IHJO Magazin
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Inhalte

    IHJO Magazin

    • Allgemein
    • Auto
    • Familie
    • Finanzen
    • Gaming
    • Handwerk
    • Lifestyle
    • Sport
    • Definition
    • Krypto
    • Cannabis
    • Casino
    • Erotik
    • Soziale Netzwerke
    • Fussball
    • Formel1
    • SEO
    • Vornamen
    • Home
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
IHJO
Gesundheit & Wohlbefinden

Dimenhydrinat Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments

dimenhydrinat wirkung

Lesen Sie auch

Deklaratorische Wirkung » Was bedeutet das im Recht?
Konstitutive Wirkung » Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?
Kush Wirkung » Alles über die Effekte der Kush-Sorte
Niacinamide Wirkung » Alles über die positive Wirkung auf die Haut

Überraschenderweise werden jährlich mehr als 30 Millionen Packungen des Medikaments Dimenhydrinat in Deutschland verkauft. Dieses Arzneimittel aus der Klasse der Antihistaminika spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Übelkeit, Erbrechen und Schwindel, insbesondere bei Reisekrankheit. In diesem Artikel erfahren Sie alles über die vielseitige Wirkung von Dimenhydrinat, seine Dosierung und mögliche Nebenwirkungen.

Dimenhydrinat ist zusammengesetzt aus dem Antihistaminikum Diphenhydramin und dem Theophyllinderivat 8-Chlortheophyllin. Der aktive Bestandteil, Diphenhydramin, hemmt den Histamin-induzierten Brechreflex, während der Zusatz von 8-Chlortheophyllin die sedierenden Nebenwirkungen abschwächen soll.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Anwendung von Dimenhydrinat
  • Wirkmechanismus von Dimenhydrinat
  • Pharmakokinetik von Dimenhydrinat
  • dimenhydrinat wirkung
  • Nebenwirkungen von Dimenhydrinat
  • Wechselwirkungen von Dimenhydrinat
  • Kontraindikationen von Dimenhydrinat
  • Spezielle Patientengruppen
  • Fazit
  • FAQ
  • Quellenverweise

Anwendung von Dimenhydrinat

Dimenhydrinat ist ein vielseitig einsetzbares Medikament, das sowohl zur Behandlung als auch zur Vorbeugung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen verwendet wird. Auf dem deutschen Markt ist es in verschiedenen Darreichungsformen wie Tabletten, Injektionslösung, Kaugummi-Dragees, Zäpfchen und Sublingualtabletten erhältlich.

Behandlung von Reisekrankheit

Zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen bei Reisekrankheit wird eine Tablette oder ein Kaugummi eine halbe Stunde vor Reisebeginn und dann bis zu dreimal täglich eingenommen. Bei bereits bestehenden Beschwerden der Reisekrankheit werden ein bis zwei Tabletten alle vier Stunden eingenommen, jedoch höchstens sechs Tabletten pro Tag.

Behandlung von Schwindel

Dimenhydrinat kann auch bei Schwindelgefühlen unterschiedlicher Ursache eingesetzt werden. Die Dosierung und Anwendung erfolgt ähnlich wie bei der Behandlung von Reisekrankheit.

Behandlung von Übelkeit

Neben der Vorbeugung von Übelkeit bei Reisekrankheit kann Dimenhydrinat auch bei Übelkeit anderer Genese eingesetzt werden. Die Einnahme erfolgt dann in der gleichen Dosierung wie bei der Reisekrankheit.

Behandlung von Erbrechen

Ebenso wie Übelkeit kann auch Erbrechen mit Dimenhydrinat behandelt werden. Dabei wird die Dosierung analog zur Anwendung bei Reisekrankheit gewählt.

Wirkmechanismus von Dimenhydrinat

Die pharmakologischen Effekte von Dimenhydrinat beruhen auf den Wirkungen der Diphenhydramin-Komponente. Diphenhydramin wirkt als H1-Antihistaminikum, also als Antagonist an den H1-Rezeptoren. Dadurch kann es den Histamin-induzierten Brechreflex hemmen und so Übelkeit und Erbrechen vorbeugen.

Anticholinerge Wirkung

Neben seiner Wirkung als H1-Antihistaminikum besitzt Diphenhydramin auch eine anticholinerge Wirkung. Diese trägt ebenfalls zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen bei, indem sie den Brechreiz unterdrückt.

Zentral sedierende Wirkung

Darüber hinaus entfaltet Dimenhydrinat eine zentral sedierende Wirkung, die vor allem auf der Diphenhydramin-Komponente beruht. Diese kann Schwindel und Benommenheit reduzieren.

Antiemetische Wirkung

Die antiemetische Wirkung von Dimenhydrinat, also die Unterdrückung des Brechreizes, ist ebenfalls für die Anwendung bei Übelkeit und Erbrechen von Bedeutung.

Pharmakokinetik von Dimenhydrinat

Dimenhydrinat wird nach oraler und rektaler Gabe gut resorbiert. Im Blut zerfällt es in Diphenhydramin und 8-Chlortheophyllin. Diphenhydramin unterliegt einem ausgeprägten First-Pass-Metabolismus in der Leber mit ca. 50 Prozent.

Verteilung und Metabolismus

Diphenhydramin wird gut verteilt und rasch aus dem Blut ins Gewebe verteilt. Es besitzt eine hohe Plasmaeiweißbindung, überwindet die Plazentaschranke und tritt in die Muttermilch über. Die Wirkungsdauer beträgt im Allgemeinen 3 bis 6 Stunden. Diphenhydramin wird in der Leber abgebaut und hauptsächlich in metabolisierter Form renal eliminiert.

Elimination

Die Ausscheidung von Diphenhydramin ist meist innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen.

dimenhydrinat wirkung

Dimenhydrinat entfaltet seine Wirkung gegen Übelkeit und Erbrechen vor allem durch die Blockade der H1-Rezeptoren im Brechzentrum des Gehirns. Dadurch wird der Histamin-induzierte Brechreflex gehemmt. Zusätzlich besitzt Dimenhydrinat eine anticholinerge Wirkung, eine zentral sedierende Wirkung sowie eine lokalanästhetische Wirkung.

Nebenwirkungen von Dimenhydrinat

Wie bei den meisten Arzneimitteln können auch bei der Einnahme von Dimenhydrinat verschiedene Nebenwirkungen auftreten. Zu den sehr häufigen Nebenwirkungen zählen Somnolenz und Benommenheit. Diese führen nicht selten zu Müdigkeit und eingeschränkter Konzentrationsfähigkeit, was bei bestimmten Tätigkeiten wie dem Autofahren oder der Bedienung von Maschinen zu Gefahren führen kann.

Sehstörungen und Tachykardie

Zu den häufigen Nebenwirkungen von Dimenhydrinat gehören außerdem Sehstörungen wie Verschwommensehen sowie Tachykardie, also eine erhöhte Herzfrequenz. Auch Mundtrockenheit und Miktionsstörungen können auftreten.

Mundtrockenheit und Miktionsstörungen

Diese Nebenwirkungen entstehen durch die anticholinerge Wirkung des Wirkstoffs. In Einzelfällen können sogar Krampfanfälle, insbesondere bei Kleinkindern, auftreten. Bei einer Überdosierung von Dimenhydrinat besteht zudem die Gefahr von Halluzinationen, weshalb der Wirkstoff bisweilen auch missbräuchlich als „Dimenhydrinat-Droge“ verwendet wird.

Wechselwirkungen von Dimenhydrinat

Dimenhydrinat kann mit anderen Wirkstoffen Wechselwirkungen eingehen, die bei der Anwendung beachtet werden müssen. Insbesondere bei Kombination mit zentral dämpfenden Arzneimitteln, anticholinergen Substanzen und bestimmten Antidepressiva können die Effekte verstärkt oder abgeschwächt werden.

Verstärkung mit zentral dämpfenden Arzneimitteln

Werden Dimenhydrinat und andere zentral wirkende Arzneimittel wie Psychopharmaka oder Alkohol gleichzeitig eingenommen, kann die dämpfende oder erregende Wirkung dieser Substanzen verstärkt werden. Dies kann zu erhöhter Schläfrigkeit, Benommenheit und Konzentrationsstörungen führen.

Anticholinerge Wirkungsverstärkung

Die anticholinergen Effekte von Dimenhydrinat, wie Mundtrockenheit oder Sehstörungen, können bei der Einnahme zusammen mit bestimmten Antidepressiva wie Amitriptylin oder Imipramin verstärkt werden. Auch blutdrucksenkende Medikamente können unter Dimenhydrinat in ihrer Wirkung gesteigert werden.

Wechselwirkungen mit Antidepressiva

Zudem kann Dimenhydrinat die Wirkung von Gerinnungshemmern wie Heparin und Glucocorticoiden abschwächen. Patienten, die solche Medikamente einnehmen, sollten die Dosierung von Dimenhydrinat sorgfältig mit ihrem Arzt abstimmen.

Kontraindikationen von Dimenhydrinat

Bei der Anwendung von Dimenhydrinat sind einige Einschränkungen zu beachten. Das Medikament darf nicht bei Patienten mit einer bekannten Überempfindlichkeit gegen Antihistaminika eingesetzt werden.

Späte Schwangerschaft

Auch in den letzten Wochen der Schwangerschaft sollte Dimenhydrinat nicht angewendet werden, da es die Plazentaschranke überwinden und auf den Fötus übergehen kann.

Erkrankungen wie Engwinkelglaukom und Asthma

Bei Patienten mit Engwinkelglaukom, akutem Asthmaanfall, Phäochromozytom, Porphyrie, Prostatahyperplasie mit Restharnbildung sowie Krampfanfällen ist der Einsatz von Dimenhydrinat ebenfalls kontraindiziert.

Besondere Vorsicht ist zudem bei Kindern unter 3 Jahren geboten, da Überdosierungen hier lebensbedrohlich sein können. Dimenhydrinat sollte in dieser Altersgruppe daher nur unter strenger Indikation und sorgfältiger Beachtung der Dosierung eingesetzt werden.

Spezielle Patientengruppen

Patienten mit angeborenem Long-QT-Syndrom sollten auf eine Einnahme von Dimenhydrinat verzichten, da die QT-Dauer im EKG bei entsprechender Prädisposition gefährlich verlängert werden kann. Darüber hinaus ist bei Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, Elektrolytstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Morbus Parkinson besondere Vorsicht geboten.

Insbesondere bei speziellen Patientengruppen müssen die potenziellen Risiken und Wechselwirkungen sorgfältig abgewogen werden. Nur so kann eine sichere und effektive Anwendung von Dimenhydrinat gewährleistet werden.

Fazit

Dimenhydrinat ist ein weit verbreitetes Fazit zur Behandlung und Vorbeugung von Übelkeit, Erbrechen und Schwindel, insbesondere bei Reisekrankheit. Es entfaltet seine Wirkung vor allem durch die Blockade von H1-Rezeptoren im Brechzentrum des Gehirns. Neben den erwünschten Effekten kann Dimenhydrinat jedoch auch verschiedene Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Mundtrockenheit oder Sehstörungen hervorrufen.

Bei bestimmten Erkrankungen und Patientengruppen sind Fazit und Wechselwirkungen zu beachten. Es ist wichtig, den Arzt über alle bestehenden Gesundheitsprobleme zu informieren, bevor Dimenhydrinat eingenommen wird. So lässt sich das Risiko für unerwünschte Wirkungen minimieren und eine sichere Anwendung des Arzneimittels gewährleisten.

Insgesamt bietet Dimenhydrinat eine effektive Möglichkeit, Beschwerden wie Übelkeit, Erbrechen und Schwindel zu lindern oder vorzubeugen. Durch eine sorgfältige Dosierung und Beachtung der Fazit kann es in den meisten Fällen gut vertragen werden. Patienten sollten jedoch stets wachsam sein und bei Auftreten von Nebenwirkungen umgehend mit ihrem Arzt Rücksprache halten.

FAQ

Was ist Dimenhydrinat?

Dimenhydrinat ist ein Arzneimittel aus der Klasse der Antihistaminika, das zur Therapie und Prophylaxe von Übelkeit und Erbrechen unterschiedlicher Genese eingesetzt wird.

Wofür wird Dimenhydrinat angewendet?

Dimenhydrinat wird zur Behandlung und Vorbeugung von Reisekrankheit, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen (nicht bei Chemotherapie) eingesetzt.

Wie wirkt Dimenhydrinat?

Die Wirkung von Dimenhydrinat beruht auf den Effekten seiner Wirkstoffe Diphenhydramin und 8-Chlortheophyllin. Dimenhydrinat wirkt als H1-Antihistaminikum, hat eine anticholinerge Wirkung, eine zentral sedierende Wirkung sowie eine antiemetische Wirkung, durch die es Übelkeit und Erbrechen hemmt.

Wie wird Dimenhydrinat aufgenommen und abgebaut?

Dimenhydrinat wird nach oraler und rektaler Gabe gut resorbiert. Im Blut zerfällt es in Diphenhydramin und 8-Chlortheophyllin. Diphenhydramin unterliegt einem ausgeprägten First-Pass-Metabolismus in der Leber und wird hauptsächlich in metabolisierter Form renal eliminiert.

Welche Nebenwirkungen kann Dimenhydrinat haben?

Sehr häufige Nebenwirkungen von Dimenhydrinat sind Somnolenz und Benommenheit. Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Sehstörungen, Tachykardie, Mundtrockenheit und Miktionsstörungen. Vereinzelt können auch Krampfanfälle auftreten.

Welche Wechselwirkungen sind mit Dimenhydrinat möglich?

Dimenhydrinat kann mit anderen Wirkstoffen Wechselwirkungen eingehen. Bei der Einnahme mit zentral wirkenden Arzneimitteln (Psychopharmaka) oder Alkohol kann die dämpfende oder erregende Wirkung verstärkt werden. Die anticholinerge Wirkung kann bei Kombination mit bestimmten Antidepressiva verstärkt werden.

Wann darf Dimenhydrinat nicht angewendet werden?

Dimenhydrinat darf bei Überempfindlichkeit gegen Antihistaminika, in den letzten Wochen der Schwangerschaft, bei akutem Asthmaanfall, Engwinkelglaukom, Phäochromozytom, Porphyrie, Prostatahyperplasie mit Restharnbildung sowie Krampfanfällen nicht angewendet werden.

Für welche Patientengruppen ist besondere Vorsicht geboten?

Patienten mit angeborenem Long-QT-Syndrom sowie Patienten mit eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion, Elektrolytstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Morbus Parkinson sollten Dimenhydrinat mit Vorsicht einnehmen.

Quellenverweise

  • https://www.netdoktor.de/medikamente/dimenhydrinat/
  • https://flexikon.doccheck.com/de/Dimenhydrinat
  • https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Dimenhydrinat_2915
Tags: Wirkung
IHJO Magazin
Gesundheit & Wohlbefinden
Dimenhydrinat Wirkung » Alles über die Wirkung des Medikaments
Vorheriger Beitrag
Thiamin Wirkung » Alles über die Bedeutung des Vitamins B1
Nächster Beitrag
Baobab Wirkung » Superfood mit vielen Vorteilen
Benutzerbild von Johannes
Johannes
8490 Beiträge
Ich bin Johannes und schreibe leidenschaftlich gerne über alles, was mit Kalorienverbrauch sowie Wissen & Ideen zu tun hat. Ob praktische Tipps zur Verbrennung von Kalorien, spannende wissenschaftliche Erkenntnisse oder interessante Themen aus der Welt des Wissens – ich möchte Ihnen hilfreiche Einblicke, faszinierende Fakten und Geschichten bieten, die Sie fesseln und zum Nachdenken anregen. Meine Begeisterung für das, worüber ich schreibe, möchte ich mit Ihnen teilen und Sie auf eine Reise durch die vielfältige Welt des Kalorienverbrauchs und der Ideen mitnehmen.
Weitere Artikel zum Thema Gesundheit & Wohlbefinden
Krebs
Gesundheit & Wohlbefinden

Krebs: Die komplexe Beziehung zwischen Appetit und Ernährung

Krebs ist eine herausfordernde Krankheit, die viele Aspekte des Lebens beeinflusst, einschließlich des Appetits und der Ernährung. Während der Behandlung können Patienten unter Symptomen wie…
Was ist eine Fistel
Gesundheit & Wohlbefinden

Was ist eine Fistel

Über 2.000.000 Frauen in armen Ländern leiden unter Genitalfisteln. Diese Probleme entstehen oft durch schlechte Geburtshilfe und hygienische Schwierigkeiten. Die Zahlen zeigen, wie weit verbreitet…
Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?
Gesundheit & Wohlbefinden

Ist tierisches Fleisch für den Menschen notwendig?

Der menschliche Körper braucht grundsätzlich kein Fleisch, um gesund zu bleiben, solange eine ausgewogene und gut geplante Ernährung sichergestellt ist. Fleisch kann zwar eine bequeme…
Hautpflege für Männer
Gesundheit & Wohlbefinden

Effektive Hautpflege für Männer gegen unreine Haut

Unreine Haut ist ein Problem, das viele Männer betrifft – unabhängig von Alter oder Lebensstil. Was viele nicht wissen: Hautpflege ist nicht nur eine Sache…
Weitere Artikel aus der Rubrik Wirkung
wasserkefir wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Wasserkefir Wirkung » Alles über die gesundheitsfördernde Wirkung

Wasserkefir ist ein fermentiertes Erfrischungsgetränk, das mit seinen lebendigen Mikroorganismen eine Sensation unter den gesundheitsfördernden Getränken ist. Die charakteristischen Wasserkefir-Kristalle beherbergen verschiedene Hefen und Bakterien,…
belladonna wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Die Wirkung von Belladonna » Alles über die Heilpflanze

Kaum zu glauben, aber bereits 3-4 Beeren der Belladonna-Pflanze können bei Kindern zu schweren Vergiftungserscheinungen führen. Trotz dieser bedrohlichen Giftigkeit birgt die schwarze Tollkirsche jedoch…
boswellia wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Boswellia Wirkung » Alles über die positive Wirkung der Heilpflanze

Wussten Sie, dass die Inhaltsstoffe der Heilpflanze Boswellia, insbesondere die Boswelliasäuren, eine entzündungshemmende, schmerzlindernde und antibakterielle Wirkung entfalten können? Diese außergewöhnlichen Eigenschaften machen Boswellia, auch…
vomex wirkung
Gesundheit & Wohlbefinden

Vomex Wirkung » Alles über die Wirkungsweise des Medikaments

Erstaunliche 80% der Weltbevölkerung waren bereits von Übelkeit und Erbrechen betroffen – und das unabhängig von der Ursache. Doch mit Vomex, einem seit Generationen bewährten…
Weitere neue Artikel
Personalisierte Fototapeten: So verleihen Sie Ihrem Zuhause eine individuelle Note
Die besten Casino-Vergleichsseiten für Cashback Boni
Zwischen Kompass und Chaos: Wie sich die eigene Persönlichkeit wirklich entfaltet
Brille nach Gesichtsform wählen: Was passt zu wem?
Elterngeld ab 175.000 € Einkommen: Was wirklich zählt und wie du optimal planst
Unscharfe Bilder retten: Profi-Tricks für gestochen scharfe Fotos
Neuste Änderungen
Die unschlagbaren » Wer besiegt die Stars?
Stressbewältigung im Alltag » 5 effektive Techniken zur Entspannung
Was ist Malen nach Zahlen? Erklärung und Ideen
Handelsgewerbe Definition » Alles Wissenswerte über den Begriff
So produziert man einen Podcast – Nützliche Tipps für Einsteiger
Entdecken Sie den Nervenkitzel von Online-Spielen
Beliebteste Artikel
Effektive Forschungsnotizen erstellen & nutzen
Zeit Definition » Was ist Zeit und wie wird sie definiert?
Was sind juristische Personen erklärt – Grundlagen
Punkte in Flensburg: Löschungsfristen klärt auf
Ressourcen Definition – Schlüssel zum Erfolg
Zeitrechnung: Wie viele Sekunden hat ein Jahr?

Wissen, Trends und Lifestyle

Wir möchten Ihnen auf unserer Website umfassende Informationen und aktuelle Einblicke zu den verschiedensten Themen bieten.

Themen-Schwerpunkte:

  • Allgemein
  • Wissen & Ideen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming
  • Auto
  • Familie
  • Reise
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Krypto
  • Finanzen
  • Handwerk
  • Onlyfans
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Formel1
  • SEO
  • CMS
  • Vermögen
  • Verdient

Ob es um Tipps für das alltägliche Leben, spannende Entwicklungen im Bereich der Krypto-Währungen, die neuesten Trends aus dem Bereich Gaming oder um wertvolle Informationen rund um Finanzen und Vermögen geht – bei uns finden Sie alles, was Sie interessiert.

Neuste Änderungen

Notfälle in der Sanitärinstallation: Wie man häufige Probleme löst, bevor der Installateur Notdienst eintrifft
Tipps für die Auswahl von Tabakprodukten im E-Commerce
Oberflächlichkeit: Bedeutung und tiefere Einblicke in eine häufig missverstandene Eigenschaft
Kollektiv Definition – Was genau ist ein Kollektiv?
Party in München: So gestaltest Du ein unvergessliches Fest
Alle bisherigen Thermomix-Modelle im Überblick
Der Aufstieg des Onlinegamings und wie es die Branche veränderte
Was ist Brainstorming » Kreativitätstechniken erklärt
Quadratmeter in einem Hektar: Umrechnungsfakten
Prokrastinieren Definition » Was bedeutet es und wie kann man es überwinden?
Pädagogik Definition » Alles Wissenswerte über die Grundlagen und Ziele der Pädagogik
Wokeness Definition » Was bedeutet der Begriff und wie wirkt er sich aus?
Wirtschaft Definition » Was ist Wirtschaft und wie wird sie definiert?
Evolution Definition » Was ist Evolution und wie funktioniert sie?

Offenlegung

Sie unterstützen unser Projekt News und Hilfe, indem Sie bei den von uns empfohlenen Produkten einkaufen, wir arbeiten mit sogenannten Partnerlinks der Anbieter. Für Sie sind die Produkte dadurch nicht teurer, da die Provision nur von unseren Partnern getragen wird. Vielen Dank

Neue Artikel

Digitalisierung der Sinne – Wie Technologie Kultur erweitert
Perfektes Home-Office: Darauf kommt es bei der Umsetzung wirklich an!
Experten verraten, worauf man bei Bonusangeboten im Online Casino achten sollte
Österreichs Elite im Motorsport: Mateschitz, Wolff und Habsburg vereinen Luxus und Geschwindigkeit

Weitere News Kategorie

  • Allgemein
  • Auto
  • Familie
  • Finanzen
  • Gaming
  • Handwerk
  • Lifestyle
  • Sport
  • Definition
  • Krypto
  • Cannabis
  • Casino
  • Erotik
  • Soziale Netzwerke
  • Fussball
  • Formel1
  • SEO
  • Vornamen
  • Wissen & Ideen
  • Vermögen
  • Alter
  • Fussball
  • Film & Serie
  • Gaming

© IHJO von Agentur am Wasser GmbH.

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung