Wussten Sie, dass 14 Millionen Menschen täglich Chlorella zu sich nehmen, ohne dass Nebenwirkungen beobachtet wurden? Männer, Frauen und Kinder profitieren von der wirklich außergewöhnlichen wohltuenden Wirkung dieser Chlorella-Algen. Ihre hervorragenden Nährwerte erklären, warum Chlorella in Japan und Asien seit über sechzig Jahren und neuerdings auch in den USA so erfolgreich ist. Chlorella wird von Nutriphys als Mittel zur Regulierung der Vitalfunktionen empfohlen aufgrund ihres hohen Gehalts an Proteinen, Vitaminen, Mineralstoffen, Chlorophyll, DNA und RNA sowie der Zellmembran und des CGF-Faktors. Sie verfügt über starke Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so die Zellalterung hinauszögern können. Darüber hinaus verringert Chlorella dank ihrer antioxidativen Eigenschaften das Krebsrisiko.
Was ist Chlorella?
Die Rede ist von der Süßwasser-Mikroalge Chlorella, einer Algenart, die seit Milliarden Jahren in Gewässern weltweit vorkommt. Die bekanntesten und am stärksten als Nahrungsergänzungsmittel oder Heilmittel genutzten sind
Chlorella vulgaris und Chlorella sorokiniana
.
Charakteristisch ist die
widerstandsfähige Zellwand aus mehreren Schichten Cellulose
, die die Verarbeitung der Mikroalgen für den menschlichen Verzehr schwierig macht. Die Zellwand kann nämlich nicht verdaut werden, sodass unser Körper die im Inneren eingeschlossenen Nährstoffe nicht nutzen kann.
Chlorella und Spirulina werden oft verwechselt
, dabei sind die beiden „Algen“ eigentlich völlig verschieden. Die blaugrüne Spirulina ist ein mehrzelliger Organismus und streng genommen kein Einzeller wie Chlorella.
Chlorella Nährwerte
An der Spitze der Inhaltsstoffe von Chlorella steht der Proteingehalt von rund 60 Prozent, zudem noch mit allen essenziellen Aminosäuren. Weiter geht es in der Hitliste der Inhaltsstoffe mit Eisen (etwa 120 mg pro 100 g), Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink und Mangan.
Vitamin B12 in pflanzlicher Form
Eine Besonderheit ist, dass Chlorella laut neuerer Studienergebnisse eine der wenigen pflanzlichen Vitamin-B12-Quellen ist. Mit rund 100 Mikrogramm pro 100 g ist der Gehalt sogar relativ hoch, zudem handelt es sich um „echtes“ Vitamin B12 (Cobalamin), das auch vom Körper verwertet werden kann.
Reichhaltige Mineralstoffe
Neben Eisen enthält Chlorella auch hohe Gehalte an Magnesium, Kalzium, Phosphor, Zink und Mangan, wichtigen Mineralstoffen für den menschlichen Organismus.
Entgiftende Wirkung
Aufgrund der Struktur ihrer Zellmembran bindet die chlorella entgiftung Schwermetalle aus den Gewässern, in denen sie lebt. Studien zur Detox-Wirkung von chlorella schwermetalle wurden allerdings hauptsächlich an Mäusen, Ratten oder im Reagenzglas durchgeführt. Die wenigen Studien an Menschen sind aufgrund zu kleiner Stichproben oder methodischer Mängel wenig aussagekräftig. Möglicherweise hilft die Mikroalge tatsächlich beim Entgiften – dann allerdings nur mit intakter Zellwand, die wiederum eine Nährstoffaufnahme aus den Algen verhindert.
Potential der Entgiftung | Limitierende Faktoren |
---|---|
Bindet chlorella umweltgifte wie Schwermetalle | Meist nur in Tierversuchen nachgewiesen |
Könnte beim Entgiften helfen | Intakte Zellwand verhindert Nährstoffaufnahme |
Mögliche Wirkung auf Menschen unzureichend erforscht | Studien an Menschen mit methodischen Mängeln |
chlorella wirkung
Wissenschaftliche Studien scheinen zu bestätigen, dass Chlorella eine das Immunsystem regulierende Wirkung hat, die Infektionen bekämpft und Allergien lindern kann. Weiterhin wird Chlorella eine positive Wirkung bei Fibromyalgie und eine stoffwechselregulierende Wirkung zugeschrieben, die auch bei Diabetes helfen soll. Sogar eine Wirkung gegen Krebs wird der Alge nachgesagt.
Allerdings wurden diese Studien fast ausschließlich an Mäusen, Ratten oder in vitro (Reagenzglas) durchgeführt. Die Anwendung bei Menschen wurde bisher nur sehr eingeschränkt erforscht.
Stärkung des Immunsystems
Chlorella soll die Funktion des Immunsystems stärken und Infektionen bekämpfen können. Dieses Potenzial wurde in einigen Studien untersucht, zeigt aber bislang nur Wirkung in Tierversuchen.
Hilfe bei Allergien und Fibromyalgie
Einige Studien deuten darauf hin, dass Chlorella auch bei Allergien und Fibromyalgie hilfreich sein könnte. Die Ergebnisse sind jedoch noch nicht ausreichend belegt.
Potenzielle Wirkung gegen Krebs
Sogar eine mögliche krebshemmende Wirkung von Chlorella wird diskutiert. Auch hier sind die Studien bisher jedoch hauptsächlich auf Tierversuche beschränkt.
Mögliche Nebenwirkungen
Im Allgemeinen gilt Chlorella als gut verträglich. Allerdings kann eine zu hohe Dosis zu Durchfall, Übelkeit, Erbrechen oder Schwindelgefühl führen, manchmal auch zu Kopfschmerzen. Diese Symptome werden oft der „Entgiftung“ zugeschrieben, basieren in den meisten Fällen jedoch auf einer Unverträglichkeit und sollten daher nicht ignoriert werden.
Empfohlene Dosierung
Die empfohlene tägliche Dosis von Chlorella liegt bei drei bis zehn Gramm, verteilt auf zwei bis drei Einnahmen. Kurzfristig kann die Dosis für zwei Tage auch auf 30 Gramm pro Tag erhöht werden, darüber hinaus ist dies jedoch nicht empfehlenswert.
Herstellung und Verarbeitung
Die einzelligen Chlorella-Algen können nicht einfach so verzehrt werden, da der menschliche Körper die Zellmembran nicht verdauen kann. Daher werden die Algen nach der Ernte aus den Süßwasserbecken getrocknet und die Zellwände durch ein Spezialverfahren aufgebrochen.
Trocknung und Zellwandaufbruch
Der Schlüssel zur Nutzbarkeit der chlorella herstellung liegt in der Zerstörung der widerstandsfähigen Zellwand. Nur so können die wertvollen Inhaltsstoffe der chlorella verarbeitung vom Körper aufgenommen werden. Erst nach diesem Prozess wird das chlorella pulver für den Vertrieb als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.
Tabletten, Kapseln und Pulver
Anschließend wird das Chlorella-Pulver zu Tabletten gepresst oder in Kapseln gefüllt. Diese chlorella produkte sind dann als Nahrungsergänzungsmittel im Handel erhältlich und können einfach mit Wasser oder anderen Getränken eingenommen werden.
Qualität und Herkunft
Beim Kauf von Chlorella-Produkten ist es wichtig, auf Bio-Chlorella mit Qualitätsgarantie des Herstellers zu achten. Denn die Schwermetalle bindenden Eigenschaften der Alge sind nicht nur positiv. In verschmutzten Gewässern, speziell in China, gezüchtet kann Chlorella schnell zu einer Schwermetall-Vergiftung führen – das Gegenteil der erhofften Entgiftung. Daher sollten Konsumenten unbedingt auf die Herkunft und Qualität der Chlorella-Produkte achten.
Bio-Chlorella aus sicheren Quellen
Um eine hohe Qualität und Unbedenklichkeit der Chlorella-Präparate sicherzustellen, sollten Verbraucher Bio-Chlorella von vertrauenswürdigen Herstellern bevorzugen. Diese garantieren, dass ihre Chlorella in sauberen, kontrollierten Gewässern kultiviert wurde und frei von Schadstoffen ist.
Schwermetallrisiko bei Verunreinigungen
Die Chlorella-Alge ist in der Lage, Schwermetalle aus ihrer Umgebung aufzunehmen und zu binden. Das kann einerseits positiv sein, wenn sie Gewässer von Giftstoffen befreit. Andererseits besteht aber auch die Gefahr, dass verunreinigte Chlorella-Produkte selbst zu einer Schwermetallbelastung im Körper führen. Daher ist die Herkunft und Qualität der Chlorella von entscheidender Bedeutung.
Nachhaltigkeit von Chlorella
In Punkto chlorella nachhaltigkeit steht einiges auf dem Prüfstand. Einerseits sind die chlorella algen leicht zu chlorella kultivierung und vermehren sich schnell, mit einem starken Nährstoffprofil. Andererseits müssen sie, damit diese Nährstoffe verfügbar werden, erst aufwendig „aufgebrochen“ werden. Als Mittel zur Bekämpfung des Hungers in der Welt scheinen sie damit wenig geeignet.
Hinzu kommt, dass die chlorella einzeller im Süßwasser wachsen, das, wenn es sauber ist, besser als Trinkwasser genutzt würde. Falls das Wasser jedoch verschmutzt und belastet ist, zieht die Alge zwar die Giftstoffe aus dem Wasser – ist dann aber auch nicht mehr für den chlorella verarbeitung und Verzehr geeignet.
Fazit
Insgesamt kann Chlorella als Wunderalge nicht wirklich überzeugen. Das Nährstoffprofil ist zwar überdurchschnittlich gut, bei einer Tagesdosis von maximal zehn Gramm fallen die damit aufgenommenen Proteine und Mineralstoffe aber kaum ins Gewicht. Heimische grüne Gemüse wie Brokkoli oder Spinat sind eindeutig die bessere Alternative. Die angebliche Detox-Wirkung ist umstritten und kann außerhalb von Labors nicht nachgewiesen werden, dafür ist das Risiko einer Schwermetall-Vergiftung durch verunreinigte Produkte recht hoch.
Andere medizinische Wirkungen sind ebenfalls nicht bewiesen, sondern nur Möglichkeiten. Chlorella hat jedoch zwei Stärken: Sie ist eine der vielversprechendsten Cobalamin-Quellen bei veganer Ernährung und aufgrund der starken Vermehrung auch in belasteten Gewässern eine erfolgsversprechende Option für die alternative Energieerzeugung aus Biomasse.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Chlorella-Wirkung und ihr Fazit nicht ganz überzeugen können. Während das Nährstoffprofil beeindruckend ist, bleiben viele Versprechungen der Hersteller unbelegt, und die Risiken durch Verunreinigungen sind nicht zu unterschätzen.