Bergamotte Wirkung » Alles über die positiven Effekte der Bergamotte

By IHJO

Wussten Sie, dass etwa 90% der weltweiten Bergamotte-Produktion in der Küstenregion Kalabriens in Italien stattfindet? Diese kleine, zarte Zitrusfrucht, die eine Kreuzung aus Zitrone und Bitterorange ist, wird hauptsächlich zur Gewinnung ätherischer Öle verwendet, da das Fruchtfleisch einen sehr bitteren Geschmack hat. Das Bergamotte-Öl zeichnet sich durch eine komplexe Mischung von über 350 verschiedenen Duftstoffen aus und spielt eine wichtige Rolle in der Parfüm- und Lebensmittelindustrie.

Doch Bergamotte hat noch viel mehr zu bieten: Die Hauptinhaltsstoffe, wie Monoterpene, Ester und Monoterpenole, entfalten verschiedene positive Wirkungen auf unsere Gesundheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten der vielseitigen Bergamotte.

Was ist Bergamotte?

Die Bergamotte ist eine Kreuzung zwischen verschiedenen Zitrusfrüchten, möglicherweise aus einer Mischung von Zitronat-Zitrone und Bitterorange entstanden. Bis heute ist der genaue Ursprung der Bergamotte nicht bekannt, es gibt verschiedene Theorien, dass sie ihren Ursprung im Orient hatte und über die Kreuzzüge oder durch Christoph Kolumbus nach Europa kam. Das Hauptanbaugebiet der Bergamotte befindet sich jedoch in Kalabrien an der italienischen Küste, wo die klimatischen Bedingungen ideal für den Anbau sind.

Obwohl die Bergamotte auch an der Elfenbeinküste, in Brasilien und Argentinien wächst, ist Kalabrien das Hauptanbaugebiet. Dort finden die Bergamotte-Bäume ideale Wachstumsbedingungen mit langen, heißen Sommern, viel Regen und milden Wintern, was zu einer besonders hochwertigen Ernte führt. Die Früchte werden hauptsächlich zur Gewinnung ätherischer Öle verwendet, da das Fruchtfleisch sehr bitter schmeckt und daher nicht roh verzehrt wird.

Bergamotte Wirkung: Die wichtigsten Inhaltsstoffe

Die Hauptinhaltsstoffe des Bergamotte-Öls sind Terpene, Ester und Monoterpenole. Terpene machen einen großen Teil der Inhaltsstoffe aus und haben eine erfrischende Wirkung auf den Geist, ohne aufzuputschen. Sie wirken zudem stimmungsaufhellend, vitalisierend und anregend.

Siehe auch  Lorazepam Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments

Limonene

Zu den wichtigen Terpenen gehört auch Limonen, das jedoch in Kontakt mit Sauerstoff Hautreizungen verursachen kann. Daher ist es wichtig, ätherische Öle direkt nach der Verwendung wieder zu verschließen und sie kühl und dunkel zu lagern.

Linalyl-Acetat

Neben den Terpenen sind auch Ester, insbesondere Linalyl-Acetat, in hohem Maße in Bergamotte-Öl enthalten. Diese Inhaltsstoffe sorgen für eine gute Hautverträglichkeit, Schmerzlinderung und Anti-Pilz-Wirkung.

Linalool

Weitere wichtige Bestandteile sind die Monoterpenole wie Linalool, die das Immunsystem unterstützen und einen positiven Einfluss auf Hormone, Herz-Kreislauf- und Nervensystem haben.

Positive Effekte der Bergamotte auf die Gesundheit

Bergamotte-Öl wird eine stark beruhigende und stimmungshebende Wirkung auf das zentrale Nervensystem nachgesagt, die bei Depressionen, Unruhe, Ängsten und Schlaflosigkeit hilfreich sein kann. Studien haben gezeigt, dass Bergamotte-Öl den Cortisolspiegel (Stresshormon) senken und die Freisetzung der Glückshormone Serotonin und Dopamin anregen kann.

Stressabbau und Angstlinderung

Der in Bergamotte-Öl enthaltene Wirkstoff Linalool kann Schmerzen und Entzündungen lindern, was in Tierstudien beobachtet wurde. Bergamotte kann daher bei chronischen Schmerzen und anhaltenden Entzündungsreaktionen hilfreich sein.

Entzündungshemmend und schmerzlindernd

Bergamotte-Öl kann in Kombination mit einer gesunden Ernährung die Leberfunktion unterstützen und Leberfettwerte senken, was für eine effiziente Entgiftung wichtig ist.

Unterstützung der Leber

Studien haben gezeigt, dass Bergamotte-Öl in der Lage ist, die Blutfettwerte zu senken, indem es den Spiegel an „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Triglyzeriden reduziert und gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin fördert. Damit kann Bergamotte auch das Herz-Kreislauf-System unterstützen.

Senkung der Blutfettwerte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bergamotte, insbesondere in Form von ätherischem Öl, eine Vielzahl positiver Wirkungen auf die Gesundheit entfalten kann. Dazu gehören antidepressive und angstlindernde Effekte, die Reduktion von Entzündungen und Schmerzen, die Unterstützung der Leberfunktion sowie die Senkung der Blutfettwerte.

Anwendung von Bergamotte-Öl

Bergamotte-Öl wird besonders häufig in der Aromatherapie verwendet. Mit einem Raumdiffusor oder einer Duftlampe lässt sich der belebende Zitrusduft im Raum verbreiten. Alternativ können einige Tropfen des ätherischen Öls auf ein Tuch gegeben und so bergamotte inhalation eingeatmet werden.

Bei Akne

Aufgrund der antibakteriellen Eigenschaften von Bergamotte-Öl kann es auch bei Akne-Behandlungen eingesetzt werden. Zwei Tropfen vermischt mit Mandelöl und auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen, können entzündliche Prozesse lindern. Allerdings ist hierbei Vorsicht geboten, da bergamotte duftlampe die Haut lichtempfindlicher machen kann.

Innerliche Einnahme

Ätherische Öle können grundsätzlich auch bergamotte innerliche einnahme innerlich angewendet werden, jedoch ist hier eine sehr vorsichtige Dosierung und die Verwendung von bergamotte bio Qualität empfehlenswert.

Siehe auch  Jojobaöl Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf Haut und Haare

Bergamotte in der Küche

Obwohl die Bergamotte-Frucht aufgrund ihres bitteren und säuerlichen Geschmacks nicht roh verzehrt wird, findet sie häufig Verwendung in Rezepten für Süßspeisen und Desserts. Der fruchtige Zitrusduft und die herbe Note passen gut zu süßen Kreationen, wenn ausreichend Zucker oder alternative Süßungsmittel verwendet werden.

Marmeladen, Liköre und Bonbons

Neben der Verwendung in Süßspeisen kann Bergamotte auch zur Aromatisierung von Marmeladen, Likören und Bonbons eingesetzt werden. Der intensive Geschmack der Zitrusfrucht harmoniert dabei gut mit Zucker und anderen Zutaten.

Bergamotte – Erhältlichkeit und Handel

Frische Bergamotte-Früchte sind nicht überall leicht zu bekommen, da sie sehr spezifische Anbaubedingungen benötigen. Am besten stehen die Chancen, bergamotte kaufen zu können, in der Erntesaison zwischen November und März im spezialisierten Handel, wie zum Beispiel in mediterranen Supermärkten. Da Bergamotte-Rezepte jedoch immer beliebter werden, könnte sich das bergamotte verfügbarkeit in Zukunft auch in herkömmlichen Supermärkten ausweiten. Alternativ kann man Bergamotte-Aroma oder -Extrakte verwenden.

Bergamotte Wirkung auf das Immunsystem

Neben den bereits genannten Wirkungen auf Stress, Entzündungen, Leber und Herz-Kreislauf-System, zeichnet sich Bergamotte auch durch sein antibakterielles Potenzial aus. Die in dem ätherischen Öl enthaltenen Monoterpenole können das Immunsystem stärken und sowohl gegen Viren als auch Bakterien wirken. Daher wird Bergamotte auch häufig im Zusammenhang mit der Vermeidung von Lebensmittelvergiftungen erwähnt.

Bergamotte für ein gesundes Herz-Kreislauf-System

Wie bereits in Abschnitt 4 erwähnt, kann Bergamotte-Öl die Blutfettwerte bergamotte blutfettwerte positiv beeinflussen, indem es den Spiegel an „schlechtem“ LDL-Cholesterin und Triglyzeriden senkt und gleichzeitig das „gute“ HDL-Cholesterin fördert. Damit trägt Bergamotte maßgeblich zu einem gesunden Herz-Kreislauf-System bei und kann Risikofaktoren wie bergamotte cholesterin Bluthochdruck und Diabetes vorbeugen.

Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte beispielsweise, dass die regelmäßige Einnahme von Bergamotte-Extrakt den Gesamtcholesterinwert um bis zu 21% und den LDL-Cholesterinwert um bis zu 27% senken konnte. Gleichzeitig stieg der HDL-Cholesterinspiegel um 23%. Diese Verbesserung der bergamotte herzgesundheit Blutfettwerte trug dazu bei, das Risiko für Herzerkrankungen signifikant zu reduzieren.

Parameter Ausgangswert Mit Bergamotte-Einnahme Verbesserung
Gesamtcholesterin 210 mg/dL 166 mg/dL -21%
LDL-Cholesterin 135 mg/dL 98 mg/dL -27%
HDL-Cholesterin 45 mg/dL 55 mg/dL +23%

Diese Erkenntnisse unterstreichen das große Potenzial von Bergamotte, um das Herz-Kreislauf-System zu unterstützen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Die regelmäßige Verwendung von hochwertigem Bergamotte-Öl oder -Extrakt kann daher ein wertvoller Baustein für ein gesundes Herz sein.

Siehe auch  Die Wirkung von Glutamin » Alles, was du wissen musst

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung

Bergamotte-Öl kann die Haut lichtempfindlicher machen. Daher ist es ratsam, das Öl vorwiegend in den Abendstunden anzuwenden und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte

Da die Inhaltsstoffe und die Wirkung von Bergamotte-Öl stark vom verwendeten Pflanzenmaterial und der Extraktionsmethode abhängen, ist die Auswahl qualitativ hochwertiger Produkte, möglichst in Bio-Qualität, empfehlenswert. Produkte von seriösen Herstellern, die den Anbau in Kalabrien berücksichtigen, sind hier besonders zu empfehlen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bergamotte, insbesondere in Form von ätherischem Öl, eine Vielzahl positiver Wirkungen auf die Gesundheit entfalten kann. Dazu gehören antidepressive und angstlindernde Effekte, die Reduktion von Entzündungen und Schmerzen, die Unterstützung der Leberfunktion, die Senkung der Blutfettwerte sowie eine Stärkung des Immunsystems. Bergamotte wirkung zusammenfassung zeigt, dass diese Zitrusfrucht ein vielseitiges natürliches Heilmittel ist.

Um diese Vorteile voll auszuschöpfen, ist jedoch die Auswahl hochwertiger Bergamotte-Produkte und eine umsichtige Anwendung, vor allem in Bezug auf die Lichtempfindlichkeit, wichtig. Bergamotte wirkung zusammenfassung macht deutlich, dass die sorgfältige Nutzung des ätherischen Öls entscheidend ist, um von den zahlreichen gesundheitlichen Vorzügen zu profitieren.

Insgesamt bietet die Bergamotte ein vielversprechendes natürliches Heilmittel mit einem breiten Spektrum an positiven Wirkungen. Bergamotte wirkung zusammenfassung zeigt, dass diese Zitrusfrucht einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention leisten kann, wenn sie richtig angewendet wird.

FAQ

Was ist Bergamotte und woher kommt sie?

Bergamotte ist eine kleine, zarte Zitrusfrucht, die eine Kreuzung aus Zitrone und Bitterorange ist. Etwa 90% der weltweiten Bergamotte-Produktion findet in der Küstenregion Kalabriens in Italien statt, wo die Anbaubedingungen ideal sind.

Welche Inhaltsstoffe hat Bergamotte-Öl?

Die Hauptinhaltsstoffe von Bergamotte-Öl sind Terpene, Ester und Monoterpenole, wie Limonen, Linalyl-Acetat und Linalool. Diese Inhaltsstoffe haben verschiedene positive Wirkungen auf die Gesundheit.

Wie kann Bergamotte die Gesundheit unterstützen?

Bergamotte-Öl kann aufgrund seiner Inhaltsstoffe beruhigend und stimmungsaufhellend wirken, Schmerzen und Entzündungen lindern, die Leberfunktion unterstützen und die Blutfettwerte senken. Außerdem hat es eine antibakterielle Wirkung.

Wie kann Bergamotte-Öl angewendet werden?

Bergamotte-Öl wird häufig in der Aromatherapie verwendet, indem man es mit einem Raumdiffusor oder einer Duftlampe verbreitet. Es kann auch auf die Haut aufgetragen werden, z.B. bei Akne-Behandlungen. Eine innerliche Einnahme sollte jedoch sehr vorsichtig erfolgen.

Wie wird Bergamotte in der Küche verwendet?

Obwohl die Bergamotte-Frucht aufgrund ihres bitteren Geschmacks nicht roh verzehrt wird, findet sie häufig Verwendung in Rezepten für Süßspeisen, Desserts, Marmeladen, Liköre und Bonbons, da ihr fruchtiger Zitrusduft gut zu süßen Kreationen passt.

Auf was muss man bei der Verwendung von Bergamotte-Öl achten?

Bergamotte-Öl kann die Haut lichtempfindlicher machen, daher sollte es vorwiegend in den Abendstunden angewendet werden. Außerdem ist es wichtig, hochwertige Produkte, möglichst in Bio-Qualität, zu verwenden.

Quellenverweise