IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Die heilende Wirkung der Kaki » Alles über die gesundheitsfördernde Frucht

kaki wirkung

Lesen Sie auch

THC Wirkung » Was passiert im Körper?
Graviola Wirkung » Alles über die gesundheitlichen Vorteile
Bergamotte Wirkung » Alles über die positiven Effekte der Bergamotte
Die erstaunliche Wirkung von Minztee » Alles über die gesundheitlichen Vorteile

Überraschende 82% der Deutschen kennen die gesundheitsfördernden Eigenschaften der Kaki noch nicht. Diese orange Frucht aus Asien ist jedoch viel mehr als nur ein süßer Snack – sie ist eine wahre Vitaminbombe. Die Kaki stammt ursprünglich aus China und wird dort seit über 2000 Jahren angebaut. Mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin A, C, E und K sowie wertvollen Ballaststoffen und Antioxidantien kann sie nachweislich das Immunsystem stärken, den Blutzuckerspiegel regulieren und die Verdauung fördern. Zusätzlich wird der Kaki in der traditionellen chinesischen Medizin eine blutdrucksenkende und heilende Wirkung zugeschrieben.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist eine Kaki?
  • Nährstoffgehalt und gesundheitliche Vorzüge
  • Kakis als nahrhafter Snack
  • Kaki wirkung auf den Körper
  • Verwendung in der traditionellen Medizin
  • Lagerung und Zubereitung
  • Beliebte Kaki-Rezepte
  • Kaki-Saison und Einkaufstipps
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Was ist eine Kaki?

Die Kaki ist die Frucht des Kakibaums (Diospyros kaki) und gehört zur Familie der Ebenholzgewächse. Ihren Ursprung hat die Kaki in Asien, genauer gesagt in China, Japan und Südkorea. Dort wird sie seit Jahrhunderten angebaut und hoch verehrt. Im Laufe der Zeit entstanden durch den Export verschiedene Zuchtformen wie die Persimone aus Spanien und die Sharonfrucht aus Israel.

Unterschied zwischen Kaki, Persimone und Sharonfrucht

Optisch unterscheiden sich die drei Früchte zum Teil deutlich: Während die Kaki eine runde Form hat, ist die Persimone eher oval und die Sharonfrucht etwas flacher. Auch die Farbe variiert, denn Kakis sind orange, Persimonen haben eine gelbliche Färbung und Sharonfrüchte sind gelblich-grün. Geschmacklich erinnert die Sharonfrucht an eine Mischung aus Honigmelone und Pfirsich, während Kaki und Persimone einen sehr süßen Geschmack haben.

Merkmal Kaki Persimone Sharonfrucht
Form rund oval flach
Farbe orange gelblich gelblich-grün
Geschmack sehr süß sehr süß mischung aus Honigmelone und Pfirsich

Nährstoffgehalt und gesundheitliche Vorzüge

Die Kaki ist eine wahre Vitaminbombe. Sie enthält große Mengen an Vitamin A, C, E und K. Eine einzelne Kaki reicht bereits aus, um den Tagesbedarf an Vitamin A (in Form von Beta-Carotin) zu decken. Vitamin A ist besonders wichtig für die Sehkraft und die Gesundheit von Haut und Schleimhäuten. Auch die Vitamine C, E und K bieten große gesundheitliche Vorteile: Sie stärken das Immunsystem, wirken antioxidativ und spielen eine wichtige Rolle für die Blutgerinnung und den Knochen– und Bindegewebsstoffwechsel.

Vitaminbombe mit Vitamin A, C, E und K

Darüber hinaus ist die Kaki reich an sekundären Pflanzenstoffen wie Carotinoiden und Ballaststoffen. Diese Inhaltsstoffe haben eine entzündungshemmende Wirkung und können sogar krebsvorbeugend sein. Zudem sorgen die Ballaststoffe für eine gute Verdauung. Insgesamt macht der hohe Nährstoffgehalt die Kaki zu einer sehr gesunden und empfehlenswerten Frucht.

Reich an Antioxidantien und Ballaststoffen

Die Kaki ist eine wahre Vitaminbombe und bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Mit ihrem hohen Gehalt an wichtigen Vitaminen, Antioxidantien und Ballaststoffen stärkt sie nachweislich das Immunsystem, reguliert den Blutzuckerspiegel und fördert die Verdauung.

Kakis als nahrhafter Snack

Mit 71 Kilokalorien pro 100 Gramm gehört die Kaki zwar zu den kalorienreicheren Obstarten, ist aber im Vergleich zu vielen anderen Snacks noch immer sehr kalorienarm. Zudem liefert sie dem Körper eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen. Der hohe Zuckergehalt von etwa 15 Prozent macht die Kaki zu einem leckeren und schnell verfügbaren Energielieferanten, der vor allem für Sportler*innen ideal ist. Darüber hinaus enthält die Frucht etwa 2-3 Prozent Ballaststoffe, die sich positiv auf die Verdauung auswirken.

Insgesamt ist die Kaki daher ein gesunder und nahrhafter Snack, der sich perfekt für den Verzehr zwischendurch eignet. Besonders praktisch: Dank ihrer handlichen Größe lässt sich die Kaki unterwegs gut mitnehmen und genießen.

Kaki wirkung auf den Körper

Dank ihres hohen Gehalts an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen entfaltet die Kaki eine Reihe positiver Wirkungen auf den menschlichen Körper. Der hohe Anteil an Vitamin C, E und Beta-Carotin (Provitamin A) stärkt nachweislich das Immunsystem und beugt so Krankheiten und Infektionen vor. Zudem kann der in der Kaki enthaltene Fruchtzucker den Blutzuckerspiegel schnell wieder auffüllen, was vor allem für Sportler*innen von Vorteil ist.

Stärkung des Immunsystems

Der hohe Anteil an Vitamin C, E und Beta-Carotin (Provitamin A) in der Kaki stärkt nachweislich das Immunsystem und beugt so Krankheiten und Infektionen vor.

Regulierung des Blutzuckerspiegels

Der in der Kaki enthaltene Fruchtzucker kann den Blutzuckerspiegel schnell wieder auffüllen, was vor allem für Sportler*innen von Vorteil ist.

Förderung der Verdauung

Die Ballaststoffe der Kaki wirken sich positiv auf die Verdauung aus. Sie regen die Darmtätigkeit an und können so Verstopfung vorbeugen.

Insgesamt lässt sich die Kaki aufgrund ihrer vielfältigen gesundheitlichen Wirkungen als echtes Superfood bezeichnen.

Verwendung in der traditionellen Medizin

In der traditionellen chinesischen Medizin wird der Kaki schon seit Jahrhunderten eine Reihe heilsamer Wirkungen zugeschrieben. So soll der Saft unreifer Kakifrüchte beispielsweise hilfreich bei Durchfallerkrankungen sein und den Blutdruck senken können. Zudem wird der Fruchtstiel der Kaki als schleimlösend angesehen und soll daher bei Husten lindernd wirken.

Behandlung von Durchfall

Der Saft unreifer Kakifrüchte soll in der traditionellen chinesischen Medizin eine hilfreiche Wirkung bei Durchfallerkrankungen haben. Möglicherweise lässt sich dieser positive Effekt auf den hohen Gehalt an Ballaststoffen und Antioxidantien in der Kaki zurückführen, die den Verdauungstrakt stabilisieren und entzündungshemmend wirken können.

Senkung des Blutdrucks

Darüber hinaus wird der Kaki in der traditionellen Medizin eine blutdrucksenkende Wirkung zugeschrieben. Auch hier sind die genauen Mechanismen noch nicht abschließend erforscht, jedoch könnten die in der Kaki enthaltenen Ballaststoffe und Vitamine, insbesondere Vitamin C, zu dieser positiven Wirkung beitragen.

Obwohl diese Wirkungen bislang wissenschaftlich noch nicht abschließend belegt sind, unterstreichen sie die hohe Wertschätzung, die die Kaki in der traditionellen asiatischen Heilkunde genießt. Weitere Forschung zu den medizinischen Anwendungsmöglichkeiten der Kaki wäre daher lohnenswert.

Lagerung und Zubereitung

Beim Einkauf von Kakis sollte man darauf achten, dass die Früchte weder zu hart noch zu weich sind. Harte Kakis sind aufgrund ihres hohen Tanningehalts herb im Geschmack und führen zu einem unangenehm pelzigen Gefühl im Mund. Daher ist es ratsam, die kaki lagerung nach dem Kauf einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen zu lassen, bis sie weicher wird.

Reifungsprozess beachten

Sind die Kakis schließlich vollständig ausgereift, kann man sie auch noch ein oder zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dabei ist es wichtig, sie so zu lagern, dass keine Druckstellen entstehen. Die kaki reifung ist ein wichtiger Faktor, um den optimalen Genuss der Frucht zu erreichen.

Mit oder ohne Schale essen?

Die Schale der Kaki ist generell essbar, hat für manche aber einen unangenehmen Geschmack. In diesem Fall lässt sich die Frucht auch problemlos schälen und wie eine Kiwi auslöffeln. Die Entscheidung, ob man die Kaki mit oder ohne schale genießt, liegt also im persönlichen Geschmack.

Beliebte Kaki-Rezepte

Aufgrund ihres hohen Zuckergehalts findet die Kaki vor allem in süßen Speisen Verwendung. So lässt sie sich wunderbar in Obstsalate, Marmeladen oder Kuchen integrieren. Aber auch herzhafte Kaki-Gerichte sind möglich und schmackhaft.

Süße Gerichte mit Kaki

Für ein leckeres Overnight-Oats-Rezept mit Kaki werden die Haferflocken zunächst mit Kokosmilch verrührt. Am nächsten Tag wird dann die klein gewürfelte Kaki mit Naturjoghurt vermischt und unter die Overnight-Oats gegeben. Abgerundet wird das Gericht mit Kokosflocken.

Herzhafte Kaki-Gerichte

Auch in einem frischen Blumenkohl-Salat kommt die Kaki gut zur Geltung. Hier wird sie gemeinsam mit Paprika, Lauchzwiebeln und Romana-Salat in eine Vinaigrette aus Orangen- und Zitronensaft eingelegt. So entsteht ein schmackhafter und gesunder Salat mit der süßen Note der Kaki.

Kaki-Saison und Einkaufstipps

Die kaki saison in Deutschland liegt in den Wintermonaten von Oktober bis Dezember. In dieser Zeit findet man die exotische Frucht in fast jedem Supermarkt und auf den Wochenmärkten. Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Kakis weder zu weich noch zu hart sind. Am besten sind Früchte, die leicht nachgeben, aber noch nicht zu reif sind.

Während der Wintermonate stammen die meisten Kakis, die in Deutschland erhältlich sind, aus kaki einkaufen Spanien. Im Frühjahr kommen dann oft Kakis aus Israel (sogenannte Sharonfrüchte) in den Handel. Insgesamt lohnt es sich, Kakis saisonal und regional einzukaufen, da sie dann am besten schmecken und am meisten Nährstoffe enthalten.

Herkunft Saison Eigenschaften
Spanien Herbst/Winter Klassische Kaki-Früchte
Israel (Sharonfrucht) Frühjahr Etwas flachere Form, leicht andere Geschmacksnote

Fazit

Die Kaki ist eine wahre Vitaminbombe und ein echter Superfood-Kandidat. Mit ihrem hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen wie Vitamin A, C, E und K sowie sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen bietet sie zahlreiche gesundheitliche Vorteile. So kann der Verzehr der Kaki das Immunsystem stärken, den Blutzuckerspiegel regulieren und die Verdauung fördern. Darüber hinaus wird der Kaki in der traditionellen Medizin eine heilsame Wirkung bei Durchfall und Bluthochdruck nachgesagt.

Aufgrund ihrer exotischen Herkunft, ihrer besonderen Optik und ihres leckeren Geschmacks ist die Kaki in den letzten Jahren immer populärer geworden. Ob als süßer Snack, in Obstsalaten oder herzhaften Gerichten – die vielseitige Frucht lässt sich auf viele Arten genießen. Wer also Lust auf eine gesunde Portion Vitamine und Energie hat, der sollte unbedingt öfter mal zur Kaki greifen.

Insgesamt bietet die Kaki ein breites Spektrum an gesundheitlichen Vorteilen und lässt sich vielfältig in der Küche einsetzen. Als Zusammenfassung kann man die Kaki somit als echte Superfrucht bezeichnen, die man regelmäßig in seine Ernährung aufnehmen sollte.

FAQ

Was sind die gesundheitlichen Vorteile der Kaki?

Die Kaki ist eine wahre Vitaminbombe und gilt als Superfood. Sie enthält große Mengen an Vitamin A, C, E und K, die das Immunsystem stärken, antioxidativ wirken und den Knochen- und Bindegewebsstoffwechsel unterstützen. Zudem ist die Kaki reich an sekundären Pflanzenstoffen und Ballaststoffen, die entzündungshemmend sind und die Verdauung fördern.

Wie viele Kalorien hat eine Kaki?

Mit 71 Kilokalorien pro 100 Gramm gehört die Kaki zu den kalorienreicheren Obstarten, ist aber im Vergleich zu vielen anderen Snacks noch immer sehr kalorienarm. Zudem liefert sie dem Körper eine Vielzahl an wichtigen Nährstoffen.

Welche Wirkungen hat die Kaki auf den Körper?

Der hohe Anteil an Vitamin C, E und Beta-Carotin (Provitamin A) in der Kaki stärkt nachweislich das Immunsystem. Außerdem kann der enthaltene Fruchtzucker den Blutzuckerspiegel schnell wieder auffüllen, was vor allem für Sportler*innen von Vorteil ist. Die Ballaststoffe regen zudem die Darmtätigkeit an und können so Verstopfung vorbeugen.

Wie wird die Kaki in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet?

In der traditionellen chinesischen Medizin wird dem Saft unreifer Kakifrüchte eine blutdrucksenkende Wirkung und heilsame Eigenschaften bei Durchfallerkrankungen zugeschrieben. Außerdem soll der Fruchtstiel der Kaki schleimlösend wirken und daher bei Husten lindernd sein.

Wann ist die Hauptsaison für Kakis in Deutschland?

Die Hauptsaison für Kakis in Deutschland ist in den Wintermonaten von Oktober bis Dezember. In dieser Zeit stammen die meisten Kakis, die hierzulande erhältlich sind, aus Spanien. Im Frühjahr kommen dann oft Kakis aus Israel (sogenannte Sharonfrüchte) in den Handel.

Wie kann man Kakis am besten lagern und zubereiten?

Beim Einkauf sollte man darauf achten, dass die Früchte weder zu hart noch zu weich sind. Nach dem Kauf lässt man sie am besten einige Tage bei Zimmertemperatur nachreifen, bis sie weicher werden. Anschließend können sie noch ein oder zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Schale der Kaki ist generell essbar, hat für manche aber einen unangenehmen Geschmack. In diesem Fall lässt sie sich problemlos schälen und wie eine Kiwi auslöffeln.

Wie kann man Kakis in der Küche verwenden?

Kakis lassen sich wunderbar in süße Speisen wie Obstsalate, Marmeladen oder Kuchen integrieren. Aber auch in herzhaften Gerichten wie einem Blumenkohl-Salat kommen sie gut zur Geltung. Für ein leckeres Overnight-Oats-Rezept werden die Haferflocken mit Kokosmilch verrührt und am nächsten Tag mit klein gewürfelter Kaki und Naturjoghurt vermischt.

Quellenverweise

  • https://www.gesundheit.de/ernaehrung/lebensmittel/obst/kaki-id213268/
  • https://www.nau.ch/lifestyle/fitness/kaki-gesunde-frucht-aus-dem-fernen-osten-65843465
  • https://www.gymondo.com/magazin/de/sportlerernaehrung/kaki-gesund-erfrischend-exotisch
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Die heilende Wirkung der Kaki » Alles über die gesundheitsfördernde Frucht
Vorheriger Beitrag
Die heilende Kraft der Granatapfel » Wirkung und Anwendung
Nächster Beitrag
Mumijo Wirkung » Alles über die positive Wirkung des Naturprodukts
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Geheimnisse des perfekten Streams: Was wirklich hinter einem erfolgreichen Streaming-Erlebnis steckt
Von Stockholm nach Berlin: Skandinavische Trends erobern den deutschen Alltag
Optimale Platzierung von Beleuchtung im Haus: So schaffen Sie Atmosphäre, Funktionalität und Struktur
Bevorstehende LoL-Turniere 2025: Welche E-Sport-Events stehen noch an?
Sicherheitsabdeckung für den Pool – Schutz & Komfort
Onlyfans Alternativen – Top 5
Neuste Änderungen
Vanessa Liberte Onlyfans 2025 » So bekannt ist die Darstellerin
Bilder online bestellen zum Muttertag: So schenken sie Erinnerungen, die bleiben
Warum Gamer und Technikbegeisterte ein VPN nutzen sollten
Wie viel hat Michael Jordan mit Markenverträgen im Vergleich zu seiner Spielerkarriere verdient
Barrierefreies Gaming: Wie inklusiv sind moderne Spiele?
Laura Müller Alter – Fakten über die Influencerin
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Arbeit Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Arten gibt es?
Liebe Definition – Was ist wahre Liebe?
Familie Definition – Was zählt wirklich?
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025
Timur Ülker: Alter des beliebten Schauspielers
Agentur Definition: Geschichte, Beispiele & Erklärung
Die wichtigsten Trends für die Zukunft der Online-Gaming
Website Content BFSG-konform & redaktionell umsetzen
Game Changers im iGaming: Wie Innovationen wie Bonus Crab die Branche neu definieren
Wie baut man Autoflowering-Samen an, um die höchsten Erträge zu erzielen?
Häufige Fütterungsfehler bei Katzen und wie man sie vermeidet
AnNa R. ist tot: Ein Nachruf auf die ikonische Rosenstolz-Sängerin
Minimalismus im Kleiderschrank: So findest du deinen perfekten Stil ohne Überfluss
Personalisiert Bedeutung: Was steckt hinter dem Geschenketrend?
Vanessa Liberte Vermögen 2025 » Finanzielle Prognosen
Web-Barrierefreiheit technisch richtig umsetzen
Teddy Teclebrhan Vermögen – Ein Überblick

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Heike Makatsch Vermögen – Fakten und Zahlen
Fabian Hambüchens Vermögen – Einblicke & Fakten
Diego Pooth Alter – Infos und Fakten
Diego Pooth Vermögen – Einblicke und Fakten

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung