IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Macrogol » Alles, was du wissen musst

macrogol wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Über 20 Millionen Deutsche leiden an chronischer Verstopfung. Macrogol, ein bewährter Wirkstoff aus der Gruppe der Abführmittel, kann dieses Problem lindern und den Stuhlgang erleichtern. Aber wie genau funktioniert Macrogol und für welche Beschwerden wird es eingesetzt? In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Wirkung, Dosierung, Anwendung, Nebenwirkungen und Verträglichkeit von Macrogol.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist Macrogol und wofür wird es verwendet?
  • Anwendung und Darreichungsformen von Macrogol
  • macrogol wirkung und Wirkmechanismus
  • Pharmakokinetik von Macrogol
  • Dosierung von Macrogol-Präparaten
  • Nebenwirkungen bei der Einnahme von Macrogol
  • Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen
  • Kontraindikationen für Macrogol
  • Macrogol und Verkehrstüchtigkeit
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist Macrogol und wofür wird es verwendet?

Macrogol ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung der chronischen Obstipation, zur Darmreinigung vor Operationen oder Darmspiegelungen, zur Erweichung des Stuhlgangs bei Hämorrhoiden oder Analfissuren sowie zur Behebung einer Koprostase (refraktäre Verstopfung) eingesetzt wird. Als Abführmittel entfaltet Macrogol seine Wirkung im Darm, indem es Wasser bindet und den Stuhl weicher und leichter ausscheidbar macht.

Anwendungsgebiete von Macrogol

Macrogol gehört zur Gruppe der Abführmittel. Als solcher zieht er Wasser in den Darm, wodurch die Stuhlmenge größer und der Stuhl weicher wird. Auf diese Weise regt Macrogol die Darmbewegung an und erleichtert die Ausscheidung.

Wirkstoffgruppe: Abführmittel

Macrogol ist ein wichtiger Vertreter der Abführmittel (auch als Laxativa bezeichnet) und wird sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zur Behandlung von Verstopfung eingesetzt.

Anwendung und Darreichungsformen von Macrogol

Macrogol ist als Wirkstoff und als Hilfsstoff auf dem deutschen Markt verfügbar. Als Wirkstoff findet man Macrogol 3350 und 4000 in Lösungen zum Einnehmen in Beuteln, als Pulver oder Granulat zur Herstellung einer Lösung und als Brausetabletten. Häufig wird Macrogol in den Formulierungen mit Salzen wie Kaliumchlorid, Natriumchlorid und Natriumhydrogensulfat kombiniert. Als Hilfsstoff ist Macrogol ein wichtiger Bestandteil vieler Salben und Cremes.

Anwendungsarten von Macrogol

Macrogol-haltige Präparate auf dem deutschen Markt sind beispielsweise DULCOLAX M Balance flüssig, Isomol, KINDERLAX elektrolytfrei, Laxbene junior 4 g Pulver und Movicol (Junior). Diese sind in verschiedenen Darreichungsformen wie Lösungen, Pulver und Brausetabletten erhältlich.

macrogol wirkung und Wirkmechanismus

Die spezifischen Eigenschaften von Macrogolen hängen stark mit der Größe des PEG-Moleküls zusammen. Macrogol 3350 und 4000 wirken aufgrund ihrer osmotischen Wirkung im Darm abführend und erhöhen so das Stuhlvolumen. Dadurch wird die Motilität des Kolons über neuromuskuläre Wege angeregt, was zu einer Verbesserung des propulsiven Transports von aufgeweichtem Stuhl im Kolon und zur Auslösung einer Defäkation führt.

Osmotische Wirkung im Darm

Macrogol 3350 und 4000 werden im Magen-Darm-Trakt so gut wie nicht resorbiert und verbleiben im Darm. Dort binden sie Wasser und erhöhen so das Stuhlvolumen. Der dadurch ausgeübte Dehnungsreiz auf die Darmwand stimuliert über neuromuskuläre Wege die Darmbewegungen und erleichtert so die Ausscheidung des aufgeweichten Stuhls.

Beeinflussung der Darmotilität

Die osmotische Wirkung von Macrogol 3350 und 4000 im Darm führt zu einer Erhöhung des Stuhlvolumens. Dieser Dehnungsreiz auf die Darmwand regt über neuromuskuläre Wege die Motilität des Kolons an, was den propulsiven Transport des aufgeweichten Stuhls und die Auslösung der Defäkation begünstigt.

Pharmakokinetik von Macrogol

Macrogol 3350 und 4000 werden im Magen-Darm-Trakt so gut wie nicht resorbiert und werden stattdessen unverändert über die Faeces ausgeschieden. Da die systemische macrogol resorption gegenüber oral eingenommenem Macrogol vernachlässigbar ist, sind keine relevanten systemischen Wirkungen zu erwarten.

Aufgrund dieser besonderen macrogol pharmakokinetik entfaltet Macrogol seine Wirkung hauptsächlich lokal im Darm, ohne dass es zu einer nennenswerten Anreicherung im Körper kommt. Dies unterstreicht die gute Verträglichkeit und Sicherheit von Macrogol-haltigen Präparaten.

Die macrogol ausscheidung erfolgt vollständig über den Stuhl, ohne dass Metaboliten oder Abbauprodukte im Körper zurückbleiben. Dieser Mechanismus trägt ebenfalls zur guten Verträglichkeit von Macrogol bei.

Dosierung von Macrogol-Präparaten

Die Dosierung von Macrogol-Präparaten richtet sich nach der jeweiligen Indikation und dem Alter des Patienten. Für Erwachsene liegt die übliche Tagesdosis bei 10-20 g, für Kinder ab 2 Jahren bei 2,5-10 g. Bei der Vorbereitung von Darmspiegelungen können auch höhere Dosen von bis zu 100 g pro Tag erforderlich sein. Die genauen Dosierungsempfehlungen sind der Fachinformation des jeweiligen Präparats zu entnehmen.

Patientengruppe Übliche Tagesdosis
Erwachsene 10-20 g
Kinder ab 2 Jahren 2,5-10 g
Darmspiegelungsvorbereitung bis zu 100 g pro Tag

Die genauen Dosierungsempfehlungen sind der Fachinformation des jeweiligen Macrogol-Präparats zu entnehmen.

Nebenwirkungen bei der Einnahme von Macrogol

Die Einnahme von Macrogol kann in einigen Fällen mit unerwünschten Wirkungen einhergehen. Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen zählen Pruritus, Kopfschmerzen, Abdominalschmerzen, Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit, Flatulenz und periphere Ödeme. Diese Beschwerden treten normalerweise zu Beginn der Behandlung auf und klingen im weiteren Verlauf meist wieder ab.

Seltene, aber schwerwiegende Nebenwirkungen

In Einzelfällen kann es unter macrogol nebenwirkungen zu einem starken Mangel an Natrium im Blut (Hyponatriämie) kommen, insbesondere bei der Verabreichung großer Mengen zur Darmreinigung vor Darmspiegelungen. Ein solcher macrogol unerwünschte wirkungen Natriumverlust birgt die Gefahr von Verwirrtheit, gehemmter Aktivität und Krämpfen. Daher sollten Patienten mit Symptomen einer Hyponatriämie umgehend einen Arzt aufsuchen.

Generell ist macrogol verträglichkeit gut, allerdings können in seltenen Fällen auch macrogol schwerwiegende nebenwirkungen wie schwere allergische Reaktionen oder macrogol komplikationen auftreten. Bei entsprechenden Anzeichen sollte die Einnahme sofort abgebrochen und ein Arzt konsultiert werden.

Wechselwirkungen und Vorsichtsmaßnahmen

Bislang sind keine relevanten Wechselwirkungen von Macrogol mit anderen Arzneimitteln bekannt. Allerdings kann Macrogol theoretisch die Absorption anderer, in Alkohol löslicher und in Wasser relativ unlöslicher Wirkstoffe vorübergehend beeinflussen. Daher wird empfohlen, solche Arzneimittel etwa zwei Stunden vor der Einnahme von Macrogol einzunehmen.

Wichtige Warnhinweise

Bei Beschwerden, die auf Veränderungen des Flüssigkeits- und Mineralhaushalts hinweisen, wie Wassereinlagerungen, Atemnot oder zunehmende Müdigkeit, sollte die Einnahme von Macrogol sofort beendet und ein Arzt konsultiert werden. Allergische Reaktionen erfordern ebenfalls ein sofortiges Absetzen und eine ärztliche Rücksprache.

Kontraindikationen für Macrogol

Macrogol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, intestinalen Obstruktionen oder Perforationen aufgrund von funktionellen oder strukturellen Darmwandstörungen, Darmverschluss (Ileus) sowie bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa, Morbus Crohn und toxischem Megakolon.

Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit

Da die systemische Exposition gegenüber oral eingenommenem Macrogol vernachlässigbar ist, können Macrogol-haltige Präparate in Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden, sofern dies medizinisch indiziert ist.

Anwendung bei Kindern

Macrogol ist für Kinder in altersgerechter Dosierung geeignet. Die Behandlung von Verstopfung ist ab 2 Jahren möglich, die Behandlung von Stuhlstauungen ab 5 Jahren.

Macrogol und Verkehrstüchtigkeit

Die Einnahme von Macrogol-haltigen Präparaten hat keine Auswirkungen auf die macrogol fahrtauglichkeit oder das Bedienen von Maschinen. Somit beeinträchtigt die Anwendung von macrogol führerschein nicht die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher im macrogol straßenverkehr zu führen.

Macrogol wird im Magen-Darm-Trakt kaum resorbiert und verbleibt größtenteils im Darm. Dadurch treten keine relevanten systemischen Wirkungen auf, die die Konzentration oder Reaktionsfähigkeit beeinflussen könnten. Patienten, die Macrogol-haltige Präparate einnehmen, können daher ohne Bedenken am Straßenverkehr teilnehmen.

Insgesamt hat die Einnahme von Macrogol keine Auswirkungen auf die Fahrtüchtigkeit. Macrogol-Präparate können somit sicher und bedenkenlos auch von Patienten eingenommen werden, die am Straßenverkehr teilnehmen müssen.

Fazit

Macrogol hat sich als bewährter und sicherer Wirkstoff zur Behandlung von Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern erwiesen. In der richtigen Anwendung und Dosierung stimuliert Macrogol die Darmbewegung, erweicht den Stuhl und erleichtert so die Ausscheidung. Nebenwirkungen treten meist nur zu Beginn der Behandlung auf und klingen im Verlauf meist wieder ab.

Die Macrogol-Zusammenfassung zeigt, dass das Abführmittel in den meisten Fällen auch über einen längeren Zeitraum sicher eingenommen werden kann. Das Gesamtfazit lautet, dass Macrogol ein geeignetes und gut verträgliches Mittel zur Behandlung von Verstopfung darstellt. Die Schlussfolgerung ist, dass Macrogol eine effektive und sichere Option für Patienten mit chronischer Verstopfung ist.

Insgesamt hat sich Macrogol als zuverlässige Therapieoption zur Linderung von Verstopfungsbeschwerden erwiesen. Bei richtiger Anwendung und Dosierung kann Macrogol Patienten eine spürbare Erleichterung verschaffen.

FAQ

Was ist Macrogol und wofür wird es verwendet?

Macrogol ist ein bewährtes Mittel zur Behandlung von chronischer Verstopfung bei Erwachsenen und Kindern sowie zur Auflösung von Stuhlstauungen bei Kindern ab fünf Jahren. Macrogol gehört zur Gruppe der Abführmittel und entfaltet seine Wirkung im Darm, indem es Wasser bindet und so den Stuhl weicher und leichter ausscheidbar macht.

Wie wird Macrogol eingesetzt?

Macrogol wird in verschiedenen Darreichungsformen wie Lösungen, Pulver, Granulaten und Brausetabletten angeboten und kann auch als Hilfsstoff in Salben und Cremes enthalten sein. Es wird zur Behandlung der chronischen Obstipation, zur Darmreinigung vor Operationen oder Darmspiegelungen, zur Erweichung des Stuhlgangs bei Hämorrhoiden oder Analfissuren sowie zur Behebung einer Koprostase (refraktäre Verstopfung) eingesetzt.

Wie wirkt Macrogol im Darm?

Macrogol zieht Wasser in den Darm, wodurch die Stuhlmenge größer und der Stuhl weicher wird. Auf diese Weise regt Macrogol die Darmbewegung an und erleichtert die Ausscheidung.

Welche Macrogol-Präparate gibt es auf dem Markt?

Macrogol-haltige Präparate auf dem deutschen Markt sind beispielsweise DULCOLAX M Balance flüssig, Isomol, KINDERLAX elektrolytfrei, Laxbene junior 4 g Pulver und Movicol (Junior). Diese sind in verschiedenen Darreichungsformen wie Lösungen, Pulver und Brausetabletten erhältlich.

Wie wird Macrogol vom Körper aufgenommen und ausgeschieden?

Macrogol 3350 und 4000 werden im Magen-Darm-Trakt so gut wie nicht resorbiert und verbleiben im Darm. Dort binden sie Wasser und erhöhen so das Stuhlvolumen. Der dadurch ausgeübte Dehnungsreiz auf die Darmwand stimuliert über neuromuskuläre Wege die Darmbewegungen und erleichtert so die Ausscheidung des aufgeweichten Stuhls.

Wie hoch ist die übliche Dosierung von Macrogol?

Die Dosierung von Macrogol-Präparaten richtet sich nach der jeweiligen Indikation und dem Alter des Patienten. Für Erwachsene liegt die übliche Tagesdosis bei 10-20 g, für Kinder ab 2 Jahren bei 2,5-10 g. Bei der Vorbereitung von Darmspiegelungen können auch höhere Dosen von bis zu 100 g pro Tag erforderlich sein.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Macrogol auftreten?

Zu den häufig auftretenden Nebenwirkungen zählen Pruritus, Kopfschmerzen, Abdominalschmerzen, Diarrhoe, Erbrechen, Übelkeit, Flatulenz und periphere Ödeme. Diese Nebenwirkungen treten normalerweise zu Beginn der Behandlung auf und klingen im Verlauf meist wieder ab. In Einzelfällen kann es zu einem starken Mangel an Natrium im Blut (Hyponatriämie) kommen.

Gibt es Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten?

Bislang sind keine relevanten Wechselwirkungen von Macrogol mit anderen Arzneimitteln bekannt. Allerdings kann Macrogol theoretisch die Absorption anderer, in Alkohol löslicher und in Wasser relativ unlöslicher Wirkstoffe vorübergehend beeinflussen.

Für wen ist Macrogol geeignet?

Macrogol darf nicht angewendet werden bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff, intestinalen Obstruktionen oder Perforationen aufgrund von funktionellen oder strukturellen Darmwandstörungen, Darmverschluss (Ileus) sowie bei schweren entzündlichen Darmerkrankungen. Macrogol ist für Kinder in altersgerechter Dosierung geeignet ab 2 Jahren zur Behandlung von Verstopfung und ab 5 Jahren zur Behandlung von Stuhlstauungen.

Beeinflusst Macrogol die Fahrtüchtigkeit?

Macrogol hat keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen. Die Einnahme von Macrogol-haltigen Präparaten beeinträchtigt somit nicht die Fähigkeit, ein Fahrzeug sicher zu führen.

Quellenverweise

  • https://www.apotheken-umschau.de/krankheiten-symptome/symptome/das-sollten-sie-ueber-abfuehrmittel-wissen-710129.html
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Macrogol_10190
  • https://www.onmeda.de/therapie/wirkstoffe/macrogol-id204637/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Die Wirkung von Macrogol » Alles, was du wissen musst
Vorheriger Beitrag
Metoprolol Wirkung » Alles über das Betablocker-Medikament
Nächster Beitrag
Lactulose Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Wie White-Label-Services Agenturen zum Erfolg verhelfen
Unbeliebteste Jungennamen 2021: Top 10 Liste
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Was ist Shop Pay? » Die Vorteile und Funktionsweise erklärt
Was ist GitHub? » Die wichtigsten Informationen für Einsteiger
E-Commerce Definition » Was ist E-Commerce und wie funktioniert es?
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
So erkennt man seriöse Anbieter bei digitalen Unterhaltungsangeboten
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung