IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Subutex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise und Anwendung

subutex wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Kaum zu glauben, aber jeder 50. Erwachsene in Deutschland hat bereits Erfahrung mit dem Opioid-Arzneimittel Subutex® gemacht. Dieser Wirkstoff, dessen Basis Buprenorphin ist, wird seit den 1990er Jahren neben Methadon im Rahmen der Substitution als Ersatzstoff für Heroin verwendet. Buprenorphin ist ein halbsynthetisch hergestelltes Opioid, das ursprünglich dazu genutzt wurde, mittlere bis starke Schmerzen in einer Kurzzeittherapie zu lindern. Interessanterweise wirkt Buprenorphin wesentlich stärker schmerzhemmend als Morphin.

In der Substitutionstherapie wird Subutex® meist als Tablette eingenommen. Die Einnahme erfolgt dabei sublingual. Dabei wird die Tablette unter die Zunge gelegt, bis sie sich ganz aufgelöst hat. Neben dieser Darreichungsform gibt es noch weitere Optionen, auf die wir später eingehen werden.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Subutex?
  • Wirkmechanismus von Subutex
  • Subutex Wirkung in der Schmerztherapie
  • Subutex in der Substitutionstherapie
  • Darreichungsformen und Dosierung
  • Pharmakokinetik von Subutex
  • Nebenwirkungen von Subutex
  • Wechselwirkungen und Kontraindikationen
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Subutex?

Subutex, mit dem Wirkstoff Buprenorphin, ist ein halbsynthetisch hergestelltes Opioid, das ursprünglich dazu genutzt wurde, mittlere bis starke Schmerzen in einer Kurzzeittherapie zu lindern. Buprenorphin wirkt wesentlich stärker schmerzhemmend als Morphin.

Definition und Beschreibung

Buprenorphin kommt als opioider Wirkstoff nicht natürlich in der Mohnpflanze vor wie die Opiate, sondern ist diesen chemisch-pharmakologisch nachempfunden. Dank der gezielten Veränderung der Struktur sind Opioide bezüglich Wirkung und Nebenwirkungen vorteilhafter als Opiate.

Chemische Zusammensetzung

Buprenorphin ist ein halbsynthetisch hergestelltes Opioid, das ursprünglich dazu genutzt wurde, mittlere bis starke Schmerzen in einer Kurzzeittherapie zu lindern.

Rechtlicher Status

Buprenorphin ist als Betäubungsmittel (Deutschland und Schweiz) beziehungsweise Suchtgift (Österreich) eingestuft und darf nur von einem fachkundigen Arzt auf einem speziellen Betäubungsmittel- respektive Suchtgiftrezept verschrieben werden.

Wirkmechanismus von Subutex

Buprenorphin, der Wirkstoff in Subutex, gehört zur Klasse der Opioide, weist aber ein einzigartiges pharmakologisches Profil auf. Als partieller Agonist am μ-Opioidrezeptor entfaltet Buprenorphin seine analgetische Wirkung, allerdings ohne die maximale Wirksamkeit von Vollagonisten wie Morphin zu erreichen – selbst bei einer Dosissteigerung (Ceiling-Effekt).

Partialagonist vs. Vollagonist

Buprenorphin ist ein partieller Agonist am μ-Opioidrezeptor, was bedeutet, dass es nur einen bestimmten Prozentsatz an Wirkung hervorruft, ohne darüber hinaus zu gehen – auch in Kombination mit anderen Opioiden. Im Gegensatz dazu wirken Vollagonisten wie Morphin dosisabhängig immer stärker.

Ceiling-Effekt

Im Vergleich zu anderen Opioiden wie Morphin weist Buprenorphin einen sogenannten „Ceiling-Effekt“ auf: Ab einer bestimmten Dosis verstärkt sich die Atemdämpfung bei weiterer Dosissteigerung nicht mehr zusätzlich, wie es bei Vollagonisten der Fall wäre.

Subutex Wirkung in der Schmerztherapie

Buprenorphin, der Wirkstoff in Subutex, erweist sich als äußerst wirksam in der Behandlung von mittelschweren bis schweren Schmerzen. Es wird insbesondere zur Linderung von Tumorschmerzen sowie starken Schmerzen eingesetzt, wenn andere Schmerzmittel nicht ausreichend wirken.

Indikationen

Subutex findet seine Anwendung in der subutex schmerztherapie, wenn es um die Behandlung von mäßig starken bis starken Tumorschmerzen sowie starken Schmerzen geht, die mit nicht-opioiden Schmerzmitteln nicht adäquat kontrolliert werden können. Allerdings ist Subutex nicht für die Behandlung akuter Schmerzen geeignet.

Analgetische Wirksamkeit

Buprenorphin, der Wirkstoff in Subutex, zeigt im Vergleich zu Morphin eine subutex analgetische wirksamkeit, die wesentlich stärker ist. Ein weiterer Vorteil von Buprenorphin ist der sogenannte „Ceiling-Effekt“: Ab einer bestimmten Dosis wird die Atemdämpfung bei einer Dosissteigerung nicht noch stärker, wie es bei Vollagonisten wie Morphin der Fall ist.

Subutex in der Substitutionstherapie

Bei der Substitutionstherapie mit Subutex zeigt sich seine besondere Wirkung. Wenn Heroinabhängige im Rahmen des Entzugs oder der Substitution Buprenorphin, den Wirkstoff in Subutex, einnehmen, werden sowohl die Entzugssymptome als auch das Craving, also das starke Verlangen nach der Droge, deutlich gelindert. Im Vergleich zu Heroin ist die Wirkung von Buprenorphin jedoch milder. Die von Heroin bekannte euphorisierende und beruhigende Wirkung ist bei Subutex deutlich geringer ausgeprägt.

Entzugssymptome lindern

Für Heroinabhängige, die sich in der Entzugsphase oder Substitutionstherapie befinden, kann Subutex eine wertvolle Unterstützung sein. Die unangenehmen Entzugssymptome wie Schwitzen, Durchfall, Muskelschmerzen und Nervosität werden durch die Einnahme von Buprenorphin deutlich abgemildert. Dadurch wird der Weg in die Abstinenz erheblich erleichtert.

Craving (Verlangen) reduzieren

Neben der Linderung der Entzugssymptome hilft Subutex auch, das starke Verlangen nach Heroin, das sogenannte Craving, zu reduzieren. Dieser Effekt trägt maßgeblich dazu bei, dass Patienten während der Substitutionstherapie weniger rückfallgefährdet sind und ihre Rehabilitation erfolgreicher verläuft.

Darreichungsformen und Dosierung

Buprenorphin, der Wirkstoff in Subutex, ist in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich, um die effektivste Wirkung für die jeweilige Indikation zu erzielen. Diese Formen umfassen Sublingualtabletten, Transdermale Pflaster und Depot-Injektionen.

Sublingualtabletten

Die Sublingualtablette ist eine der gängigsten Darreichungsformen von Subutex. Sie wird unter die Zunge gelegt, bis sie sich vollständig aufgelöst hat. Subutex Sublingualtabletten sind in Stärken von 0,4 mg, 2 mg und 8 mg erhältlich.

Transdermale Pflaster

Subutex ist auch in Form von transdermalen Pflastern erhältlich. Diese Pflaster werden auf die Haut aufgebracht und geben den Wirkstoff Buprenorphin über 4 Tage mit einer Freisetzungsrate von 35 μg/h, 52,5 μg/h oder 70 μg/h ab. Alternativ gibt es auch Pflaster, die den Wirkstoff 7 Tage lang mit 5 μg/h, 10 μg/h, 15 μg/h oder 20 μg/h freisetzen.

Depot-Injektionen

Zusätzlich zu den Tabletten und Pflastern ist Subutex auch als Depot-Injektionslösung erhältlich. Diese Injektionen werden in regelmäßigen Abständen verabreicht und setzen den Wirkstoff dann über einen längeren Zeitraum kontrolliert frei. Die Dosierung reicht von 8 mg bis 160 mg.

Pharmakokinetik von Subutex

Um die Wirksamkeit und Sicherheit von Subutex (Buprenorphin) zu verstehen, ist es wichtig, seine Pharmakokinetik zu betrachten. Dieser Abschnitt beleuchtet die Resorption, Verteilung, den Metabolismus und die Elimination des Wirkstoffs.

Resorption und Verteilung

Bei oraler Anwendung unterliegt Buprenorphin einem ausgeprägten First-Pass-Metabolismus, sodass die orale Applikation für diesen Wirkstoff ungeeignet ist. Stattdessen erfolgt die Resorption von Subutex vorwiegend über die sublinguale (unter die Zunge) oder transdermale (durch die Haut) Verabreichung, um eine hohe Bioverfügbarkeit zu gewährleisten.

Nach der Resorption verteilt sich Buprenorphin im Körper, wobei es eine hohe Affinität zu Plasmaproteinen aufweist und in Gewebe eingelagert wird.

Metabolismus und Elimination

Der Abbau von Subutex findet hauptsächlich über Metabolisierungsprozesse statt. Buprenorphin wird durch 14-N-Dealkylierung (primär CYP3A4) zu N-Dealkylbuprenorphin (Norbuprenorphin) sowie durch Glukuronidierung des Stammmoleküls und des dealkylierten Metaboliten metabolisiert.

Die daraus resultierenden Metabolite und das unveränderte Buprenorphin werden schließlich über die Elimination aus dem Körper ausgeschieden, vorwiegend über die Galle und den Darm.

Nebenwirkungen von Subutex

Die Einnahme von Buprenorphin, dem Wirkstoff in Subutex, geht mit ähnlichen Nebenwirkungen einher wie die der anderen Opioide. Bei mehr als zehn Prozent der Patienten, die Subutex nebenwirkungen erleben, kommt es zu Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, vermehrtem Schwitzen, Schwäche und Entzugserscheinungen.

Obwohl Buprenorphin im Vergleich zu anderen Opioiden wie Morphin einen sogenannten „Ceiling-Effekt“ aufweist, bei dem die Wirkung ab einer bestimmten Dosis nicht weiter ansteigt, können Nebenwirkungen wie Atemdepression, Sedierung und Suchtgefahr dennoch auftreten. Patienten, die Subutex nebenwirkungen erleben, sollten daher ihre Behandlung mit dem Arzt besprechen, um mögliche Anpassungen vorzunehmen.

Insgesamt ist es wichtig, dass Patienten ihre Behandlung mit Subutex genau beobachten und mögliche Nebenwirkungen umgehend mit ihrem Arzt besprechen, um eine optimale Therapie zu gewährleisten und Komplikationen zu vermeiden.

Wechselwirkungen und Kontraindikationen

Bei der Einnahme von Subutex (Buprenorphin) ist es wichtig, mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu beachten. Wird Buprenorphin zusammen mit anderen Substanzen eingenommen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, kann es zu übermäßig starken beruhigenden, dämpfenden und einschläfernden Effekten kommen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Insbesondere bei der gleichzeitigen Einnahme von Buprenorphin und benzodiazepinhaltigen Medikamenten, Alkohol oder anderen ZNS-dämpfenden Substanzen besteht ein erhöhtes Risiko für Atemdepression, Koma und sogar Todesfälle. Daher sollte Subutex mit Vorsicht und nur nach Rücksprache mit dem behandelnden Arzt verwendet werden, wenn subutex wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vorliegen.

Darüber hinaus können subutex medikamente wie bestimmte Antidepressiva, Antikonvulsiva oder Antimykotika die Pharmakokinetik von Buprenorphin beeinflussen und so die Wirkung verstärken oder abschwächen. Patienten sollten ihren Arzt stets über alle eingenommenen Medikamente informieren, um Komplikationen zu vermeiden.

FAQ

Was ist Subutex?

Subutex ist ein halbsynthetisch hergestelltes Opioid, das ursprünglich zur Behandlung von mittleren bis starken Schmerzen eingesetzt wurde. Seit den 1990er Jahren wird es auch in der Substitutionstherapie zur Behandlung von Heroinsüchtigen verwendet.

Wie wirkt Subutex?

Subutex wirkt als partieller Agonist am µ-Opioidrezeptor. Im Gegensatz zu Vollagonisten wie Morphin hat Subutex einen Ceiling-Effekt, d.h. die Atemdämpfung steigt bei höheren Dosen nicht weiter an.

Wofür wird Subutex eingesetzt?

Subutex wird zur Behandlung von mäßig starken bis starken Schmerzen, insbesondere Tumorschmerzen, eingesetzt. Darüber hinaus findet es Anwendung in der Substitutionstherapie, um Entzugssymptome und Craving bei Heroinsüchtigen zu lindern.

Welche Darreichungsformen gibt es von Subutex?

Subutex ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, um die effektivste Wirkung für die jeweilige Indikation zu erzielen. Dazu gehören Sublingualtabletten, transdermale Pflaster und Depot-Injektionen.

Welche Nebenwirkungen kann Subutex haben?

Subutex kann ähnliche Nebenwirkungen wie andere Opioide aufweisen, wie Übelkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, vermehrtes Schwitzen, Schwäche und Entzugserscheinungen. Bei Einnahme zusammen mit anderen ZNS-dämpfenden Substanzen kann es zu übermäßig starken beruhigenden, dämpfenden und einschläfernden Effekten kommen.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Ja, Subutex kann mit anderen Medikamenten, insbesondere solchen, die das Zentralnervensystem beeinflussen, Wechselwirkungen eingehen. Dies kann zu verstärkten oder unerwünschten Wirkungen führen.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/buprenorphin/
  • https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-b/buprenorphin/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Buprenorphin_21858
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Subutex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise und Anwendung
Vorheriger Beitrag
Maitake: Wirkung und Anwendung » Alles über den Heilpilz
Nächster Beitrag
H4CBD Wirkung » Alles über die Wirkung von H4CBD
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
Neuste Änderungen
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Hegemonie Definition » Bedeutung und Auswirkungen der Vorherrschaft
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Koordination Definition » Alles, was du über Koordination wissen musst
Drogen Definition » Was sind Drogen und wie wirken sie?
Feudalismus Definition » Ursprung, Merkmale und Entwicklung
Toxisch Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Psychopath Definition » Was ist ein Psychopath und wie erkennt man ihn?
Konservativ Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Soziale Medien Definition » Was sind soziale Medien und wie nutzen sie Unternehmen?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Glosse Definition » Was ist eine Glosse und wie wird sie geschrieben?
Konstitutiv Definition » Was bedeutet der Begriff?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?
Generationenvertrag Definition » Was ist der Generationenvertrag und wie funktioniert er?
Öffentliche Sicherheit » Definition und Bedeutung

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung