IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Frauenmanteltee » Wirkung und Anwendung

frauenmanteltee wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Überraschend viele Menschen greifen seit Jahrhunderten zum Frauenmanteltee, um eine Vielzahl an gesundheitlichen Beschwerden zu lindern. Dieser Tee, gewonnen aus den Blättern, Blüten und Stängeln der Frauenmantelpflanze (Alchemilla vulgaris), enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle, die eine regulierende Wirkung auf den weiblichen Körper ausüben können. Ob bei Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresproblemen oder Empfängnisschwierigkeiten – Frauenmanteltee soll in vielen Fällen Linderung verschaffen. Auch bei Magen-Darm-Erkrankungen sowie Haut- und Schleimhautbeschwerden kann der Tee hilfreich sein. In diesem Artikel beleuchten wir die Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten von Frauenmanteltee genauer.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Frauenmanteltee?
  • frauenmanteltee wirkung
  • Anwendungsgebiete von Frauenmanteltee
  • Wirkstoffzusammensetzung des Frauenmanteltees
  • Zubereitung von Frauenmanteltee
  • Äußerliche Anwendung von Frauenmanteltee
  • Wissenschaftliche Studienlage
  • Risiken und Nebenwirkungen
  • Bezugsquellen für Frauenmanteltee
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Frauenmanteltee?

Der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) gehört zur Familie der Rosengewächse und ist in der nördlichen Hemisphäre beheimatet. Die mehrjährige Staude wird 30 bis 50 Zentimeter hoch und zeichnet sich durch ihre charakteristischen, nierenförmigen und leicht gefalteten Blätter aus, die an den Umhang der Jungfrau Maria erinnern. Daher rührt auch der deutsche Name „Frauenmantel“. Die sehr kleinen, grünlich-gelben Blüten stehen in vielblütigen Blütenständen.

Traditionelle Verwendung des Frauenmanteltees

Seit jeher wird der Frauenmantel in der Volksmedizin vielfältig eingesetzt. Traditionell wird der Tee aus den getrockneten oberirdischen Pflanzenteilen zubereitet und bei Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsschmerzen, Wunden und Entzündungen angewendet. Aufgrund seiner gerbstoffhaltigen, adstringierenden und leicht krampflösenden Wirkung gilt der Frauenmanteltee speziell als „Frauenheilmittel“ und wird bei gynäkologischen Beschwerden eingesetzt.

frauenmanteltee wirkung

Im Frauenmanteltee sind Phytohormone enthalten, die dem menschlichen Hormon Progesteron ähneln. Diese pflanzlichen Hormone sollen den weiblichen Zyklus regulieren und für einen regelmäßigen Ablauf und Eisprung sorgen. Daher wird Frauenmanteltee traditionell auch bei Zyklusstörungen und unregelmäßiger Menstruation eingesetzt.

Linderung von Wechseljahresbeschwerden

Aufgrund seiner hormonähnlichen Wirkung kann Frauenmanteltee auch bei Beschwerden in den Wechseljahren wie Hitzewallungen und Stimmungsschwankungen hilfreich sein. Allerdings ist die Wirksamkeit in diesem Bereich wissenschaftlich nicht eindeutig belegt.

Unterstützung bei Kinderwunsch

Aufgrund seiner regulierenden Wirkung auf den Menstruationszyklus wird Frauenmanteltee von einigen Frauen auch bei Empfängnisschwierigkeiten eingesetzt. Die pflanzlichen Hormone sollen den Zyklus normalisieren und somit die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Allerdings fehlen hier ebenfalls wissenschaftliche Studien, die diese Anwendung eindeutig belegen.

Anwendungsgebiete von Frauenmanteltee

Frauenmanteltee kann aufgrund seiner gerbstoffhaltigen, adstringierenden Wirkung auch bei leichten Durchfallerkrankungen und anderen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden. Die Gerbstoffe ziehen die Darmschleimhaut zusammen, wodurch Durchfall und Reizungen gelindert werden können.

Der Frauenmantel enthält neben den Gerbstoffen auch krampflösende Wirkstoffe wie ätherische Öle. Daher kann der Tee bei Menstruationskrämpfen lindernd wirken und den Schmerz reduzieren.

Wirkstoffzusammensetzung des Frauenmanteltees

Der Hauptwirkstoff des Frauenmanteltees sind Gerbstoffe, insbesondere Ellagitannine. Diese Gerbstoffe haben eine adstringierende, also zusammenziehende Wirkung auf Gewebe und Schleimhäute. Dadurch können Entzündungen gehemmt, Wunden besser verheilen und Durchfall sowie andere Magen-Darm-Beschwerden gelindert werden.

Gerbstoffe und ihre Wirkung

Die Gerbstoffe im Frauenmanteltee sind verantwortlich für die adstringierende Wirkung, die den Körper bei Beschwerden wie Durchfall, Magen-Darm-Entzündungen und Wunden unterstützen kann. Durch ihr Zusammenziehen der Gewebe und Schleimhäute können sie Entzündungen hemmen und die Heilung fördern.

Flavonoide und ätherische Öle

Neben den Gerbstoffen enthält Frauenmanteltee auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide und ätherische Öle. Diese Inhaltsstoffe haben entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaften, die den Tee für die Behandlung von Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresprobleme interessant machen.

Zubereitung von Frauenmanteltee

Für die Zubereitung von Frauenmanteltee werden die zur Blütezeit gesammelten und getrockneten oberirdischen Pflanzenteile (Blätter, Blüten, Stängel) verwendet. Etwa 1-2 Gramm des fein geschnittenen Frauenmantelkrauts werden mit 150 Millilitern siedendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen, bevor der Tee abgesiebt wird.

Frischer Frauenmanteltee-Aufguss

Alternativ kann man auch einen Frischpflanzenauszug herstellen, indem man 3 Teelöffel Frauenmantelkraut mit einer Tasse kaltem Wasser ansetzt und 5 Stunden stehen lässt, bevor man den Aufguss abseiht. Dieser Kaltauszug wird traditionell auch äußerlich, zum Beispiel bei Hautproblemen, angewendet.

Äußerliche Anwendung von Frauenmanteltee

Neben dem innerlichen Gebrauch als Tee kann Frauenmanteltee auch äußerlich bei Hautproblemen und Wunden angewendet werden. Die adstringierenden Gerbstoffe wirken entzündungshemmend und fördern die Wundheilung. Dafür kann man den Tee als Umschlag oder Spülung verwenden.

Als Gesichtswasser und Haarspülung

Kosmetisch findet Frauenmanteltee Verwendung als Gesichtswasser bei Akne und Hautausschlägen. Auch als Haarspülung soll der Tee beruhigend auf die Kopfhaut wirken.

Wissenschaftliche Studienlage

Die Wirksamkeit des Frauenmanteltees ist in einigen Bereichen wissenschaftlich belegt, während in anderen Anwendungsgebieten weiterer Forschungsbedarf besteht. Gesichert ist die adstringierende, also zusammenziehende Wirkung des Tees aufgrund seines hohen Gerbstoffgehalts. Diese Eigenschaft macht den Frauenmanteltee hilfreich bei Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden und leichten Entzündungen.

Gesicherte Wirkungen

Auch die entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften des Tees durch Flavonoide und ätherische Öle konnten in Studien nachgewiesen werden. Somit kann Frauenmanteltee bei Menstruationskrämpfen und Beschwerden des Verdauungssystems unterstützend wirken.

Offene Forschungsfragen

Für andere Anwendungsgebiete wie die Regulierung des Menstruationszyklus, Unterstützung bei Kinderwunsch oder Linderung von Wechseljahresbeschwerden fehlen bislang ausreichende wissenschaftliche Belege. Hier besteht weiterer Forschungsbedarf, um die traditionelle Verwendung von Frauenmanteltee klinisch zu untermauern.

Risiken und Nebenwirkungen

Frauenmanteltee gilt grundsätzlich als unbedenklich. Lediglich in wenigen Fällen wurden Leberschäden durch die Gerbstoffe berichtet. Schwangere und Stillende sowie Kinder sollten den Tee aufgrund fehlender Studiendaten zur Sicherheit meiden.

Vorsichtsmaßnahmen bei bestimmten Personengruppen

Bei länger anhaltendem oder schwerem Durchfall sollte stets ein Arzt aufgesucht werden. Ansonsten ist Frauenmanteltee für die meisten Erwachsenen ein sicheres Naturheilmittel, das als unterstützende Maßnahme genutzt werden kann.

Bezugsquellen für Frauenmanteltee

Frauenmanteltee und entsprechende Fertigpräparate sind in Apotheken, gut sortierten Drogerien und Reformhäusern erhältlich. Bei der Auswahl und Anwendung sollte man die Packungsbeilage beachten und gegebenenfalls mit dem Arzt oder Apotheker rücksprechen.

Bezugsquelle Verfügbarkeit Empfehlungen
Apotheke Hohe Verfügbarkeit, große Auswahl an Marken und Qualitäten Fachliche Beratung durch Apothekenpersonal
Drogerie Gute Verfügbarkeit, Auswahl mittel bis groß Qualität und Inhaltsstoffe überprüfen
Reformhaus Gute Verfügbarkeit, Fokus auf Naturprodukte Hochwertige Produkte, jedoch meist teurer

Unabhängig vom Verkaufsort sollte man stets auf die Qualität und Reinheit des Frauenmanteltees achten. Dabei kann man sich vom Apotheker oder Verkaufspersonal beraten lassen, um das für die individuellen Bedürfnisse am besten geeignete Präparat zu finden.

Fazit

Frauenmanteltee ist ein traditionelles Naturheilmittel mit vielseitiger Anwendbarkeit. Die adstringierende Wirkung der enthaltenen Gerbstoffe wurde wissenschaftlich belegt und macht den Tee hilfreich bei Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall. Auch die entzündungshemmende und krampflösende Eigenschaft, die auf Flavonoide und ätherische Öle zurückzuführen ist, kann unterstützend bei Menstruationsbeschwerden und Wechseljahresprobleme eingesetzt werden.

Zwar sind nicht alle traditionellen Anwendungsgebiete wie die Regulierung des Menstruationszyklus und die Unterstützung bei Kinderwunsch durch Studien eindeutig belegt, dennoch kann Frauenmanteltee als sicheres Naturheilmittel gelten, das als begleitende Maßnahme genutzt werden kann. Bei korrekter Anwendung und Rücksprache mit dem Arzt kann der Tee eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung verschiedener Beschwerden sein.

Insgesamt ist Frauenmanteltee ein traditionelles Hausmittel mit vielversprechenden Anwendungsmöglichkeiten, das noch weiterer Forschung bedarf, um seine Wirksamkeit vollständig zu belegen. Dennoch kann es für manche Beschwerden eine unterstützende Option darstellen.

FAQ

Was ist Frauenmanteltee und woher kommt er?

Frauenmanteltee wird aus den getrockneten Blättern, Blüten und Stängeln der Frauenmantelpflanze (Alchemilla vulgaris) hergestellt. Die mehrjährige Staude ist in der nördlichen Hemisphäre beheimatet und hat charakteristische, nierenförmige und leicht gefaltete Blätter, die an den Umhang der Jungfrau Maria erinnern.

Für welche Beschwerden wird Frauenmanteltee traditionell verwendet?

Frauenmanteltee wird in der Volksmedizin vielfältig eingesetzt, etwa bei Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsschmerzen, Wunden und Entzündungen. Aufgrund seiner gerbstoffhaltigen, adstringierenden und leicht krampflösenden Wirkung gilt er als „Frauenheilmittel“ und wird bei gynäkologischen Beschwerden angewendet.

Wie kann Frauenmanteltee den Menstruationszyklus beeinflussen?

Im Frauenmanteltee sind Phytohormone enthalten, die dem menschlichen Hormon Progesteron ähneln. Diese sollen den weiblichen Zyklus regulieren und für einen regelmäßigen Ablauf und Eisprung sorgen. Daher wird Frauenmanteltee traditionell auch bei Zyklusstörungen und unregelmäßiger Menstruation eingesetzt.

Kann Frauenmanteltee auch bei Empfängnisschwierigkeiten hilfreich sein?

Aufgrund seiner regulierenden Wirkung auf den Menstruationszyklus wird Frauenmanteltee von einigen Frauen auch bei Empfängnisschwierigkeiten eingesetzt. Die pflanzlichen Hormone sollen den Zyklus normalisieren und somit die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöhen. Allerdings fehlen hier bisher wissenschaftliche Belege.

Wie kann Frauenmanteltee bei Magen-Darm-Beschwerden helfen?

Aufgrund seiner gerbstoffhaltigen, adstringierenden Wirkung kann Frauenmanteltee bei leichten Durchfallerkrankungen und anderen Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt werden. Die Gerbstoffe ziehen die Darmschleimhaut zusammen, wodurch Durchfall und Reizungen gelindert werden können.

Wie kann Frauenmanteltee Menstruationskrämpfe lindern?

Der Frauenmantel enthält neben Gerbstoffen auch krampflösende Wirkstoffe wie ätherische Öle. Daher kann der Tee bei Menstruationskrämpfen lindernd wirken und den Schmerz reduzieren.

Welche Inhaltsstoffe sind für die Wirkung des Frauenmanteltees verantwortlich?

Der Hauptwirkstoff sind Gerbstoffe, insbesondere Ellagitannine. Diese haben eine adstringierende, also zusammenziehende Wirkung auf Gewebe und Schleimhäute. Zusätzlich enthält der Tee entzündungshemmende Flavonoide und krampflösende ätherische Öle.

Wie wird Frauenmanteltee zubereitet?

Für die Zubereitung werden die zur Blütezeit gesammelten und getrockneten oberirdischen Pflanzenteile verwendet. Etwa 1-2 Gramm des fein geschnittenen Frauenmantelkrauts werden mit 150 Millilitern siedendem Wasser übergossen und etwa 10 Minuten ziehen gelassen, bevor der Tee abgesiebt wird.

Wie kann Frauenmanteltee äußerlich angewendet werden?

Neben dem innerlichen Gebrauch als Tee kann Frauenmanteltee auch äußerlich bei Hautproblemen und Wunden angewendet werden. Die adstringierenden Gerbstoffe wirken entzündungshemmend und fördern die Wundheilung. Der Tee kann als Umschlag oder Spülung verwendet werden.

Was sagt die Wissenschaft zur Wirksamkeit von Frauenmanteltee?

Wissenschaftlich belegt ist die adstringierende Wirkung aufgrund des hohen Gerbstoffgehalts, die bei Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden und leichten Entzündungen hilfreich sein kann. Auch die entzündungshemmenden und krampflösenden Eigenschaften konnten in Studien nachgewiesen werden. Für andere Anwendungsgebiete wie Zyklus-Regulation oder Wechseljahresbeschwerden fehlen jedoch ausreichende wissenschaftliche Belege.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der Einnahme von Frauenmanteltee?

Frauenmanteltee gilt grundsätzlich als unbedenklich. Lediglich in wenigen Fällen wurden Leberschäden durch die Gerbstoffe berichtet. Schwangere, Stillende und Kinder sollten den Tee aufgrund fehlender Studiendaten zur Sicherheit meiden. Bei länger anhaltendem oder schwerem Durchfall sollte stets ein Arzt aufgesucht werden.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/frauenmantel/
  • https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/frauenmanteltee-42910
  • https://www.fitbook.de/ernaehrung/frauenmanteltee-gesundheitliche-wirkung
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Frauenmanteltee » Wirkung und Anwendung
Vorheriger Beitrag
Grünlippmuschel: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilwirkung
Nächster Beitrag
Bärlauch Wirkung » Gesundheitliche Vorteile und Anwendungstipps
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Der Baustil von Luxus-Architektur: Ein Einblick in eine andere Welt
Effektive Tipps: Was tun, bevor der Kammerjäger kommt?
Kammerjäger-Ratgeber: So werden Sie Schädlinge effektiv los
Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Marginalisierung Definition » Ursachen, Auswirkungen und Lösungsansätze
Marxismus Definition » Eine Einführung in die Grundlagen des Marxismus
Ökonomisch Definition » Was bedeutet der Begriff in der Wirtschaft?
Chauvinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und wie äußert er sich?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung