IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Zopiclon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Schlafmittels

zopiclon wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Wussten Sie, dass etwa 15% der Deutschen an chronischen Schlafstörungen leiden? Dieses Schlafmittel Zopiclon könnte für viele eine wirksame Lösung sein. Als verschreibungspflichtiges Medikament wird Zopiclon zur Behandlung von schweren Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt. Es gehört zu den sogenannten Z-Substanzen und wirkt beruhigend und schlaffördernd im Nervensystem. Das Medikament beschleunigt den Einschlafprozess und fördert das Durchschlafen. In niedriger Dosis hat es eine schlafanstoßende Wirkung, in höherer Dosierung kann es sogar den Schlaf erzwingen. Darüber hinaus wird dem Wirkstoff eine angstlösende, krampflösende und muskelentspannende Wirkung zugeschrieben.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Zopiclon und wie wirkt es?
  • Zopiclon Wirkung: Aufnahme, Abbau und Ausscheidung
  • Wann wird Zopiclon eingesetzt?
  • Richtige Anwendung und Dosierung
  • Häufige Nebenwirkungen von Zopiclon
  • Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen
  • Zopiclon Wirkung und Verkehrstüchtigkeit
  • Spezielle Risikogruppen
  • Abhängigkeitsrisiko und Entzug
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Zopiclon und wie wirkt es?

Zopiclon ist ein Wirkstoff, der zur Gruppe der sogenannten Z-Substanzen oder Z-Drugs gehört. Diese Substanzen wurden in den 1990er Jahren als Alternative zu Benzodiazepinen und Barbituraten entwickelt. Als GABA-Rezeptor-Agonist beeinflusst Zopiclon im zentralen Nervensystem die gleichen Rezeptoren wie der körpereigene Neurotransmitter GABA, erhöht den GABA-Spiegel im Gehirn und fördert so die Schläfrigkeit.

Wirkungsweise als Schlafmittel

Zopiclon beschleunigt den Einschlafprozess und unterstützt das Durchschlafen. Es gehört zu den Schlafmitteln, die bei schweren Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt werden.

Gehört zur Gruppe der Z-Substanzen

Als Z-Substanz wirkt Zopiclon beruhigend und schlaffördernd im Nervensystem. Im Unterschied zu Benzodiazepinen und Barbituraten, die direkt an GABA-Rezeptoren andocken, aktiviert Zopiclon diese Rezeptoren lediglich indirekt.

Beschleunigt den Einschlafprozess und fördert Durchschlafen

Durch seine Wirkungsweise als Schlafmittel hilft Zopiclon Betroffenen, schnell einzuschlafen und durchzuschlafen, was die Behandlung von schweren Schlafstörungen erleichtert.

Zopiclon Wirkung: Aufnahme, Abbau und Ausscheidung

Nach Einnahme von Zopiclon wird der Wirkstoff zu etwa 80 Prozent aus dem Darm aufgenommen. Die maximale Wirkkonzentration im Blut ist nach etwa einer Stunde erreicht, was als Wirkmaximum bezeichnet wird.

Schnelle Aufnahme über den Magen-Darm-Trakt

Der Wirkstoff Zopiclon wird rasch aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen und gelangt in den Blutkreislauf.

Wirkmaximum nach ca. einer Stunde

Die höchste Konzentration des Wirkstoffs im Blut, also das Wirkmaximum, wird etwa eine Stunde nach Einnahme von Zopiclon erreicht.

Abbau in der Leber und Ausscheidung über Nieren

Anschließend wird Zopiclon in der Leber abgebaut und überwiegend über die Ausscheidung durch die Nieren aus dem Körper entfernt. Die Halbwertszeit des Wirkstoffs beträgt etwa 5 bis 6 Stunden, so dass seine Wirkung nach rund 10 Stunden nachlässt.

Wann wird Zopiclon eingesetzt?

Zopiclon wird zur Kurzzeitbehandlung von schweren Schlafstörungen, insbesondere Einschlafstörungen und Durchschlafstörungen, bei Erwachsenen eingesetzt. Es eignet sich jedoch nicht für die Behandlung leichter Schlafprobleme, da es ein hohes Abhängigkeitspotenzial aufweist.

Die Kurzzeitanwendung von Zopiclon sollte auf maximal 4 Wochen beschränkt bleiben, um das Risiko einer Suchtentwicklung zu minimieren.

Indikation Anwendungsdauer
Schwere Schlafstörungen (Einschlaf- und Durchschlafstörungen) Maximal 4 Wochen
Leichte Schlafprobleme Nicht empfohlen, da hohes Abhängigkeitspotenzial

Richtige Anwendung und Dosierung

Zopiclon wird als Tablette unmittelbar vor dem Schlafengehen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die Einnahme kurz vor dem zu Bett gehen ist wichtig, damit der Wirkstoff seine schlafanstoßende Wirkung entfalten kann.

Standarddosierung 7,5 mg für Erwachsene

Die übliche Tagesdosis für Erwachsene beträgt 7,5 mg Zopiclon. Diese Standarddosierung ist in der Regel ausreichend, um Schlafstörungen zu behandeln.

Angepasste Dosierung für ältere Patienten und bei Organfunktionsstörungen

Bei älteren Patienten und Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen wird eine niedrigere Dosis von 3,75 mg empfohlen. Dadurch lässt sich das Risiko für Nebenwirkungen wie Schwindel und Sturzgefahr minimieren.

Häufige Nebenwirkungen von Zopiclon

Die Einnahme von Zopiclon kann Nebenwirkungen mit sich bringen, die bei vielen Patienten auftreten können. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Geschmacksstörungen und Mundtrockenheit. Viele Anwender berichten über einen metallischen Geschmack im Mund.

Schwindel, Benommenheit und Koordinationsstörungen

Darüber hinaus können Schwindel, Benommenheit und Koordinationsstörungen auftreten. Diese Symptome können die Reaktionsfähigkeit beeinflussen und die Teilnahme am Straßenverkehr sowie die Bedienung von Maschinen erschweren.

Mögliche Entzugssymptome bei Absetzen

Bei plötzlichem Absetzen des Medikaments können zudem Entzugssymptome wie Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Angstzustände, Zittern und Verwirrtheit auftreten. Daher ist ein schrittweises Absetzen unter ärztlicher Aufsicht empfehlenswert, um solche Komplikationen zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen und Wechselwirkungen

Bei der Anwendung von Zopiclon sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Das Medikament darf nicht bei bestehenden Suchterkrankungen, Lebererkrankungen, Myasthenia gravis und Schlafapnoe angewendet werden. Es kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, die die Wirkung von Zopiclon verstärken oder abschwächen können.

Gegenanzeigen wie Suchterkrankungen und Leberinsuffizienz

Zopiclon ist bei Patienten mit Suchterkrankungen oder Leberinsuffizienz kontraindiziert, da die Wirkung des Schlafmittels in diesen Fällen unvorhersehbar sein kann und die Gefahr von Nebenwirkungen erhöht ist.

Mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es kann zu Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln wie Antibiotika, Antiepileptika oder HIV-Medikamenten kommen, die die Wirkung von Zopiclon beeinflussen können. Vor der Einnahme sollte der Arzt über alle anderen verordneten oder eingenommenen Medikamente informiert werden.

Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von Alkohol

Während der Einnahme von Zopiclon sollte der Konsum von Alkohol strikt vermieden werden, da dies die Nebenwirkungen verstärken und das Abhängigkeitsrisiko erhöhen kann. Die gleichzeitige Einnahme von Zopiclon und Alkohol kann zu einer gefährlichen Verstärkung der sedierenden Wirkung führen.

Zopiclon Wirkung und Verkehrstüchtigkeit

Zopiclon kann auch noch am Folgetag die Reaktionsfähigkeit und Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen. Daher ist besondere Vorsicht beim Bedienen von Maschinen und der Teilnahme am Straßenverkehr geboten, da die Verkehrstüchtigkeit beeinträchtigt sein kann.

Mögliche Beeinträchtigung am Folgetag

Die Wirkung von Zopiclon kann sich noch am nächsten Tag auf die Fahrtüchtigkeit auswirken. Daher sollte man während der Einnahme des Schlafmittels auf die aktive Teilnahme am Straßenverkehr verzichten.

Vorsicht beim Bedienen von Maschinen und im Straßenverkehr

Auch das Bedienen gefährlicher Maschinen kann durch Zopiclon am Folgetag beeinträchtigt sein. Dies gilt insbesondere, wenn zusätzlich Alkohol konsumiert wird, da sich die Nebenwirkungen dann verstärken können.

Spezielle Risikogruppen

Beim Einsatz von Zopiclon müssen besondere Vorsichtsmaßnahmen für bestimmte Risikogruppen beachtet werden. So ist das Medikament nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zugelassen. In der Schwangerschaft und Stillzeit soll Zopiclon nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden, da es beim Neugeborenen zu Anpassungsstörungen oder dem sogenannten Floppy-infant-Syndrom kommen kann.

Risikogruppe Empfehlung
Kinder und Jugendliche Nicht zugelassen
Schwangerschaft Nur nach Nutzen-Risiko-Abwägung und ärztlicher Aufsicht
Stillzeit Nur nach Nutzen-Risiko-Abwägung und ärztlicher Aufsicht

Abhängigkeitsrisiko und Entzug

Die regelmäßige Einnahme von Zopiclon kann bei längerer Anwendung zu einer körperlichen und psychischen Abhängigkeit führen. Aus diesem Grund sollte das Medikament nicht länger als 4 Wochen angewendet werden. Bei abruptem Absetzen des Wirkstoffs können schwere Entzugssymptome wie Muskelschmerzen, Angstzustände und Verwirrtheit auftreten.

Hohes Abhängigkeitspotenzial bei längerem Gebrauch

Zopiclon gehört zu den Medikamenten mit einem hohen Abhängigkeitsrisiko. Bei längerer Einnahme kann eine körperliche und psychische Abhängigkeit entstehen, die es schwer macht, das Medikament abzusetzen.

Schrittweises Absetzen unter ärztlicher Aufsicht erforderlich

Aus diesem Grund muss das Absetzen des Wirkstoffs langsam und schrittweise unter ärztlicher Aufsicht erfolgen, um schwerwiegende Entzugssymptome zu vermeiden. In vielen Fällen ist ein vollständiger Entzug in einer Fachklinik empfehlenswert, um eine sichere Behandlung zu gewährleisten.

FAQ

Was ist Zopiclon und wie wirkt es?

Zopiclon ist ein verschreibungspflichtiges Schlafmittel, das zur Behandlung von schweren Ein- und Durchschlafstörungen eingesetzt wird. Es gehört zu den sogenannten Z-Substanzen und wirkt beruhigend und schlaffördernd im Nervensystem, indem es den Einschlafprozess beschleunigt und das Durchschlafen fördert.

Wie wird Zopiclon aufgenommen, abgebaut und ausgeschieden?

Nach Einnahme von Zopiclon wird der Wirkstoff zu etwa 80 Prozent aus dem Darm resorbiert. Die maximale Wirkkonzentration im Blut ist nach etwa einer Stunde erreicht. Zopiclon wird dann in der Leber abgebaut und überwiegend über die Nieren ausgeschieden. Die Halbwertszeit des Wirkstoffs beträgt etwa 5 bis 6 Stunden.

Wann wird Zopiclon eingesetzt?

Zopiclon wird zur Kurzzeitbehandlung von schweren Ein- und Durchschlafstörungen bei Erwachsenen eingesetzt. Es eignet sich jedoch nicht für die Behandlung leichter Schlafprobleme, da es ein hohes Abhängigkeitspotenzial aufweist.

Wie ist die richtige Anwendung und Dosierung?

Zopiclon wird als Tablette unmittelbar vor dem Schlafengehen mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen. Die übliche Tagesdosis für Erwachsene beträgt 7,5 mg. Bei älteren Patienten und Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen wird eine niedrigere Dosis von 3,75 mg empfohlen.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Zopiclon gehören Geschmacksstörungen mit metallischem Geschmack, Mundtrockenheit, Schwindel, Benommenheit und Koordinationsstörungen. Bei plötzlichem Absetzen des Medikaments können zudem Entzugssymptome auftreten.

Auf was muss man bei der Einnahme von Zopiclon achten?

Zopiclon darf bei bestehenden Suchterkrankungen, Lebererkrankungen, Myasthenia gravis und Schlafapnoe nicht angewendet werden. Es kann zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen. Während der Einnahme sollte der Konsum von Alkohol strikt vermieden werden.

Wie wirkt sich Zopiclon auf die Verkehrstüchtigkeit aus?

Zopiclon kann noch am Folgetag die Reaktionsfähigkeit und Konzentration beeinträchtigen. Daher wird empfohlen, während der Einnahme auf die aktive Teilnahme am Straßenverkehr und das Bedienen von gefährlichen Maschinen zu verzichten.

Für welche Risikogruppen ist Zopiclon nicht geeignet?

Zopiclon ist nicht für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren zugelassen. In der Schwangerschaft und Stillzeit soll es nur nach sorgfältiger Nutzen-Risiko-Abwägung und unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.

Besteht bei Zopiclon ein Abhängigkeitsrisiko?

Zopiclon kann bei längerer Einnahme zu einer körperlichen und psychischen Abhängigkeit führen. Das Medikament sollte daher nicht länger als 4 Wochen angewendet werden. Bei Absetzen können schwere Entzugssymptome auftreten, weshalb ein schrittweiser Entzug unter ärztlicher Aufsicht erfolgen muss.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/zopiclon/
  • https://dassuchtportal.de/suchtstoffe/zopiclon/
  • https://www.mywaybettyford.de/suchtkompendium/zopiclon/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Zopiclon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Schlafmittels
Vorheriger Beitrag
MDMA Wirkung » Alles über die Effekte der Droge
Nächster Beitrag
Akazienfaser Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf den Körper
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Kann man Instagram kostenlos nutzen – und wie weit kommt man damit wirklich?
Zukunftsmotor Hannover: Welche Branchen jetzt den Ton angeben – Jobs mit Perspektive
Wozu braucht man eigentlich eine Wasserpumpe?  
Moderne Armaturen bieten Design, Wassereffizienz und neue Technologie
Per Arzt zum Cannabis Rezept: Der aktuelle Stand von Cannabisarzneimitteln in Deutschland
CBDC: Die wichtigsten Unterschiede zwischen Krypto-Euro und Bargeld-Euro
Neuste Änderungen
Corporate Social Responsibility Definition » Was bedeutet CSR und warum ist es wichtig?
Sozialdarwinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und seine Auswirkungen?
Wirtschaften Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Soziale Medien Definition » Was sind soziale Medien und wie nutzen sie Unternehmen?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Glosse Definition » Was ist eine Glosse und wie wird sie geschrieben?
Konstitutiv Definition » Was bedeutet der Begriff?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?
Generationenvertrag Definition » Was ist der Generationenvertrag und wie funktioniert er?
Präferenz Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Opex Definition » Was ist Operational Excellence und wie wird sie definiert?
Abstrakt Definition » Was bedeutet der Begriff wirklich?
Millennial Definition » Was bedeutet der Begriff und wer gehört dazu?
Ambiguität Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Nepotismus Definition » Bedeutung und Auswirkungen auf Unternehmen
Intersektionalität Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Sprache Definition » Was ist Sprache und wie wird sie definiert?
Spielerisches Teambuilding: Entdecke den Trend 2025
Die unschlagbaren » Wer besiegt die Stars?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Wie man mit KI-Entwicklern zusammenarbeitet, um Routineaufgaben zu automatisieren
Wie digitale Finanztechnologie den Innovationsstandort Deutschland stärkt
Die Sicherheitsmaßnahmen beim Speichern sensibler Finanzinformationen – Beispiel Big Clash Login
Geschichte der FIFA Klub-WM: Von den Anfängen bis heute

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung