IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Kamille: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilpflanze

kamille wirkung

Lesen Sie auch

THC Wirkung » Was passiert im Körper?
Graviola Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Bergamotte Wirkung » Alles über die positiven Effekte der Bergamotte
Die erstaunliche Wirkung von Minztee » Alles über die gesundheitlichen Vorteile

Wussten Sie, dass Kamille 1987 als erste Pflanze zur „Arzneipflanze des Jahres“ ernannt wurde? Diese uralte Heilpflanze, auch bekannt als Chamomilla recutita oder Matricaria chamomilla, kann sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet werden und ist in der Medizin sowie Kosmetik vielfältig einsetzbar.

Bereits in der Antike wurde Kamille gegen unterschiedliche Beschwerden eingesetzt. Aus den Blüten werden heute Tees, Dämpfe, Tinkturen, Öle und Cremes hergestellt, die unter anderem entzündungshemmende, krampflösende und wundheilungsfördernde Eigenschaften besitzen.

Ob als Kamillentee, Anwendung auf der Haut oder inhalativ – die Heilpflanze Kamille ist ein wahres Multitalent in der Volksmedizin und kann bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen unterstützend wirken.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Volksmedizin: Kamille als vielseitiges Heilkraut
  • Kamille wirkung: Vielfältige Heilkräfte
  • Innere Anwendung von Kamillentee
  • Äußere Anwendung mit Kamillendampf
  • Kosmetische Anwendung von Kamillenöl
  • Traditionelle Kamillenanwendungen
  • Wissenschaftliche Studien zur Kamille
  • Nebenwirkungen und Allergien
  • Ernte und Zubereitung der Kamille
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Volksmedizin: Kamille als vielseitiges Heilkraut

Laut der ersten Informationsquelle wurde die Echte Kamille bereits in der Antike als Heilmittel verwendet und ist bis heute ein weit verbreitetes Hausmittel. Ihre Bedeutung in der Volksmedizin unterstreicht, dass sie 1987 als erste Pflanze zur „Arzneipflanze des Jahres“ ernannt wurde.

Antiker Gebrauch der Kamille

Bereits in der Antike wurde die Echte Kamille vielfältig als Heilmittel eingesetzt. Ihre beruhigende, entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung machten sie zu einem geschätzten Naturheilmittel.

Echte Kamille als Arzneipflanze des Jahres 1987

Im Jahr 1987 wurde die Echte Kamille als erste Pflanze zur „Arzneipflanze des Jahres“ ernannt. Dies unterstreicht ihre große Bedeutung in der Volksmedizin bis heute und ihr breites Spektrum an Heilwirkungen.

Verwendung als Tee, Öl und Creme

Aus den Blüten der Echten Kamille werden vielfältige Zubereitungen wie Tees, Tinkturen, Öle und Cremes hergestellt, die in der Medizin und Kosmetik Anwendung finden. Diese Vielseitigkeit trägt ebenfalls zur hohen Wertschätzung der Kamille in der Volksmedizin bei.

Kamille wirkung: Vielfältige Heilkräfte

Laut der ersten Informationsquelle wirkt die Kamille auf vielfältige Art und Weise heilsam. Ihre besonderen Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Naturheilmittel, das in der Volksmedizin für eine Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt wird.

Entzündungshemmend und krampflösend

Die Kamille hat eine ausgeprägte entzündungshemmende Wirkung, die auf ihre Inhaltsstoffe wie Chamazulen und Bisabolol zurückzuführen ist. Darüber hinaus entfaltet sie eine krampflösende Wirkung, die bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt oder Unterleib lindernde Effekte haben kann.

Wundheilungsfördernd und antibakteriell

Studien haben gezeigt, dass die Kamille die Wundheilung fördert und eine antibakterielle Wirkung entfaltet. Daher kann sie bei Verletzungen, Entzündungen oder Hautproblemen unterstützend eingesetzt werden.

Beruhigend und geruchbindend

Die Kamille besitzt darüber hinaus eine beruhigende Wirkung, die bei Stresssituationen oder Angstzuständen hilfreich sein kann. Zudem wirkt sie geruchbindend, was sie für die Anwendung in der Körper- und Raumhygiene interessant macht.

Innere Anwendung von Kamillentee

Kamille findet nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich vielfältige Anwendung. Insbesondere bei Magen-Darm-Erkrankungen erweist sich Kamillentee als äußerst wirksam.

Bei Magen-Darm-Erkrankungen

Kamille ist bekannt für ihre beruhigende Wirkung auf die Magenschleimhaut. Kamillentee kann daher bei Beschwerden wie Gastritis, Magengeschwüren und Blähungen lindernde Effekte entfalten. Die krampflösenden Eigenschaften der Kamille tragen zusätzlich zur Beruhigung des Magen-Darm-Traktes bei.

Lindert Sodbrennen, Gastritis und Blähungen

Regelmäßiger Genuss von Kamillentee kann Beschwerden wie Sodbrennen, Gastritis und Blähungen spürbar reduzieren. Die entzündungshemmende und krampflösende Wirkung der Kamille beruhigt die empfindliche Magenschleimhaut und fördert so die Genesung.

Äußere Anwendung mit Kamillendampf

Kamille kann nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet werden, insbesondere in Form von Dämpfen. Diese Anwendungsform kann bei verschiedenen Beschwerden hilfreich sein.

Dampfbad bei Unterleibsbeschwerden

Kamillendämpfe entfalten eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung. Sie können somit bei Unterleibsbeschwerden wie Blasenentzündungen oder Menstruationskrämpfen lindernde Effekte haben. Das Einatmen der aromatischen Dämpfe regt die Durchblutung an und fördert die Entspannung der Muskulatur.

Inhalation bei Atemwegsinfekten

Auch bei Erkrankungen der Atemwege wie Nasennebenhöhlenentzündungen, Husten oder Halsschmerzen kann das Inhalieren von Kamillendämpfen hilfreich sein. Die antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Kamille können die Beschwerden lindern und den Heilungsprozess unterstützen.

Kosmetische Anwendung von Kamillenöl

Kamille findet nicht nur in der Volksmedizin, sondern auch in der Kosmetik vielfältige Verwendung. Das ätherische Kamillenöl wird in zahlreichen Pflegeprodukten eingesetzt, um die Haut und Haare zu pflegen und zu beruhigen.

Beruhigende Massage mit Kamillenöl

Eine entspannende Körpermassage mit Kamillenöl kann die Haut verwöhnen und regenerieren. Die entzündungshemmende und krampflösende Wirkung des Öls entfaltet eine wohltuende Wirkung auf den Körper. Auch bei Verspannungen und Muskelschmerzen kann eine Kamillenanwendung lindernde Effekte erzielen.

Kamillenölbad zur Entspannung

Neben Massagen ist auch ein Kamillenölbad eine hervorragende Möglichkeit, um Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Die ätherischen Öle der Kamille entfalten im warmen Badewasser ihre beruhigende Wirkung und sorgen für ein entspannendes Badeerlebnis. Kamillenöl-Bäder können sowohl bei Hautirritationen als auch zur allgemeinen Entspannung eingesetzt werden.

Traditionelle Kamillenanwendungen

Neben ihrer innerlichen Anwendung kann die Kamille auch äußerlich vielfältig genutzt werden. Laut der ersten Informationsquelle werden Kamillenumschläge traditionell bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt.

Kamillenumschläge bei Hautreizungen

Die entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung der Kamille kann bei Ekzemen, Schürfwunden oder Sonnenbrand lokal unterstützend wirken. Kamillenumschläge können die Haut beruhigen und den Heilungsprozess beschleunigen.

Gurgellösung bei Mund- und Rachenentzündungen

Darüber hinaus wird Kamille auch als Gurgellösung bei Entzündungen im Mund– und Rachenraum eingesetzt. Die antiseptische und krampflösende Wirkung kann Schmerzen und Schwellungen lindern.

Wissenschaftliche Studien zur Kamille

Wie der erste Informationstext berichtet, ist die Kamille sehr intensiv erforscht worden. Studien haben belegt, dass die Inhaltsstoffe der Kamille, insbesondere das Chamazulen und Bisabolol, für die vielfältigen Heilwirkungen verantwortlich sind. So konnte unter anderem die entzündungshemmende, krampflösende und wundheilungsfördernde Wirkung der Kamille in wissenschaftlichen Untersuchungen nachgewiesen werden.

Inhaltsstoffe Wirkung
Chamazulen Entzündungshemmend
Bisabolol Krampflösend, wundheilungsfördernd

Die Forschungsergebnisse untermauern die traditionelle Verwendung der Kamille als vielseitiges Heilmittel in der Volksmedizin. Die Inhaltsstoffe der Heilpflanze entfalten ihre positiven Wirkungen auf verschiedenen Ebenen des Körpers.

Nebenwirkungen und Allergien

Laut der ersten Informationsquelle sind Risiken und Nebenwirkungen bei bestimmungsgemäßer Anwendung der Kamille kaum bekannt. Die Heilpflanze wird im Allgemeinen sehr gut vertragen.

Kaum Risiken bei bestimmungsgemäßer Anwendung

Bei normaler Dosierung und korrekter Anwendung treten in der Regel keine unerwünschten Wirkungen auf. Die Kamille kann sowohl innerlich als auch äußerlich ohne Bedenken eingesetzt werden.

Vorsicht bei Allergien gegen Korbblütler

Allerdings können bei Personen, die gegen Korbblütler wie Sonnenblumen oder Chrysanthemen allergisch sind, gelegentlich Hautreaktionen auftreten. In solchen Fällen sollte man von der Verwendung der Kamille absehen.

Auch Unverträglichkeiten können auftreten, wenn die Echte Kamille durch andere, weniger wirksame Kamillenarten verunreinigt wurde. Daher ist es wichtig, stets hochwertige Kamille-Präparate von vertrauenswürdigen Quellen zu verwenden.

Ernte und Zubereitung der Kamille

Die Echte Kamille (Matricaria recutita) blüht von Mai bis August und kann in dieser Zeit geerntet werden. Allerdings muss man beim Sammeln sorgfältig vorgehen, um sie von der unwirksamen Hundskamille (Anthemis cotula) zu unterscheiden. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist der hohle Blütenboden der Echten Kamille, während der der Hundskamille gefüllt ist.

Ideale Erntebedingungen für hohen Wirkstoffgehalt

Für einen hohen Gehalt an wertvollen Wirkstoffen wie ätherischen Ölen und Flavonoiden ist es wichtig, die Kamille unter optimal sonnigen Bedingungen mit moderaten Temperaturen zu ernten. Die Blüten sollten am besten morgens nach dem Tau, aber noch vor der Mittagshitze, gesammelt werden.

Fazit

Die Kamille hat sich über Jahrhunderte hinweg als äußerst vielseitiges Heilkraut in der Volksmedizin bewährt. Sowohl innerlich als Tee als auch äußerlich in Form von Dämpfen, Ölen und Cremes kann sie bei einer Vielzahl von Beschwerden unterstützend wirken. Ihre entzündungshemmenden, krampflösenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften machen sie zu einem wertvollen Naturheilmittel.

Gerade im Zeitalter zunehmender Übermedikation gewinnt die Kamille wieder an Bedeutung. Dank zahlreicher wissenschaftlicher Studien, die ihre Wirksamkeit belegen, ist sie ein wichtiger Bestandteil der modernen Phytotherapie. Mit ihrer guten Verträglichkeit und den kaum vorhandenen Risiken ist die Kamille für viele Menschen eine attraktive Alternative zu synthetischen Präparaten.

Ob als Tee, Salbe oder Badezusatz – die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten der Kamille machen sie zu einem wertvollen Allrounder in der Naturheilkunde. Ihr Ruf als „Arzneipflanze des Jahres 1987“ ist bis heute ungebrochen und unterstreicht ihre Bedeutung als bewährtes und sicheres Heilmittel.

FAQ

Was ist Kamille und wofür wird sie verwendet?

Kamille ist eine bekannte Heilpflanze, die schon in der Antike verwendet wurde. Aus den Blüten der Kamille werden Tees, Dämpfe, Tinkturen, Öle und Cremes hergestellt, die in der Medizin und Kosmetik Verwendung finden.

Wann wurde Kamille zur "Arzneipflanze des Jahres" ernannt?

Die Echte Kamille wurde 1987 als erste Pflanze zur „Arzneipflanze des Jahres“ ernannt, was ihre Bedeutung in der Volksmedizin unterstreicht.

Welche Heilwirkungen hat Kamille?

Kamille wirkt entzündungshemmend, krampflösend, wundheilungsfördernd, antibakteriell und geruchbindend. Diese Eigenschaften machen sie zu einem vielseitigen Heilmittel.

Wie kann Kamille innerlich angewendet werden?

Kamille wird innerlich vor allem bei Magen-Darm-Erkrankungen wie Gastritis, Magengeschwüren und Blähungen eingesetzt. Kamillentee hat eine beruhigende Wirkung auf die Magenschleimhaut und kann Krämpfe lösen.

Wie kann Kamille äußerlich angewendet werden?

Kamillendämpfe haben eine entzündungshemmende und krampflösende Wirkung und können bei Unterleibsbeschwerden wie Blasenentzündung oder Menstruationskrämpfen lindernde Effekte entfalten. Auch bei Atemwegsinfekten können Kamillendämpfe hilfreich sein.

Wo findet Kamille Verwendung in der Kosmetik?

Das ätherische Kamillenöl wird in Pflegeprodukten wie Haut- und Haarreinigungsmitteln eingesetzt.

Wie werden Kamillenumschläge traditionell verwendet?

Kamillenumschläge werden traditionell bei verschiedenen Hautproblemen wie Ekzemen, Schürfwunden oder Sonnenbrand eingesetzt. Die entzündungshemmende und wundheilungsfördernde Wirkung der Kamille kann so lokal unterstützend wirken.

Welche Inhaltsstoffe der Kamille sind für ihre Heilwirkungen verantwortlich?

Studien haben belegt, dass insbesondere das Chamazulen und Bisabolol für die vielfältigen Heilwirkungen der Kamille verantwortlich sind.

Gibt es Risiken und Nebenwirkungen bei der Anwendung von Kamille?

Bei bestimmungsgemäßer Anwendung sind keine Risiken und Nebenwirkungen bekannt. Allerdings kann es bei Allergien gegen Korbblütler zu Hautreizungen kommen. Auch Unverträglichkeiten können auftreten, wenn die Echte Kamille durch andere Kamillenarten verunreinigt wurde.

Wie unterscheidet man die Echte Kamille von der Hundskamille?

Die Echte Kamille hat einen hohlen Blütenboden, während der der Hundskamille gefüllt ist. Beim Sammeln muss man darauf achten, die Echte Kamille von der unwirksamen Hundskamille zu unterscheiden.

Quellenverweise

  • https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Kamille-Wie-wirkt-die-vielseitige-Heilpflanze,kamille122.html
  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/kamille/
  • https://gesundheitszentrum-kleis.de/?p=6893
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Kamille: Wirkung und Anwendung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Peridot Wirkung » Alles über die heilende Kraft des grünen Edelsteins
Nächster Beitrag
Die Wirkung von Statinen » Alles, was du wissen musst
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Social Media Recruiting: So nutzen Sie LinkedIn, XING & Co. für effektive Personalgewinnung
Screaming Frog, Ahrefs & Co. – So nutzt der Keywordkönig seine Tools
Leggings – nicht nur fürs Fitnessstudio
Keywordkönig 2025 – So wirst du zum Meister über die Keywords
Keywordkönig: Der ultimative Leitfaden für strategische Keyword-Recherche
Keyword-Analyse auf Königsniveau – So findest du Gewinner-Keywords
Neuste Änderungen
Unterhaltung im digitalen Zeitalter: So schaffen Online-Plattformen neue Möglichkeiten
Was ist ein Content Creator? » Definition, Aufgaben und Skills
Effektives SEO mit RankensteinSEO | Top-Ranking
LSI Keywords vs. Keyword-Stuffing – Der Weg des Keywordkönigs
Kater kastrieren – Bestes Alter für die OP
Quantifizierung von Volatilitätsrisiken: So passen Sie Ihre Strategien an die implizite Volatilität an
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Familie Definition – Was zählt wirklich?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Onlyfans Alternativen – Top 5
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung