IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

belladonna wirkung

Lesen Sie auch

THC Wirkung » Was passiert im Körper?
Graviola Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Bergamotte Wirkung » Alles über die positiven Effekte der Bergamotte
Die erstaunliche Wirkung von Minztee » Alles über die gesundheitlichen Vorteile

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch auch heilsame Kräfte, die in der Homöopathie und Schulmedizin erfolgreich eingesetzt werden – etwa bei plötzlichen Erkrankungen mit Fieber und Schmerzen, in der Notfallmedizin oder in der Augenheilkunde. Die Belladonna enthält Wirkstoffe wie Atropin, Hyoscyamin und Skopolamin, die eine muskelentspannende und schmerzlindernde Wirkung haben.

In konzentrierter Form ist die Belladonna-Pflanze jedoch hochgiftig und muss daher mit größter Vorsicht behandelt werden. In der homöopathischen und klassischen Medizin wird Belladonna aufgrund ihrer vielfältigen Wirkung jedoch erfolgreich eingesetzt – sei es in Form von Globuli, Tropfen oder als medizinischer Wirkstoff wie Atropin.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Belladonna?
  • Herkunft und Verbreitung der Belladonna
  • Historische Verwendung von Belladonna
  • Inhaltsstoffe und belladonna wirkung
  • Anwendung in der Homöopathie
  • Medizinische Verwendung von Belladonna
  • Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen
  • Beliebte Produkte mit Belladonna
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Belladonna?

Die Belladonna, auch bekannt als schwarze Tollkirsche, ist eine sommergrüne, ausdauernde Krautpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie wächst bis zu 1,50 Meter hoch und hat mehrere rötliche, verzweigte Stängel.

Botanische Beschreibung der Tollkirsche

Von Juni bis August trägt die Belladonna unter den Blättern versteckte, glockenförmige Blüten, die außen braunviolett und innen schmutzig-gelb bis purpurrot geadert sind. Im Herbst sterben alle oberirdischen Pflanzenteile ab, bevor im Frühling neue Stängel aus dem Wurzelstock treiben. Die Beeren der Tollkirsche ähneln optisch Kirschen, sind jedoch deutlich kleiner.

Giftigkeit der Belladonna-Pflanze

Die Beeren der Tollkirsche sind hochgiftig. Bereits 3-4 Beeren können bei Kindern zu intensiven bis tödlichen Vergiftungserscheinungen führen.

Herkunft und Verbreitung der Belladonna

Die Belladonna, auch bekannt als schwarze Tollkirsche, ist in Mittel- und Südeuropa sowie in Vorderasien beheimatet. Sie wächst bevorzugt in Mischwäldern auf humusreichen Böden und an halbschattigen Standorten. Teilweise ist sie auch als Neophyt, also als eingewanderte Pflanze, in diesen Regionen zu finden. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Europa bis nach Nordafrika und in den Iran hinein.

Die Belladonna ist in ihrer Herkunft und Verbreitung also in Europa weit verbreitet und kommt auch in Nordafrika sowie im Iran vor. Sie gedeiht bevorzugt in Mischwäldern mit geeigneten Bodenverhältnissen und Lichtverhältnissen.

Herkunft Verbreitung
Mittel- und Südeuropa, Vorderasien Europa, Nordafrika, Iran
Bevorzugt in Mischwäldern auf humusreichen Böden Teilweise als eingewanderte Pflanze (Neophyt)

Historische Verwendung von Belladonna

Bereits in der Antike fand die Belladonna als Heilpflanze Erwähnung. Im Mittelalter wurde sie nachweislich eingesetzt, etwa von Hildegard von Bingen, die sie wegen ihrer erregenden Wirkung auf das Nervensystem als „Pflanze des Teufels“ bezeichnete.

Einsatz in der Antike und im Mittelalter

Darüber hinaus galt die Tollkirsche als „Zauberpflanze“, die in magischen und abergläubischen Ritualen zum Einsatz kam. So wurden im Mittelalter angebliche Hexen mit einer Salbe aus der Pflanze eingerieben, was aufgrund der halluzinogenen Wirkung zu den berüchtigten Geständnissen in Hexenprozessen führte.

Abergläubische Rituale und Zauberpraktiken

Inhaltsstoffe und belladonna wirkung

Die Belladonna-Pflanze enthält eine Reihe giftiger Inhaltsstoffe, die überwiegend zu den Alkaloiden zählen. Der Hauptwirkstoff Atropin wird durch Extraktion und Trocknung der Früchte gewonnen.

Wirkstoffe der Tollkirsche

Neben Atropin sind auch die Alkaloide Hyoscyamin und Skopolamin in der Belladonna-Pflanze enthalten. Diese Wirkstoffe haben eine erregende Wirkung auf das menschliche Nervensystem.

Wirkungsweise der Alkaloide

Die Erregungswirkung der Belladonna-Inhaltsstoffe beruht darauf, dass sie den Parasympathikus im menschlichen Nervensystem lähmen. Dadurch werden beispielsweise der Puls verlangsamt und die Bronchien verengt. Indem die Wirkstoffe bestimmte Rezeptoren besetzen, an denen normalerweise Botenstoffe den Parasympathikus aktivieren, kommt es zu den charakteristischen Vergiftungserscheinungen wie Unruhe, Rededrang und Bewusstseinstrübung.

Anwendung in der Homöopathie

In der Homöopathie ist Belladonna ein bewährtes Mittel bei plötzlich auftretenden Erkrankungen mit Fieber und Schmerzen. Die Anwendungsgebiete entsprechen dabei den Symptomen, die bei Einnahme der giftigen Pflanze auftreten würden, also etwa Fieber, Grippe, akute Entzündungen und Zahnungsbeschwerden bei Babys.

Typische Symptome bei Belladonna-Behandlung

Typisch für eine Belladonna-Behandlung sind Erregungszustände, Unruhe und Wutanfälle. Diese Symptome ähneln den Vergiftungserscheinungen, die durch die Inhaltsstoffe der Pflanze, insbesondere Atropin, hervorgerufen werden.

Potenzierung und Darreichungsformen

In der Homöopathie wird Belladonna in Form von Tabletten, Tropfen und Globuli in Potenzen von D6 oder D12 eingesetzt. In der Schulmedizin kommt der Wirkstoff Atropin, der aus der Tollkirsche gewonnen wird, vor allem in der Notfallmedizin zum Einsatz.

Medizinische Verwendung von Belladonna

Neben der Anwendung in der Homöopathie findet Belladonna bzw. der daraus gewonnene Wirkstoff Atropin auch in der klassischen Medizin Verwendung. In der

Notfallmedizin

wird Atropin intravenös injiziert, um beispielsweise bei zu niedriger Herzfrequenz gegenzusteuern. Darüber hinaus kommt Belladonna in der

Augenheilkunde

zum Einsatz und wird als Gegenmittel bei Vergiftungen eingesetzt. Weitere

Anwendungsgebiete

sind Magen-Darm-Erkrankungen mit krampfartigen Schmerzen, Bronchialasthma sowie verschiedene Neuralgien.

Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen

Aufgrund der Giftigkeit der Belladonna-Pflanze sind bei der Anwendung große Vorsichtsmaßnahmen geboten. Kinder müssen unbedingt vor dem Verzehr der Beeren gewarnt werden, da bereits 3-4 Beeren zu schweren Vergiftungserscheinungen führen können. In konzentrierter Form darf Belladonna nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, da ansonsten Lebensgefahr besteht. Typische Symptome einer Belladonna-Vergiftung sind Rötung des Gesichts, Pupillenerweiterung, Unruhe, Rededrang, Bewusstseinstrübung und Krampfanfälle.

Beliebte Produkte mit Belladonna

Belladonna findet sich in verschiedenen homöopathischen und anthroposophischen Arzneimitteln wieder. Dazu gehören beispielsweise die WALA-Produkte Apis Belladonna Globuli velati, Apis Belladonna cum Mercurio, Carum Carvi Kinderzäpfchen, Carum carvi comp. Säuglingszäpfchen, Echinacea Quarz comp. Augentropfen, Mundbalsam und Silicea comp. Globuli. Diese Präparate werden bei entzündlichen Erkrankungen, Verdauungsstörungen, Zahnungsbeschwerden und Augenentzündungen eingesetzt.

Darüber hinaus sind Fieber- und Zahnungszäpfchen sowie der Bolus Eucalypti comp. Pulver beliebte Produkte mit Belladonna-Anteil.

Fazit

Die Belladonna-Pflanze, auch bekannt als schwarze Tollkirsche, ist in allen ihren Teilen hochgiftig und daher mit größter Vorsicht zu behandeln. Schon der Verzehr weniger Beeren kann bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Gleichzeitig birgt die Pflanze jedoch auch heilsame Kräfte, die in der Homöopathie und Schulmedizin genutzt werden.

Unter ärztlicher Aufsicht kommen Belladonna-Präparate erfolgreich bei Fieber, Schmerzen, Entzündungen und weiteren Beschwerden zum Einsatz. Dabei spielt der Hauptwirkstoff Atropin eine wichtige Rolle, etwa in der Notfallmedizin oder Augenheilkunde. Insgesamt erfordert der Umgang mit der Belladonna große Sorgfalt, bietet aber auch vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der traditionellen und modernen Medizin.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Belladonna eine Pflanze ist, die einerseits hochgiftig ist, andererseits aber auch heilsame Eigenschaften besitzt, die in der Medizin genutzt werden können. Der verantwortungsvolle Umgang mit dieser Pflanze ist daher von größter Bedeutung.

FAQ

Was ist Belladonna?

Belladonna, auch bekannte als schwarze Tollkirsche, ist eine sommergrüne, ausdauernde Krautpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse. Sie ist in allen Teilen hochgiftig, enthält aber auch heilsame Wirkstoffe, die in der Homöopathie und Schulmedizin verwendet werden.

Welche Inhaltsstoffe hat die Belladonna-Pflanze?

Die Belladonna-Pflanze enthält eine Reihe giftiger Inhaltsstoffe, die überwiegend zu den Alkaloiden zählen. Der Hauptwirkstoff ist Atropin, der durch Extraktion und Trocknung der Früchte gewonnen wird.

Wie wirken die Inhaltsstoffe der Belladonna?

Die Erregungswirkung der Inhaltsstoffe beruht darauf, dass sie den Parasympathikus im menschlichen Nervensystem lähmen. Dadurch werden beispielsweise der Puls verlangsamt und die Bronchien verengt.

Wie wird Belladonna in der Homöopathie angewendet?

In der Homöopathie ist Belladonna ein bewährtes Mittel bei plötzlich auftretenden Erkrankungen mit Fieber und Schmerzen. Es wird in Form von Tabletten, Tropfen und Globuli in Potenzen von D6 oder D12 eingesetzt.

Wo wird Belladonna in der klassischen Medizin verwendet?

In der Notfallmedizin wird der Wirkstoff Atropin intravenös injiziert, um beispielsweise bei zu niedriger Herzfrequenz gegenzusteuern. Darüber hinaus kommt Belladonna in der Augenheilkunde zum Einsatz und wird als Gegenmittel bei Vergiftungen eingesetzt.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Umgang mit Belladonna zu beachten?

Aufgrund der Giftigkeit der Belladonna-Pflanze sind große Vorsichtsmaßnahmen geboten. Kinder müssen unbedingt vor dem Verzehr der Beeren gewarnt werden, da bereits 3-4 Beeren zu schweren Vergiftungserscheinungen führen können. In konzentrierter Form darf Belladonna nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.

Quellenverweise

  • https://www.walaarzneimittel.de/de/heilpflanzenlexikon-a-z/tollkirsche.html
  • https://dropa.ch/ratgeber/tollkirsche-mythische-wildpflanze
  • https://apowelis.de/lexicon/belladonna.0106
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze
Nächster Beitrag
Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
phenakit wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Phenakit Wirkung » Alles über die Wirkung des Edelsteins

Kaum zu glauben, aber weniger als 1% der Erdbevölkerung kennt den faszinierenden Edelstein Phenakit und seine außergewöhnlichen Eigenschaften. Dieser kraftvolle Heilstein findet jedoch zunehmend Beachtung,…
Weitere neue Artikel
Keywordkönig – Wie du zum Herrscher über Google wirst.
Keyword-Analyse auf Königsniveau – So findest du Gewinner-Keywords
LSI Keywords vs. Keyword-Stuffing – Der Weg des Keywordkönigs
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Neuste Änderungen
Effektives SEO mit RankensteinSEO | Top-Ranking
Kater kastrieren – Bestes Alter für die OP
Quantifizierung von Volatilitätsrisiken: So passen Sie Ihre Strategien an die implizite Volatilität an
Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Onlyfans Alternativen – Top 5
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Familie Definition – Was zählt wirklich?
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers
Agentur Definition: Geschichte, Beispiele & Erklärung
Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Website Content BFSG-konform & redaktionell umsetzen
Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

AnNa R. ist tot: Ein Nachruf auf die ikonische Rosenstolz-Sängerin
Minimalismus im Kleiderschrank: So findest du deinen perfekten Stil ohne Überfluss
Web-Barrierefreiheit technisch richtig umsetzen
Personalisiert Bedeutung: Was steckt hinter dem Geschenketrend?

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung