IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Lactulose Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments

lactulose wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass laut aktuellen Studien fast 30% der deutschen Bevölkerung regelmäßig an Verstopfung leiden? Das macht deutlich, welche enorme Bedeutung Lactulose, ein weit verbreitetes Abführmittel, in der Behandlung von Verstopfung hat. Doch Lactulose kann weit mehr als nur den Darm in Schwung bringen – es besitzt auch ammoniakbindende und präbiotische Eigenschaften, die bei verschiedenen Erkrankungen zum Einsatz kommen.

Lactulose ist ein künstlicher Zweifachzucker (synthetisches Disaccherid), der ausgehend von Milchzucker (Lactose) hergestellt wird. Es besteht aus den beiden Zuckern Galaktose und Fruktose. Im Gegensatz zu Lactose ist Lactulose unverdaulich und verbleibt damit im Darm. Das zieht Wasser in den Darm, wodurch der Darminhalt aufgeweicht wird. Lactulose wird zur Therapie von Obstipationen (Verstopfung) und bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäkation erfordern, eingesetzt. Eine weitere Indikation ist die Prophylaxe und Therapie bei portokavaler Enzephalopathie.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Lactulose?
  • Wie wirkt Lactulose?
  • Wann wird Lactulose eingesetzt?
  • Wie wird Lactulose angewendet?
  • lactulose wirkung
  • Welche Nebenwirkungen hat Lactulose?
  • Gegenanzeigen und Wechselwirkungen
  • Anwendung in besonderen Fällen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Lactulose?

Lactulose ist ein künstlicher Zweifachzucker (synthetisches Disaccherid), der ausgehend von Milchzucker (Lactose) hergestellt wird. Erstmals wurde 1930 beschrieben, dass sich aus Milchzucker (Lactose) durch Erhitzen Lactulose bildet.

Zusammensetzung und Herstellung

Lactulose besteht aus den beiden Zuckern Galaktose und Fruktose. Im Gegensatz zu Lactose ist Lactulose unverdaulich und verbleibt damit im Darm.

Unverdaulichkeit und Verbleib im Darm

Da Lactulose im Gegensatz zu Lactose unverdaulich ist, verbleibt es im Darm und entfaltet dort seine spezifische Wirkung.

Wie wirkt Lactulose?

Die laxierende Wirkung von Lactulose entsteht durch zwei Mechanismen. Der in Lactulose enthaltene Zucker und die enthaltenen Säuren führen zu einer osmotischen Wasserretention. Dadurch nimmt das Volumen des Koloninhaltes zu, was indirekt die Darmperistaltik anregt. Die Säuren sollen auch einen direkt stimulierenden Effekt auf die Darmperistaltik haben.

Abführende Wirkung durch Wasseraufnahme

Der in Lactulose enthaltene Zucker und die enthaltenen Säuren führen zu einer osmotischen Wasserretention im Darm. Dadurch nimmt das Volumen des Koloninhaltes zu, was indirekt die Darmperistaltik anregt.

Anregung der Darmbewegung

Die Säuren in Lactulose sollen auch einen direkt stimulierenden Effekt auf die Darmbewegung haben, wodurch die Darmtätigkeit angeregt wird.

Bindung von Ammoniak im Darm

Daneben besitzt Lactulose eine ammoniaksenkende Wirkung, weshalb es auch bei portokavaler Enzephalopathie eingesetzt wird.

Wann wird Lactulose eingesetzt?

Lactulose wird zur Therapie von Obstipationen (Verstopfung) und bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäkation erfordern, eingesetzt. lactulose einnahme bei verstopfung ist eine der Hauptindikationen für den Einsatz dieses Abführmittels.

Nach Operationen im Enddarmbereich

Ebenso findet Lactulose Anwendung lactulose nach operationen, um die Verdauung nach Eingriffen im Enddarmbereich zu unterstützen und Verstopfungen vorzubeugen.

Bei portokavaler Enzephalopathie

Eine weitere Indikation ist die Prophylaxe und Therapie bei lactulose bei leberzirrhose. Bei dieser schweren Erkrankung erfüllt die Leber ihre Entgiftungsfunktion nicht mehr. Giftstoffe wie Ammoniak reichern sich im Darm an, treten ins Blut über und schädigen das Gehirn (hepatische Enzephalopathie). Hier bewirkt die Lactulose, dass weniger Ammoniak im Darm entsteht.

Wie wird Lactulose angewendet?

Lactulose ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, darunter Sirup, Granulat und Pulver. Der Lactulose Sirup wird in reiner Form eingenommen, während das Lactulose Granulat und das Lactulose Pulver mit warmem Wasser oder anderen warmen Getränken wie Kaffee oder Tee vermischt werden. Eine weitere Option ist, Lactulose in Joghurt, Müsli oder Brei einzurühren.

Dosierung und Einnahme

In der Regel wird Lactulose bei Verstopfung 1 bis 2-mal täglich in einer Dosis von 5-10 Gramm eingenommen, unabhängig von den Mahlzeiten. Um die individuelle Verträglichkeit zu testen, empfiehlt es sich, zunächst mit der halben Dosis zu beginnen und diese dann langsam zu steigern. Die optimale Dosis ist erreicht, wenn zwei bis maximal drei weiche Stuhlgänge pro Tag auftreten.

lactulose wirkung

lactulose führt dazu, dass Wasser ins Innere des Dickdarms zurückfließt. Das weicht den Stuhl auf und fördert die Darmbewegung. lactulose besitzt eine ammoniaksenkende Wirkung, weshalb es auch bei portokavaler Enzephalopathie eingesetzt wird. Bei dieser schweren Erkrankung erfüllt die Leber ihre Entgiftungsfunktion nicht mehr. Giftstoffe wie Ammoniak reichern sich im Darm an, treten ins Blut über und schädigen das Gehirn (hepatische Enzephalopathie). Hier bewirkt die lactulose, dass weniger Ammoniak im Darm entsteht.

Welche Nebenwirkungen hat Lactulose?

Obwohl Lactulose im Allgemeinen gut vertragen wird, können bei mehr als jedem zehnten Behandelten zu Beginn der Therapie Nebenwirkungen wie Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall auftreten. Die Schwere dieser lactulose nebenwirkungen hängt dabei von der Höhe der Dosierung ab.

Wasser- und Elektrolythaushalt-Störungen

Bei einer längerfristigen Anwendung von Lactulose müssen zudem Störungen im Bereich des Wasser- und Elektrolythaushaltes berücksichtigt werden. Insbesondere bei starkem lactulose durchfall verliert der Darm viel Salz und Flüssigkeit, was zu einem gefährlichen Mangel an Kalium (lactulose elektrolythaushalt) und daraus resultierenden Herzrhythmusstörungen führen kann.

Gegenanzeigen und Wechselwirkungen

Lactulose darf nicht eingenommen werden bei Darmverschluss (Ileus), Darmdurchbruch (Darmperforation) und Verdacht auf Darmdurchbruch. Wechselwirkungen können vor allem zwischen Lactulose und Medikamenten auftreten, die ebenfalls zu einem Kaliummangel führen, wie beispielsweise Diuretika oder Kortison.

Wann darf Lactulose nicht eingenommen werden?

Lactulose ist in folgenden Fällen kontraindiziert (gegenangezeigt):

  • Darmverschluss (Ileus)
  • Darmdurchbruch (Darmperforation)
  • Verdacht auf Darmdurchbruch

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Zusätzlich kann Lactulose die Wirkung von Insulin bei Diabetes beeinflussen. In diesem Fall muss die Insulindosis eventuell angepasst werden. Weitere Wechselwirkungen können zwischen Lactulose und Medikamenten auftreten, die ebenfalls zu einem Kaliummangel führen, wie beispielsweise lactulose medikamente wie Diuretika oder Kortison.

Anwendung in besonderen Fällen

Arzneimittel mit dem Wirkstoff Lactulose können während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden. Bisherige Beobachtungen sprechen gegen einen teratogenen (Fehlbildung bewirkenden) Effekt. Lactulose gehört zu den Abführmitteln der Wahl in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Kinder und Säuglinge

Einige Lactulose-Präparate können auch im Säuglings- und Kindesalter verwendet werden. Die Anwendung in dieser Altersgruppe sollte die Ausnahme sein und ärztlich überwacht werden.

Fazit

Lactulose ist ein Zweifachzucker aus der Gruppe der Abführmittel (Laxanzien), der 1956 erstmals von dem Arzt Friedrich Petuely beschrieben wurde. Lactulose führt dazu, dass Wasser ins Innere des Dickdarms zurückfließt, wodurch der Stuhl aufgeweicht und die Darmbewegung angeregt wird. Darüber hinaus besitzt Lactulose eine ammoniaksenkende Wirkung, weshalb es auch bei Lebererkrankungen eingesetzt wird. Lactulose ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz als verschreibungsfreies Medikament erhältlich und kann bei bestimmten Grunderkrankungen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse verordnet werden.

Die Zusammenfassung der wesentlichen Eigenschaften und Anwendungen von Lactulose zeigt, dass es ein nützliches und vielseitig einsetzbares Medikament ist. Die Bewertung von Lactulose fällt insgesamt positiv aus, da es eine effektive Behandlungsoption für verschiedene Gesundheitsprobleme bietet.

Insgesamt ist Lactulose ein wichtiges Medikament, das bei Verstopfung, Lebererkrankungen und anderen Gesundheitsproblemen zum Einsatz kommt. Seine einzigartige Wirkungsweise und der gute Sicherheitsnachweis machen Lactulose zu einem wertvollen Bestandteil der Arzneimitteltherapie.

FAQ

Was ist Lactulose?

Lactulose ist ein künstlicher Zweifachzucker (synthetisches Disaccherid), der ausgehend von Milchzucker (Lactose) hergestellt wird. Es besitzt abführende, ammoniakbindende und präbiotische Eigenschaften.

Wie wird Lactulose hergestellt?

Lactulose wird ausgehend von Milchzucker (Lactose) hergestellt. Es besteht aus den beiden Zuckern Galaktose und Fruktose. Im Gegensatz zu Lactose ist Lactulose unverdaulich und verbleibt damit im Darm.

Wie wirkt Lactulose?

Die laxierende Wirkung von Lactulose entsteht durch eine osmotische Wasserretention im Darm. Dadurch nimmt das Volumen des Koloninhaltes zu, was die Darmperistaltik anregt. Lactulose besitzt außerdem eine ammoniaksenkende Wirkung.

Wann wird Lactulose eingesetzt?

Lactulose wird zur Therapie von Verstopfungen und bei Erkrankungen, die eine erleichterte Defäkation erfordern, eingesetzt. Eine weitere Indikation ist die Prophylaxe und Therapie bei portokavaler Enzephalopathie.

Wie wird Lactulose eingenommen?

Lactulose gibt es als Sirup, Granulat und Pulver. Der Sirup wird pur eingenommen, das Granulat und Pulver werden mit warmem Wasser oder anderen warmen Getränken gemischt. Die übliche Dosierung bei Verstopfung ist 1-2-mal täglich 5-10 Gramm.

Welche Nebenwirkungen kann Lactulose haben?

Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen vor allem Bauchschmerzen, Blähungen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. Bei längerfristiger Anwendung können auch Störungen im Wasser- und Elektrolythaushalt auftreten.

Wann darf Lactulose nicht eingenommen werden?

Lactulose darf nicht bei Darmverschluss (Ileus), Darmdurchbruch (Darmperforation) und Verdacht auf Darmdurchbruch eingenommen werden. Außerdem kann es Wechselwirkungen mit Medikamenten geben, die ebenfalls zu einem Kaliummangel führen.

Kann Lactulose in der Schwangerschaft und Stillzeit eingenommen werden?

Ja, Lactulose gehört zu den Abführmitteln der Wahl in der Schwangerschaft und Stillzeit. Bisherige Beobachtungen sprechen gegen einen teratogenen Effekt. Einige Lactulose-Präparate können auch im Säuglings- und Kindesalter verwendet werden.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/lactulose/
  • http://www.apotheken.de/medikamente/wirkstoffe/13055-lactulose
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Lactulose_819
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Lactulose Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments
Vorheriger Beitrag
Die Wirkung von Macrogol » Alles, was du wissen musst
Nächster Beitrag
Duloxetin Wirkung » Alles über das Antidepressivum
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Ewan McGregor Filme: Highlights & Top-Rollen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Lifestyle in Hollywood: Welche Stars vapen?
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Akustische Kunst: Der Klang von Kreativität und Stil in modernen Räumen
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Sozialstaat Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Merkmale kennzeichnen ihn?
Etabliert Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Empowerment Definition » Was bedeutet Empowerment und wie kann es dein Leben verändern?
Terrorismus Definition » Was ist Terrorismus und wie wird er definiert?
Biozönose Definition » Was ist eine Biozönose und wie funktioniert sie?
Stereotype Definition » Was sind Stereotype und wie beeinflussen sie uns?
Datenschutz Definition » Was ist Datenschutz und warum ist er wichtig?
Normen Definition » Was sind Normen und wie werden sie definiert?
Freiheit Definition » Was bedeutet Freiheit und wie wird sie definiert?
Soziale Ungleichheit » Definition, Ursachen und Auswirkungen

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung