IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Frauenmantel Wirkung » Alles über die Heilpflanze

frauenmantel wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) eine der vielfältigsten Heilpflanzen in unseren Breiten ist? Eine Untersuchung aus dem Jahr 2024 hat ergeben, dass diese unscheinbare Pflanze über 50 verschiedene Wirkstoffe enthält, die eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen lindern können. Von Frauenmantel Wirkung über Frauenmantel Tee bis hin zu Frauenmantel Anwendung – in diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über diese Frauenmantel Heilpflanze und ihre Frauenmantel Wirkstoffe. Zudem berichten wir über die Erfahrungen Frauenmantel Erfahrungen von Anwendern und geben Ihnen praktische Tipps zur Frauenmantel Dosierung.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Frauenmantel?
  • Frauenmantel Wirkung
  • Frauenmantel Anwendung
  • Frauenmantel Nebenwirkungen
  • Frauenmantel in der Schwangerschaft
  • Frauenmantel Erfahrungen
  • Frauenmantel Heilpflanze
  • Frauenmantel Wirkstoffe
  • Frauenmantel Tee Zubereitung
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Frauenmantel?

Frauenmantel (Alchemilla vulgaris s.l.) ist ein Rosengewächs, das sich durch seine charakteristischen, rundlich-nierenförmigen Blätter auszeichnet. Die Frauenmantel Beschreibung zeigt, dass die Pflanze eine Wuchshöhe von 30 bis 50 Zentimetern erreicht und sehr kleine, gelblich-grüne Blüten ausbildet.

Herkunft und Verbreitung

Der Frauenmantel Herkunft lässt sich auf die gemäßigten Klimazonen Europas, Westasiens und Nordafrikas zurückführen. Die Heilpflanze ist in diesen Regionen weit verbreitet und findet sich häufig an Waldrändern, in Wiesen und auf Weiden.

Namensherkunft

Der lateinische Gattungsname „Alchemilla“ leitet sich wahrscheinlich vom arabischen Wort „al-kimiya“ (Chemie) ab und bezieht sich auf die Wassertropfen, die sich am Morgen im Blattgrund sammeln. Der deutsche Name „Frauenmantel“ entstand, da die Form der Blätter an den Umhang der Gottesmutter Maria erinnert. Somit steht der Frauenmantel Namensgebung in enger Verbindung zur christlichen Symbolik.

Frauenmantel Wirkung

Der Frauenmantel (Alchemilla vulgaris s.l.) enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen, die für seine vielfältigen heilsamen Eigenschaften verantwortlich sind. Zu den Hauptwirkstoffen zählen Gerbstoffe, insbesondere Ellagitannine, sowie weitere Substanzen wie Flavonoide und Bitterstoffe.

Gerbstoffe und ihre Wirkung

Die Gerbstoffe verleihen der Heilpflanze eine adstringierende, also zusammenziehende Wirkung auf Haut und Schleimhäute. Darüber hinaus wurden entzündungshemmende und leicht krampflösende Eigenschaften nachgewiesen.

Anwendungsgebiete

Aufgrund dieser Wirkungen kann Frauenmantel bei leichtem Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsschmerzen und anderen Frauenleiden eingesetzt werden.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Die Wirksamkeit von Frauenmantel konnte in einigen Studien belegt werden. Bei anderen Anwendungsgebieten wie Kinderwunschbehandlungen oder Wechseljahresbeschwerden fehlt es jedoch an ausreichenden wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Frauenmantel Anwendung

Zur arzneilichen Verwendung des Frauenmantels werden die zur Blütezeit gesammelten und getrockneten oberirdischen Pflanzenteile, also Blätter, Blüten und Stängel, verwendet. Daraus lässt sich ein wohlschmeckender Frauenmantel Tee zubereiten.

Zubereitung als Tee

Für die Zubereitung des Tees werden ein bis zwei Gramm fein geschnittenes Frauenmantelkraut mit 150 Milliliter siedendem Wasser übergossen und etwa zehn Minuten gezogen. Der Tee kann mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten getrunken werden.

Dosierung und Einnahmedauer

Die empfohlene Tagesdosis für Frauenmantel Tee liegt zwischen fünf und zehn Gramm der Arzneidroge. Allerdings sollte die Einnahmedauer drei bis vier Monate nicht überschreiten, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

Frauenmantel Nebenwirkungen

Bei der Anwendung von Frauenmantel sind in der Regel keine Nebenwirkungen bekannt. Lediglich in seltenen Fällen wurden Leberschäden durch die im Frauenmantel enthaltenen Gerbstoffe beschrieben. Grundsätzlich gilt Frauenmantel als ungiftig. Bei länger andauerndem oder schwerem Durchfall sollte jedoch stets ein Arzt aufgesucht werden, da dies gefährlich sein kann, insbesondere bei Säuglingen, Kindern und älteren Menschen.

Die Frauenmantel Nebenwirkungen sind daher eher gering. Dennoch sollte man bei der Einnahme des Frauenmanteltees auf die empfohlene Dosierung und Dauer der Einnahme achten, um mögliche Risiken zu minimieren.

Potenzielle Nebenwirkungen von Frauenmantel Häufigkeit
Leberschäden durch Gerbstoffe Sehr selten
Allergische Reaktionen Sehr selten
Magen-Darm-Beschwerden bei Überdosierung Gelegentlich
Nicht empfohlen in Schwangerschaft und Stillzeit Vorsichtsmaßnahme

Insgesamt ist der Frauenmantel Nebenwirkungen sehr gering und die Heilpflanze kann in der Regel sicher und ohne größere Bedenken angewendet werden.

Frauenmantel in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Anwendung von Frauenmantel abgeraten, da die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nicht ausreichend belegt sind. Der Frauenmantel kann den Uterus stimulieren und sollte daher in dieser sensiblen Phase nicht eingenommen werden, ohne vorher mit dem Arzt zu sprechen.

Frauenmantel Erfahrungen

Frauenmantel hat eine lange Tradition in der Volksmedizin. Bereits im Mittelalter wurde die Heilpflanze bei Geschwüren und Frauenleiden eingesetzt. Auch heute noch berichten viele Anwender von positiven Erfahrungen mit Frauenmanteltee, beispielsweise bei Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden oder leichten Verdauungsproblemen.

Traditionelle Anwendung

Die traditionelle Anwendung des Frauenmantels umfasst neben dem Teegenuss auch die äußerliche Verwendung als Kaltauszug, etwa bei Hautproblemen. Die langjährige Erfahrung in der Volksmedizin zeigt das große Potenzial dieser Heilpflanze.

Berichte von Anwendern

Viele Anwender berichten von positiven Erfahrungen mit Frauenmanteltee, insbesondere bei Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden und leichten Verdauungsproblemen. Die Heilpflanze wird seit jeher in der traditionellen Medizin eingesetzt und schätzt viele Menschen für ihre vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten.

Frauenmantel Heilpflanze

Der Frauenmantel enthält eine Vielzahl an wertvollen Inhaltsstoffen wie Gerbstoffe, Flavonoide, ätherische Öle, Saponine, Salizylsäure, Kumarine sowie Mineralstoffe wie Eisen, Kalium, Kalzium, Kieselsäure und Magnesium. Diese Substanzen verleihen der Heilpflanze ihre vielfältigen gesundheitsfördernden Wirkungen.

Inhaltsstoffe

So wirken die Gerbstoffe adstringierend auf Haut und Schleimhäute, was bei Durchfall, Entzündungen und Wunden hilfreich sein kann. Darüber hinaus besitzt der Frauenmantel entzündungshemmende und leicht krampflösende Eigenschaften, die bei Menstruationsbeschwerden und Magen-Darm-Problemen von Nutzen sein können.

Heilende Eigenschaften

Die vielfältigen Heilwirkungen des Frauenmantels lassen sich auf seine reichhaltige Zusammensetzung an wertvollen Inhaltsstoffen zurückführen. Diese Substanzen entfalten ihre gesundheitsfördernde Wirkung auf verschiedene Weise und machen den Frauenmantel zu einer wertvollen Heilpflanze in der Naturheilkunde.

Frauenmantel Wirkstoffe

Der Frauenmantel enthält eine Reihe wichtiger Wirkstoffe, die für seine heilsamen Eigenschaften verantwortlich sind. Zu den Hauptinhaltsstoffen zählen Gerbstoffe, insbesondere Ellagitannine wie Agrimoniin. Diese verleihen der Pflanze ihre adstringierende, also zusammenziehende Wirkung auf Haut und Schleimhäute.

Gerbstoffe

Die im Frauenmantel enthaltenen Frauenmantel Gerbstoffe spielen eine entscheidende Rolle in Bezug auf die gesundheitsfördernden Wirkungen der Pflanze. Sie wirken adstringierend und können so Entzündungen und Schwellungen reduzieren.

Flavonoide

Neben den Gerbstoffen finden sich im Frauenmantel auch Frauenmantel Flavonoide. Diese sekundären Pflanzenstoffe besitzen entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die den Körper vor oxidativem Stress schützen können.

Weitere Wirkstoffe

Darüber hinaus enthält der Frauenmantel weitere wichtige Inhaltsstoffe wie ätherische Öle, Saponine, Salizylsäure, Kumarine sowie verschiedene Frauenmantel weitere Wirkstoffe wie Mineralstoffe und Spurenelemente, die ebenfalls zur Wirkung der Heilpflanze beitragen.

Frauenmantel Tee Zubereitung

Zur Zubereitung von Frauenmanteltee werden die getrockneten oberirdischen Pflanzenteile, also Blätter, Blüten und Stängel, verwendet. Dafür werden ein bis zwei Gramm fein geschnittenes Frauenmantelkraut mit 150 Milliliter siedendem Wasser übergossen und etwa zehn Minuten gezogen. Der Tee kann mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten getrunken werden, wobei die empfohlene Tagesdosis bei fünf bis zehn Gramm der Arzneidroge liegt.

Kombinationen mit anderen Kräutern

Sinnvoll kann es sein, den Frauenmanteltee mit anderen Heilpflanzen wie Schafgarbe oder Kamille zu kombinieren, um die Wirkung zu unterstützen. Diese Kombinationen können die Anwendungsmöglichkeiten des Frauenmantel Tees erweitern und seine gesundheitsfördernden Eigenschaften noch verstärken.

Fazit

Der Frauenmantel ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze, die durch ihre Inhaltsstoffe wie Gerbstoffe, Flavonoide und ätherische Öle eine Vielzahl an positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper entfalten kann. Insbesondere bei leichten Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsproblemen und Entzündungen der Haut oder Schleimhäute kann der Frauenmanteltee hilfreich sein.

Obwohl nicht alle Anwendungsgebiete wissenschaftlich belegt sind, zeigt die langjährige Erfahrung in der Volksmedizin das große Potenzial dieser Heilpflanze. Bei der Anwendung sollte jedoch auf Dosierung und Einnahmedauer geachtet sowie eine Einnahme in der Schwangerschaft mit dem Arzt abgestimmt werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Frauenmantel aufgrund seiner vielfältigen Wirkstoffe und der langjährigen Erfahrung in der Naturheilkunde eine empfehlenswerte Option für die Unterstützung der Gesundheit darstellt. Die sorgfältige Anwendung, insbesondere bei empfindlichen Personengruppen, ist dabei stets zu beachten.

FAQ

Was ist Frauenmantel und woher kommt der Name?

Frauenmantel (Alchemilla vulgaris s.l.) ist ein Rosengewächs, das sich durch seine charakteristischen, rundlich-nierenförmigen Blätter auszeichnet. Der lateinische Gattungsname „Alchemilla“ leitet sich wahrscheinlich vom arabischen Wort „al-kimiya“ (Chemie) ab und bezieht sich auf die Wassertropfen, die sich am Morgen im Blattgrund sammeln. Der deutsche Name „Frauenmantel“ entstand, da die Form der Blätter an den Umhang der Gottesmutter Maria erinnert.

Welche Inhaltsstoffe und Wirkstoffe hat Frauenmantel?

Frauenmantel enthält Gerbstoffe, insbesondere Ellagitannine, sowie weitere Wirkstoffe wie Flavonoide und Bitterstoffe. Diese Inhaltsstoffe verleihen der Heilpflanze eine adstringierende, also zusammenziehende Wirkung auf Haut und Schleimhäute. Darüber hinaus wurden entzündungshemmende und leicht krampflösende Eigenschaften nachgewiesen.

Wofür kann Frauenmantel angewendet werden?

Frauenmantel kann bei leichtem Durchfall, Magen-Darm-Beschwerden, Menstruationsschmerzen und anderen Frauenleiden eingesetzt werden. Die Wirksamkeit konnte in einigen Studien bestätigt werden, bei anderen Anwendungsgebieten wie Kinderwunschbehandlungen oder Wechseljahresbeschwerden fehlt es jedoch an ausreichenden wissenschaftlichen Belegen.

Wie wird Frauenmanteltee zubereitet und dosiert?

Zur Zubereitung von Frauenmanteltee werden ein bis zwei Gramm fein geschnittenes Frauenmantelkraut mit 150 Milliliter siedendem Wasser übergossen und etwa zehn Minuten gezogen. Die empfohlene Tagesdosis liegt zwischen fünf und zehn Gramm der Arzneidroge. Der Tee kann mehrmals täglich zwischen den Mahlzeiten getrunken werden.

Gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Frauenmantel?

Bei der Anwendung von Frauenmantel sind in der Regel keine Nebenwirkungen bekannt. Lediglich in seltenen Fällen wurden Leberschäden durch die im Frauenmantel enthaltenen Gerbstoffe beschrieben. Grundsätzlich gilt Frauenmantel als ungiftig.

Kann Frauenmantel auch in der Schwangerschaft angewendet werden?

Während der Schwangerschaft und Stillzeit wird von der Anwendung von Frauenmantel abgeraten, da die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit nicht ausreichend belegt sind. Der Frauenmantel kann den Uterus stimulieren und sollte daher in dieser sensiblen Phase nicht eingenommen werden, ohne vorher mit dem Arzt zu sprechen.

Welche Erfahrungen gibt es mit Frauenmantel in der Volksmedizin?

Frauenmantel hat eine lange Tradition in der Volksmedizin. Bereits im Mittelalter wurde die Heilpflanze bei Geschwüren und Frauenleiden eingesetzt. Auch heute noch berichten viele Anwender von positiven Erfahrungen mit Frauenmanteltee, beispielsweise bei Menstruationsbeschwerden, Wechseljahresbeschwerden oder leichten Verdauungsproblemen.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/frauenmantel/
  • https://www.merkur.de/leben/wohnen/frauenmantel-wirkung-verwendung-pflanze-garten-heilpflanze-90888284.html
  • https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/heilpflanzen/frauenmantel-736379.html
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Frauenmantel Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Lachgas Wirkung » Was passiert im Körper?
Nächster Beitrag
Die Wirkung von Glutamin » Alles, was du wissen musst
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
So gestaltest du deine eigene Fotoleinwand zu Hause
Neve Campbell Filme: Top-Auswahl & Hits
So bringen Sie Ihr Poolwasser wieder zum Strahlen: 5 wertvolle Tipps
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

So beantragen Sie Ihr KFZ-Gutachten – Ein Schritt-für-Schritt Guide
9 ultimative Tipps für angehende Zauberer aller Altersstufen
Horoskop Heute: Widder – Täglich aktualisiert
Horoskop Heute: Skorpion – Täglich aktualisiert
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Bausparvertrag Erklärt: Funktion & Vorteile
Privatinsolvenz unmöglich? Gründe und Bedingungen
Teilzeitarbeit: Wie viel Stunden pro Woche?
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung