IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Gundermann Wirkung » Alles über die Heilpflanze

gundermann wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Gundermann, auch bekannt als „Gundelrebe“, eine der am vielseitigsten einsetzbaren Heilpflanzen Deutschlands ist? Mit seinen ätherischen Ölen, die entzündungshemmende, antibakterielle, krampflösende und schleimlösende Eigenschaften aufweisen, ist Gundermann eine wahre Allzweckwaffe in der Naturheilkunde. Ob innerlich zur Anregung des Stoffwechsels bei chronischen Erkrankungen oder äußerlich zur Wundbehandlung – diese Heilpflanze hat so einiges zu bieten. Sogar in der Küche lässt sich Gundermann als aromatisches Gewürz oder Wildgemüse verwenden.

In unserem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Wirkung, Anwendung, Zubereitung und Herkunft des vielseitigen Gundermanns. Lassen Sie sich von dieser bemerkenswerten Heilpflanze überraschen!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Gundermann?
  • Gundermann Wirkung
  • Anwendungsgebiete von Gundermann
  • Zubereitung von Gundermann
  • Gundermann in der Küche
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Wo wächst Gundermann?
  • Gundermann Heilpflanze mit Geschichte
  • Erfahrungsberichte mit Gundermann
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Gundermann?

Gundermann ist ein kleines, unscheinbares Kraut, das sich durch seine violetten Blüten im Frühjahr bemerkbar macht. Gundermann beschreibung zeigt, dass es bodennah wächst und sich wie Efeu ausbreitet, wodurch es sich gut als Gundermann bodendecker eignet.

Historische Verwendung

Bereits in der Antike und im Mittelalter wurde Gundermann geschichte als Heilpflanze geschätzt. Der Name „Gund“ bedeutet im Althochdeutschen „Eiter“, was auf seine Verwendung bei Eiterkrankheiten hinweist. In Verbindung mit der Geisterwelt galt der Gundermann als guter Geist, der Haus und Hof vor Unheil schützen sollte.

Gundermann als Bodendecker

Aufgrund seiner Wachstumsweise eignet sich Gundermann bodendecker hervorragend als bodennaher Bodendecker. Er breitet sich wie Efeu aus und bildet dichte Teppiche, die Unkraut unterdrücken und den Boden bedecken können.

Gundermann Wirkung

Der Gundermann enthält wertvolle ätherische Öle, die für seine vielfältigen Wirkungen verantwortlich sind. Diese Öle entfalten eine entzündungshemmende, antibakterielle und krampflösende Wirkung. Zudem besitzt der Gundermann schleimlösende Eigenschaften, die ihn bei Atemwegserkrankungen einsetzen lassen. Die Inhaltsstoffe regen auch den Stoffwechsel an und können bei chronischen Erkrankungen hilfreich sein.

Ätherische Öle und Inhaltsstoffe

Der Gundermann enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, darunter ätherische Öle, die für seine vielfältigen Wirkungen verantwortlich sind. Diese Öle tragen zu den entzündungshemmenden, antibakteriellen und krampflösenden Eigenschaften der Pflanze bei.

Entzündungshemmende Wirkung

Die entzündungshemmenden Eigenschaften des Gundermanns machen ihn zu einer wertvollen Heilpflanze bei Entzündungen aller Art. Sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet, kann Gundermann bei Beschwerden wie chronischer Bronchitis oder schlecht heilenden Wunden Linderung verschaffen.

Schleimlösende Wirkung

Neben der entzündungshemmenden Wirkung besitzt der Gundermann auch schleimlösende Eigenschaften. Diese machen ihn insbesondere bei Atemwegserkrankungen wie chronischem Schnupfen oder Bronchitis zu einer hilfreichen Unterstützung.

Anwendungsgebiete von Gundermann

Aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen ist Gundermann ein wahrer Allrounder in der Naturheilkunde. Seine entzündungshemmenden, schleimlösenden und stoffwechselanregenden Eigenschaften machen ihn zu einem wertvollen Heilmittel bei einer Reihe von Beschwerden.

Bei Atemwegserkrankungen

Gundermann entfaltet seine Stärke besonders bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis oder Schnupfen. Seine schleimlösende und entzündungshemmende Wirkung lindert die Symptome und unterstützt die Heilung. Der Gundermann-Tee oder die Tinktur können hier effektiv eingesetzt werden.

Zur Wundheilung

Auch äußerlich kann Gundermann hilfreich sein – etwa bei schlecht heilenden Wunden oder Abszessen. Seine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung fördert die Wundheilung und beugt Infektionen vor. Gundermann lässt sich in Form von Umschlägen oder Salben auf die betroffenen Stellen auftragen.

Bei Blasen- und Nierenleiden

Darüber hinaus eignet sich Gundermann auch bei Blasen– und Nierenbeschwerden. Seine stoffwechselanregende und entwässernde Wirkung kann bei solchen Erkrankungen hilfreich sein. Der Gundermann-Tee oder die Tinktur können in Absprache mit dem Arzt als unterstützende Maßnahme eingesetzt werden.

Zubereitung von Gundermann

Gundermann lässt sich auf verschiedene Arten zubereiten, um seine vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen zu nutzen. Zwei beliebte Zubereitungsformen sind der Gundelreben-Tee und die Gundermann-Tinktur.

Gundelreben-Tee

Für den Gundelreben-Tee werden frische Gundermannblätter und -stängel mit heißem Wasser aufgegossen und für etwa 5 Minuten ziehen gelassen. Das Kraut entfaltet seine entzündungshemmenden, schleimlösenden und antibakteriellen Wirkstoffe so optimal. Der aromatische, leicht minzige Tee kann mehrmals täglich getrunken werden, um beispielsweise bei Erkrankungen der Atemwege oder der Blase unterstützend zu wirken.

Gundermann-Tinktur

Zur Herstellung der Gundermann-Tinktur werden die frischen Pflanzenteile zerkleinert und in ein Gefäß gegeben, bis sie vollständig mit 40%igem Alkohol bedeckt sind. Nach einer Ziehzeit von 2 bis 6 Wochen wird die Tinktur abgesiebt und in dunkle Flaschen abgefüllt. Die konzentrierte Tinktur kann innerlich oder äußerlich angewendet werden, etwa bei schlecht heilenden Wunden oder Abszessen.

Gundermann in der Küche

Neben der Verwendung als Heilpflanze lässt sich Gundermann auch in der Küche einsetzen. Die jungen Triebe und Blätter können als Wildgemüse oder Gewürz verwendet werden. Ihr würziger, leicht minziger Geschmack verleiht Salaten, Suppen und anderen Gerichten eine aromatische Note.

In der Gründonnerstagssuppe

Traditionell ist Gundermann auch einer der Hauptbestandteile der kräftigen Gründonnerstagssuppe, die neun verschiedene Frühlingskräuter enthält. Diese beliebte Suppe ist ein fester Bestandteil des Osterfestessens und schöpft ihre Kraft aus der Vielfalt an frischen, grünen Zutaten wie dem Gundermann.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Gundermann gilt generell als gut verträglich, kann jedoch in seltenen Fällen Allergien auslösen. Bei längerer Einnahme höherer Dosen des Gundermann kann es zu Magen-Darm-Beschwerden kommen. Daher ist es wichtig, die empfohlenen gundermann nebenwirkungen Dosierungen nicht zu überschreiten. Schwangere, Stillende sowie Kinder sollten vor der Verwendung von Gundermann ärztlichen Rat einholen.

Abgesehen von diesen Vorsichtsmaßnahmen ist Gundermann eine sehr sichere Heilpflanze, die mit der nötigen gundermann vorsichtsmaßnahmen Umsicht und Sorgfalt angewendet werden kann. Insgesamt lässt sich die Pflanze bedenkenlos in die tägliche Gesundheitsvorsorge integrieren.

Wo wächst Gundermann?

Gundermann, auch als Gundelrebe bekannt, ist eine vielseitige Heilpflanze, die in ganz Deutschland an Waldrändern, Wiesen, Hecken und in Gärten wächst. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige, feuchte Standorte, da er dort besonders gut gedeiht und seine wertvollen ätherischen Öle ausbildet.

Standortansprüche

Je mehr Licht die Pflanze abbekommt, desto mehr ätherische Öle bildet sie aus. Gundermann wächst am besten an Orten mit leicht feuchtem, nährstoffreichem Boden. Auch in Gärten oder an schattigen Waldrändern findet er ideale Wachstumsbedingungen.

Erkennen und Sammeln

Gundermann lässt sich leicht an seinem würzigen Geruch und den kleinen, violetten Blüten erkennen. Beim Wildsammeln sollte man jedoch vorsichtig sein, da er mit ähnlichen Kräutern wie Ehrenpreis oder Knoblauchsrauke verwechselt werden kann. Am besten werden nur die jungen Triebe und Blätter geerntet, um die Pflanze zu schonen.

Gundermann Heilpflanze mit Geschichte

Gundermann hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Schon im Mittelalter und in der Antike wurde er geschätzt und mit mystischen Kräften in Verbindung gebracht. In der Walpurgisnacht band man sich Kränze aus Gundermann ins Haar, um hellsichtig zu werden und Hexen erkennen zu können.

Mythologische Bedeutung

Der Name „Gund“ bedeutet im Althochdeutschen „Eiter“, was auf seine Verwendung bei Eiterkrankheiten hinweist. In Verbindung mit der Geisterwelt galt der Gundermann als guter Geist, der Haus und Hof vor Unheil schützen sollte.

Verwendung in der Naturheilkunde

Auch in der Naturheilkunde von Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp fand der Gundermann Verwendung, insbesondere bei Erkrankungen der Atemwege, des Kopf- und Ohrenbereichs sowie zur Anregung des Stoffwechsels.

Erfahrungsberichte mit Gundermann

Viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen mit Gundermann. So wurde der Tee oder die Tinktur erfolgreich bei chronischer Bronchitis, chronischen Nasennebenhöhlenproblemen oder Blasen- und Nierenbeschwerden eingesetzt. Auch äußerlich zeigte sich die entzündungshemmende Wirkung bei schlecht heilenden Wunden oder Abszessen. Nutzer schätzen zudem den aromatischen Geschmack von Gundermann in der Küche. Insgesamt wird Gundermann als vielseitige, sichere und gut verträgliche Heilpflanze wahrgenommen.

Anwendungsbereich Erfahrungen der Nutzer
Chronische Bronchitis Gundermann-Tee half bei der Linderung der Symptome
Chronische Nasennebenhöhlenprobleme Die Gundermann-Tinktur zeigte eine entzündungshemmende Wirkung
Blasen- und Nierenleiden Gundermann-Präparate unterstützten den Stoffwechsel und förderten die Ausscheidung
Schlecht heilende Wunden und Abszesse Umschläge mit Gundermann-Extrakt beschleunigten die Wundheilung
Verwendung in der Küche Der aromatische Geschmack von Gundermann wurde sehr geschätzt

Fazit

Der Gundermann ist eine bemerkenswerte Heilpflanze mit einer langen Tradition. Seine ätherischen Öle und Inhaltsstoffe entfalten entzündungshemmende, schleimlösende und stoffwechselanregende Wirkungen, die bei einer Vielzahl von Beschwerden hilfreich sein können – von Atemwegserkrankungen über Wunden bis hin zu Blasen- und Nierenleiden. Neben der medizinischen Anwendung lässt sich Gundermann auch in der Küche als aromatisches Gewürz oder Wildgemüse nutzen.

Mit der richtigen Dosierung und Anwendungsform ist Gundermann eine sichere und gut verträgliche Heilpflanze, die zu Recht eine Renaissance erlebt. Das Fazit ist, dass Gundermann ein vielseitiges Naturheilmittel ist, das in Zukunft sicherlich noch weitere Anwendungsgebiete erschließen wird.

Insgesamt zeigt sich, dass der Gundermann eine faszinierende Heilpflanze ist, die zu Recht wieder mehr Aufmerksamkeit erfährt. Mit seinen zahlreichen Wirkstoffen und Anwendungsmöglichkeiten ist er ein wertvoller Beitrag zur natürlichen Gesundheitsvorsorge.

FAQ

Welche Wirkungen hat Gundermann?

Gundermann enthält wertvolle ätherische Öle, die entzündungshemmend, antibakteriell, krampflösend, antioxidativ und schleimlösend wirken. Er kann den Stoffwechsel anregen und bei chronischen Erkrankungen wie Bronchitis, Schnupfen sowie Blasen- und Nierenleiden eingesetzt werden.

Wie kann Gundermann angewendet werden?

Gundermann lässt sich als Tee oder Tinktur zubereiten. Die jungen Triebe und Blätter können auch als Gewürz oder Wildgemüse in der Küche verwendet werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Verwendung von Gundermann?

Gundermann gilt als gut verträglich, kann jedoch in seltenen Fällen Allergien auslösen. Bei längerer Einnahme höherer Dosen können Magen-Darm-Beschwerden auftreten. Generell sollte man die empfohlenen Dosierungen nicht überschreiten. Schwangere, Stillende und Kinder sollten vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.

Wo wächst Gundermann?

Gundermann wächst in ganz Deutschland an Waldrändern, Wiesen, Hecken und in Gärten. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige, feuchte Standorte. Beim Wildsammeln sollte man vorsichtig sein, da er mit ähnlichen Kräutern verwechselt werden kann.

Wie wird Gundermann in der Naturheilkunde eingesetzt?

Gundermann hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Schon im Mittelalter und in der Antike wurde er geschätzt und mit mystischen Kräften in Verbindung gebracht. In der Naturheilkunde von Hildegard von Bingen und Sebastian Kneipp fand Gundermann Verwendung, insbesondere bei Erkrankungen der Atemwege, des Kopf- und Ohrenbereichs sowie zur Anregung des Stoffwechsels.

Welche Erfahrungen gibt es mit Gundermann?

Viele Menschen berichten von positiven Erfahrungen mit Gundermann. Der Tee oder die Tinktur wurden erfolgreich bei chronischer Bronchitis, chronischen Nasennebenhöhlenproblemen oder Blasen- und Nierenbeschwerden eingesetzt. Auch äußerlich zeigte sich die entzündungshemmende Wirkung bei schlecht heilenden Wunden oder Abszessen.

Quellenverweise

  • https://www.krisenvorsorge.at/blog-infos/selbstversorgerblog/gundermann-wirkung-und-anwendung-der-heilpflanze/
  • https://mecklenburg-vorpommern.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/umweltbildung/naturapotheke/heilpflanzenportraets/29548.html
  • https://www.t-online.de/heim-garten/garten/id_69015224/gundermann-wirkung-und-anwendung-der-alten-heilpflanze.html
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Gundermann Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Die Wirkung von Echinacea » Alles über das Heilkraut
Nächster Beitrag
Haloperidol Wirkung » Alles über das Antipsychotikum
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Wie alt ist Hakimi? » Alles, was du über das Alter von Hakimi wissen musst
Die unschlagbaren » Wer besiegt die Stars?
Wann kommt das neue iPad 2025? » Alle Infos und Gerüchte
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Die perfekte Lesebrille online finden: Tipps und Tricks für den besten Kauf
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Diamond Painting Sets: Worauf sollte man beim Kauf achten?
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Evolution Definition » Was ist Evolution und wie funktioniert sie?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung