IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Koriander Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile

koriander wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Koriander eine der ältesten Gewürz- und Heilpflanzen der Welt ist? Seit Jahrtausenden wird diese aromatische Pflanze in der Küche und Naturheilkunde eingesetzt. Aber Koriander ist weit mehr als nur ein leckeres Gewürz – er besitzt auch eine vielfältige heilende Wirkung. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die gesundheitlichen Vorteile von Koriander, einer wahren Wunderwaffe für Ihre Gesundheit.

Koriander enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Antioxidantien und antibakterielle Substanzen, die bei verschiedenen gesundheitlichen Beschwerden helfen können. Dazu zählen unter anderem Verdauungsprobleme, Entzündungen, Infektionen und Hauterkrankungen. Die Pflanze kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und findet neben der Küche auch in der Kosmetik Verwendung. Entdecken Sie in den folgenden Abschnitten die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und Wirkungen des Wundergewürzes Koriander.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Koriander?
  • Die gesundheitlichen Vorteile von Koriander
  • koriander wirkung
  • Koriander in der Küche
  • Medizinische Anwendung
  • Kosmetische Anwendung
  • Koriander anbauen und ernten
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Koriander?

Koriander (Coriandrum sativum) gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum. Heutzutage wird er weltweit in Kultur angebaut. Die einjährige krautige Pflanze wird bis zu 60 Zentimeter hoch und hat gefiederte Blätter, die an Petersilie erinnern. Im Sommer bildet Koriander weiße bis rötliche Blüten, aus denen später die bräunlichen Samen entstehen, die wir als Koriandersamen kennen.

Herkunft und Botanik

Koriander wird sowohl als Gewürz als auch als Heilpflanze genutzt. Dabei kommen sowohl die Blätter als auch die Samen zum Einsatz. In der asiatischen Küche ist Koriander ein unverzichtbares Gewürz, das Gerichten eine frische, leicht scharfe Note verleiht. Darüber hinaus hat Koriander eine lange Tradition in der traditionellen Medizin, insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und in der Ayurveda-Lehre. Aufgrund seiner antibakteriellen, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften wird Koriander zur Behandlung zahlreicher Beschwerden eingesetzt.

Verwendung als Gewürz und Heilpflanze

Die gesundheitlichen Vorteile von Koriander

Koriander besitzt starke antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften, die auf verschiedene Inhaltsstoffe wie das Dodecenal zurückzuführen sind. Studien zeigen, dass Koriander effektiv gegen schädliche Bakterien und Pilze wirken kann, darunter auch gegen Salmonellen und antibiotikaresistente Keime. Dodecenal gilt als eine der stärksten natürlich vorkommenden antibakteriellen Substanzen. Darüber hinaus enthält Koriander noch weitere antibiotische Komponenten.

Antioxidative Wirkung

Koriander ist reich an wertvollen Antioxidantien wie Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Diese neutralisieren freie Radikale und schützen den Körper vor oxidativem Stress. Dadurch können Antioxidantien entzündliche Prozesse im Körper hemmen und bei chronischen Erkrankungen wie Rheuma unterstützend wirken. Außerdem stärken sie das Immunsystem.

Verdauungsfördernd

Die in Koriander enthaltenen ätherischen Öle regen die Verdauung an und stimulieren die Funktionen von Leber und Darm. Koriander fördert den Appetit und kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung Linderung verschaffen. Darüber hinaus besitzt Koriander antibakterielle Eigenschaften, die bei bakteriell bedingtem Durchfall hilfreich sein können.

koriander wirkung

Koriander wirkt entzündungshemmend, da er reichhaltig an antioxidativen Substanzen ist. Damit kann er bei chronischen Entzündungserkrankungen wie Rheuma oder Arthrose Linderung verschaffen. Die Wirkstoffe im Koriander können Schmerzen reduzieren und den Entzündungsprozess hemmen.

Entzündungshemmende Eigenschaften

Koriander enthält Säuren, die Cholesterin aus dem Blut vertreiben und Venen sowie Arterien reinigen können. Außerdem fördert Koriander die Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse, was den Blutzuckerspiegel senken und Diabetikern vom Typ 2 helfen kann, ihren Blutzucker besser zu regulieren.

Blutzuckersenkende Wirkung

Koriander enthält Säuren, die Cholesterin aus dem Blut vertreiben und Venen sowie Arterien reinigen können. Außerdem fördert Koriander die Ausschüttung von Insulin aus der Bauchspeicheldrüse, was den Blutzuckerspiegel senken und Diabetikern vom Typ 2 helfen kann, ihren Blutzucker besser zu regulieren.

Koriander in der Küche

In der Küche werden sowohl die frischen Korianderblätter als auch die getrockneten oder gemahlenen Koriandersamen verwendet. Die Blätter haben einen intensiv frischen, leicht scharfen Geschmack und eignen sich hervorragend zum Würzen von Salaten, Suppen, Currys und anderen Gerichten. Die Samen schmecken etwas milder, süßlich und fruchtig und werden zum Beispiel in Curry-Mischungen, Brot oder Gebäck eingesetzt.

Zubereitung von Koriandertee

Neben der Verwendung in der Küche lässt sich Koriander auch als Tee zubereiten. Dafür werden entweder die frischen Blätter oder die getrockneten Samen verwendet. Etwa ein halber Teelöffel der Zutaten wird mit 150 ml heißem Wasser übergossen und für 15 Minuten ziehen gelassen. Der Koriandertee kann zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, aber auch allgemein zur Stärkung der Gesundheit getrunken werden.

Medizinische Anwendung

In der Medizin wird Koriander vielfältig eingesetzt. Aufgrund seiner krampflösenden, appetitanregenden und verdauungsfördernden Wirkung kann Koriander bei Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Reizdarm oder Sodbrennen helfen. Koriandersamen- oder Öl-haltige Präparate können hier Linderung verschaffen.

Bei Entzündungen und Infektionen

Koriander besitzt auch eine stark entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Daher findet es Anwendung bei Entzündungen im Mund-Rachen-Raum, Harnwegsinfektionen oder Hautpilzerkrankungen. Sogar bei Infektionen durch multiresistente Keime kann Koriander eingesetzt werden. Das ätherische Korianderöl entfaltet hier seine antibiotische Wirkung.

Als Wundheilungsmittel

Koriander kann aufgrund seiner entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften auch zur Wundheilung eingesetzt werden. Koriander-Umschläge oder Auflagen mit Koriander-Öl können bei Geschwüren, Wunden oder Entzündungen der Haut lindernde und heilende Wirkung entfalten.

Kosmetische Anwendung

Neben der innerlichen und äußerlichen medizinischen Anwendung findet Koriander auch in der Kosmetik Verwendung. Die antioxidativen Inhaltsstoffe machen Koriander zu einem wertvollen Bestandteil von Anti-Aging-Produkten. Das ätherische Korianderöl wird in Beauty-Treatments und Ayurveda-Anwendungen eingesetzt, um die Haut zu pflegen und zu revitalisieren.

In Anti-Aging-Produkten

Die reichhaltigen Antioxidantien in Koriander, wie Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, können die Hautalterung verlangsamen und Falten reduzieren. Korianderextrakte werden daher in hochwertigen Anti-Aging-Cremes, Seren und Masken verwendet, um die Hautelastizität zu verbessern und einen jugendlichen Teint zu erhalten.

Bei Hautproblemen

Die entzündungshemmende Wirkung von Koriander kann auch bei Hautirritationen und -problemen hilfreich sein. Koriander-Präparate können bei Ausschlägen, Rötungen oder Pilzerkrankungen der Haut lindernd und heilend wirken. Allerdings sollte man Vorsicht walten lassen, da das im Korianderöl enthaltene Linalool bei manchen Menschen zu Hautreizungen führen kann.

Koriander anbauen und ernten

Koriander lässt sich gut selbst anbauen, zum Beispiel als Kräuterpflanze im Garten oder Kübel auf dem Balkon. Er wird bis zu 60 Zentimeter hoch und bildet von Juni bis Juli seine weißen Blüten. Die Samen können dann von August bis September geerntet werden. Koriander wächst gut in nährstoffreicher, leicht feuchter Erde und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Nach der Ernte lässt sich Koriander gut trocknen und luftdicht aufbewahren, um ihn lange Zeit aromatisch zu halten.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Generell ist Koriander sehr gut verträglich. Allerdings kann das im ätherischen Öl enthaltene Linalool bei empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen. Daher sollte Korianderöl niemals pur auf die Haut aufgetragen werden, sondern nur verdünnt in einem Basisöl. Außerdem ist Vorsicht bei der Anwendung im Gesichtsbereich von Säuglingen, Kleinkindern und Asthmatikern geboten, da die ätherischen Öle Atemnot auslösen können. Ansonsten ist Koriander ein sehr gesundheitsförderliches und vielseitig einsetzbares Gewürz und Heilkraut.

Fazit

Koriander ist ein vielseitiges Gewürz und Heilkraut, das nicht nur in der asiatischen Küche, sondern auch in der Naturheilkunde eine lange Tradition hat. Die Pflanze ist reich an wertvollen Inhaltsstoffen wie ätherischen Ölen, Antioxidantien und antibakteriellen Substanzen. Dadurch kann Koriander bei zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden wie Verdauungsproblemen, Entzündungen, Infektionen oder Hauterkrankungen hilfreich sein.

Sowohl die frischen Blätter als auch die getrockneten Samen lassen sich in der Küche, Medizin und Kosmetik vielfältig einsetzen. Mit Ausnahme von möglichen Hautreizungen durch das enthaltene Linalool ist Koriander sehr gut verträglich. Insgesamt ist das Gewürz- und Heilkraut eine wertvolle natürliche Ressource für unsere Gesundheit.

Koriander bietet somit viele Möglichkeiten, um unser Wohlbefinden auf natürliche Art und Weise zu fördern. Ob in der Küche, in der Medizin oder in der Kosmetik – dieses Wundergewürz hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick vermuten würde.

FAQ

Was sind die gesundheitlichen Vorteile von Koriander?

Koriander besitzt starke antibakterielle und antimikrobielle Eigenschaften, ist reich an wertvollen Antioxidantien und hat eine verdauungsfördernde Wirkung. Zudem wirkt Koriander entzündungshemmend und kann den Blutzuckerspiegel senken.

Wie wird Koriander in der Küche verwendet?

Sowohl die frischen Korianderblätter als auch die getrockneten oder gemahlenen Koriandersamen werden in der Küche eingesetzt. Die Blätter haben einen intensiv frischen, leicht scharfen Geschmack und eignen sich hervorragend zum Würzen von Salaten, Suppen, Currys und anderen Gerichten. Die Samen schmecken etwas milder, süßlich und fruchtig und werden zum Beispiel in Curry-Mischungen, Brot oder Gebäck verwendet.

Welche medizinischen Anwendungen hat Koriander?

Koriander kann bei Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Durchfall oder Verstopfung helfen. Darüber hinaus findet es Anwendung bei Entzündungen im Mund-Rachen-Raum, Harnwegsinfektionen, Hautpilzerkrankungen und sogar bei Infektionen durch multiresistente Keime. Auch zur Wundheilung kann Koriander eingesetzt werden.

Wie kann Koriander in der Kosmetik verwendet werden?

Die antioxidativen Inhaltsstoffe von Koriander machen es zu einem wertvollen Bestandteil von Anti-Aging-Produkten. Das ätherische Korianderöl wird in Beauty-Treatments und Ayurveda-Anwendungen eingesetzt, um die Haut zu pflegen und zu revitalisieren. Auch bei Hautirritationen und -problemen kann Koriander hilfreich sein.

Gibt es Nebenwirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Koriander?

Generell ist Koriander sehr gut verträglich. Allerdings kann das im ätherischen Öl enthaltene Linalool bei empfindlichen Personen zu Hautirritationen führen. Daher sollte Korianderöl niemals pur auf die Haut aufgetragen werden, sondern nur verdünnt in einem Basisöl. Außerdem ist Vorsicht bei der Anwendung im Gesichtsbereich von Säuglingen, Kleinkindern und Asthmatikern geboten, da die ätherischen Öle Atemnot auslösen können.

Quellenverweise

  • https://utopia.de/ratgeber/koriander-wissenswertes-zur-gewuerz-und-heilpflanze/
  • https://www.miomente.de/entdeckermagazin/koriander-7-gruende-warum-du-davon-essen-solltest/
  • https://www.medikamente-per-klick.de/apotheke/ernaehrungslexikon/koriander/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Koriander Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Vorheriger Beitrag
Capsaicin Wirkung » Alles über die positive Wirkung des scharfen Stoffs
Nächster Beitrag
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Kein Stress im Leben: Methoden für eine entspannte Existenz
Notfälle in der Sanitärinstallation: Wie man häufige Probleme löst, bevor der Installateur Notdienst eintrifft
Die unschlagbaren » Wer besiegt die Stars?
Stressbewältigung im Alltag » 5 effektive Techniken zur Entspannung
Was ist Malen nach Zahlen? Erklärung und Ideen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Der Aufstieg des Onlinegamings und wie es die Branche veränderte
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Prokrastinieren Definition » Was bedeutet es und wie kann man es überwinden?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung