IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Beinwell Wirkung » Alles über die heilende Kraft der Pflanze

beinwell wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Beinwell bereits vor über 2.000 Jahren als Heilpflanze bekannt war? Diese bemerkenswerte Staude, die zur Familie der Borretsch- und Raublattgewächse gehört, erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit in der Naturheilkunde. Beinwell Wirkung entfaltet sich durch seine entzündungshemmenden, schmerzstillenden und wundheilenden Eigenschaften, die ihn zu einem wertvollen Heilmittel bei Verletzungen, Sportverletzungen und Arthrose-Beschwerden machen.

In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die vielseitige Beinwell Wirkung, seine Inhaltsstoffe und die historische Bedeutung dieser bemerkenswerten Pflanze. Entdecken Sie, warum Beinwell Salbe, Beinwell Anwendung, Beinwell Tinktur und Beinwell Creme geschätzte Heilmittel in der Naturheilkunde sind und wie Beinwell Pflanze und Beinwell Erfahrungen Ihnen bei verschiedensten Beschwerden helfen können.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Beinwell?
  • Herkunft und Vorkommen des Beinwells
  • Beinwell Wirkung
  • Beinwell in der Geschichte
  • Äußere Merkmale und Erscheinungsbild
  • Wirkstoffe und Inhaltsstoffe
  • Anwendungsgebiete und Verwendung
  • Anbau und Ernte von Beinwellwurzeln
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Beinwell?

Der wissenschaftliche Name der Beinwellpflanze lautet Symphytum officinale und sie gehört zur Familie der Borretsch- bzw. Raublattgewächse (Boraginaceae). Neben dem Namen Beinwell sind auch Trivialname wie Beinwurz, Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, Komfrei und Wundallheil gebräuchlich.

Wissenschaftlicher Name und Familie

Symphytum officinale ist der wissenschaftliche Name der Beinwellpflanze und sie gehört zur Familie der Borretsch- bzw. Raublattgewächse (Boraginaceae).

Trivialname(n) und Synonyme

Neben dem Namen Beinwell sind auch Trivialname wie Beinwurz, Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz, Schadheilwurzel, Schmalwurz, Schwarzwurz, Wallwurz, Komfrei und Wundallheil gebräuchlich.

Beschreibung der Heilpflanze

Die Pflanze wächst als üppige Staude mit einem dicken, fleischigen Stängel und großen, lanzettlichen Blättern, die mit vielen rauen Haaren besetzt sind. Die hübschen, glockenförmigen Blüten hängen traubenartig herab und sind meist violett, seltener auch weiß-gelb gefärbt.

Herkunft und Vorkommen des Beinwells

Symphytum officinale, der wissenschaftliche Name des Beinwells, stammt ursprünglich aus Südosteuropa und ist in ganz Europa sowie in weiten Teilen Sibiriens verbreitet. Die beinwell verbreitung erstreckt sich über ein großes Gebiet, da die Pflanze besonders beinwell vorkommen in feuchten Standorten bevorzugt.

Natürliches Habitat

Der Beinwell wächst bevorzugt an feuchte standorte wie Bach- und Flussuferbereiche, feuchte Wiesen und Waldränder. Dort bildet er üppige Bestände und kann bis zu einem Meter hoch wachsen. Die beinwell heimat sind also die feuchten Lebensräume in Mittel- und Osteuropa.

Verbreitung in Europa und Sibirien

Neben seiner Heimat in Südosteuropa ist der Beinwell auch in weiten Teilen Europas sowie in Sibirien verbreitet. Dank seiner dekorativen Blüten ist er zudem als Zierpflanze in Gärten beliebt, auch wenn die Zuchtformen nicht dieselben wertvollen Inhaltsstoffe aufweisen wie der echte Beinwell.

Beinwell Wirkung

Schon in der Antike war Beinwell als Heilpflanze bekannt und wurde bei Knochenbrüchen, Wunden und Geschwüren eingesetzt. Auch im Mittelalter und in der Volksmedizin spielte Symphytum officinale eine wichtige Rolle, vor allem zur äußerlichen Anwendung bei Verletzungen, Entzündungen und Durchblutungsstörungen.

Traditionelle Anwendungen

Beinwell war in der traditionellen Medizin vielfältig einsetzbar. Die Pflanze wurde bei Knochenbrüchen, Wunden und Geschwüren angewendet, um die Heilung zu unterstützen. Auch bei Entzündungen und Durchblutungsstörungen fand Beinwell Verwendung.

Moderne Verwendung in Phytotherapie

Auch heute ist der Beinwell in der modernen Phytotherapie geschätzt, vor allem aufgrund seiner entzündungshemmenden, schmerzstillenden und wundheilenden Wirkung. Seine Inhaltsstoffe machen ihn zu einem wertvollen Heilmittel bei verschiedensten Beschwerden.

Wertvolle Inhaltsstoffe

Verantwortlich für die Heilwirkung des Beinwells sind Inhaltsstoffe wie Allantoin, das die Zellregeneration anregt, sowie Gerbstoffe, Schleimstoffe und Pyrrolizidin-Alkaloide. Beinwell kommt daher äußerlich in Form von Umschlägen, Salben und Cremes zum Einsatz, innerlich in homöopathischen Zubereitungen.

Beinwell in der Geschichte

Bereits in der Antike war der Beinwell (Symphytum officinale) als Heilpflanze bekannt. Der Arzt und Botaniker Dioskurides beschrieb die Pflanze im 1. Jahrhundert nach Christus in seinem Werk „Materia medica“ als wirksames Kraut bei inneren Abszessen und zur Behandlung von frischen Wunden und Knochenbrüchen.

Erwähnung bei Dioskurides und im Mittelalter

Im Mittelalter nutzte die Volksmedizin die gesamte Beinwell-Pflanze, also Wurzeln, Blätter, Stängel und Blüten, innerlich und äußerlich. Auch berühmte Personen wie Hildegard von Bingen und Paracelsus setzten Beinwell zur Heilung von Knochenbrüchen, Wunden und Geschwüren ein.

Bedeutung der Namen

Der wissenschaftliche Name Symphytum leitet sich vom griechischen Wort „symphytos“ für „zusammenwachsend“ ab, genauso wie der deutsche Name Beinwell, der auf das altdeutsche Verb „wallen“ für „zusammenwachsen“ zurückgeht. Diese Bedeutung verweist auf die traditionelle Anwendung von Beinwell zur Wundheilung und Knochenregeneration.

Äußere Merkmale und Erscheinungsbild

Der Beinwell ist eine beeindruckende Staude, die bis zu einem Meter hoch werden kann. Sein dicker, fleischiger Stängel ist mit großen, lanzettlichen Blättern besetzt, die sowohl am Stängel als auch auf der Blattfläche mit vielen rauen Haaren überzogen sind – ein typisches Merkmal der Raublattgewächse-Familie, zu der Symphytum officinale gehört. Die glockenförmigen Blüten hängen traubenartig vom Stängel herab und präsentieren sich in der Regel in Violett-Tönen, seltener auch in Weiß-Gelb. Diese dekorative Erscheinung macht den Beinwell auch zu einer beliebten Zierpflanze in Gärten, auch wenn die Zuchtformen nicht die gleichen wertvollen Inhaltsstoffe aufweisen wie die wildwachsende Heilpflanze.

Wirkstoffe und Inhaltsstoffe

Die Inhaltsstoffe des Beinwells sind für dessen vielfältige Heilwirkung verantwortlich. Besonders wertvoll ist der Gehalt an Allantoin, das die Zellregeneration anregt und daher in der Wundheilung und Hautpflege eingesetzt wird. Daneben enthält Symphytum officinale auch Pyrrolizidin-Alkaloide, Gerbstoffe und Schleimstoffe.

Allantoin

Allantoin ist ein wichtiger Bestandteil des Beinwells und unterstützt die Regeneration von Zellen. Daher findet es insbesondere in der Wundheilung und Hautpflege Anwendung.

Pyrrolizidin-Alkaloide

Die Pyrrolizidin-Alkaloide gelten inzwischen als problematisch, weshalb eine längerfristige, hochdosierte Anwendung von Beinwell nicht empfohlen wird. In homöopathischer Zubereitung sind die Wirkstoffe jedoch so weit verdünnt, dass keine bedenklichen Wirkungen zu erwarten sind.

Gerbstoffe und Schleimstoffe

Gerbstoffe und Schleimstoffe entfalten ihre entzündungshemmende, schmerzstillende und wundheilende Wirkung vor allem in externen Anwendungen wie Salben und Umschlägen.

Anwendungsgebiete und Verwendung

Beinwell findet vor allem äußerlich Anwendung bei Verletzungen, Entzündungen und Schmerzen. In Form von Salben, Cremes oder Umschlägen kann er bei Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen, Knochenbrüchen, Wunden und Geschwüren unterstützend wirken. Durch seine entzündungshemmende, schmerzstillende und wundheilende Wirkung können Schwellungen und Schmerzen gelindert sowie die Zellneubildung angeregt werden.

Homöopathische Zubereitungen

Innerlich werden homöopathische Beinwell-Präparate zur Unterstützung der Knochenbruchheilung, bei Durchblutungsstörungen, Arthrosen und Gelenkschmerzen eingesetzt. Dabei sind die Wirkstoffe so weit verdünnt, dass keine Bedenken wegen der Pyrrolizidin-Alkaloide bestehen.

Anbau und Ernte von Beinwellwurzeln

Die Wurzeln des Beinwell sind der besonders wichtige Teil der Heilpflanze für die Arzneimittelherstellung. Sie werden in den Monaten März, April, Oktober und November geerntet. Dabei ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nur in begrenztem Umfang und unter Berücksichtigung des Artenschutzes geerntet werden, da Beinwell in der Natur nicht überall in großen Mengen vorkommt. Der Anbau der Heilpflanze ist durchaus möglich, etwa in einem naturnahen Garten, wo sie an feuchten, schattigen Stellen gut gedeiht. So lässt sich die wertvolle Ressource Beinwell schonend und nachhaltig nutzen.

Erntezeitraum Anbau
März, April, Oktober, November Naturnaher Garten, feuchte, schattige Stellen

Um die Beinwellwurzeln schonend und nachhaltig zu ernten, ist es wichtig, nur begrenzte Mengen zu entnehmen und den Artenschutz zu beachten. Der Anbau der Heilpflanze in einem naturnahen Umfeld bietet eine gute Möglichkeit, die wertvollen Ressourcen des Beinwell langfristig zu nutzen.

Fazit

Der Beinwell ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze mit einer langen Tradition. Schon in der Antike und im Mittelalter wurde Symphytum officinale bei Verletzungen, Knochenbrüchen und Wunden eingesetzt. Auch heute schätzt die moderne Phytotherapie die entzündungshemmenden, schmerzstillenden und wundheilenden Eigenschaften des Beinwells. Verantwortlich dafür sind wertvolle Inhaltsstoffe wie Allantoin, Gerbstoffe und Schleimstoffe.

Allerdings bergen die ebenfalls enthaltenen Pyrrolizidin-Alkaloide auch Risiken, weshalb eine hochdosierte, dauerhafte Anwendung nicht empfohlen wird. In homöopathischer Form und äußerlich angewendet ist Beinwell hingegen ein wertvoller Helfer bei zahlreichen Beschwerden und Verletzungen. Mit seinem dekorativen Erscheinungsbild ist die Heilpflanze zudem eine Bereicherung für jeden naturnahen Garten.

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass der Beinwell dank seiner vielfältigen Wirkung und Heilkraft ein wertvolles Naturheilmittel ist, das schon seit Jahrhunderten geschätzt wird und auch in der modernen Phytotherapie einen festen Platz hat.

FAQ

Was ist Beinwell?

Beinwell ist eine Arzneipflanze aus der Familie der Borretsch- bzw. Raublattgewächse (Boraginaceae). Der wissenschaftliche Name lautet Symphytum officinale. Neben dem Namen Beinwell sind auch Trivialname wie Beinwurz, Bienenkraut, Hasenlaub, Milchwurz und andere gebräuchlich.

Woher stammt der Beinwell?

Beinwell stammt ursprünglich aus Südosteuropa und ist in ganz Europa sowie in weiten Teilen Sibiriens verbreitet. Er bevorzugt feuchte Standorte wie Bach- und Flussuferbereiche, feuchte Wiesen und Waldränder.

Welche Inhaltsstoffe hat der Beinwell?

Beinwell enthält wertvolle Inhaltsstoffe wie Allantoin, das die Zellregeneration anregt, sowie Gerbstoffe, Schleimstoffe und Pyrrolizidin-Alkaloide. Letztere gelten als problematisch, weshalb eine hochdosierte, dauerhafte Anwendung nicht empfohlen wird.

Wie wird Beinwell angewendet?

Beinwell findet vor allem äußerlich Anwendung in Form von Salben, Cremes oder Umschlägen bei Verletzungen, Entzündungen und Schmerzen. Innerlich werden homöopathische Beinwell-Präparate zur Unterstützung der Knochenbruchheilung, bei Durchblutungsstörungen, Arthrosen und Gelenkschmerzen eingesetzt.

Wie kann man Beinwell selbst anbauen?

Der Anbau der Heilpflanze ist durchaus möglich, etwa in einem naturnahen Garten, wo sie an feuchten, schattigen Stellen gut gedeiht. Dabei ist darauf zu achten, dass die Wurzeln nur in begrenztem Umfang und unter Berücksichtigung des Artenschutzes geerntet werden.

Quellenverweise

  • https://www.walaarzneimittel.de/de/heilpflanzenlexikon-a-z/beinwell.html
  • https://www.pascoe.de/wirkstoffe/detail/beinwell.html
  • https://traumeel.de/magazin/alltagsratgeber/ein-kraut-mit-vielversprechendem-namen-beinwell-wirkung-und-wissenswertes
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Beinwell Wirkung » Alles über die heilende Kraft der Pflanze
Vorheriger Beitrag
Moosachat Wirkung » Entdecke die positiven Eigenschaften
Nächster Beitrag
Katzenminze Wirkung » Alles über die positiven Effekte für Katzen und Menschen
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Stressbewältigung im Alltag » 5 effektive Techniken zur Entspannung
Was ist Malen nach Zahlen? Erklärung und Ideen
Wie lange geht ein Football-Spiel? » Dauer und Regeln erklärt
Schreibtischunterlagen – Gute Lösungen fürs Homeoffice
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Instanzen Definition » Alles Wissenswerte über Instanzen in der Informatik
Betrug Definition » Alles Wissenswerte über den Straftatbestand
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
So bringen Sie Ihr Poolwasser wieder zum Strahlen: 5 wertvolle Tipps
So beantragen Sie Ihr KFZ-Gutachten – Ein Schritt-für-Schritt Guide
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Akustische Kunst: Der Klang von Kreativität und Stil in modernen Räumen
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung