IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Naloxon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

naloxon wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Kaum zu glauben, aber rund 15.000 Todesfälle pro Jahr in Deutschland werden durch die Überdosierung von Opioiden wie Heroin oder Methadon verursacht. Doch es gibt einen Wirkstoff, der in solchen Notfällen Leben retten kann: Naloxon. Dieser morphinähnliche Wirkstoff blockiert die Opioid-Rezeptoren im Körper und hebt damit die lebensgefährliche atemdepressive Wirkung der Drogen auf.

Naloxon wurde bereits 1971 in den USA zugelassen und ist seit 1983 auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation WHO. Aufgrund seiner Wirksamkeit und Sicherheit kommt Naloxon auch in Take-Home-Programmen zum Einsatz, bei denen Drogengebrauchende und deren Angehörige im Notfall Naloxon anwenden können.

In diesem Artikel erfahren Sie alles über die Wirkungsweise von Naloxon, seine Anwendungsgebiete und Dosierung, die Pharmakokinetik sowie mögliche Nebenwirkungen und Kombinationstherapien.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Naloxon?
  • Wie wirkt Naloxon?
  • Naloxon Wirkung: Therapie bei Opioidvergiftung
  • Verabreichung und Dosierung
  • Pharmakokinetik von Naloxon
  • Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Kombinationstherapien mit Naloxon
  • Take-Home-Naloxon-Programme
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Naloxon?

Naloxon ist ein morphinähnlicher Wirkstoff, der 1960 erstmals hergestellt wurde. Es handelt sich um einen Opioid-Antagonisten, der die Wirkung von Opioiden aufhebt. Naloxon kann bei jeglicher Art von Opioidvergiftung oder -überdosierung eingesetzt werden, um die lebensbedrohliche Atemdepression aufzuheben.

Eigenschaften und Anwendungsgebiete

Naloxon verdrängt die Opioide von den Rezeptoren im Körper und setzt deren Wirkung praktisch sofort außer Kraft. Naloxon selbst hat keine berauschende Wirkung und wird daher als sicher in der Anwendung eingestuft.

Opioid-Antagonist zur Behandlung von Überdosierungen

Als Opioid-Antagonist kann Naloxon bei jeglicher Art von Opioidvergiftung oder -überdosierung eingesetzt werden, um die lebensbedrohliche Atemdepression aufzuheben.

Wie wirkt Naloxon?

Naloxon entfaltet seine Wirkung, indem es an die Opioid-Rezeptoren im Körper bindet und diese blockiert. Naloxon wirkungsmechanismus ist, dass dadurch die Opioide nicht mehr an diese Rezeptoren andocken und ihre Wirkung, insbesondere die Dämpfung der Atmung, nicht mehr entfalten können.

Blockade der Opioid-Rezeptoren

Durch die naloxon rezeptorblockade können die Opioide ihre Wirkung nicht mehr voll ausüben, da sie von den Rezeptoren verdrängt werden. Naloxon nimmt so die lebensgefährlichen Auswirkungen der Opioide, wie die Atemdepression, schnell zurück.

Kompetitive Hemmung durch Opioide

Allerdings ist diese Blockade der Opioid-Rezeptoren durch Naloxon nur kompetitive hemmung, was bedeutet, dass eine ausreichend hohe Dosis an Opioiden Naloxon wieder von den Rezeptoren verdrängen kann. Um eine Überdosierung mit Opioiden vollständig zu behandeln, muss daher eine ausreichend hohe Dosis Naloxon verabreicht werden.

Naloxon Wirkung: Therapie bei Opioidvergiftung

Naloxon wird eingesetzt, um die lebensbedrohlichen Folgen einer Opioidvergiftung, insbesondere die Atemdepression, aufzuheben. Durch die schnelle Verteilung im Körper und das rasche Eindringen ins Gehirn kann Naloxon die Wirkung der Opioide binnen Minuten blockieren und so einen Atemstillstand verhindern. Damit rettet Naloxon in Notfallsituationen Leben.

Verabreichung und Dosierung

Naloxon wird in der Regel parenteral, also intravenös, intramuskulär oder subkutan, verabreicht, um eine möglichst schnelle Wirkung zu erzielen. Die Dosierung richtet sich dabei nach Alter und Gewicht des Patienten. Für Erwachsene werden üblicherweise 0,1-0,2 mg intravenös alle 2-3 Minuten gegeben, bis die Atemfunktion wiederhergestellt ist. Bei Kindern erfolgt die Dosierung gewichtsabhängig.

Fraktionierte Gabe aufgrund kurzer Halbwertszeit

Aufgrund der kurzen Halbwertszeit von nur rund 70 Minuten muss Naloxon bei einer Opioidvergiftung oft wiederholt bzw. fraktioniert verabreicht werden, um die Wirkung der Opioide dauerhaft aufzuheben.

Pharmakokinetik von Naloxon

Nach der intravenösen Verabreichung verteilt sich Naloxon sehr schnell im gesamten Körper, da es die Blut-Hirn-Schranke rasch überwindet. Dieser pharmakokinetische Prozess der raschen Verteilung von Naloxon im Körper ist entscheidend für seine schnelle Wirkung bei Opioidvergiftungen.

Metabolisierung in der Leber

Naloxon wird in der Leber metabolisiert und überwiegend renal ausgeschieden. Dieser Abbau-Prozess in der Leber bestimmt maßgeblich die Dauer der Naloxon-Wirkung.

Renale Ausscheidung

Die Halbwertszeit von Naloxon beträgt lediglich etwa 70 Minuten, was dazu führt, dass die Wirkung relativ kurz ist. Daher muss Naloxon bei Opioidvergiftungen oft wiederholt appliziert werden, um die Wirkung der Opioide dauerhaft aufzuheben.

Nebenwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Naloxon gehören Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckanstiege und Herzrhythmusstörungen. Diese Nebenwirkungen von Naloxon können in der Regel gut kontrolliert werden.

Risiko eines akuten Entzugssyndroms bei Opioidabhängigen

Bei Patienten mit Opioidabhängigkeit besteht zudem das Risiko, dass Naloxon ein akutes Entzugssyndrom auslöst, da es die Wirkung der Opioide aufhebt. Daher ist Vorsicht geboten, wenn Naloxon bei Opioidabhängigen eingesetzt wird. Generell wird Naloxon jedoch als sicher in der Anwendung eingestuft, da es selbst keine suchtgefährdende Wirkung hat.

Kombinationstherapien mit Naloxon

Naloxon wird nicht nur als Antidot bei Opioidvergiftungen eingesetzt, sondern auch in Kombination mit bestimmten Opioiden. In oralen Retardtabletten mit Oxycodon soll Naloxon die Nebenwirkungen im Darm, wie Verstopfung, aufheben. Bei Präparaten mit dem Schmerzmittel Tilidin verhindert Naloxon den Missbrauch, da es dessen Wirkung bei intravenöser Gabe antagonisiert.

Naloxon in Kombination mit Oxycodon und Tilidin

In Kombination mit dem Schmerzmittel Oxycodon soll Naloxon die Nebenwirkungen im Darm, wie Verstopfung, aufheben. Bei Präparaten mit dem Schmerzmittel Tilidin verhindert Naloxon den Missbrauch, da es dessen Wirkung bei intravenöser Gabe antagonisiert.

Naloxon zur Behandlung der Opioidabhängigkeit

Darüber hinaus wird Naloxon auch zur Behandlung von Opioidabhängigkeit eingesetzt, indem es mit dem Wirkstoff Buprenorphin kombiniert wird.

Take-Home-Naloxon-Programme

Aufgrund der Fähigkeit von Naloxon, Überdosierungen mit Opioiden effektiv zu behandeln, werden in immer mehr Ländern sogenannte Take-Home-Naloxon-Programme etabliert. Diese Programme zielen darauf ab, Drogengebrauchende und deren Angehörige mit Naloxon-Präparaten, wie beispielsweise einem Nasenspray, auszustatten und sie in der Anwendung im Notfall zu schulen.

Ausgabe von Naloxon an Drogengebrauchende

In den Take-Home-Naloxon-Programmen erhalten Drogengebrauchende und deren Angehörige Zugang zu Naloxon-Präparaten, die sie im Falle einer Überdosierung einsetzen können. Durch diese Maßnahme soll sichergestellt werden, dass Naloxon schnell und gezielt dort zur Verfügung steht, wo es am dringendsten benötigt wird – nämlich bei denjenigen, die tatsächlich von Opioidüberdosierungen bedroht sind.

Schulung zur Anwendung im Notfall

Neben der Versorgung mit Naloxon-Präparaten beinhalten die Take-Home-Naloxon-Programme auch eine umfassende Schulung zur korrekten Anwendung des Medikaments im Notfall. Diese Schulungen vermitteln Drogengebrauchenden und ihren Angehörigen das notwendige Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um Naloxon sicher und effektiv einzusetzen, um so Menschenleben zu retten.

Studien zeigen, dass solche Take-Home-Naloxon-Programme die Zahl der Drogentoten deutlich senken können, indem Naloxon schnell und gezielt eingesetzt wird. Damit tragen diese Programme maßgeblich dazu bei, die Auswirkungen von Opioidüberdosierungen abzumildern und Leben zu retten.

Fazit

Naloxon ist ein unverzichtbares Notfallmedikament, das seit Jahrzehnten Leben rettet. Als Opioid-Antagonist hebt es die lebensbedrohliche Wirkung von Opioiden, insbesondere die Atemdepression, rasch auf. Naloxon wird intravenös, intramuskulär oder subkutan verabreicht und zeichnet sich durch eine schnelle Wirkung und gute Verträglichkeit aus.

Allerdings ist seine Wirkdauer aufgrund der kurzen Halbwertszeit begrenzt, sodass bei Opioidvergiftungen oft Wiederholungsgaben nötig sind. Zudem besteht bei Opioidabhängigen das Risiko, dass Naloxon ein akutes Entzugssyndrom auslöst. Insgesamt überwiegt jedoch die Fähigkeit von Naloxon, Leben zu retten, deutlich, was sich auch in seiner Einstufung als unentbehrliches Arzneimittel durch die WHO widerspiegelt.

Die Zusammenfassung und das Ergebnis zeigen, dass Naloxon ein hocheffizientes und sicheres Notfallmedikament ist, das in Situationen mit Opioidvergiftungen schnell und gezielt eingesetzt werden kann, um Menschenleben zu retten.

FAQ

Was ist Naloxon?

Naloxon ist ein morphinähnlicher Wirkstoff, der Opioide wie Heroin oder Methadon blockiert, indem er an deren Rezeptoren im Körper bindet. Dadurch können die Opioide ihre Wirkung, insbesondere die atemdepressive Komponente, nicht mehr entfalten.

Wofür wird Naloxon eingesetzt?

Naloxon wird bei Überdosierungen oder Vergiftungen mit Opioiden eingesetzt, um potenzielle Atemstillstände zu verhindern und somit Leben zu retten.

Wie wirkt Naloxon?

Naloxon entfaltet seine Wirkung, indem es an die Opioid-Rezeptoren im Körper bindet und diese blockiert. Dadurch können die Opioide nicht mehr an diese Rezeptoren andocken und ihre Wirkung, insbesondere die Dämpfung der Atmung, nicht mehr entfalten.

Wie wird Naloxon verabreicht?

Naloxon wird in der Regel parenteral, also intravenös, intramuskulär oder subkutan, verabreicht, um eine möglichst schnelle Wirkung zu erzielen. Die Dosierung richtet sich nach Alter und Gewicht des Patienten.

Welche Nebenwirkungen kann Naloxon haben?

Zu den häufigsten Nebenwirkungen von Naloxon gehören Übelkeit, Erbrechen, Blutdruckanstiege und Herzrhythmusstörungen. Bei Patienten mit Opioidabhängigkeit besteht zudem das Risiko, dass Naloxon ein akutes Entzugssyndrom auslöst.

Wie wird Naloxon in der Behandlung von Opioidabhängigkeit eingesetzt?

Naloxon wird auch zur Behandlung von Opioidabhängigkeit eingesetzt, indem es mit dem Wirkstoff Buprenorphin kombiniert wird.

Was sind Take-Home-Naloxon-Programme?

Take-Home-Naloxon-Programme ermöglichen es Drogengebrauchenden und deren Angehörigen, Naloxon-Präparate zu erhalten und im Notfall anzuwenden, um Überdosierungen zu behandeln.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/naloxon/
  • https://www.drugcom.de/drogenlexikon/buchstabe-n/naloxon/
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Naloxon_21993
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Naloxon Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments
Vorheriger Beitrag
Knoblauch Wirkung » Gesundheitliche Vorteile und Anwendungstipps
Nächster Beitrag
Clonidin Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Christiano Ronaldo Vermögen 2025 – So investiert die Fußball-Legende sein Geld
Karriere als Streamer: Welche Anfängerfehler darf man nicht machen?
Nahtlose Bewegung: Gimbal-Techniken für Action-Aufnahmen
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Neuste Änderungen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Goldwert ermitteln: So schätzen Sie den Wert Ihres Goldes richtig ein
Selektion Definition – Bedeutung im Evolutionsprozess
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Genozid Definition – Was versteht man darunter?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Beliebteste Artikel
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Wie groß ist A5? » Maße und Abmessungen erklärt
Generation X Definition » Was ist Generation X und welche Merkmale kennzeichnen sie?
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Ableismus Definition » Was bedeutet Ableismus und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung