IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Angelikawurzel: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilpflanze

angelikawurzel wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Kaum jemand weiß, dass die Angelikawurzel, auch Engelwurz genannt, einst als Heilmittel gegen die Pest galt. Doch die Kraft dieser Heilpflanze ist bis heute nicht verblasst. Stattdessen hat sie sich insbesondere bei der Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden bewährt. Als fester Bestandteil in Iberogast® Classic entfalten die Extrakte der Angelikawurzel ihre wichtigen Wirkeigenschaften.

Die Angelika gehört zur Familie der Doldenblütler. Die in der Medizin verwendete Art ist die Echte Engelwurz, Angelica archangelica. Dafür werden die Wurzeln (Angelikawurzel) genutzt. Einer Sage nach soll der Erzengel Raphael die Angelika-Pflanze auf die Erde gebracht haben – daher wird die Angelikawurzel auch Engelwurz genannt. Sogar vor der Pest sollte Engelwurz im Mittelalter schützen, allein durch das Riechen an den Blüten.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Herkunft und Geschichte der Angelikawurzel
  • Was ist die Angelikawurzel?
  • Heilkräfte der Angelikawurzel
  • Angelikawurzel wirkung
  • Anwendung der Angelikawurzel
  • Angelikawurzel in Iberogast® Classic
  • Anbau und Ernte für Iberogast® Classic
  • Mögliche Nebenwirkungen
  • Angelikawurzel in der Homöopathie
  • FAQ
  • Quellenverweise

Herkunft und Geschichte der Angelikawurzel

Im Mittelalter wurde die Engelwurzherkunft> als Nahrungsmittel kultiviert, vor allem in den rauen skandinavischen Klimazonen. Auch heute noch ist sie in einigen Kulturen hoch angesehen, wie z.B. bei den Sami, die sie immer noch als Gemüse, Gewürz und Süßigkeit verwenden. Ein berichtetes Beispiel ist die Verwendung als Aromastoff für Rentiermilch.

Ursprung der Angelikapflanze

Einer Sage nach soll der Erzengel Raphael die Angelika-Pflanzegeschichte> auf die Erde gebracht haben – daher wird die Angelikawurzel auch Engelwurz genannt.

Legende um die „Engelwurz“

Sogar vor der Pest sollte Engelwurz im Mittelalter schützen, allein durch das Riechen an den Blüten.

Verwendung im Mittelalter

Im Mittelalter wurde die Engelwurzherkunft> als Nahrungsmittel kultiviert, vor allem in den rauen skandinavischen Klimazonen.

Was ist die Angelikawurzel?

Die Angelikawurzel (lat. Angelica archangelica L.), auch Engelwurz genannt, gehört zur Familie der Doldengewächse (Apiaceae) und ist in den nördlichen Zonen Europas und Asiens beheimatet. Sie wächst auf feuchten Wiesen, an Stränden, in den Flachmooren oder auch an Flussufern.

Botanische Beschreibung

Die krautige Staude duftet aromatisch und imponiert mit seiner Größe: Sie kann bis zu zwei Meter hoch werden. Aus ihrem rübenartigen Wurzelstock wachsen bis zu dreißig Wurzeln in die Erde. Diese dünnen Wurzeln erinnern getrocknet an Engelshaare. Nach oben wächst ein hohler gerillter Stängel, der unten sehr dick sein kann und sich nach oben hin verzweigt. An den Stängeln wachsen große Blätter, die bis zu 90 cm groß werden können. Sie sind zwei- sind dreifach gefiedert. An den Stängelenden sitzen die schwach grünlich gefärbten Blüten, die halbkugelförmige Doppeldolden bilden, mit ihren blassgelblichen Früchten. Diese zerfallen nach dem Abspringen in jeweils 2 Teilfrüchte.

Wachstumsbedingungen

Angelikawurzel blüht von Juni bis August. Sie bevorzugt in Ufernähe auf nassen, zeitweise überschwemmten, nährstoffreichen sowie humushaltigen Böden zu wachsen.

Heilkräfte der Angelikawurzel

In der Pflanzenheilkunde werden die getrockneten unterirdischen Teile der Angelikawurzelheilkräfte> (Wurzelstock und Wurzeln) verwendet. Sie werden in Form von Fertigarzneimitteln in Tees, als Fluidextrakte in Flüssigkeiten, alkoholischer (50%) Auszug in Tropfen oder als alkoholisches Destillat in Flüssigkeiten angeboten. Die Heilpflanze hilft Magen-Darm-Krämpfe zu lindern und regt den Appetit an. Vor allem unterstützt sie die Sekretion von Magen- und Gallensäure und bringt so die Verdauung auf Trab. Völlegefühl und Blähungen werden gemildert.

Traditionelle Verwendung

Angelikawurzelverwendung> wird in der Pflanzenheilkunde traditionell zur Behandlung von Magen-Darm-Beschwerden eingesetzt. Sie hilft, Krämpfe zu lindern und regt den Appetit an.

Inhaltsstoffe und Wirkungen

Die arzneilich verwendeten Bestandteile der Pflanzen enthalten ätherisches Öl mit Mono- und Sesquiterpenen sowie Furocumarine und prenylierte Cumarine, verschiedene Phenolcarbonsäuren, Bitterstoffe, Fettsäuren und Saccharaose. Das ätherische Öl und die Cumarinderivate regen die Sekretion der Verdauungssäfte im Mund und Magen an. Auch die Gallensaftsekretion wird angekurbelt. Angelikawurzelheilkräfte> wirkt zudem spasmolytisch, appetitanregend sowie leicht entzündungshemmend.

Angelikawurzel wirkung

Wurzelauszüge der Engelwurz besitzen einen bitteren Geschmack, der zu einer vermehrten Ausschüttung von Magensäure, Gallensäure und Enzymen der Bauchspeicheldrüse führt. Dadurch wird beim Patienten der Appetit angeregt und die Verdauung angelikawurzel verdauung angekurbelt.

Krampflösend

Zudem kann man einen krampflösenden Effekt beobachten, der vermutlich auf den Furanocumarinen beruht. Es handelt sich dabei um sekundäre Pflanzenstoffe, die Einfluss auf die Kalziumkanäle des vegetativen Nervensystems haben und dadurch entspannend auf die glatte Muskulatur wirken. angelikawurzel krampflösend

Entzündungshemmend

Anwendung der Angelikawurzel

Angelikawurzel wird in Form von Fertigarzneimitteln in Tees, als Fluidextrakte in Flüssigkeiten, alkoholischer (50%) Auszug in Tropfen oder als alkoholisches Destillat in Flüssigkeiten angeboten. Angelikawurzel tee ist eine beliebte Zubereitung, da die Inhaltsstoffe der Wurzel auf diese Weise leicht extrahiert und aufgenommen werden können.

Neben Tees wird Angelikawurzel auch in Form von Tinkturen und Extrakten verwendet. Diese Zubereitungen können eine höhere Konzentration an wirksamen Inhaltsstoffen aufweisen und finden Anwendung bei spezifischen gesundheitlichen Beschwerden.

Angelikawurzel in Iberogast® Classic

Als fester Bestandteil in Iberogast® Classic entfalten die Extrakte der Angelikawurzel ihre wichtigen Wirkeigenschaften. Dank der motilitätsregulierenden Wirkung der Angelikawurzel und anderer Heilpflanzen in Iberogast® Classic, wirkt das Produkt schnell und effektiv bei akuten und motilitätsbedingten funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.

Funktion in der Rezeptur

Die verschiedenen Wirk-Beiträge von Angelikawurzel in Iberogast® Classic sind:

  • Aktivierung der Magenmuskulatur (Antrum)
  • Entspannung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt
  • Säureregulierung
  • Entzündungshemmung
  • Schleimhautschutz

Spezifische Wirkbeiträge

Die Extrakte der Angelikawurzel in Iberogast® Classic entfalten ihre wichtigen Wirkeigenschaften, wie die Aktivierung der Magenmuskulatur, Entspannung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt, Säureregulierung, Entzündungshemmung und Schleimhautschutz. Dadurch wirkt Iberogast® Classic schnell und effektiv bei akuten und motilitätsbedingten funktionellen Magen-Darm-Beschwerden.

Anbau und Ernte für Iberogast® Classic

Für die pharmazeutische Verarbeitung von Iberogast® Classic werden angelikawurzeln aus kontrolliertem Anbau gewonnen. Der angelikawurzel anbau erfolgt überjährig (August 1. Jahr bis Oktober 2. Jahr) in Europa, vorranging in Deutschland. Durch den überjährigen Anbau reduzieren sich auf dem Feld Bodenerosion sowie Nährstoffauswaschung.

Die angelikawurzel ernte erfolgt meist bei trockener Witterung im Oktober. Vor der Ernte wird das überirdische Blattmaterial entfernt, um die Wurzelernte zu vereinfachen. Die Wurzeln werden mechanisch aus dem Boden gegraben, in Waschtrommeln gewaschen, grob zerkleinert und dann schonend getrocknet.

Anbau Ernte
Überjährig (August bis Oktober) Meist im Oktober bei trockener Witterung
Kontrollierter Anbau in Europa, hauptsächlich in Deutschland Entfernen des oberirdischen Blattmaterials vor der Ernte
Reduziert Bodenerosion und Nährstoffauswaschung Mechanisches Ausgraben, Waschen, Zerkleinern und schonende Trocknung der Wurzeln

Mögliche Nebenwirkungen

Die in Angelikawurzel enthaltenen Furocumarine können die Haut lichtempfindlicher machen und bei UV-Bestrahlung zu phototoxischen Reaktionen führen. Bei der Anwendung von konzentrierten angelikawurzel nebenwirkungen sollte daher auf ausgedehnte Sonnenbäder verzichtet werden.

Lichtempfindlichkeit

Die Furocumarine in der Angelikawurzel können die Haut angelikawurzel lichtempfindlichkeit machen, was zu Überempfindlichkeit gegenüber UV-Strahlung führen kann. Bei der Einnahme von Zubereitungen mit hoher Konzentration der Angelikawurzel ist es ratsam, größere Sonnenexposition zu vermeiden, um phototoxische Reaktionen zu verhindern.

Angelikawurzel in der Homöopathie

Für Angelica archangelica liegt keine homöopathische Arzneimittelprüfung (AMP) vor und es gibt nur wenige Informationen zur homöopathischen Wirksamkeit und Symptomatik. Trotzdem finden sich homöopathische Präparate, die die Erkenntnisse aus der Phytotherapie auf die Heilwirkung der homöopathischen Arznei übertragen haben. Die Anwendungsgebiete sind Appetitlosigkeit sowie dyspeptische Beschwerden wie leichte Magen-Darm-Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen.

Die in der Phytotherapie belegte Wirksamkeit der Angelikawurzel bei Verdauungsbeschwerden legt nahe, dass auch in der Homöopathie ein Einsatz bei ähnlichen Symptomen sinnvoll sein kann. Allerdings mangelt es an einer systematischen Prüfung der homöopathischen Arzneimittelwirkung, sodass die Anwendungsgebiete bislang eher auf Erfahrungswerten basieren.

Dennoch erfreuen sich homöopathische Angelikawurzel-Präparate bei Patienten mit leichten Magen-Darm-Beschwerden einer gewissen Beliebtheit. Sie können eine sinnvolle Ergänzung zur Phytotherapie darstellen, sofern die individuellen Symptome des Patienten passen.

FAQ

Was ist Angelikawurzel?

Angelikawurzel (lat. Angelica archangelica L.) ist die Wurzel der Echten Engelwurz, einer Heilpflanze aus der Familie der Doldenblütler. Sie wird in der Medizin und Naturheilkunde vielfältig eingesetzt.

Woher kommt die Angelikawurzel?

Die Angelikawurzel ist in den nördlichen Zonen Europas und Asiens beheimatet. Sie wächst auf feuchten Wiesen, an Stränden, in Flachmooren oder an Flussufern.

Wie wird die Angelikawurzel verwendet?

Für die Heilwirkung werden die getrockneten unterirdischen Pflanzenteile (Wurzelstock und Wurzeln) verwendet. Sie sind Bestandteil von Fertigarzneimitteln, Tees, Flüssigextrakten, Tropfen und alkoholischen Destillaten.

Welche Inhaltsstoffe und Wirkungen hat die Angelikawurzel?

Angelikawurzel enthält ätherisches Öl, Furocumarine, Phenolcarbonsäuren, Bitterstoffe und weitere Wirkstoffe. Sie entfaltet verdauungsfördernde, krampflösende und entzündungshemmende Wirkungen.

Wie wirkt die Angelikawurzel konkret?

Angelikawurzel regt die Sekretion von Magen- und Gallensäure an, wirkt spasmolytisch und leicht entzündungshemmend. Dadurch lindert sie Magen-Darm-Beschwerden wie Krämpfe, Völlegefühl und Blähungen.

Wie wird Angelikawurzel in Iberogast® Classic eingesetzt?

In Iberogast® Classic entfalten die Angelikawurzelextrakte wichtige Wirkungen wie Aktivierung der Magenmuskulatur, Entspannung der Darmmuskulatur, Säureregulierung und Entzündungshemmung.

Gibt es mögliche Nebenwirkungen bei der Angelikawurzel-Anwendung?

Konzentrierte Angelikawurzelzubereitungen können die Haut lichtempfindlicher machen und zu phototoxischen Reaktionen führen. Bei Sonneneinstrahlung sollte daher Vorsicht geboten sein.

Wie wird Angelikawurzel in der Homöopathie eingesetzt?

Obwohl es keine spezifische homöopathische Arzneimittelprüfung für Angelica archangelica gibt, finden sich homöopathische Präparate, die Erkenntnisse aus der Phytotherapie nutzen, z.B. bei Appetitlosigkeit und leichten Verdauungsbeschwerden.

Quellenverweise

  • https://www.klein-naturarznei.de/kraeuterlexikon/angelikawurzel.html
  • https://www.mein-schoener-garten.de/lifestyle/gesund-leben/engelwurz-heilpflanze-41128
  • https://www.iberogast.de/heilpflanzen/angelikawurzel
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Angelikawurzel: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Die Wirkung von Tylolhot » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Magnesiumöl Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf den Körper
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Wie erreiche ich den Vodafone Service ?
Mathematische Modelle hinter Slot-Auszahlungen: Warum einige Spiele konstant höhere RTP bieten?
Baue dein Traumteam in EA Sports FC 26: klüger, stärker, spannender
Bleistiftminen Härtegrade: HB Übersicht und Tipps
7 vs. Wild – Amazonas (Staffel 5)
Kann man Instagram kostenlos nutzen – und wie weit kommt man damit wirklich?
Neuste Änderungen
Liebe verstehen: Wege zu tieferen und authentischen Verbindungen
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Freddy Quinn Vermögen 2025 » So reich ist der Sänger
Chalina Onlyfans 2025 » Wer ist die Darstellerin
Hannah Becker Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Klaus Otto Nagorsnik Todesursache – Hintergründe
Konny Reimann Todesursache: Gerüchte und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen
Bildung Definition » Was bedeutet Bildung und wie wirkt sie sich auf unser Leben aus?
Hygiene Definition » Was bedeutet Hygiene und warum ist sie wichtig?
Extremismus Definition » Was bedeutet Extremismus und wie äußert er sich?
CSR Definition » Was bedeutet Corporate Social Responsibility?
Kolonialismus Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Zukunftsmotor Hannover: Welche Branchen jetzt den Ton angeben – Jobs mit Perspektive
Kicken, klicken, verbinden: Wie KI die Art und Weise verändert, wie wir Fußball verfolgen
Starten Sie Ihr Unternehmen mit kostenlosen Ressourcen – ein umfassender Leitfaden
Wozu braucht man eigentlich eine Wasserpumpe?  

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung