrankungen wie Epilepsie sowie bei der Myasthenia gravis darf Methocarbamol nicht eingesetzt werden. Patienten mit Leberfunktionsstörungen dürfen das Medikament nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung durch den Arzt und unter ständiger ärztlicher Kontrolle erhalten.

Gegenanzeigen Beschreibung
Überempfindlichkeit Methocarbamol darf bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff nicht angewendet werden.
Bewusstseinsgetrübte Zustände Die Einnahme von Methocarbamol ist bei Patienten im Koma oder ähnlichen bewusstseinsgetrübten Zuständen kontraindiziert.
Gehirnerkrankungen Bei Gehirnerkrankungen wie Epilepsie darf Methocarbamol nicht eingesetzt werden.
Myasthenia gravis Patienten mit Myasthenia gravis dürfen Methocarbamol nicht erhalten.
Leberfunktionsstörungen Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen darf Methocarbamol nur nach ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung und unter ständiger Kontrolle gegeben werden.

Zusätzliche Hinweise

Beim Einsatz von Methocarbamol, dem Wirkstoff in Ortoton, müssen einige zusätzliche Aspekte berücksichtigt werden. Insbesondere in Bezug auf methocarbamol schwangerschaft, methocarbamol stillzeit, methocarbamol kinder und jugendliche und die methocarbamol verkehrstüchtigkeit sind Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

Schwangerschaft und Stillzeit

Methocarbamol darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da es keine ausreichenden Erfahrungen mit einer Anwendung in der Schwangerschaft gibt. Ebenso ist nicht bekannt, ob Methocarbamol und/oder seine Stoffwechselprodukte in die Muttermilch übergehen, daher darf Methocarbamol auch in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Kinder und Jugendliche

Die Anwendung von Methocarbamol bei methocarbamol kinder und jugendliche ist ebenfalls mit Vorsicht zu genießen, da zu dieser Altersgruppe keine ausreichenden Studiendaten vorliegen. Eine Anwendung sollte daher nur nach sorgfältiger ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen.

Verkehrstüchtigkeit

Methocarbamol kann die Reaktionsfähigkeit beeinflussen und somit die methocarbamol verkehrstüchtigkeit beeinträchtigen. Patienten, die Methocarbamol einnehmen, sollten daher beim Führen von Kraftfahrzeugen oder beim Bedienen von Maschinen besondere Vorsicht walten lassen.

Fazit

Methocarbamol, der Wirkstoff in Ortoton Recordati 750 mg/ -forte 1500 mg Filmtabletten, wird zur symptomatischen Behandlung schmerzhafter Muskelverspannungen, insbesondere des unteren Rückenbereiches (Lumbago), eingesetzt. Klinische Studien konnten zwar eine signifikante Verbesserung der Symptomatik im Vergleich zu Placebo zeigen, detaillierte Ergebnisse wurden jedoch nicht veröffentlicht. Zudem treten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Schwindel und allergische Reaktionen nicht selten auf.

Methocarbamol sollte daher nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter ärztlicher Kontrolle angewendet werden. Besondere Vorsicht ist bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, in der Schwangerschaft und Stillzeit sowie bei Kindern geboten.

Insgesamt zeigt das Fazit zur Ortoton Wirkung, dass der Einsatz von Methocarbamol bei schmerzhaften Muskelverspannungen mit Vorsicht erfolgen muss. Die Ergebnisse der klinischen Studien sind nicht ausreichend, um eine uneingeschränkte Empfehlung auszusprechen.

FAQ

Was ist Methocarbamol und wofür wird es eingesetzt?

Methocarbamol, der Wirkstoff in Ortoton Recordati 750 mg/ -forte 1500 mg Filmtabletten, wird eingesetzt, um Muskelverspannungen und Krämpfe zu lösen. Solche Verspannungen treten zum Beispiel bei Erkrankungen wie Hexenschuss auf.

Wie wirkt Methocarbamol?

Die Wirkung von Methocarbamol beruht auf einer Hemmung der polysynaptischen Reflexleitung im Rückenmark und in subkortikalen Zentren. Auf diese Weise lassen Verspannungen nach und Krämpfe lösen sich, ohne dass Kraft und Beweglichkeit der Muskulatur negativ beeinflusst werden.

Bei welchen Beschwerden wird Methocarbamol eingesetzt?

Methocarbamol wird vor allem bei Rückenschmerzen infolge von Verspannungen und Krämpfen der Skelettmuskulatur eingesetzt. Ein typisches Anwendungsgebiet sind Schmerzen bei Hexenschuss. Weitere Anwendungsgebiete sind schmerzhafte Muskelverspannungen, insbesondere im unteren Rückenbereich (Lumbago).

Wie wird Methocarbamol angewendet?

Methocarbamol gibt es als Filmtabletten zur oralen Einnahme oder als Injektions-/Infusionslösung zur intravenösen oder intramuskulären Anwendung.

Welche Nebenwirkungen können auftreten?

Die Nebenwirkungen von Methocarbamol treten nur selten auf. Am häufigsten handelt es sich um Kopfschmerzen, Fieber, Schwindel und allergieähnliche Symptome mit Hautreizungen sowie Schleimhaut- oder Gesichtsschwellungen und Bindehautentzündungen.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Bei gleichzeitiger Anwendung von Methocarbamol mit zentralwirksamen Arzneimitteln wie Benzodiazepinen, Opoioiden sowie Appetiztüglern kann es zu einer wechselseitigen Wirkungsverstärkung kommen. Auch die Einnahme von Alkohol während der Behandlung mit Methocarbamol kann zu einer Wirkungsverstärkung führen.

Wann darf Methocarbamol nicht angewendet werden?

Methocarbamol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, bei Patienten im Koma oder ähnlichen bewusstseinsgetrübten Zuständen, bei Gehirnerkrankungen wie Epilepsie und bei Myasthenia gravis. Bei Patienten mit Leberfunktionsstörungen darf Methocarbamol nur nach ärztlicher Nutzen-Risiko-Abwägung und unter steter Kontrolle gegeben werden.

Kann Methocarbamol in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Methocarbamol darf während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, da es keine ausreichenden Erfahrungen mit einer Anwendung in der Schwangerschaft gibt. Ebenso ist nicht bekannt, ob Methocarbamol und/oder seine Stoffwechselprodukte in die Muttermilch übergehen, daher darf Methocarbamol auch in der Stillzeit nicht angewendet werden.

Quellenverweise

  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Methocarbamol_725
  • https://www.onmeda.de/therapie/medikamente/ortoton-recordati-750-mg-forte-1500-mg-filmtabletten-id208167/
  • https://www.akdae.de/fileadmin/user_upload/akdae/Arzneimitteltherapie/WA/Archiv/Methocarbamol.pdf
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Ortoton Wirkung » Alles über die schmerzlindernde Wirkung
Vorheriger Beitrag
Die Wirkung von Codein » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Spitzwegerich Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Unternehmer verkauft als einziger legal Cannabis Blüten (mit diesem Trick)
Horoskop Heute: Fische – Täglich aktualisiert
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Kammerjäger-Ratgeber: So werden Sie Schädlinge effektiv los
Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung