IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Giersch Wirkung » Alles über die Heilkräfte der Pflanze

giersch wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Kaum zu glauben, aber der Giersch (Aegopodium podagraria) war bereits im alten Rom als Nahrungsmittel für Soldaten beliebt und wurde im Mittelalter sogar zur Behandlung von Gicht eingesetzt. Bis heute schreibt man dem Giersch eine positive Wirkung bei Gicht und rheumatischen Erkrankungen zu. Doch der Gewöhnliche Giersch ist nicht nur eine Heilpflanze, sondern auch ein wahres Superfood. Mit seinem hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen ist er eine regelrechte Nährstoffbombe. Darüber hinaus wirkt er entzündungshemmend, harntreibend und entsäuernd. Sogar äußerlich kann der Giersch bei Entzündungen, Verbrennungen und Insektenstichen eingesetzt werden.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Erkenne den Giersch
  • Der Giersch – ein Superfood
  • Giersch in der Küche
  • Giersch Wirkung bei Gicht und Rheuma
  • Weitere Anwendungen als Heilpflanze
  • Giersch im Garten
  • Der Giersch als Unkraut
  • Giersch Tradition und Geschichte
  • FAQ
  • Quellenverweise

Erkenne den Giersch

Der Giersch ist an einigen typischen Merkmalen gut zu erkennen. Er hat einen dreieckigen Stängel und seine Blätter unterteilen sich immer in drei Blattgruppen, die jeweils je drei Blätter aufweisen (Dreierregel). Beim Zerreiben der Blätter erinnert der Geruch an Petersilie oder Möhren.

Verwechslungsgefahr mit giftigen Pflanzen

Jedoch gibt es auch einige giftigen Pflanzen, die dem Giersch ähnlich sehen, wie beispielsweise der Bärenklau oder der Wasserschierling. Daher ist es wichtig, genau auf die Details zu achten.

Botanische Bezeichnung: Aegopodium podagraria

Der Giersch – ein Superfood

Neben seinen beeindruckenden Heilwirkungen ist der Giersch (Aegopodium podagraria) auch ein wahres Superfood. Mit einem außergewöhnlich hohen Vitamin-C-Gehalt von bis zu 200 mg pro 100 g frischen Blättern gehört er zu den echten Nährstoffwundern unter den Grünpflanzen. Darüber hinaus enthält der Giersch bis zu 8 g Aminosäuren pro 100 g und ist damit eine der eiweißreichsten essbaren Wildpflanzen.

Vitamine und Mineralstoffe

Aber nicht nur in Sachen Vitamine kann der Giersch Superfood punkten, er ist auch eine wahre Fundgrube an wichtigen Mineralstoffen wie Calcium, Magnesium, Kalium, Zink und Kupfer. Zusätzlich ist er eine hervorragende Quelle für Vitamin A sowie zahlreiche sekundäre Pflanzenstoffe, die dem Körper auf vielfältige Weise zugute kommen.

Nährwerte und Inhaltsstoffe

Zusammengefasst vereint der Giersch Superfood eine beeindruckende Palette an Nährstoffen und Inhaltsstoffen, die ihn zu einer echten Bereicherung für die Gesundheit machen. Egal ob roh, gekocht oder in Pulverform – der Giersch ist ein wahres Multitalent in der Küche und in der Naturheilkunde.

Giersch in der Küche

Der Giersch lässt sich vielseitig in der Küche einsetzen. Die jungen Blätter und Triebe des Giersch können roh in köstlichen Gierschsalaten oder als nahrhafter Giersch-Spinat verwendet werden. Aber auch für schmackhafte Eintöpfe, würzige Aufläufe, feine Aufstriche, fruchtige Smoothies und aromatische Pestos eignet sich das Giersch-Wildgemüse hervorragend.

Sogar die zarten Blüten und nussigen Samen des Doldenblütlers können genutzt werden – die Blüten verleihen Suppen und Eintöpfen einen besonderen Geschmack, während die Samen als vielseitiges Gewürz dienen. In unseren abwechslungsreichen Giersch-Rezepten für Kräuterlimo, Gierschgemüse mit Orange und Gierschaufstrich zeigen wir Ihnen, wie facettenreich der Giersch in der Küche eingesetzt werden kann.

Giersch Wirkung bei Gicht und Rheuma

Der Giersch hat schon im Mittelalter als wichtiges Mittel gegen Gicht gegolten. Sein lateinischer Name „Aegopodium podagraria“ deutet auf diese Heilwirkung hin, denn „Podagra“ bedeutet Gicht. Der Giersch entfaltet eine harntreibende und entsäuernde Wirkung, die der Gicht entgegenwirkt, indem er Harnsäure löst und Harnsäurekristalle ausschwemmt.

Entzündungshemmende Eigenschaften

Darüber hinaus besitzt der Giersch entzündungshemmende Eigenschaften, die bei rheumatischen Erkrankungen zum Tragen kommen. Das macht ihn zu einer wertvollen Heilpflanze bei Gelenkbeschwerden.

Lindert Schmerzen

Nicht zuletzt lindert der Giersch auch die Schmerzen, die mit Gicht und Rheuma einhergehen. Seine vielfältigen Wirkmechanismen machen ihn zu einem natürlichen Heilmittel, das in der Volksmedizin schon lange geschätzt wird.

Weitere Anwendungen als Heilpflanze

Neben der Anwendung bei Gicht und Rheuma kann der Giersch auch in anderen Bereichen eingesetzt werden. Ein Tee aus den frischen Gierschblättern soll schädliche Stoffe aus dem Körper schwemmen und bei Blasenentzündungen und Schnupfen helfen. Ein Tee aus den getrockneten Blättern soll bei Gichtknoten, schlecht heilenden Wunden, Rheuma und Ischias Linderung verschaffen.

Giersch Tee

Ein Tee aus den frischen Gierschblättern soll schädliche Stoffe aus dem Körper schwemmen und bei Blasenentzündungen und Schnupfen helfen. Ein Tee aus den getrockneten Blättern soll bei Gichtknoten, schlecht heilenden Wunden, Rheuma und Ischias Linderung verschaffen.

Äußerliche Anwendung

Äußerlich können zerriebene Blätter bei Insektenstichen, Verbrennungen und Sonnenbrand eingesetzt werden, da sie entzündungshemmend, kühlend und desinfizierend wirken. Auch Bäder mit einem Absud des Giersch sollen bei Gicht, Rheuma, Hämorrhoiden und Krampfadern hilfreich sein.

Giersch im Garten

Obwohl der Giersch oft als lästiges Unkraut angesehen wird, lohnt es sich, ihn auch im Giersch Garten zu integrieren. Er breitet sich zwar durch seine unterirdischen Ausläufer schnell aus, lässt sich aber durchaus kontrollieren.

Standortansprüche und Vermehrung

Der Giersch Standort sollte am besten feucht und schattig sein, wie beispielsweise an Waldrändern oder Bachufern. Für seine Giersch Vermehrung sorgen seine Rhizome, die sich unterirdisch ausbreiten.

Als Gründünger nutzen

Darüber hinaus kann man den nährstoffreichen Giersch Gründünger auch gezielt als solchen einsetzen, um den Boden im Garten zu verbessern.

Giersch in Töpfen kultivieren

Wer den Giersch Topf in seinem Garten nicht haben möchte, kann ihn auch in Töpfen kultivieren und so die Ausbreitung begrenzen.

Der Giersch als Unkraut

Lange Zeit galt der Giersch lediglich als lästiges Giersch Unkraut, das es im Garten zu Giersch Bekämpfung galt. Aufgrund seiner unterirdischen Ausläufer und der Resistenz gegen die meisten Unkrautvernichter ist er nur schwer zu entfernen. Viele Hobbygärtner verzweifelten früher an dem hartnäckigen „Gärtnerschreck“. Heute wissen wir jedoch um die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Giersches als Heilpflanze und Superfood. Statt ihn zu bekämpfen, können Gärtner den Giersch somit durchaus sinnvoll in ihren Garten integrieren.

Giersch Tradition und Geschichte

Der Giersch hat eine lange Tradition als Heil- und Nahrungspflanze. Schon im alten Rom diente er den Soldaten als Nahrung, und im Mittelalter wurde er in vielen Klöstern angebaut und zur Behandlung von Gicht eingesetzt.

Verwendung im Mittelalter

In dieser Zeit erhielt der Giersch auch einige volkstümliche Namen wie „Geißkraut“, „Zipperleinskraut“ oder „Gichtkraut“, die auf seine Heilwirkung bei Gicht hinweisen. Bis heute wird der Giersch in der Volksheilkunde geschätzt und findet in der modernen Phytotherapie Anwendung.

Volkstümliche Namen

Die vielen volkstümlichen Namen des Giersches, wie „Geißkraut“, „Zipperleinskraut“ oder „Gichtkraut“, zeugen von seiner langen Tradition als Heilpflanze vor allem gegen Gicht. Bis heute ist der Giersch in der Volksheilkunde geschätzt und wird in der modernen Phytotherapie eingesetzt.

FAQ

Welche Heilwirkungen hat der Giersch?

Der Giersch wirkt entzündungshemmend, harntreibend und entsäuernd. Er kann bei Gicht, rheumatischen Erkrankungen, Blasenentzündungen und Schnupfen hilfreich sein.

Wie lässt sich der Giersch in der Küche verwenden?

Die jungen Blätter und Triebe können roh in Salaten oder als Spinat verwendet werden. Der Giersch eignet sich auch hervorragend für Eintöpfe, Aufläufe, Aufstriche, Smoothies und Pestos. Sogar die Blüten und Samen können genutzt werden.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Giersch zu beachten?

Es gibt einige giftigen Pflanzen, die dem Giersch ähnlich sehen, wie beispielsweise der Bärenklau oder der Wasserschierling. Daher ist es wichtig, genau auf die Details zu achten und den Giersch sicher zu identifizieren.

Wie lässt sich der Giersch im Garten kultivieren?

Der Giersch wächst am besten an feuchten, schattigen Standorten, wie beispielsweise an Waldrändern oder Bachufern. Er kann auch in Töpfen kultiviert werden, um seine Ausbreitung zu begrenzen.

Welche Traditionen gibt es rund um den Giersch?

Schon im alten Rom diente der Giersch den Soldaten als Nahrung, und im Mittelalter wurde er in vielen Klöstern angebaut und zur Behandlung von Gicht eingesetzt. Er erhielt damals auch einige volkstümliche Namen wie „Geißkraut“, „Zipperleinskraut“ oder „Gichtkraut“.

Quellenverweise

  • https://www.kubz.de/cms/blog/606-der-giersch-ein-wildwachsendes-superfood-und-noch-viel-viel-mehr
  • https://www.smagy.de/index.php?func=plant&task=showPlant&taskID=giersch
  • https://naturundich.bio/giersch-anwendung-wirkung-rezepte/
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Giersch Wirkung » Alles über die Heilkräfte der Pflanze
Vorheriger Beitrag
Die Wirkung von Zirbenholz » Natürliches Schlafmittel und Raumluftverbesserer
Nächster Beitrag
Laxoberal Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Abführmittels
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Neuste Änderungen
Urbanisierung Definition » Was bedeutet der Begriff und welche Auswirkungen hat er?
Patriarchat Definition » Ursprung, Merkmale und Auswirkungen
Behinderung Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Solidarität Definition » Was bedeutet Solidarität und wie zeigt sie sich in der Gesellschaft?
Willkürlich Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Asozial Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er verwendet?
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Omid Mouazzen Vermögen 2025 » Aktuelle Schätzungen und Fakten
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Sozialdarwinismus Definition » Was bedeutet der Begriff und seine Auswirkungen?
Wirtschaften Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wird er angewendet?
Soziale Medien Definition » Was sind soziale Medien und wie nutzen sie Unternehmen?
Innovativ Definition » Was bedeutet innovativ und wie wird es angewendet?
Rechtsextremismus Definition » Was bedeutet der Begriff genau?
Glosse Definition » Was ist eine Glosse und wie wird sie geschrieben?
Konstitutiv Definition » Was bedeutet der Begriff?
Kreativität Definition » Was bedeutet Kreativität und wie entfaltet sie sich?
Generationenvertrag Definition » Was ist der Generationenvertrag und wie funktioniert er?
Opex Definition » Was ist Operational Excellence und wie wird sie definiert?
Intersektionalität Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit
HitnSpin Deutschland: Das beste Online-Casino für Spielspaß und Gewinne
Plattform-Fusionen: Warum Gaming-Ökosysteme immer geschlossener werden
Livestream-Slots: Twitch trifft Spielautomat

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung