Wussten Sie, dass die Bundeswehr rund 200.000 aktive Soldaten beschäftigt? Diese beeindruckende Zahl verdeutlicht die immense Größe und Bedeutung der Bundeswehr in Deutschland. Doch wie viel verdienen die Soldaten eigentlich? In diesem Artikel erfahren Sie alles über das Gehalt bei der Bundeswehr und welche Verdienstmöglichkeiten Ihnen dort zur Verfügung stehen.
- Bundeswehr Besoldung – Grundgehalt und Zusatzleistungen
- Einstiegsgehälter bei der Bundeswehr
- Gehaltsbeispiele für Soldaten bei der Bundeswehr
- Bundeswehr Gehaltstabelle – Grundgehälter für Soldaten
- Besoldungsgruppe B bei der Bundeswehr
- Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr
- Gehaltstransparenz und kununu Bewertungen
- Gehalt bei der Bundeswehr im Vergleich zu anderen Berufen
- Karriere-Chancen bei der Bundeswehr
- Fazit
- FAQ
- Quellenverweise
Bundeswehr Besoldung – Grundgehalt und Zusatzleistungen
Die Besoldung der Soldaten und Beamten in der Bundeswehr wird durch das Bundesbesoldungsgesetz geregelt. Das Grundgehalt ist der Hauptbestandteil der Besoldung und richtet sich nach dem Dienstgrad oder Amt. Es wird ergänzt durch Familienzuschlag, Zulagen und Vergütungen. Auch Leistungsprämien und steuerfreie Auslandsbezüge können hinzukommen.
Soldaten erhalten während ihrer Dienstzeit eine kostenlose medizinische Versorgung durch die unentgeltliche truppenärztliche Versorgung.
Besoldungsgruppe | Dienstgrad | Grundgehalt (brutto) | Familienzuschlag | Weitere Zulagen und Vergütungen |
---|---|---|---|---|
A4 | Hauptgefreiter | 2.065,59 € | Bis zu 317,72 € | Bis zu 772,92 € |
A7 | Feldwebel | 2.439,86 € | Bis zu 570,51 € | Bis zu 1.173,66 € |
A9 | Leutnant | 2.789,33 € | Bis zu 826,18 € | Bis zu 1.824,84 € |
Die Besoldung variiert je nach Dienstgrad und Erfahrungsstufe. Soldaten und Beamte erhalten zusätzlich zum Grundgehalt Familienzuschläge, weitere Zulagen und Vergütungen. Diese können die Gesamtbetrag, den ein Soldat verdient, maßgeblich beeinflussen. Das Bundesbesoldungsgesetz regelt transparent und einheitlich die Besoldung bei der Bundeswehr.
Einstiegsgehälter bei der Bundeswehr
Die Einstiegsgehälter bei der Bundeswehr variieren je nach Dienstgrad und Tätigkeit. Anwärter des mittleren Dienstes verdienen beispielsweise rund 1.473,73 Euro brutto, Anwärter des gehobenen Dienstes etwa 1.744,22 Euro und Anwärter des höheren Dienstes rund 2.624,08 Euro.
Die genaue Höhe des Einstiegsgehalts richtet sich nach der Besoldungsgruppe und Erfahrungsstufe. Soldaten erhalten darüber hinaus weitere Leistungen wie den Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen.
Besoldungsgruppe | Grundgehalt Anwärter |
---|---|
Mittlerer Dienst | 1.473,73 Euro |
Gehobener Dienst | 1.744,22 Euro |
Höherer Dienst | 2.624,08 Euro |
Neben dem Grundgehalt können Soldaten auch von weiteren Leistungen wie Zulagen und Vergütungen profitieren. Diese variieren ebenfalls je nach Dienstgrad und Aufgabenbereich. Der Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen stellen zusätzliche finanzielle Vorteile dar.
Die Bundeswehr bietet somit attraktive Einstiegsgehälter, die je nach Karriereweg und Erfahrung weiter steigen können.
Gehaltsbeispiele für Soldaten bei der Bundeswehr
Die konkreten Gehälter bei der Bundeswehr können je nach Dienstgrad und Erfahrungsstufe variieren. Hier sind einige Beispiele für das Gehalt von Soldaten in verschiedenen Besoldungsgruppen:
Besoldungsgruppe | Gehaltsbeispiel |
---|---|
Hauptgefreiter (A4) | 2.189,57 Euro brutto |
Feldwebel (A7) | 2.439,86 Euro brutto |
Leutnant (A9) | 2.789,33 Euro brutto |
Hauptmann (A11) | ca. 3.675,26 Euro brutto |
Oberstleutnant (A14) | ca. 5.072,62 Euro brutto |
Die genaue Höhe des Gehalts eines Soldaten hängt immer von der entsprechenden Besoldungsgruppe und Stufe ab. Es ist wichtig zu beachten, dass weitere Faktoren wie Zulagen, Vergütungen und Zusatzleistungen ebenfalls eine Rolle spielen können.
Diese Gehaltsbeispiele sollen einen Überblick über die Verdienstmöglichkeiten bei der Bundeswehr geben. Es ist jedoch zu beachten, dass die Gehaltsangaben variieren können und individuell überprüft werden sollten.
Bundeswehr Gehaltstabelle – Grundgehälter für Soldaten
Die Bundeswehr hat eine Gehaltstabelle, die die Grundgehälter für Soldaten festlegt. Diese richtet sich nach der Besoldungsgruppe und Stufe. Die Gehälter können je nach Dienstgrad und Erfahrung variieren.
Ein Hauptgefreiter (A4) hat beispielsweise ein Grundgehalt von 2.065,59 Euro in Stufe 1 und 2.230,88 Euro in Stufe 5. Ein Oberst (A13) kann ein Grundgehalt zwischen 5.609,89 Euro und 7.216,37 Euro erhalten, abhängig von der Stufe.
Soldat | Besoldungsgruppe | Stufe 1 | Stufe 5 |
---|---|---|---|
Hauptgefreiter | A4 | 2.065,59 Euro | 2.230,88 Euro |
Oberst | A13 | 5.609,89 Euro | 7.216,37 Euro |
Die Gehaltstabelle der Bundeswehr ermöglicht es Soldaten, das Grundgehalt für ihren Dienstgrad und ihre Erfahrungsstufe einzusehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass neben dem Grundgehalt weitere Faktoren wie Zulagen, Vergütungen und Leistungsprämien ebenfalls in die Gesamtvergütung einfließen können.
Besoldungsgruppe B bei der Bundeswehr
Neben den Besoldungsgruppen A gibt es auch eine Besoldungsgruppe B bei der Bundeswehr. Diese ist höheren Posten vorbehalten, wie beispielsweise einem Direktor oder Oberst. Die Grundgehälter in der Besoldungsgruppe B liegen zwischen 8.069,25 Euro und 13.231,89 Euro.
Die Besoldungsgruppe B der Bundeswehr umfasst Positionen in leitenden Positionen und höheren Dienstgraden. Soldaten und Beamte, die in die Besoldungsgruppe B eingestuft werden, verdienen eine Gehaltsspanne zwischen 8.069,25 Euro und 13.231,89 Euro. Diese Besoldungsgruppe ist für Direktoren, Oberste und ähnliche Positionen reserviert, die eine hohe Verantwortung tragen.
Die Einstufung in die Besoldungsgruppe B erfolgt aufgrund von Qualifikationen, Erfahrung und individueller Leistung. Mit zunehmender Erfahrung und Fortschritten in der Karriere haben Soldaten und Beamte die Möglichkeit, in höhere Besoldungsgruppen aufzusteigen und damit ein höheres Gehalt zu erhalten.
Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr
Die Gehaltszufriedenheit spielt eine wichtige Rolle für die Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeiter. Laut Bewertungen auf kununu liegt die Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr bei 3.8 von 5. Das bedeutet, dass die Mehrheit der Mitarbeiter ihr Gehalt als gut oder sehr gut bewertet. Diese positive Bewertung zeigt, dass die Bundeswehr attraktive Gehälter bietet und damit die Bedürfnisse ihrer Mitarbeiter erfüllt.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die realen Gehälter bei der Bundeswehr je nach Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Faktoren variieren können. Es gibt verschiedene Gehaltsstufen und Zusatzleistungen, die zu berücksichtigen sind. Daher ist es ratsam, konkrete Gehaltsverhandlungen und -vereinbarungen auf Grundlage dieser Faktoren vorzunehmen.
Die Bundeswehr ist bestrebt, die Gehaltszufriedenheit ihrer Mitarbeiter kontinuierlich zu verbessern. Durch transparente Gehaltsstrukturen, karrierebezogene Weiterbildungsmöglichkeiten und die Anerkennung von Leistungen können Soldaten und Beamte langfristig ein attraktives Gehalt bei der Bundeswehr verdienen.
Bewertung | Anteil der Mitarbeiter |
---|---|
Gut | 68% |
Befriedigend | 17% |
In Ordnung | 9% |
Schlecht | 4% |
Sehr schlecht | 2% |
Die Mehrheit der Mitarbeiter bewertet ihr Gehalt bei der Bundeswehr als gut oder sehr gut, was auf eine insgesamt positive Gehaltszufriedenheit hinweist. Die Bundeswehr ist bestrebt, diese Zufriedenheit aufrechtzuerhalten und weiter zu verbessern, um attraktive Arbeitsbedingungen und Gehälter für ihre Mitarbeiter zu bieten.
Gehaltstransparenz und kununu Bewertungen
Um Transparenz über die Gehälter bei der Bundeswehr zu schaffen, haben bereits 3.019 Mitarbeiter auf kununu ihre Gehaltsangaben gemacht. Diese Beiträge tragen dazu bei, ein besseres Verständnis für die Gehaltsstrukturen bei der Bundeswehr zu erhalten. Die abgegebenen Gehaltsangaben reichen von 13.700 € für Lehrlinge bis zu 104.100 € für Oberärzte.
Kununu ermöglicht es Mitarbeitern, ihre Meinung über ihren Arbeitgeber zu teilen und Gehaltsinformationen zu veröffentlichen. Die durchschnittliche Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr liegt bei 3.8 von 5, was 12% über dem Branchendurchschnitt liegt. Die Bewertungen und Kommentare auf kununu geben einen realistischen Einblick in die Gehälter und Erfahrungen bei der Bundeswehr.
Gehaltsangaben auf kununu
Die Gehaltsangaben auf kununu sind anonym und dienen als Orientierungshilfe für potenzielle Arbeitnehmer. Die abgegebenen Gehaltsangaben sind freiwillig und basieren auf den individuellen Erfahrungen der Mitarbeiter. Es ist wichtig zu beachten, dass die Gehälter je nach Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Faktoren variieren können.
Durchschnittliches Gehalt | Anzahl der Gehaltsangaben |
---|---|
13.700 € | Lehrlinge |
… | … |
104.100 € | Oberärzte |
Die Gehaltsangaben auf kununu sind nicht repräsentativ für die gesamte Bundeswehr, sondern spiegeln die Erfahrungen einzelner Mitarbeiter wider. Dennoch können sie als nützliche Informationsquelle dienen, um einen groben Überblick über die Gehaltsstruktur bei der Bundeswehr zu erhalten.
Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr
Die Bewertungen auf kununu zeigen, dass die Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr über dem Branchendurchschnitt liegt. Die genaue Zufriedenheit variiert jedoch je nach individuellen Faktoren wie Dienstgrad, Erfahrung und persönlichen Erwartungen. Es ist ratsam, die Gehaltsangaben auf kununu als generellen Anhaltspunkt zu verstehen und individuelle Verhandlungen über Gehalt und Zusatzleistungen zu führen.
Gehalt bei der Bundeswehr im Vergleich zu anderen Berufen
Das Gehalt bei der Bundeswehr kann im Vergleich zu anderen Berufen attraktiv sein. Allerdings hängt das Gehalt von verschiedenen Faktoren ab, wie Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Vereinbarungen. Es ist daher ratsam, das konkrete Gehalt mit anderen Berufen und Branchen zu vergleichen, um eine realistische Einschätzung zu erhalten.
Beruf | Durchschnittliches Gehalt |
---|---|
Arzt/Ärztin | €80.000 – €150.000 |
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin | €60.000 – €120.000 |
Ingenieur/Ingenieurin | €50.000 – €90.000 |
Lehrer/Lehrerin | €40.000 – €70.000 |
Bundeswehr (mittlerer Dienst) | €30.000 – €45.000 |
Bundeswehr (gehobener Dienst) | €45.000 – €60.000 |
Bundeswehr (höherer Dienst) | €60.000 – €100.000 |
Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich ist, kann das Gehalt bei der Bundeswehr je nach Dienstgrad und Dienstzweig mit anderen Berufen konkurrieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Bundeswehr neben dem finanziellen Aspekt auch andere attraktive Leistungen wie eine sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein hohes Maß an Verantwortung bietet.
Die Bedeutung eines Vergleichs
- Ein Gehaltsvergleich ermöglicht eine realistische Einschätzung des eigenen Verdienstes bei der Bundeswehr im Vergleich zu anderen Berufen.
- Es zeigt die relativen Vor- und Nachteile verschiedener Karrierewege und Berufsfelder auf.
- Durch den Vergleich kann man besser einschätzen, ob das Gehalt bei der Bundeswehr den eigenen finanziellen Bedürfnissen entspricht oder ob andere Berufe möglicherweise attraktivere Verdienstmöglichkeiten bieten.
Karriere-Chancen bei der Bundeswehr
Die Bundeswehr bietet Soldaten und Beamten gute Karriere-Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten. Mit entsprechender Ausbildung, Weiterbildung und Erfahrung besteht die Möglichkeit, in höhere Dienstgrade aufzusteigen und damit verbundene Gehaltsgruppen zu erreichen. Die Bundeswehr bietet eine Vielzahl von Karrierefortschritten und Gehaltssteigerungen, sodass langfristig ein attraktives Gehalt erzielt werden kann.
Mit einer erfolgreichen Karriere bei der Bundeswehr eröffnen sich verschiedene Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Aufstieg in leitende Positionen. Soldaten und Beamte können beispielsweise Beförderungen und höhere Verantwortungsbereiche erreichen, die mit einer entsprechenden Gehaltssteigerung einhergehen.
Die Karriere-Chancen bei der Bundeswehr werden durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen und Qualifikationsprogramme unterstützt. Soldaten und Beamte haben die Möglichkeit, sich in bestimmten Fachbereichen zu spezialisieren und einen besonderen Dienstposten anzustreben. Mit der erfolgreichen Absolvierung von Lehrgängen und Fortbildungen können zusätzliche Qualifikationen erworben werden, die die Karrierechancen erhöhen.
Weiterbildungsmöglichkeiten bei der Bundeswehr
- Sprachkurse und interkulturelle Trainings
- Management- und Führungskräftetrainings
- Technische Aus- und Weiterbildungen
- Ausbildung zum/zur Military Police oder Feldjäger
- Spezialausbildungen im Bereich Cyber-Sicherheit oder Informationsmanagement
Die Bundeswehr legt Wert auf eine kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter und bietet daher ein breites Spektrum an Weiterbildungsmöglichkeiten an. Soldaten und Beamte können durch gezielte Qualifikationen ihre Karrierechancen steigern und werden auf höhere Aufgaben und Positionen vorbereitet.
Durch die vielfältigen Karriere-Chancen bei der Bundeswehr können Soldaten und Beamte nicht nur finanziell erfolgreiche Karrieren verfolgen, sondern auch persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten nutzen. Die Bundeswehr bietet attraktive Perspektiven und langfristige Aufstiegschancen, die zu einer erfüllenden Karriere führen können.
Fazit
Das Gehalt bei der Bundeswehr richtet sich nach dem Dienstgrad und der Besoldungsgruppe. Soldaten und Beamte haben die Möglichkeit, verschiedene Zusatzleistungen wie den Familienzuschlag, Zulagen und Vergütungen zu erhalten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Gehälter je nach Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Faktoren variieren können.
Trotzdem liegt die Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr über dem Branchendurchschnitt. Viele Mitarbeiter bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut. Um langfristig ein attraktives Gehalt bei der Bundeswehr zu verdienen, sollten Soldaten und Beamte ihre individuellen Karrierechancen und Gehaltsentwicklung im Blick behalten. Durch Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten können sie ihr Gehalt steigern.
Insgesamt bietet die Bundeswehr attraktive Verdienstmöglichkeiten, vor allem durch die hohe Besoldung und die zusätzlichen Leistungen. Es ist jedoch ratsam, dass Soldaten und Beamte ihre individuelle Situation und Karriereziele genau analysieren, um die bestmögliche Gehaltsentwicklung zu erreichen.
FAQ
Wie viel verdient man bei der Bundeswehr?
Die Verdienstmöglichkeiten bei der Bundeswehr variieren je nach Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Vereinbarungen. Das Gehalt richtet sich nach dem Grundgehalt, das abhängig vom Dienstgrad bzw. der Besoldungsgruppe ist, und wird durch Zusatzleistungen wie Familienzuschlag, Zulagen und Vergütungen ergänzt.
Wie wird die Besoldung bei der Bundeswehr geregelt?
Die Besoldung der Soldaten und Beamten in der Bundeswehr wird durch das Bundesbesoldungsgesetz geregelt. Das Grundgehalt ist der Hauptbestandteil der Besoldung und richtet sich nach dem Dienstgrad oder Amt. Es wird ergänzt durch Familienzuschlag, Zulagen und Vergütungen.
Wie hoch sind die Einstiegsgehälter bei der Bundeswehr?
Die Einstiegsgehälter bei der Bundeswehr variieren je nach Dienstgrad und Tätigkeit. Anwärter des mittleren Dienstes verdienen rund 1.473,73 Euro brutto, Anwärter des gehobenen Dienstes etwa 1.744,22 Euro und Anwärter des höheren Dienstes rund 2.624,08 Euro. Die genaue Höhe des Einstiegsgehalts richtet sich nach der Besoldungsgruppe und Erfahrungsstufe.
Welche Gehaltsbeispiele gibt es für Soldaten bei der Bundeswehr?
Die konkreten Gehälter bei der Bundeswehr können je nach Dienstgrad und Erfahrungsstufe variieren. Ein Hauptgefreiter (A4) verdient beispielsweise rund 2.189,57 Euro brutto, ein Feldwebel (A7) etwa 2.439,86 Euro und ein Leutnant (A9) rund 2.789,33 Euro. Ein Hauptmann (A11) kann ein Gehalt von ca. 3.675,26 Euro erhalten, während ein Oberstleutnant (A14) rund 5.072,62 Euro verdienen kann.
Gibt es eine Gehaltstabelle für Soldaten bei der Bundeswehr?
Ja, die Bundeswehr hat eine Gehaltstabelle, die die Grundgehälter für Soldaten festlegt. Diese richtet sich nach der Besoldungsgruppe und Stufe. Ein Hauptgefreiter (A4) hat beispielsweise ein Grundgehalt von 2.065,59 Euro in Stufe 1 und 2.230,88 Euro in Stufe 5. Ein Oberst (A13) kann ein Grundgehalt zwischen 5.609,89 Euro und 7.216,37 Euro erhalten, abhängig von der Stufe.
Gibt es eine Besoldungsgruppe B bei der Bundeswehr?
Ja, neben den Besoldungsgruppen A gibt es auch eine Besoldungsgruppe B bei der Bundeswehr. Diese ist höheren Posten vorbehalten, wie beispielsweise einem Direktor oder Oberst. Die Grundgehälter in der Besoldungsgruppe B liegen zwischen 8.069,25 Euro und 13.231,89 Euro.
Wie hoch ist die Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr?
Laut Bewertungen auf kununu liegt die Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr bei 3.8 von 5. Insgesamt bewerten 68% der Mitarbeiter ihr Gehalt als gut oder sehr gut.
Welche Gehaltsangaben gibt es auf kununu zur Bundeswehr?
Auf kununu haben bereits 3.019 Mitarbeiter der Bundeswehr Gehaltsangaben gemacht. Die durchschnittliche Gehaltsangabe reicht von 13.700 € für Lehrlinge bis zu 104.100 € für Oberärzte. Die Gehaltszufriedenheit liegt bei 3.8 von 5, was 12% über dem Branchendurchschnitt liegt.
Wie attraktiv ist das Gehalt bei der Bundeswehr im Vergleich zu anderen Berufen?
Das Gehalt bei der Bundeswehr kann im Vergleich zu anderen Berufen attraktiv sein. Allerdings hängt das Gehalt von verschiedenen Faktoren ab, wie Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Vereinbarungen. Es ist daher ratsam, das konkrete Gehalt mit anderen Berufen und Branchen zu vergleichen, um eine realistische Einschätzung zu erhalten.
Gibt es Karriere-Chancen bei der Bundeswehr?
Ja, bei der Bundeswehr gibt es gute Karriere-Chancen und Aufstiegsmöglichkeiten. Je nach Ausbildung, Weiterbildung und Erfahrung können Soldaten und Beamte in höhere Dienstgrade und damit verbundene Gehaltsgruppen aufsteigen. Karrierefortschritte und Gehaltssteigerungen sind möglich, sodass langfristig ein attraktives Gehalt erreicht werden kann.
Wie lässt sich das Gehalt bei der Bundeswehr zusammenfassen?
Das Gehalt bei der Bundeswehr richtet sich nach dem Dienstgrad und der Besoldungsgruppe. Es gibt verschiedene Zusatzleistungen wie Familienzuschlag, Zulagen und Vergütungen. Die Gehälter können je nach Dienstgrad, Erfahrung und individuellen Faktoren variieren. Die Gehaltszufriedenheit bei der Bundeswehr liegt über dem Branchendurchschnitt. Es ist wichtig, dass Soldaten und Beamte ihre individuellen Karrierechancen und Gehaltsentwicklung im Blick behalten, um langfristig ein attraktives Gehalt bei der Bundeswehr zu verdienen.