IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Cannabis Wirkung » Alles über die Effekte und Anwendungen

cannabis wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass Cannabis (Hanf) eine der ältesten Nutzpflanzen der Erde ist und seit über 4.000 Jahren sowohl industriell als auch medizinisch genutzt wird? Die Wirkstoffe des Hanfs, die Cannabinoide, haben eine Vielzahl an Wirkungen auf den menschlichen Körper. Zu den wichtigsten Cannabinoiden gehören Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). Während THC für die psychoaktive, berauschende Wirkung verantwortlich ist, ruft CBD keine Rauschzustände hervor. Cannabis findet sowohl in der Medizin als auch im Freizeitkonsum Anwendung, wobei sich die Dosierung und Wirkungsweise deutlich unterscheiden können. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die vielseitigen Wirkungen und Anwendungen von Cannabis.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Anwendung von Cannabis als Heilpflanze
  • Medizinische Anwendung von Cannabis
  • Anwendungsformen
  • Wirkmechanismen von Cannabis
  • Nebenwirkungen und Risiken
  • Rechtliche Aspekte
  • Cannabis Wirkung bei Freizeitkonsum
  • Historische und industrielle Nutzung
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Anwendung von Cannabis als Heilpflanze

Die Verwendung von Inhaltsstoffen aus Cannabis sativa zu medizinischen Zwecken lässt sich bis ins 4. Jahrhundert vor Christus in der indischen Literatur zurückverfolgen. Von dort aus breitete sich der Gebrauch von hanf medizin geschichte über den Vorderen Orient nach Europa aus. Im 19. Jahrhundert wurde Cannabis in der Therapie von Schmerzen, Neuralgien und anderen Leiden eingesetzt, bevor es ab 1898 durch den Wirkstoff Acetylsalicylsäure und neue synthetische Arzneimittel verdrängt wurde.

Cannabinoide in Cannabis sativa

Bisher konnten über 100 verschiedene cannabinoide cannabis in der Cannabispflanze identifiziert werden, deren Wirkungen jedoch weitestgehend unbekannt sind. Die beiden wichtigsten Cannabinoide sind THC und CBD, die über ein Endocannabinoidsystem im menschlichen Körper wirken.

Cannabinoidrezeptoren und Endocannabinoidsystem

Das Endocannabinoidsystem spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung verschiedener physiologischer Prozesse im Körper. Es besteht aus Cannabinoidrezeptoren, endocannabinoidsystem und endogenen Cannabinoiden, die an diese Rezeptoren binden und somit vielfältige Wirkungen entfalten können.

Medizinische Anwendung von Cannabis

Seit einer Gesetzesänderung im Jahr 2017 sind in Deutschland neben Fertigarzneimitteln auch standardisierte Cannabisextrakte, getrocknete Cannabisblüten, Dronabinol und Nabilon zur Verordnung zugelassen. THC-haltige Kapseln und Öle können als Rezepturarzneimittel im Rahmen eines individuellen Heilversuchs verschrieben werden.

Gesetzliche Regelungen

Die häufigsten Indikationen für die Verordnung von medizinischem cannabis medizin gesetz sind Schmerzen (inkl. Spastik bei Multipler Sklerose) und Inappetenz/Kachexie. Die auf dem deutschen Markt erhältlichen cannabishaltigen Fertigarzneimittel sind das Spray Sativex® (für Spastik bei Multipler Sklerose) und die Kapseln Canemes® (für Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen).

Indikationen

Die häufigsten Indikationen für die Verordnung von medizinischem cannabis medizin indikationen sind Schmerzen (inkl. Spastik bei Multipler Sklerose) und Inappetenz/Kachexie.

Fertigarzneimittel

Die auf dem deutschen Markt erhältlichen cannabishaltigen Fertigarzneimittel sind das Spray Sativex® (für Spastik bei Multipler Sklerose) und die Kapseln Canemes® (für Chemotherapie-induzierte Übelkeit und Erbrechen).

Anwendungsformen

Cannabisblüten können auf verschiedene Arten konsumiert werden. Zum einen können sie inhalativ über Rauchen oder Verdampfung mittels Vaporisator aufgenommen werden. Zum anderen können sie nach entsprechender cannabis blüten anwendung oral in Form von Gebäck eingenommen werden.

Neben den Cannabisblüten gibt es auch cannabis extrakte anwendung in Form von Rezepturarzneimitteln zur oralen Anwendung. Dazu zählen ölige Tropflösungen, Kapseln und alkoholische Inhalationslösungen. Je nach Anwendungsform unterscheiden sich die Wirkstoffkonzentration, Wirkstärke und -dauer. Bei der inhalativen Anwendung treten die Wirkungen schnell, aber zeitlich begrenzt ein, während sie bei der oralen Anwendung langsamer, dafür aber über einen längeren Zeitraum eintreten.

Wirkmechanismen von Cannabis

Die Wirkung von Cannabis und seinen Inhaltsstoffen THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol) entfaltet sich über ein komplexes Zusammenspiel im menschlichen Körper. Dabei besitzen die beiden Hauptwirkstoffe jeweils ein charakteristisches Wirkungsprofil, das sich in manchen Aspekten ergänzt und teilweise überlappt.

Wirkungen von THC

THC ist der Hauptwirkstoff von Cannabis und für die psychoaktive, berauschende Wirkung verantwortlich. Es verfügt über ein begrenztes Wirkungsspektrum und entfaltet seine Wirkung vor allem bei Schmerzen, Appetitanregung, Übelkeitsreduktion und Muskelentspannung. Der medizinische Einsatz kann jedoch von kritischen psychotropen Effekten wie Euphorie, Halluzinationen und Angststörungen begleitet sein.

Wirkungen von CBD

CBD weist im Gegensatz zu THC ein deutlich breiteres Wirkungsspektrum auf. Es zeigt schmerzlindernde, krampflösende, angstlösende, entzündungshemmende und neuroprotektive Eigenschaften. Darüber hinaus kann CBD die unerwünschten psychoaktiven Wirkungen von THC abmildern.

THC und CBD in Kombination

Die komplementären Wirkungen von THC und CBD verstärken sich gegenseitig. Während THC für die psychoaktiven Effekte verantwortlich ist, kann CBD die unerwünschten psychotischen Nebenwirkungen von THC reduzieren. Durch die Kombination der beiden Wirkstoffe lässt sich somit ein ausgewogenes Wirkungsprofil erzielen, das die therapeutischen Vorteile von Cannabis besser ausschöpft.

Nebenwirkungen und Risiken

Cannabis als Medizin gilt allgemein als nebenwirkungsarm, auch wenn groß angelegte Studien dazu fehlen. Bekannte mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Kreislaufkollaps, Mundtrockenheit, Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen und Orientierungsstörungen. Bei älteren Patienten können stärkere zentralnervöse und kardiovaskuläre Nebenwirkungen auftreten.

Wechselwirkungen

Bei Einnahme von Cannabis zusammen mit Alkohol, Hypnotika, Sedativa oder anderen beruhigenden Substanzen kann es zu einer Zunahme der Nebenwirkungen kommen.

Kontraindikationen

Kontraindiziert ist die Anwendung von Cannabis bei Überempfindlichkeit gegen Cannabinoide sowie bei schweren Persönlichkeitsstörungen, Psychosen, Depression, Hypertonie und Schwangerschaft/Stillzeit.

Rechtliche Aspekte

Zur Frage der Verkehrstüchtigkeit von Patienten, die cannabishaltige Arzneimittel einnehmen, gibt es keine ausreichend verlässlichen, wissenschaftlichen Informationen. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte rät insbesondere zu Therapiebeginn und in der Findungsphase zur Dosierung von einer aktiven Teilnahme am Straßenverkehr ab. Ob bei stabiler Dosierung die Teilnahme möglich ist, muss individuell entschieden werden.

Verkehrstüchtigkeit

Zur Entwicklung einer Abhängigkeit bei Einnahme cannabishaltiger Arzneimittel heißt es in der Fachinformation, dass Nabilon – bei Langzeitanwendung – ein Abhängigkeitspotenzial aufweisen kann.

Abhängigkeitsentwicklung

Insgesamt erfordert der Umgang mit Cannabis als Medizin oder Genussmittel eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken, da sowohl Fragen der Verkehrstüchtigkeit als auch mögliche Abhängigkeitsrisiken zu berücksichtigen sind.

Cannabis Wirkung bei Freizeitkonsum

Der Konsum von Cannabis, auch als „Kiffen“ bezeichnet, führt zu einer Vielzahl psychoaktiver Effekte. Dazu gehören Sedierung, leichte Euphorie, gesteigerte Wahrnehmung, Zeitverzerrung, Angstzunahme oder -linderung sowie Halluzinationen. Auf körperlicher Ebene zeigen sich Müdigkeit, Schwindel, verwaschene Sprache, Mundtrockenheit, reduzierter Tränenfluss, Muskelentspannung, gesteigerter Appetit, Übelkeit und Herzrasen.

Psychoaktive Effekte

Der Freizeitkonsum von cannabis, dem sogenannten Kiffen, führt zu charakteristischen psychoaktiven Wirkungen wie Sedierung, leichte Euphorie, erhöhte Wahrnehmung, Zeitverzerrung, Angstlinderung oder -zunahme sowie Halluzinationen.

Körperliche Wirkungen

Auf körperlicher Ebene äußert sich der Cannabiskonsum durch Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, verwischte Aussprache, Mundtrockenheit, verminderter Tränenfluss, Muskelentspannung, gesteigerter Appetit, Übelkeit und Herzrasen.

Nebenwirkungen beim Freizeitkonsum

Mit zunehmender Konsumhäufigkeit nehmen auch die Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwäche und Abhängigkeitsentwicklung zu. Besonders für Jugendliche birgt der Cannabiskonsum große Gefahren, da ihr Gehirn noch nicht ausgewachsen ist.

Historische und industrielle Nutzung

Seit vielen tausend Jahren stellen Menschen Produkte wie Papier, Kleider oder Seile aus Cannabis her. Mittlerweile werden auch Lebensmittel und Kosmetikprodukte aus Cannabis hergestellt. Neben der industriellen Nutzung hat Cannabis auch eine lange Tradition als Heilmittel. Schon im 4. Jahrhundert v. Chr. finden sich Aufzeichnungen über den Einsatz von Cannabisinhaltsstoffen gegen Schmerzen, Rheuma, Lepra, Durchfall und Fieber.

Fazit

Cannabis ist eine sehr vielseitige Pflanze, die sowohl industriell als auch medizinisch seit Jahrtausenden genutzt wird. Die enthaltenen Wirkstoffe, insbesondere THC und CBD, entfalten eine Vielzahl von Wirkungen auf den menschlichen Körper. Dabei zeigt sich, dass Cannabis als Medizin zwar als vergleichsweise nebenwirkungsarm gilt, aber durchaus mit Risiken behaftet ist.

Beim Freizeitkonsum können die psychoaktiven und körperlichen Wirkungen deutlich stärker ausgeprägt sein und gesundheitliche Schäden zur Folge haben. Insgesamt erfordert der Umgang mit Cannabis als Medizin oder Genussmittel eine sorgfältige Abwägung von Nutzen und Risiken.

Die Wirkung von Cannabis ist also äußerst komplex und vielschichtig. Es bedarf einer genauen Kenntnis der Substanzen, ihrer Wirkungen und möglichen Nebenwirkungen, um den Umgang mit Cannabis verantwortungsvoll und sicher zu gestalten.

FAQ

Was sind die wichtigsten Cannabinoide in der Cannabispflanze?

Die beiden wichtigsten Cannabinoide sind Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD). THC ist für die psychoaktive, berauschende Wirkung verantwortlich, während CBD keine Rauschzustände hervorruft.

Wie wird Cannabis in der Medizin eingesetzt?

Seit 2017 sind in Deutschland neben Fertigarzneimitteln auch standardisierte Cannabisextrakte, getrocknete Cannabisblüten, Dronabinol und Nabilon zur Verordnung zugelassen. Die häufigsten Indikationen sind Schmerzen (inkl. Spastik bei Multipler Sklerose) und Inappetenz/Kachexie.

Wie unterscheiden sich die Anwendungsformen von Cannabis?

Cannabisblüten können inhalativ über Rauchen oder Verdampfung aufgenommen werden. Oral können sie nach Extraktion in Form von Gebäck eingenommen werden. Cannabisextrakte gibt es als Rezepturarzneimittel zur oralen Anwendung in Form von öligen Tropflösungen, Kapseln und alkoholischen Inhalationslösungen.

Welche Wirkungen haben THC und CBD?

THC verfügt über ein begrenztes Wirkungsspektrum mit Schmerzlinderung, Appetitanregung, antiemetischer und muskelrelaxierender Wirkung. CBD weist ein deutlich breiteres Wirkungsspektrum auf, u.a. mit Schmerz- und Krampflindernder, angstlösender, entzündungshemmender und neuroprotektiver Wirkung.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Cannabis auftreten?

Bekannte mögliche Nebenwirkungen sind Schwindel, Kreislaufkollaps, Mundtrockenheit, Übelkeit, Müdigkeit, Schlafstörungen und Orientierungsstörungen. Bei älteren Patienten können stärkere zentralnervöse und kardiovaskuläre Nebenwirkungen auftreten.

Dürfen Patienten, die cannabishaltige Arzneimittel einnehmen, am Straßenverkehr teilnehmen?

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte rät insbesondere zu Therapiebeginn und in der Findungsphase zur Dosierung von einer aktiven Teilnahme am Straßenverkehr ab. Ob bei stabiler Dosierung die Teilnahme möglich ist, muss individuell entschieden werden.

Kann der Konsum von Cannabis zu einer Abhängigkeit führen?

In der Fachinformation heißt es, dass Nabilon – bei Langzeitanwendung – ein Abhängigkeitspotenzial aufweisen kann. Beim Freizeitkonsum nehmen mit zunehmender Konsumhäufigkeit auch die Nebenwirkungen wie Stimmungsschwankungen, Konzentrationsschwäche und Abhängigkeitsentwicklung zu.

Welche psychoaktiven und körperlichen Wirkungen hat der Freizeitkonsum von Cannabis?

Beim Freizeitkonsum kommt es zu den typischen psychoaktiven Effekten wie Sedierung, leichter Euphorie, gesteigerter Wahrnehmung, Zeitverzerrung, Angstzunahme oder -linderung und Halluzinationen. Auf körperlicher Ebene zeigen sich Müdigkeit, Schwindel, verwaschene Sprache, Mundtrockenheit, reduzierter Tränenfluss, Muskelentspannung, gesteigerter Appetit, Übelkeit und Herzrasen.

Welche historische und industrielle Bedeutung hat Cannabis?

Seit vielen tausend Jahren stellen Menschen Produkte wie Papier, Kleider oder Seile aus Hanf her. Mittlerweile werden auch Lebensmittel und Kosmetikprodukte aus Cannabis hergestellt. Neben der industriellen Verwendung hat Cannabis auch eine lange Tradition als Heilmittel, die bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. belegt ist.

Quellenverweise

  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Cannabis_53341
  • https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/medizin/cannabis/wirkungen-nebenwirkungen-1132214
  • https://www.tk.de/techniker/gesundheit-und-medizin/behandlungen-und-medizin/cannabis-wirkung-pflanze-2032590
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Cannabis Wirkung » Alles über die Effekte und Anwendungen
Vorheriger Beitrag
Chalcedon Wirkung » Alles über die heilende Kraft des Edelsteins
Nächster Beitrag
Granatapfel Wirkung » Das Superfood für deine Gesundheit
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Wie White-Label-Services Agenturen zum Erfolg verhelfen
Unbeliebteste Jungennamen 2021: Top 10 Liste
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Teilzeitarbeit: Wie viel Stunden pro Woche?
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Corporate Social Responsibility Definition » Was bedeutet CSR und warum ist es wichtig?
Sozialdarwinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und seine Auswirkungen?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung