IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Schöllkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze

schöllkraut wirkung

Lesen Sie auch

Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut
NAC Wirkung » Alles über die positive Wirkung von N-Acetylcystein
Tebonin Wirkung » Alles über die positive Wirkung des Präparats
Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?

Wussten Sie, dass das Schöllkraut seit der Antike als Heilpflanze genutzt wird und sogar in einem populären Heilmittel wie Iberogast® Classic enthalten ist? Diese Heilpflanze aus der Familie der Mohngewächse ist in Mitteleuropa und Asien beheimatet und hat eine faszinierende Geschichte sowie vielfältige Schöllkraut Wirkung.

Schon die alten Griechen und Römer schätzten die Heilkraft des Schöllkrauts und setzten den intensiv orange gefärbten Saft unter anderem gegen Warzen und zur Steigerung der Durchblutung ein. Heute findet Schöllkraut aufgrund seiner krampflösenden, galletreibenden und entzündungshemmenden Wirkung Verwendung zur Linderung von Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und im Bereich der Gallenwege. Auch in dem pflanzlichen Arzneimittel Iberogast® Classic ist Schöllkraut ein fester Bestandteil.

In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Schöllkraut Wirkung, die Herkunft und Beschreibung der Pflanze, traditionelle Verwendung, anerkannte Anwendungsgebiete, Dosierung sowie mögliche Nebenwirkungen. Lassen Sie sich von dieser vielseitigen Heilpflanze überraschen!

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Schöllkraut?
  • Schöllkraut Wirkung
  • Anwendungsgebiete und Dosierung
  • Schöllkraut in Iberogast Classic
  • Herstellung und Anbau für Iberogast
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Traditionelle Verwendung von Schöllkrautsaft
  • Interessante Fakten und Geschichte
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Schöllkraut?

Das Schöllkraut, auch bekannt als Große Schöllkraut (Chelidonium majus), stammt ursprünglich sowohl aus Mitteleuropa als auch aus Asien. Heute findet man die Ruderalpflanze in ganz Europa. Siedler brachten sie auch nach Nordamerika. Die bis zu einem Meter hohe Staude hat leicht behaarte, verzweigte Stängel und unpaarig buchtig-gefiederte Blätter. Die goldgelben Blüten besitzen vier Kronblätter und zahlreiche Staubblätter. In allen Pflanzenteilen findet sich ein gelber bis orangefarbener Milchsaft, der beim Verletzten oder Pflücken austritt.

Herkunft und Beschreibung der Pflanze

Das Schöllkraut stammt ursprünglich sowohl aus Mitteleuropa als auch aus Asien. Heute ist es in ganz Europa verbreitet. Siedler brachten es auch nach Nordamerika. Die bis zu einem Meter hohe Staude hat leicht behaarte, verzweigte Stängel und unpaarig buchtig-gefiederte Blätter. Die goldgelben Blüten besitzen vier Kronblätter und zahlreiche Staubblätter. In allen Pflanzenteilen findet sich ein gelber bis orangefarbener Milchsaft, der beim Verletzten oder Pflücken austritt.

Traditionelle Verwendung als Heilpflanze

In der westlichen Volksmedizin wurde der Schöllkrautsaft traditionell auf die Augenlider aufgetragen, um die Sehkraft zu erhalten. Außerdem diente er als Mittel zur Bekämpfung von Warzen. In der traditionellen chinesischen Medizin kam die Pflanze hingegen zur Verbesserung der Durchblutung zum Einsatz.

Schöllkraut Wirkung

Die Inhaltsstoffe des Schöllkrauts wie Bitterstoffe, Alkaloide und Flavonoide wirken vor allem krampflösend und galletreibend. Schöllkraut kann die Beweglichkeit (Motilität) des Magens steigern und so die Verdauung anregen. Gleichzeitig haben die Inhaltsstoffe eine beruhigende, krampflösende und galletreibende Wirkung auf den Verdauungstrakt.

Weitere mögliche Wirkungen

Neben der krampflösenden und galletreibenden Wirkung gibt es Hinweise auf weitere mögliche Wirkungen des Schöllkrauts. Demnach wirkt es auch schwach schmerzlindernd, zellteilungshemmend sowie antiviral. Die zellteilungshemmende und antivirale Wirkung könnte den langjährigen Einsatz von Schöllkraut gegen Warzen erklären, da Warzen von Viren verursacht werden.

Anwendungsgebiete und Dosierung

Medizinisch anerkannt ist die Anwendung von Schöllkraut bei krampfartigen Beschwerden im Bereich der Gallenwege und des Magen-Darm-Traktes. Aufgrund der spasmolytischen und anregenden Wirkungen der Schöllkraut-Inhaltsstoffe werden Zubereitungen aus der Krautdroge innerlich bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und im Bereich der Gallenwege eingesetzt.

Anerkannte Anwendungsgebiete

Anwendungsgebiete Schöllkraut umfassen vor allem krampfartige Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und im Bereich der Gallenwege. Dabei profitieren Patienten von den Schöllkraut-Inhaltsstoffen, die eine spasmolytische und anregende Wirkung entfalten.

Empfohlene Dosierung und Darreichungsformen

Es wird ausschließlich der Gebrauch von Fertigpräparaten mit einem standardisierten Gehalt an Alkaloiden empfohlen, da die Pflanzenteile selbst unklare Mengen an Alkaloiden enthalten können. Ein Übermaß davon kann möglicherweise giftig sein und die Leber schädigen. Fertigpräparate mit Schöllkraut sind in Form von Kapseln, Dragees, Tabletten, Salben, Cremes und Tropfen erhältlich. Die Anwendung sollte entsprechend den Angaben in der Packungsbeilage bzw. den Empfehlungen von Arzt oder Apotheker erfolgen.

Schöllkraut in Iberogast Classic

Neben den vor allem im Magen-Antrum-Bereich ausgeprägten motilitätsfördernden Eigenschaften ist für Schöllkraut auch eine entzündungshemmende Wirkung in Iberogast® Classic gezeigt worden. Dadurch trägt es dazu bei, den Magen-Darm-Trakt zu beruhigen. Zudem kann Schöllkraut die Produktion der Magensäure regulieren.

Wirkbeiträge von Schöllkraut

Wirkung Stärke
Aktivierung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt Starke Wirkung
Entspannung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt Starke Wirkung
Säureregulierung Mittlere Wirkung
Entzündungshemmung Mittlere Wirkung
Schutz der Magenschleimhaut Leichte Wirkung

Zusammenspiel mit anderen Heilpflanzen

Erst im Zusammenspiel mit acht weiteren Heilpflanzenextrakten kann Iberogast® Classic seine Gesamtwirkung entfalten. Aufgrund seiner motilitätsfördernden Eigenschaften ist Schöllkraut ein fester Bestandteil des pflanzlichen Arzneimittels. Zusammen mit den anderen Heilpflanzen trägt es dazu bei, die Bewegung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt anzuregen und so akute, motilitätsbedingte Beschwerden schnell und effektiv zu lindern.

Herstellung und Anbau für Iberogast

Für die Herstellung von Iberogast® Classic wird das Schöllkraut aus der kontrollierten Wildsammlung in Europa, hauptsächlich in Polen und Ungarn, eingesetzt. Das Schöllkraut wächst dort als natürlich vorkommende Pflanze, vor allem an Waldsäumen. In vorher definierten Sammelgebieten wird es händisch geerntet und zum Verarbeitungsbetrieb gebracht. Dort wird es schonend getrocknet und aufbereitet, um die hohe Qualität sicherzustellen.

Die mehrjährige Pflanze wächst nach dem Schnitt wieder aus der Wurzel auf und produziert zusätzlich Samen, wodurch eine langfristige Reproduktion gewährleistet ist. Auf diese Weise wird der Anbau Schöllkraut Iberogast nachhaltig und umweltschonend sichergestellt, während die Herstellung Iberogast unter strengen Qualitätskontrollen erfolgt.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

In seltenen Fällen können bei der Anwendung von Schöllkraut Magen-Darm-Beschwerden, eine Verschlechterung der Leberfunktion und eine Gelbsucht (Ikterus) auftreten. Auch Fälle von Leberversagen sind unter der Anwendung von Schöllkraut beobachtet worden. Der Grund dafür war möglicherweise eine Überdosierung an Alkaloiden oder eine falsche Anwendung, etwa bei bestehenden schweren Leber- oder Gallenwegsentzündungen. Eine Überdosierung kann zudem Magenschmerzen, Darmkoliken, Harndrang und Blut im Urin verursachen.

Warnhinweise und Kontraindikationen

Schöllkraut darf nicht bei bestehenden oder früheren Lebererkrankungen, Gallensteinen, Gallenentzündung, einem Verschluss der Gallenwege oder zusammen mit leberschädigenden Stoffen angewendet werden. Auch Schwangere, Stillende und Kinder unter zwölf Jahren müssen auf die Anwendung von Schöllkraut verzichten. Treten während der Behandlung Anzeichen für eine Leberschädigung auf, muss das Schöllkraut-Präparat sofort abgesetzt und ein Arzt aufgesucht werden.

Traditionelle Verwendung von Schöllkrautsaft

Volkstümlich wurde der frische Milchsaft des Schöllkrauts zur äußerlichen Anwendung bei der Behandlung von Warzen, Hornhaut und Hühneraugen verwendet. Der gelbe Saft bzw. seine Anwendungsgebiete brachten der Heilpflanze weitere Bezeichnungen ein, wie Warzenkraut und Goldwurz. Allerdings galt Schöllkraut auch schon früh als potenziell giftig und wurde daher teilweise als „Tüfelsmilch“ bezeichnet.

Interessante Fakten und Geschichte

Namensherkunft und Legenden

Der deutsche Name „Schöllkraut“ leitet sich wohl vom wissenschaftlichen Namen Chelidonium ab. Dieser könnte vom griechischen Wort „chelidon“ für Schwalbe abstammen, da die Blütezeit des Schöllkrauts mit dem Eintreffen und Abflug der Schwalben zusammentrifft. Eine Legende besagt, dass Schwalben ihren Jungen von dem Kraut geben, um ihnen die Augen zu öffnen bzw. Augenkrankheiten zu heilen. Im Mittelalter galt das Schöllkraut auch als „Himmelsgabe“ mit übernatürlichen Kräften, da man einen Zusammenhang zwischen dem Austreten des rötlichen Saftes und dem Bluten des menschlichen Körpers sah.

Berühmte Anwendungen in der Geschichte

Der berühmteste Schöllkraut-Patient war wohl der Maler Albrecht Dürer. Als er auf einer Reise schwer erkrankte, sandte er seinem Arzt ein Selbstportrait, auf dem er den schmerzenden Bereich im Oberbareich, also den Leberbereich, markierte. Daraufhin wurde ihm Schöllkraut verordnet, was offensichtlich schnell seine krampflösende Wirkung entfaltete. Möglicherweise ist das wunderschöne Gemälde des Schöllkrautes, das wir heute in der Albertina in Wien bewundern können, Dürers Dank für dieses Heilmittel.

Fazit

Das Schöllkraut ist eine vielseitig einsetzbare Heilpflanze, deren Wirksamkeit bei krampfartigen Beschwerden im Magen-Darm-Trakt und im Bereich der Gallenwege wissenschaftlich nachgewiesen ist. Fazit Schöllkraut ist, dass die Anwendung jedoch nur in Form standardisierter Fertigpräparate und unter Anleitung von Ärzten oder Apothekern erfolgen sollte, da mögliche Nebenwirkungen, insbesondere auf die Leber, zu beachten sind.

In Kombination mit weiteren Heilpflanzen wie in Iberogast® Classic entfaltet das Fazit Schöllkraut seine volle Wirkung zur Linderung akuter Beschwerden. Die Inhaltsstoffe des Schöllkrauts wie Bitterstoffe, Alkaloide und Flavonoide wirken dabei krampflösend, galletreibend und entzündungshemmend, was die Effektivität der Behandlung unterstützt.

Insgesamt zeigt sich, dass das Schöllkraut dank seiner vielfältigen Wirkungen eine wertvolle Heilpflanze ist, deren Anwendung jedoch mit der nötigen Sorgfalt erfolgen sollte. Das Fazit Schöllkraut ist, dass es in standardisierten Präparaten ein effektives Mittel zur Linderung von Beschwerden im Magen-Darm-Bereich darstellt.

FAQ

Was ist Schöllkraut und woher stammt es?

Das Schöllkraut gehört zur Familie der Mohngewächse und ist eine in Mitteleuropa und Asien heimische Heilpflanze. Ursprünglich stammt es sowohl aus Mitteleuropa als auch aus Asien und wird heute in ganz Europa und Nordamerika gefunden.

Wie wurde Schöllkraut traditionell verwendet?

In der westlichen Volksmedizin wurde der Schöllkrautsaft traditionell auf die Augenlider aufgetragen, um die Sehkraft zu erhalten, und zur Bekämpfung von Warzen eingesetzt. In der traditionellen chinesischen Medizin kam die Pflanze zur Verbesserung der Durchblutung zum Einsatz.

Welche Wirkungen hat Schöllkraut?

Die Inhaltsstoffe des Schöllkrauts wie Bitterstoffe, Alkaloide und Flavonoide wirken vor allem krampflösend, galletreibend und entzündungshemmend. Schöllkraut kann die Beweglichkeit des Magens steigern und so die Verdauung anregen. Außerdem gibt es Hinweise auf eine schwach schmerzlindernde, zellteilungshemmende und antivirale Wirkung.

Bei welchen Beschwerden kann Schöllkraut angewendet werden?

Medizinisch anerkannt ist die Anwendung von Schöllkraut bei krampfartigen Beschwerden im Bereich der Gallenwege und des Magen-Darm-Traktes. Aufgrund seiner spasmolytischen und anregenden Wirkungen werden Zubereitungen aus der Krautdroge innerlich bei solchen Beschwerden eingesetzt.

Wie sollte Schöllkraut dosiert und angewendet werden?

Es wird ausschließlich der Gebrauch von Fertigpräparaten mit einem standardisierten Gehalt an Alkaloiden empfohlen, da die Pflanzenteile selbst unklare Mengen enthalten können. Fertigpräparate mit Schöllkraut sind in Form von Kapseln, Dragees, Tabletten, Salben, Cremes und Tropfen erhältlich. Die Anwendung sollte entsprechend den Angaben in der Packungsbeilage bzw. den Empfehlungen von Arzt oder Apotheker erfolgen.

Welche Rolle spielt Schöllkraut in Iberogast Classic?

Schöllkraut ist ein fester Bestandteil des pflanzlichen Arzneimittels Iberogast Classic. Aufgrund seiner motilitätsfördernden Eigenschaften trägt es dazu bei, die Bewegung der Muskulatur im Magen-Darm-Trakt anzuregen und so akute, motilitätsbedingte Beschwerden schnell und effektiv zu lindern.

Gibt es bei der Anwendung von Schöllkraut Nebenwirkungen zu beachten?

In seltenen Fällen können bei der Anwendung von Schöllkraut Magen-Darm-Beschwerden, eine Verschlechterung der Leberfunktion und Gelbsucht auftreten. Auch Fälle von Leberversagen wurden beobachtet, möglicherweise aufgrund einer Überdosierung an Alkaloiden. Schöllkraut darf daher nicht bei bestehenden oder früheren Lebererkrankungen, Gallensteinen, Gallenentzündung oder einem Verschluss der Gallenwege angewendet werden.

Welche interessanten Fakten und Legenden gibt es zu Schöllkraut?

Der deutsche Name „Schöllkraut“ leitet sich wohl vom wissenschaftlichen Namen Chelidonium ab, der vom griechischen Wort „chelidon“ für Schwalbe abstammen könnte, da die Blütezeit des Schöllkrauts mit dem Eintreffen und Abflug der Schwalben zusammentrifft. Im Mittelalter galt das Schöllkraut auch als „Himmelsgabe“ mit übernatürlichen Kräften.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/heilpflanzen/schoellkraut/
  • https://www.pascoe.de/wirkstoffe/detail/schoellkraut.html
  • https://www.iberogast.de/heilpflanzen/schoellkraut
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Schöllkraut Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Vorheriger Beitrag
Eibischwurzel Wirkung » Alles über die Heilpflanze
Nächster Beitrag
Kudzu Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Kudzu-Pflanze
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat
Gartenprojekte clever umsetzen mit praktischen Tipps von Truck1
5 Gründe, ein VPN fürs Online-Gaming zu nutzen
Neuste Änderungen
Effektive Pflegeroutinen für neurodermitisgeplagte Hände
Checkliste für den Umzug: Alles im Griff behalten
Jenna Ortega Filme: Entdecke ihre besten Rollen
Beste Filme von Michaela Schaffrath Übersicht
Renée Zellweger Filme – Highlights & Hits
9 ultimative Tipps für angehende Zauberer aller Altersstufen
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Jack Black Vermögen 2025 » So reich ist der Schauspieler
Egon Kowalski Alter – Infos und Fakten
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Kommunikation Definition – Grundlagen und Arten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Restriktiv Bedeutung – Was genau bedeutet es?
Welches Kollagen sollte man für gesunde Haut wählen?
Beliebte 2-silbige Jungennamen – Finden Sie hier!
Die Kunst der Werbung: Kreative Kampagnen, die wirken
Wie kann man eine langweilige Beziehung aufpeppen?
Seltene irische Jungennamen – Einzigartige Liste
Die besten Handpan-Melodien für pure Entspannung und Meditation
Wie man verantwortungsvoll und sicher online spielt
Baumarkt, Fachhandel, Onlineshop – Wo sollte man Kaufen?
Fransig pflegeleicht kurzhaarfrisuren frauen frech
Alles über Umzugsunternehmen: So wählst Du den richtigen Dienstleister aus
Umziehen in Großstädten: So findest Du die beste Umzugsfirma in Frankfurt
Vogel Ausmalbilder für Kinder: Kreativer Malspaß
Willenserklaerung Definition im deutschen Recht

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Natürlicher Sichtschutz im Garten: Alles, was Sie über die Gestaltung wissen müssen
Die Renaissance des Goldinvestments
Wie wählt man die richtigen Fenster für sein neues Haus aus? Ein praktischer, detaillierter Leitfaden
Top-Casinos, die Freispiele ohne Einzahlung in Deutschland anbieten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung