IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung der Kalmuswurzel » Alles über das natürliche Heilmittel

kalmuswurzel wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass die Kalmuswurzel in der traditionellen asiatischen Medizin seit über 5.700 Jahren als Verjüngungsmittel und Lebensverlängerer geschätzt wird? Dieses erstaunliche Naturheilmittel entfaltet eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf Körper und Geist. So kann die kalmuswurzel beispielsweise Verdauungsbeschwerden, Magenkrämpfe und Blähungen lindern, den kalmuswurzel Appetit anregen sowie eine krampflösende und beruhigende Wirkung haben. Darüber hinaus zeigen Studien, dass die kalmuswurzel möglicherweise auch die Gehirnleistung fördern und sogar aphrodisierende Eigenschaften besitzen kann.

Insgesamt bietet die vielseitige kalmuswurzel ein breites Spektrum an kalmuswurzel Anwendungesmöglichkeiten in der Naturheilkunde. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die kalmuswurzel Wirkung und wie Sie diese natürliche Heilpflanze für sich nutzen können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist die Kalmuswurzel?
  • Inhaltsstoffe der Kalmuswurzel
  • Traditionelle Anwendung der Kalmuswurzel
  • Heilwirkungen der Kalmuswurzel
  • Kalmuswurzel wirkung
  • Anwendungsformen der Kalmuswurzel
  • Sicherheitshinweise und Nebenwirkungen
  • Kalmuswurzel in der Küche und Kosmetik
  • Räuchern mit Kalmuswurzel
  • Alternativen zur Kalmuswurzel
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist die Kalmuswurzel?

Kalmuswurzel, auch als Gewöhnlicher Kalmus oder Acorus calamus bekannt, ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die zur Familie der Aarongewächse gehört. Ursprünglich stammt sie aus Asien und Nordamerika, wurde jedoch im Laufe der Zeit auch in Mittel- und Osteuropa sowie in Ägypten heimisch.

Botanische Herkunft und Verbreitung

Kalmus zeichnet sich durch ein etwa 2 cm dickes, fleischiges und aromatisch-kampferähnlich riechendes Rhizom aus, das die Pflanze zu ihren charakteristischen Merkmalen macht. Die Laubblätter sind schilfähnlich, schwertförmig und an den Rändern teilweise stark gewellt.

Beschreibung der Pflanze

Die Kalmuswurzel erreicht Wuchshöhen zwischen 60 und 120 cm und blüht von Juni bis Juli mit einem grünlich-rötlichen Blütenstand.

Inhaltsstoffe der Kalmuswurzel

Die Kalmuswurzel enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die für ihre heilsamen Wirkungen verantwortlich sind. Dazu zählen vor allem ätherische Öle, die 1,7 bis 9,3 % des Wurzelstocks ausmachen. Diese setzen sich hauptsächlich aus Phenylpropanderivaten wie β-Asaron sowie Terpenen wie β-Farnesen, Geranylacetat und Isoeugenolmethylether zusammen.

Ätherische Öle und Bitterstoffe

Neben den ätherischen Ölen sind auch Bitterstoffe wie Acorin wichtige Bestandteile der Kalmuswurzel. Weitere wichtige Inhaltsstoffe sind Gerbstoffe, Cholin, Fettsäuren, Stärke, Zucker und Schleimstoffe. Insgesamt bietet die Kalmuswurzel eine einzigartige Mischung an wertvollen Naturstoffen, die ihre vielfältigen Heilwirkungen bedingen.

Weitere Inhaltsstoffe

Neben den bereits genannten Substanzen enthält die Kalmuswurzel noch weitere interessante Inhaltsstoffe, die zu ihrer Wirkung beitragen. Dazu gehören beispielsweise verschiedene Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die den Körper zusätzlich unterstützen können.

Traditionelle Anwendung der Kalmuswurzel

Die Kalmuswurzel hat eine lange Tradition als Heilpflanze und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen asiatischen Medizin eingesetzt. Bereits vor 5.700 Jahren galt sie in China als Verjüngungsmittel und Lebensverlängerer. Auch in der ayurvedischen und tibetanischen Heilkunde spielt die Kalmuswurzel eine wichtige Rolle als Nerventonikum und Mittel zur Stärkung des Gehirns und Nervensystems.

Einsatz in Europa seit dem Mittelalter

In Europa ist die Pflanze seit dem 13. Jahrhundert bekannt, als sie durch die Tartaren zur Desinfektion von Trinkwasser eingeführt wurde. Seitdem hat sich die Kalmuswurzel in der europäischen Heilkunde als bewährtes Mittel bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Magenkatarrh etabliert und wurde vielfältig eingesetzt.

Heilwirkungen der Kalmuswurzel

Die Kalmuswurzel entfaltet eine Vielzahl an positiven Heilwirkungen auf den Körper. Einer ihrer Haupteinsatzbereiche ist die Unterstützung der Verdauung. Durch ihren Gehalt an Bitterstoffen und ätherischen Ölen regt sie die Magensaftproduktion an, lindert Verdauungsstörungen, Blähungen und Magenkrämpfe.

Appetitanregung und Stärkung

Gleichzeitig wirkt die Kalmuswurzel appetitanregend und stärkend. Ihr Einsatz kann dabei helfen, den Appetit zu verbessern und den Körper zu kräftigen.

Beruhigende und krampflösende Wirkung

Darüber hinaus besitzt die Kalmuswurzel eine beruhigende und krampflösende Wirkung, die bei Magen-Darm-Beschwerden sowie psychischen Belastungen hilfreich sein kann. Insgesamt bietet die vielseitige Heilpflanze ein breites Spektrum an gesundheitsfördernden Eigenschaften.

Kalmuswurzel wirkung

Die Kalmuswurzel entfaltet eine Reihe positiver Wirkungen auf den menschlichen Körper. Aufgrund ihrer verdauungsfördernden und krampflösenden Eigenschaften kann sie bei Magenbeschwerden wie Gastritis, Geschwüren und Blähungen lindernde Wirkung haben.

Förderung der Gehirnleistung

Darüber hinaus zeigen Studien, dass die Kalmuswurzel möglicherweise die Gehirnleistung unterstützen und die Konzentrationsfähigkeit verbessern kann.

Mögliche aphrodisierende Wirkung

Sogar eine aphrodisierende Wirkung wird der Heilpflanze zugeschrieben, die jedoch noch nicht abschließend erforscht ist. Insgesamt bietet die Kalmuswurzel ein breites Spektrum an wertvollen Wirkungen, die sie zu einem wichtigen Bestandteil der Naturheilkunde machen.

Anwendungsformen der Kalmuswurzel

Die Kalmuswurzel lässt sich auf vielfältige Art und Weise anwenden. Zu den gängigsten Zubereitungen gehört der Kalmuswurzeltee. Dafür übergießt man zwei Teelöffel der zerkleinerten Wurzel mit einer Tasse kochendem Wasser, lässt sie 10 Minuten ziehen und trinkt den Tee mehrmals täglich.

Herstellung einer Tinktur

Alternativ kann man aus der Kalmuswurzel auch eine Tinktur herstellen, indem man sie mit 70%igem Alkohol ansetzen und täglich 30 Tropfen davon einnehmen.

Verwendung als Badezusatz

Auch als Badezusatz findet die Kalmuswurzel Verwendung – dafür werden 250 g der Wurzel in zwei Litern Wasser aufgekocht und der Aufguss dem Badewasser beigefügt. Insgesamt bietet die Heilpflanze ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten.

Sicherheitshinweise und Nebenwirkungen

Bei der Einnahme und Anwendung der Kalmuswurzel sollten einige Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden. Höhere kalmuswurzel nebenwirkungen können durch die Inhaltsstoffe, insbesondere die Asarone, gesundheitliche Risiken wie Mutagenität, Karzinogenität und Reproduktionstoxizität bergen. Daher empfiehlt es sich, die Anwendung von Kalmuswurzel-Präparaten mit Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker durchzuführen.

Generell sollten schwangere und stillende Frauen auf den Konsum von kalmuswurzel verzichten. Auch bei bestimmten Erkrankungen wie Leberschäden oder Epilepsie ist sicherheit geboten. Mit der richtigen Dosierung und Anwendungsform lässt sich die Kalmuswurzel jedoch in den meisten Fällen sicher und nebenwirkungsarm einsetzen.

Kalmuswurzel in der Küche und Kosmetik

Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in der Naturheilkunde findet die Kalmuswurzel auch in der Küche und Kosmetik Verwendung. In kandierter Form wird der Wurzelstock manchmal als „Deutscher Ingwer“ gegessen, wo er seine aromatischen Eigenschaften zur Geltung bringt.

Verwendung als Gewürz

Darüber hinaus dient die Kalmuswurzel als würziges Gewürz in verschiedenen Magentees und Bitterspirituosen. Ihre kräftige, kampferartige Note verleiht Getränken eine besondere Komplexität und Finesse.

Einsatz in Parfüms und Seifen

In der Parfüm– und Seifenindustrie wird das aus der Kalmuswurzel gewonnene ätherische Öl ebenfalls eingesetzt, um den charakteristischen Duft zu verleihen. Das Kalmusöl bringt eine würzige, holzige Note in Kosmetikprodukten wie Parfüms, Seifen und Baden ein.

Somit bietet die Kalmuswurzel nicht nur gesundheitliche, sondern auch kulinarische und kosmetische Anwendungsgebiete, die ihre Vielseitigkeit unterstreichen.

Räuchern mit Kalmuswurzel

Neben der innerlichen und äußerlichen Anwendung hat die Kalmuswurzel auch eine lange Tradition als Räucherpflanze. Schon in China galt sie als glücksverheißend und wurde zum Schutz vor bösen Einflüssen über Haustüren angebracht.

Traditionen des Räucherns

Auch indigene Völker Nordamerikas nutzen die Wurzel für Räucherungen bei medizinischen Zeremonien, da ihr Rauch reinigend und gesundheitsfördernd wirken soll. Im Himalaya-Raum findet die Kalmuswurzel zudem Verwendung in Räuchermischungen, die der Stärkung des Nervensystems und der Entfaltung der Intuition dienen.

Rituelle Anwendungen

Insgesamt besitzt die Kalmuswurzel eine spirituelle Dimension und kann durch Räucherungen zur Reinigung, Klarheit und Konzentration beitragen.

Stärkung der Intuition und Klarheit

Im Himalaya-Raum findet die Kalmuswurzel Verwendung in Räuchermischungen, die der Stärkung des Nervensystems und der Entfaltung der Intuition dienen. Insgesamt besitzt die Kalmuswurzel eine spirituelle Dimension und kann durch Räucherungen zur Reinigung, Klarheit und Konzentration beitragen.

Alternativen zur Kalmuswurzel

Obwohl die Kalmuswurzel ein sehr vielseitiges und bewährtes Naturheilmittel ist, gibt es durchaus Alternativen, die ähnliche Wirkungen auf den Körper entfalten können. Zu den bekanntesten verdauungsfördernden Heilpflanzen zählen beispielsweise Kamille, Melisse, Schafgarbe und Tausendgüldenkraut.

Andere verdauungsfördernde Heilpflanzen

Diese Kräuter besitzen ebenfalls einen positiven Einfluss auf die Magenfunktion, Blähungen und Appetit. Je nach individueller Verträglichkeit und Beschwerdebereich können solche Heilpflanzen eine sinnvolle Ergänzung oder auch vollwertige Alternative zur Kalmuswurzel darstellen.

Fazit

Die Kalmuswurzel ist eine vielseitige und wertvolle Heilpflanze, die seit Jahrhunderten in der traditionellen Medizin eingesetzt wird. Sie entfaltet eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper, insbesondere im Bereich der Verdauung, des Nervensystems und des Wohlbefindens. Dank ihrer entzündungshemmenden, appetitanregenden und beruhigenden Eigenschaften kann die Kalmuswurzel bei zahlreichen Beschwerden unterstützend wirken.

Allerdings sollte ihre Anwendung aufgrund möglicher Risiken mit Vorsicht erfolgen. Insgesamt bietet die Kalmuswurzel aber ein breites Spektrum an natürlichen Heilmöglichkeiten und ist fester Bestandteil der Naturheilkunde.

Das Fazit zur Kalmuswurzel ist, dass sie eine vielfältig einsetzbare und wertvolle Heilpflanze ist, deren Anwendung jedoch mit Bedacht erfolgen sollte.

FAQ

Was ist die Kalmuswurzel?

Die Kalmuswurzel ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die zur Familie der Aarongewächse gehört. Sie stammt ursprünglich aus Asien und Nordamerika, wurde jedoch im Laufe der Zeit auch in Mittel- und Osteuropa sowie in Ägypten heimisch. Die Pflanze zeichnet sich durch ein etwa 2 cm dickes, fleischiges und aromatisch-kampferähnlich riechendes Rhizom aus.

Was sind die Inhaltsstoffe der Kalmuswurzel?

Die Kalmuswurzel enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die für ihre heilsamen Wirkungen verantwortlich sind. Dazu zählen vor allem ätherische Öle, Bitterstoffe wie Acorin, Gerbstoffe, Cholin, Fettsäuren, Stärke, Zucker und Schleimstoffe.

Wie wird die Kalmuswurzel traditionell eingesetzt?

Die Kalmuswurzel hat eine lange Tradition als Heilpflanze und wird seit Jahrhunderten in der traditionellen asiatischen Medizin eingesetzt. In Europa ist sie seit dem 13. Jahrhundert bekannt und wurde vielfältig bei Verdauungsbeschwerden, Appetitlosigkeit und Magenkatarrh eingesetzt.

Welche Heilwirkungen hat die Kalmuswurzel?

Die Kalmuswurzel entfaltet eine Vielzahl an positiven Heilwirkungen, insbesondere im Bereich der Verdauung. Sie regt die Magensaftproduktion an, lindert Verdauungsstörungen, Blähungen und Magenkrämpfe und wirkt zudem appetitanregend und beruhigend.

Wie kann man die Kalmuswurzel anwenden?

Die Kalmuswurzel lässt sich auf vielfältige Art und Weise anwenden, beispielsweise als Tee, Tinktur oder Badezusatz. Für den Tee übergießt man zwei Teelöffel der zerkleinerten Wurzel mit kochendem Wasser, lässt sie 10 Minuten ziehen und trinkt den Tee mehrmals täglich.

Gibt es Sicherheitshinweise bei der Anwendung?

Ja, höhere Dosen der Inhaltsstoffe, insbesondere der Asarone, können gesundheitliche Risiken bergen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die Anwendung von Kalmuswurzel-Präparaten mit Vorsicht und nach Rücksprache mit einem Arzt oder Heilpraktiker durchzuführen. Schwangere und stillende Frauen sowie Personen mit bestimmten Erkrankungen sollten vorsichtig sein.

Welche alternativen Heilpflanzen gibt es zur Kalmuswurzel?

Zu den bekanntesten verdauungsfördernden Heilpflanzen, die ähnliche Wirkungen wie die Kalmuswurzel entfalten können, zählen Kamille, Melisse, Schafgarbe und Tausendgüldenkraut.

Quellenverweise

  • https://www.equusvitalis.de/natusat/kalmuswurzel
  • https://heilpraktiker.de/naturheilkunde/kalmus
  • https://www.satureja.com/i/kalmuswurzel-raeucherpflanze-und-anwendung
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Die Wirkung der Kalmuswurzel » Alles über das natürliche Heilmittel
Vorheriger Beitrag
Betain Wirkung » Alles über die positive Wirkung von Betain
Nächster Beitrag
Die Wirkung von Pycnogenol » Alles, was du wissen musst
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Checkliste für den Umzug: Alles im Griff behalten
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Akustische Kunst: Der Klang von Kreativität und Stil in modernen Räumen
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Bausparvertrag Erklärt: Funktion & Vorteile
Privatinsolvenz unmöglich? Gründe und Bedingungen
Teilzeitarbeit: Wie viel Stunden pro Woche?
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Podcast Definition » Was ist ein Podcast und wie funktioniert er?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung